2007 W221 S500 4MATIC Airmatic Stardiagnose Frage (Fahrniveau einstellen)

Mercedes S-Klasse W221

Hallo, habe letzten Herbst meine Airmatic beim Freundlichen kalibrieren lassen. Danach war alles in Ordnung.

Anscheinend hat sich mein Fahrwerk seit dem schleichend wieder etwas verhärtet und das ist mir in letzter Zeit aufgefallen. Habe heute mittels DAS die Funktion kalibriertes Niveau automatisch anfahren benutzt und das Fahrzeug fährt sich tatsächlich wieder viel komfortabler( ich denke dass das keine Einbildung ist.)

Was mich stutzig macht ist das mein Niveau VR, VL und Hinten jeweils 10mm anzeigt. Normalerweise müsste das doch dann bei 0mm sein oder? Hat der Freundliche das Niveau somit 10mm zu hoch gesetzt? Es gibt eine weitere Funktion namens "Fahrniveau einstellen". Was kann ich darunter verstehen? Man kann dort das Sollniveau für die Vorder und Hinterachse einstellen und ich dachte das man damit evtl dann die 10mm zuviel ändern könnte. Kommt sich das mit der Kalibration(Neigungswinkel) in die Quere?

Danke im Voraus

Steinmann

20230401_152218.jpg
45 Antworten

Da wäre ich auf einen Bericht sehr gespannt und vor allem ob der Federungskomfort besser geworden ist. Bei mir ist das mit dem "automatisch anfahren des kalibrierten niveaus" nämlich ebenfalls von einem positiven Effekt begleitet. Nur hab ich mich bisher nicht an eine Neukalibrierung gewagt. Never change a runnung system und so.

Habe auch etwas bedenken , dass mir der Federungskomfort flöten geht. Ich verstehe auch nicht wie MB bei der Kalibrierung das Niveau 10mm höher als es eigentlich soll setzen konnte. Ich warte zur Zeit noch auf die Adapterplatten die zum Anlegen am Querlenker benutzt werden sollen. Sobald ich es versucht habe werde ich auf jeden Fall berichten. Falls es nicht geklappt hat werde ich wieder zu MB fahren aber dann bei der Kalibrierung dabei bleiben und schauen dass das mit der Höhe passt.

@Steinmann

Kannst Du eine Abbildung von dem Neigungsmesser zeigen ?

Ich habe mir 2 verschiedene zum Testen bestellt

Screenshot_20230404-054411_eBay.jpg
Screenshot_20230404-054351_Amazon Shopping.jpg
Ähnliche Themen

es gibt auch wasserwaage-apps fürs handy

Zitat:

@alxs schrieb am 4. April 2023 um 11:40:48 Uhr:


es gibt auch wasserwaage-apps fürs handy

Z.B. Clinometer, dazu müßte man allerdings das Smartphone irgendwie am Querlenker befestigen.

Clinometer App.

Das ist halt das Problem da das Handy Seitlich Knöpfe etc hat und das gerade anlegen dadurch schwierig wird

Zitat:

@Steinmann schrieb am 4. April 2023 um 12:09:28 Uhr:


Das ist halt das Problem da das Handy Seitlich Knöpfe etc hat und das gerade anlegen dadurch schwierig wird

Man braucht also irgendeine Adapterplatte als Halter.

"WIXEY" noch ein Winkelmesser

Wixey Angle Gauge

Genau womit man den Messer auch wirklich entlang der Welle bzw des Lenkers anlegen kann weil das Ergebnis sonst verfälscht wird

Zitat:

@Steinmann schrieb am 4. April 2023 um 12:15:38 Uhr:


Genau womit man den Messer auch wirklich entlang der Welle bzw des Lenkers anlegen kann weil das Ergebnis sonst verfälscht wird

Diese Lenker sind doch aus Leichtmetall meine ich und der WIXEY Messer z.B. hat Magnete für Stahllenker

also gut für W108/109 usw.

Das Problem ist die gleichmäßige Auslegung beim W221 wird ansich die Standard Adapter Platte nicht benötigt jedoch wäre eine Platte mit diesen 4 Pylonen aufjedenfall Hilfreich zur Zentrierung

Screenshot_20230404-122353_Samsung Internet.jpg

Dann am besten noch mit einem 90 Grad Winkeleisen die Adapterplatte bzw den Winkelmesser vernünftig horizontal zum Boden ausrichten

oh mei!!! VA zwischen2,4 grad u. 3.1grad HA -3,3 u. -2,9
Mercedes hat einen speziellen Neigungsmesser Name vergessen irgendwas mit Rom....
brauchst aber nicht für deine Zwecke nimm ein Maß zwischen den Werten am besten mit der Ziffer 2 irgendwo dazwischen.

Nur Vorschlag kein muss!!!!

Genau wenn man das so macht geht einem in den meisten Fällen der Fahrkomfort verloren

Deine Antwort
Ähnliche Themen