2005er T mit Automatischer Heckklappe
Hallo,ich habe seit Montag meinen E 320 T Benzin bj. 09.2005 129tkm.
Die "Probleme" können wir hoffentlich zusammen lösen.
Der T hat eine Automatische Heckklappe....diese öffnet ohne Probleme jedoch beim schließen ist es meist das sie bei der Hälfte stehen bleibt und wieder nach oben geht. Es kommt auch vor das die Heckklappe beim unteren 1/3 stehen bleidt und wieder öffnet. In 2 von 10 fällen schließt sie komplett ohne Problem.
Wo fang ich mit der Fehlersuche an?
Wen die Heckklappe bei der hälfte wieder stehen bleibt und ich nochmal auf den schliessen Knopf drücke geht die Hecklappe richtig Zu.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Selten so einen Quatsch gelesen Uwe!!!
Auch bei elektrischer Heckklappe, sind ganz normale Dämpfer verbaut. Diese haben nur eine andere Kennlinie als die Dämpfer für Autos ohne elektrische Heckklappe.
Zusätzlich dazu ist auf der rechten Seite das Poti angeschlossen, damit das Steuergerät weiß, in welcher Stellung sich die Heckklappe befindet.
Auf der linken Seite ist neben dem Dämpfer der Stift verbaut, der von der Hydraulikpumpe angetrieben wird und somit die Heckklappe öffnet, bzw wieder zufallen lässt.
35 Antworten
Ich würde an deiner Stelle nachmessen was rein passt und dann die größte nehmen.
Selbst mein 200K hat ne 95AH Batterie drin dank Sitzheizung.
Wo ist Dein Problem? Über Google online shops für Autoteile suchen, dort die Daten Deines Fahrzeugs eingeben und schon ist klar, welche Batterie Du für Dein Auto benötigst: 12V 95Ah Pluspol rechts - Kosten je nach Fabrikat ab ca. 150 Euro z.B. http://www.autoteile-guenstig.de/Batterien
Zitat:
Original geschrieben von marcel42
Danke
Ich hab Dir noch eine PN gesendet 😎
Ähnliche Themen
Thema ist schon älter, aber ich hätte ein Frage zu dem Potentiometer!
Der ist ja aufgebaut wie der Gasdruckdämpfer, meine frage ist, muss der auch so einen Widerstand haben "mit öl befüllt" oder kann man denn Kugelkopf vom Poti ohne druck rein und raus bewegen?
Ohne Druck.