2006 - das Finale und Fazit einer F1-Saison

Ein schönes und gerechtes Finale einer denkwürigen F1-Saison!

Alonso ist verdient Weltmeister geworden, der trotz aller negativen Umstände (Foul von Schumi in Quali von Monaco, urplötzliche Verbietung des zunächst legalen Massedämpfers während Ferraris Heckflügel ungestraft blieb, 3x unverschuldet ausgefallen und schlussendlich die nichtgerechtfertigte Zurückversetzung der (Ma)FIA beim GP Italien) es durch konstante und souveräne Leistung schaffte, jüngster Doppelweltmeister in der F1-Geschichte zu werden.

Glückwunsch auch an Renault, die mit weit weniger Ressourcen den großen Teams ein weiteres mal um die Ohren gefahren sind und sich auch bei Niederlagen im Gegensatz zu so manch anderen fair gezeigt haben - der Konstrukteurs-WM-Titel gebührt ihnen zurecht.

Insgesamt sind Alonso und Renault 2006 nicht nur Fahrer- und K-Weltmeister, sondern auch ganz klar die "Weltmeister der Herzen"!

Glückwunsch auch an Massa, ein Fahrer, der zeigte, wie gut der Ferrari ist und eigentlich über die Saison hinweg fast genausogut war, wie sein Teamkollege. Hat den Heim-GP verdient gewonnen, überragende Leistung dieses Wochenende und ein Fahrer, der weiß wie man Siege feiert.

Unser Schumi - tja was soll man sagen... nette Aufholfahrt, gute Rennen diese Saison mit einem natürlich perfekten Auto und eine tolle F1-Karriere insgesamt. Leider zieht er sich trotzdem als Verlierer zurück, in den letzten Jahren waren andere einfach besser und es waren einige unnötige Fehler dabei. Bitter auch, dass er seine Karriere nicht mit einem WM-Titel krönen konnte - 7 Titel in Ehren, aber den wichtigsten und vielleicht entscheidenden und unvergesslichsten zum Schluss hat er nicht holen können. Ich hatte wenigstens mir noch einen Podiumsplatz für ihn gewünscht bei seinem letzten F1 GP. Ich werde ihn vermissen, aber die F1 geht auch ohne ihn weiter! Nichtsdesto trotz möchte ich mich hiermit bei ihm bedanken, die F1 wäre ohne ihn für mich nur halbso amüsant, emotional und auch unterhaltsam gewesen - nicht zuletzt hat er auch dafür gesorgt, dass es hier im F1-Bereich so lebendig zur Sache ging. Er ist für mich zwar nicht der beste, aber mit Sicherheit der erfolgreichste und privat eines der sympatischsten F1-Fahrer gewesen. Danke Schumi und alles gute für die Zukunft! Ich hoffe, dass er uns durch die Medien (z.B. als Gast in Shows, in der Werbung etc.) noch lange erhalten bleibt.

Nun zu den absoluten Enttäuschungen des Jahres: Williams, Toyota, RedBull und McLaren. Gut, es war zwar ein Übergangsjahr, aber einen Überraschungssieg bei silber hatte ich schon erwartet. An den Piloten (Montoya mal abgesehen) lag es nicht, aber das Team war enttäuschend. Sicher war die Umstrukturierung, Finanzlücken und die vielen Abgänge ein harter Brocken, aber man hätte trotzdem wenigstens ein halbwegs gutes Auto bauen können.
Williams ebenso. Schade auch, dass Cosworth die anfängliche Geheimfavoriten-Rolle bei den Motoren nicht einlösen konnte...
RedBull ist ein Stück weit selber schuld, die hätten ihr Packet vom Vorjahr nicht ändern sollen. Die Ferrari-Motoren entpuppten sich als B-Ware und harmonierten nicht mit dem Auto. Und die Weiterentwicklung der Aerodynamik wurde meiner Meinung nach zu früh eingestellt.
Toyota hat nun wirklich keine Ausrede. Von den Ressourcen her wäre mehr drin gewesen. Für mich absolut unerklärlich, wie man es 2006 geschafft hat, wieder so dermaßen hinterherzufahren.
Zu den größten Enttäuschungen zählt heuer auch mal wieder die Übertragung bei RTL. So unobjektiv, ahnungslos, langweilig und teilweise mit grober Falschinformation wurde schon lange kein F1-Saison mehr begleitet. Das Finale mit dem Motto "Auf wiedersehen Champion" ist ein Paradebeispiel dafür. Schließlich ist es nicht der alte und neue Champion (Alonso) der zurücktritt, sondern Schumi. Speziell das ORF war bei jedem Rennen meilenweit wieder besser und dort hieß es natürlich auch richtig "Auf wiedersehen Schumi". Und so bedröppelt, wie der Florian König und der Lauda nach dem grandiosen Finale waren, hätte man meinen können, die hätten grad eine Beerdigung kommentiert. Dabei gab es doch nun wirklich für jeden Anlass zur Freude.

