2007 Fiat Argenta
Eine Limousine von Fiat? Würe mal wieder Zeit...
} 2007 Fiat Argenta {
27 Antworten
Na ja. Das Design ist sicherlich ungewöhnlich. Aber dafür beweist Fiat wenigstens den Mut, neue Wege in der Gestaltung zu gehen. Es gibt ja auch einige Leute, denen der Multipla gefällt. Und unter pragmatischen Gesichtspunkten ist der Croma in jedem Fall für Familien mit kleinen Kindern eine bessere Lösung als ein Kombi. Ich kenn jetzt nicht die genauen Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung in Italien. Aber ich vermute, dass die Geburtenrate dort nicht ganz so niedrig ist wie hier. Vielleicht verkauft sich der Croma deshalb südlich der Alpen besser.
Außerdem ist er mit der erhöhten Sitzposition eigentlich auch ein guter Wagen für ältere Leute. Man kommt leichter rein und raus. VW hat ja deshalb auch den Golf Plus aufgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Na ja. Das Design ist sicherlich ungewöhnlich. Aber dafür beweist Fiat wenigstens den Mut, neue Wege in der Gestaltung zu gehen. Es gibt ja auch einige Leute, denen der Multipla gefällt. Und unter pragmatischen Gesichtspunkten ist der Croma in jedem Fall für Familien mit kleinen Kindern eine bessere Lösung als ein Kombi. Ich kenn jetzt nicht die genauen Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung in Italien. Aber ich vermute, dass die Geburtenrate dort nicht ganz so niedrig ist wie hier. Vielleicht verkauft sich der Croma deshalb südlich der Alpen besser.
Außerdem ist er mit der erhöhten Sitzposition eigentlich auch ein guter Wagen für ältere Leute. Man kommt leichter rein und raus. VW hat ja deshalb auch den Golf Plus aufgelegt.
Ich finde das Design nicht ungewöhnlich. Es stimmt einfach nicht. Es wirkt wie ein nachträglich höher gebauter Kombi. Das mag einigen gefallen und auch praktisch sein. Sinnvoll wäre gewesen, diesen Croma als Ergänzung mit ein paar Änderungen neben ein Stufen- oder Fließheckmodell zu stellen. Besonders unverständlich ist meines Erachtens, das Fiat den heimischen Markt im Bereich der Mittelklasse anderen überläßt. Wenn ich mir mal so das Straßenbild z. B. von Rom anschaue, dann sehe ich da massenweise Mercedes E220CDI (als Taxi und Behördenfahrzeug), Lancia Thesis und Vorgänger, sowie Alfa und Franzosen. Fiat könnte da mit einem vergleichbaren Fahrzeug der Mittelklasse bzw. oberen Mittelklasse mitmischen. Rein technisch gesehen sollte das doch kein Problem mehr sein. Die Qualität ist ordentlich, die Motoren ebenfalls.
Aus diesem Grund habe ich den obigen Entwurf auch Argenta genannt, um kausal an die Mitte der Achtziger eingestellte Stufenhecktradition anzuknüpfen.
Zitat:
Original geschrieben von easydesign
Besonders unverständlich ist meines Erachtens, das Fiat den heimischen Markt im Bereich der Mittelklasse anderen überläßt. Wenn ich mir mal so das Straßenbild z. B. von Rom anschaue, dann sehe ich da massenweise Mercedes E220CDI (als Taxi und Behördenfahrzeug), Lancia Thesis und Vorgänger, sowie Alfa
Alfa und Lancia gehören zum Fiat-Konzern und sollten dort bisher das Mittelklasse-Segment vorrangig abdecken. Ich vermute, dass der Croma genau aus diesem Grund nicht auch in Limousinen-Form auf den Markt kam.
Schon klar, das Fiat und Lancia zum gleichen Konzern gehören. Das ist aber wohl kaum der Grund. Ford macht ja den gleichen Fehler und empfiehlt allen Ernstes den eigenen Kunden die Marken Saab und Volvo, wenn diese ein größeres Auto als den Mondeo wollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Ich kenn jetzt nicht die genauen Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung in Italien. Aber ich vermute, dass die Geburtenrate dort nicht ganz so niedrig ist wie hier. Vielleicht verkauft sich der Croma deshalb südlich der Alpen besser.
Die Geburtenrate ist noch niedriger als hier. Und da die Löhne auch deutlich niedriger sind, die Lebenshaltungskosten aber nicht, kaufen sich die Italiener tendenziell eher kleinere Autos. Und die, die es sich leisten können, zeigen ihren Status lieber mit einem deutschen Auto.
Der Croma verkauft sich in Italien ein wenig besser, weil er im Heimatmarkt eine viel bessere Bekanntheit hat. Ansonsten ist er halt ein günstiges Angebot und verkauft sich aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses. Um sich in der Klasse aber dauerhaft wieder etablieren zu können, braucht Fiat noch einen langen Atem. Auch in Italien.
Seid wann gehört Saab zu Ford??
Meines Wissens immer noch zu GM (Opel)
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Seid wann gehört Saab zu Ford??
Meines Wissens immer noch zu GM (Opel)
Meinte natürlich Volvo.
Also ich weiß nicht, was an dem Design langweilig sein soll? Das Auto sieht durch die ausgestellten Kotflügel schnittig aus und da ist meiner Meinung nach hinten nix aufgesetzt. Aber über Geschmack kann man sich ja streiten.
Zitat:
Original geschrieben von Seraphin
Also ich weiß nicht, was an dem Design langweilig sein soll? Das Auto sieht durch die ausgestellten Kotflügel schnittig aus und da ist meiner Meinung nach hinten nix aufgesetzt. Aber über Geschmack kann man sich ja streiten.
Also durch ausgestellte Kotflügel wird ein Auto nicht schnittig. Die machen es optisch höchstens satter, ohne zu sehr in die Breite zu bauen. Schnittigkeit erreicht man zunächst mal durch eine dynamisch verlaufende Seitenlinie. Diese ist beim Croma nicht ausgeprägt. Dagegen ist das Glashaus fast schon im Van-Format. Also hoher Aufbau auf hohem Unterbau. Das macht das Auto recht plump. Hätte man durch etwas geänderte Proportionen sicherlich besser lösen können.
Hallo,
ich denke, Seraphin bezieht sich wieder aufs Ausgangsthema, den Argenta. Und da muß ich ihm recht geben, sieht gut aus.
Den Croma finde ich aber auch eher etwas unproportioniert.
Gruß
Alf
Zitat:
Original geschrieben von easydesign
Gut. Ich liefere jetzt mal ein mögliches Coupé hinterher:
} Fiat Argenta Coupé {
das gefällt mir zum Beispiel nicht wirklich, passt irgendwie nicht zusammen. Davon abgesehen finde ich, dass der Croma MY 2007 durch ein paar Chromleisten viel gewonnen hat.
mefisto