2006er Colt - Motorwarnleuchte+Tachoausall
Tja, ich hatte gehofft, hier so schnell nicht wieder schreiben zu müssen...
Ich habe den verlinkten Colt (CZ3 Lim.3 1.1 Inform, Bj 2006, 136.000km, Benziner 55 kW (75 PS)) gekauft und jetzt rund 1.500km gefahren. Heute Mittag fuhr ich ca. 30km ohne Probleme und stellte den Wagen ab. Er stand dann rund 5 Stunden in der prallen Sonne (wer weiß ob das wichtig ist...).
Als ich ihn abends dann startete, leutete die Motorwarnleuchte und ging auch nicht mehr aus. Zusätzlich gab es währen der Fahr unregelmäßig einen Doppel-Piepton.
Ebenfalls leutete unregelmäßig (und deutlich beunruhigender) kurzfristig die Motortemperatur-Leuchte. So lange sie leuchtete (1-3 Sekunden), funktionierte die Tacho-Anzeige nicht mehr (viel auf 0). Wenn sie erlosch, was schnell passierte, funktionierte der Tacho wieder.
Gleiches passierte, als einmal alle Warnleuchten gleichzeit aufleuchteten (EPS, Anschnallen, Öl, Temperatur).
Klar ist, dass ich den Wagen in die Werkstatt bringe (zumal ich Sonntag einen Roadtrip starten wollte), aber hat jemand eine Idee, womit die Fehler zusammenhängen könnten?
MfG,
Ludger
21 Antworten
Bin jetzt rund 700km gefahren, ohne das der Fehler ein weiteres Mal aufgetaucht ist. Die Warnleuchte bleibt aus.
Das ist für mich ein deutliches Zeichen, dass der Fehler bereits vor dem Kauf bestanden hat, ich werde das weiter beobachten und den Wagen weiter fahren.
Danke für eure Hilfe!
Hat es in den letzten zwei Jahren Änderungen gegeben ? Bei mir taucht das Problem ähnlich nur bei großer Hitze auf.
Wäre interessant ob es dazu Neuigkeiten gibt.
Zitat:
@Claarchen schrieb am 31. Juli 2019 um 23:46:59 Uhr:
Hat es in den letzten zwei Jahren Änderungen gegeben ? Bei mir taucht das Problem ähnlich nur bei großer Hitze auf.
Wäre interessant ob es dazu Neuigkeiten gibt.
Was genau passiert bei dir?
Bei großer Hitze geht die Motorwarnleuchte an, manchmal fährt der Wagen dann gedrosselt nach Hause, manchmal auch normal. Sobald es kühler ist, geht die Anzeige wieder aus. Beim zweiten Mal auslesen wurde ein Reinigungsspray oä genutzt und mir gesagt, ich soll den Wagen mal ausfahren, weil da was fest sitzen kann. Ich hab leider vergessen wo das Spray genutzt wurde. Evtl Luftmengenmesser oä ?
Danach war das Problem bis zum Sommer weg. Jetzt hatte ich es auch wieder diese Tage.
Lampe geht von alleine wieder aus. Anfangs war ich ständig in der Werkstatt aber darauf hab ich keine Lust mehr. Manchmal war der Fehler gespeichert und dann wieder nicht. Immer ein anderer Fehler.
Heute ist mir aufgefallen, dass meine Uhr plötzlich 2 Stunden zurückgeht und hab mich gefragt, ob das zusammenhängen kann.
Ähnliche Themen
Also beim vorfacelift modell war häufiger der Bordcomputer drann schuld. Das Teil war am sterben und hat den ganzen CAN BUS durcheinander gebracht. Das fing teilweise nur mit der MKL an, später kamen die Kontrolleuchten EPS , ESP, und tachoausfall dazu, der Bordcomputer hat teilweise auch rumgesponnen. Im Fehlerspeicher stand dann "CAN BUS unterbrechung.Das kann bei dir auch andere Ursachen haben, aber probier es mal das du den BC ausbaust und einfach nur ab steckst. Ist dad problem weg, dann brauchst du einen neuen BC.
Wo sitzt die OBD-Buchse?
Untere Abdeckung vom Lenkrad demontieren, dann siehst du sie.