Genauso negativ: Ferrari im Zusammenspiel mit der FIA. Sie wollten den Titel fast mit Gewalt, aber haben es gottseidank nicht geschafft. Quali Monaco, ungerechtfertigte Strafversetzung für Alonso in Italien (wo denn sonst) und die Sache mit Massedämpfern und Heckflügeln. Die Gerechtigkeit hat trotzdem in Form von Alonso und Renault gewonnen und beide Titel geholt.

Positives:
Absolute Spitzen-Highlight der Saison und ebenso eines der besten Rennen in den letzten 15 Jahren F1 war ganz klar der GP Ungarn! Was wurde so oft über diesen Kurs geflucht von wegen wenig Überholmanöver möglich etc. Dabei war es gerade dieser Kurs, der uns nicht nur ein langersehntes Regenrennen bescherte, nein, tausende Überholmanöver, spektakuläre Szenen, Dramatik, Wetterumschwünge und nicht zuletzt einen bis zur letzten Minute offenen Rennausgang mit einem Überraschungssieg (Jenson Button auf Honda). Was nutzen einem überteuerte Hockenheim-GPs mit miserabler Preis/Leistung, Möchtegern-Show-Rennen in Monaco, Pseudo-Rennstrecken ala Sepang, China auf der anderen Seite der Welt usw. wenn die besten Rennen immernoch auf einem klassischen Traditionskurs mit tollem Rahmenprogramm für einen fairen Preis im Herzen von Europa stattfindet? Der GP Ungarn demonstrierte eindeutig, was noch echte und gute Rennstrecken sind - in jeder Beziehung!

Der neue Quali-Modus - finde ich - ist eine sehr gute Wahl gewesen und auch das Wiedereinführen der Reifenwechsel sorgte für mehr Action.

Was bringt die Zukunft? Obwohl Schumi nichtmehr dabei ist, dürfen wir uns wohl auf die im Voraus wohl interessanteste, unberechenbarste und spannendste F1 Saison freuen. 2007 ist die neue Generation und somit die Elite unter sich in absolut neuen Rollen: Alonso bei McLaren, Räikkönen bei Ferrari und wie werden sich Kovalainen beim Weltmeister Renault und Supertalent Kubica bei BMW schlagen? Freuen dürfen wir uns auf eine interessante Fahrerpaarung bei Williams-Toyota (Wurz und Rosberg) und auch bei RedBull (Coulthard und Webber) freuen. Wird sich McLaren erholen und mit Alonso alles in Grund und Boden fahren? Wird Ferrari mit der stärksten Fahrer-Paarung in ihrer Geschichte (Raikkönen und Massa) die Abgänge bei den Schlüsselleuten wie Byrne, Brawn und Co. überspielen können? Und wie schlägt sich Renault ohne vermeintlichen Topfahrer und wie wird BMW in ihrem 2. Jahr abschneiden? Auf 2007 freue ich mich jetzt schon als Zuschauer!

Einen Gruß zum Abschied und Dankeschön für viele tolle hitzige und lustige Diskussionen hier im F1 Bereich gehen speziell an:
Uli, Bucklew, Richi, Peterbit, Cleandevil, JAN, Totti, Thommen, Hihiman, Stuggi, valium und alle anderen, die ich jetzt auf die schnelle nicht aufgezählt habe und hier mitgewirkt haben.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Die Sache ist ja die: Auch Alonso zählt neben Kimi zu meinen Lieblingspiloten. [...] Dieses Jahr hat er mich endgültig überzeugt.

warum haben wir uns dann das ganze letzte jahr gestritten? 😁

ich bin wirklich gespannt was uns nächstes jahr von alonso und räikkönen zeigen - das könnte wirklich interessant werden.

auf eine schöne saison 2007 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ich bin wirklich gespannt was uns nächstes jahr von alonso und räikkönen zeigen - das könnte wirklich interessant werden.

Mal abgesehen von diesen beiden Piloten, freue ich mir alleine schon wegen der Einheitsreifen ein riesen Loch in den Bauch.

Ich konnt`s echt nicht mehr sehen, Michelin hier besser, Bridgestone da besser.

2007 wird alleine deshalb schon geil. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Ich konnt`s echt nicht mehr sehen, Michelin hier besser, Bridgestone da besser.

2007 wird alleine deshalb schon geil. 🙂

ja da sagst Du was welches mich auch stets genervt hat....waren es die Reifen?? oder doch das Auto??

oder vieleicht sogar doch der Fahrer😁

zum Glück ist es damit dann vorbei....🙂

mfg Andy

Ein riesiges Kompliment XetrO, deine Zusammenfassung hätte von mir haargenau gleich ausgesehen. Du erntest damit nur meine Zustimmung!!!

Zum Thema Schumi als größter Entwickler hat man ja schon genug gesagt... Er hat das Richtige gemacht, indem er zuerst die Leute um sich geschart hat, mit denen er perfekt harmoniert (und die die größte Ahnung haben noch dazu), um dann in gemeinsamer Akkordarbeit Ferrari zu dem zu machen, was sie bis heuer waren. Ob sie das nächstes Jahr halten können wird die Zeit zeigen.

Zum Thema Einheitsreifen:
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man sich nächstes Jahr darüber streiten können wird, ob Bridgestone jetzt dem Siegerteam vielleicht einen besseren Reifen zur Verfügung gestellt haben könnte oder ob es doch am Auto lag. Mein Traum von Fairness ist eigentlich der (wenn auch sehr utopisch), dass jedes Team (oder zumindest jedes Top-Team) seinen eigenen Hersteller hat, der einen perfekt auf den Wagen abgestimmten Pneu liefern kann. Nur dann wäre IMHO eine Wettbewerbsverzerrung durch die Reifen ausgeschlossen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wird Ferrari mit der stärksten Fahrer-Paarung in ihrer Geschichte (Raikkönen und Massa) die Abgänge bei den Schlüsselleuten wie Byrne, Brawn und Co. überspielen können?.

Byrne hat bis 09 verlängert, Brawn will bleiben, Entscheidung nächste Woche.

Super zusammenfassung Xetro. Gutes Fazit der Saison.

War echt ein schöne F1 Jahr. Mitr Alonso bin ich zwar persönlich immer noch nicht im grünen aber das ist ja meine persönliche Meinung 🙂

Ich freu mich aufjedenfall auf das nächste F1 Jahr. Ich denke durch die neuen Fahrerpaarungen wird das richtig spannend.

Mal sehen was Williams mit den Toyota Motoren macht 😁

Schumachers Überholmanöver gegen Raikkönen ... auf der schmutzigen Seite ... es gibt nur eine Handvoll Fahrer, die sowas können ... zwei davon sind weg (Ville und Monti) ... egal wie man zu Schumi steht, in diesem letzten Rennen hat er nochmals eine absolute Marke gesetzt.

Fazit: Schumacher hat eindrücklich unter Beweis gestellt, dass er noch locker einige Jahre an vorderster Front fahren könnte (null Verschleisserscheinungen, aggressiv wie selten, schnell wie immer). Alonso demgegenüber ist absolut fehlerfrei gefahren (auf "Sparflamme" fahren ist ungleich schwieriger wie volle Kanne geben zu können) und hat - nicht nur deswegen - den 2. Titel absolut verdient gewonnen. Renault hat ihm zum richtigen Zeitpunkt das richtige Auto hingestellt (was Ferrari leider in den letzten beiden Rennen bei MSC nicht gelungen ist) und so auch verdient den Konstrukteurstitel gewonnen.

Eine tragische Figur bleibt trotzdem .... Rubens ... Für den Interlagos-Sieg würde der wahrscheinlich sein letztes Hemd geben - seine Bilanz jedoch, einfach nur fürchterlich ... und dann kommt Massa in seinem ersten Ferrari-Jahr und stellt sich zuoberst auf die Treppe .... einfach nur bitter ...

War insgesamt aber 'ne tolle, spannende und mitreissende Saison. Die kann eigentlich nur noch von .... der nächsten getopt werden 😉

Salut
Alfan

@ xetro

Daumen hoch und zustimm... 😉

Nun, 2006 ist Geschichte. Nach dem Rennen ist vor dem Rennen...

Der Überfahrer ist vom Held zum Mythos geworden. Die Lücke die er hinterlässt lässt Platz für viel Spannung.

Die nach-MSC Ära, und ich denke mann darf das so nennen, wird glaub ich zusammen mit allen Änderungen für nächstes Jahr hoch interessant werden. Viele Fragen sind offen. Freuen wir uns auf die Antworten die kommen werden.

Kann mich meinen Vorrednern fast vorbehaltslos anschliessen - eine interessante Saison mit zwei dominierenden Fahrern, eine WM die bis zum (vor)letzten Rennen spannend blieb, wieder etwas mehr Überholmannöver und ein MSC, der seinen potentiellen Nachfolgern mittels einer überirdischen Aufholjagd nochmal gezeigt hat, wo der Hammer hängt.

Schade, dass dabei nicht der wohlverdiente Platz auf dem Treppchen herausgesprungen ist.

Wie sich die "jungen Wilden" im nächsten Jahr zurechtfinden werden, wird man sehen. Ich vermute mal, dass keiner von ihnen die F1 dominieren und die Saison 2007 viele unterschiedliche Sieger sehen wird.

Mein Wunsch für MSC....ein Jahr Pause, dann mit Alfa in der DTM antreten und gemeinsam mit Mika die "Rentner-Gang" repräsentieren. 😉

Grüßle
Frank

Schumi mit Alfa in der DTM - das wäre auch mein größter Wunsch.

2006 endet wie es angefangen hat... Reglementsänderungen auf die ich mich persönlich teilweise sehr freue.
Wenn man betrachtet wie spannend 2006 war, kann man sagen, dass die vorher kritisierten Änderungen klar gefruchtet haben (v.a. Quali)!
Mir fällts gar nicht auf ob hinter dem Fahrer ein 720PS V8 oder 920PS V10 kreischt, euch etwa?

Man kann zum Motoreneinfrieren stehen wie man will, aber vor allem die Einheitsreifen werden endlich für alle sichtbar machen wer das beste Fahrer/Auto Paket hat!!

2006 bot schon zu Beginn der Saison jede Menge Action, die sich bis zum Schwenken der Zielflagge in Sao Paulo durchzog und mich 18 Mal vor den Fernseher fesselte.

Am Ende sehen wir einen verdienten Weltmeister Fernando Alonso, der sich zum jüngsten Doppelweltmeister krönt und zeigt, dass er und Renault 2005 nicht eine Ausnahme waren.

Wir sehen Michael Schumacher, der nach 250 Grand Prix Zeit mit seiner Familie sucht, der in Deutschland einen F1 Boom auslöste und zugleich polarisierte: Nur wenige (wie mich 😉 ) gibt es, die zwischen hassen und lieben stehen, die seine fahrerischen Künste schätzen aber an seiner Art zurückschrecken (oder andersrum…)

Kurz: Für einen Motorsportfan wird es nach Michael Schumacher genauso weitergehen, wer den Sport und nicht eine Person liebt, der wird auch 2007 Formel 1 schauen!!!!!

Wie in jedem Jahr gab es auch 2006 einige Höhen und Tiefen…

Loben kann man Renault und Alonso ; Ferrari und Michael Schumacher (auf Grund der Aufholjagd) ; BMW die einen hervorragenden 5ten Platz einfuhren und zwei Supertalente hervorbrachten und auch Super Aguri, die sich in kurzer Zeit an Midland und Toro Rosso heranarbeiteten…

… damit sind wir ja schon bei den Flops: die beiden Red Bull Teams produzieren nichts außer Show, zeigen keine Leistung auf der Strecke und fallen tief ins hintere Mittelfeld ; Williams, die mit guten Leistungen zu Saisonbeginn aufhorchen ließen aber deren Erwartungen sich samt Cosworth-Motor in Luft auflösten ; Toyota, die wie immer nichts auf die Reihe bringen ; und zu guter letzt McLaren Mercedes… sie bauten 2005 das schnellste und anfälligste Auto und 2006 ein nicht ganz so anfälliges Auto, das zu langsam ist, sie verlieren Raikkonen und Montoya und ganz viel Ansehen…

Dazwischen gibt’s auch noch Honda, einzelne Erfolge, ja sogar ein Sieg stehen hier im Kontrast zu ganz schwachen Vorstellungen, da soll sich jeder sein eigenes Bild machen

Tja, jetzt stehen wir hier und fiebern dem März und dem ersten F1 Rennen 2007 entgegen…

Ich denke wir alle können uns sehr auf die nächste Saison freuen, der Abgang Schumachers stehen 2007 einige verheißungsvolle Dinge entgegen:

Kann McLaren ein schnelles und zuverlässiges Auto für den Doppelweltmeister bauen, wenn nein, wie geht er mit der Situation um. Und wer wird überhaupt sein Teamkollege? Hamilton, de la Rosa?

Wie konstant ist Felipe Massa und wie lebt sich Kimi Raikkonen bei Ferrari ein?

Was wird aus Renault? Heikki Kovalainen scheint ein großes Talent zu sein aber ist er schon reif genug in Alonsos Fußstapfen zu treten? Und kann Giancarlo Fisichella endlich mal längere Zeit sein Potential abrufen?

Wird Honda in den WM Kampf eingreifen können?
Wie stark kann sich BMW steigern?

Was bringt der Ferrari Motor im Spyker?
Und der Toyota Motor im Williams, die mit einer interessanten Fahrerpaarung in die Saison starten…?

Und was machen die Red Bulls? Versauert Mark Webber beim dritten Team?
Wer ergänzt Sato im Aguri?

Und wird Toyota endlich Weltmeister? 😉 😉

Fragen über Fragen, die uns alle dazu bringen können auch 2007 wieder Formel 1 zu schauen

- ich bin auf jeden Fall dabei!!!

Euer Eddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen