2005er T mit Automatischer Heckklappe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,ich habe seit Montag meinen E 320 T Benzin bj. 09.2005 129tkm.

Die "Probleme" können wir hoffentlich zusammen lösen.

Der T hat eine Automatische Heckklappe....diese öffnet ohne Probleme jedoch beim schließen ist es meist das sie bei der Hälfte stehen bleibt und wieder nach oben geht. Es kommt auch vor das die Heckklappe beim unteren 1/3 stehen bleidt und wieder öffnet. In 2 von 10 fällen schließt sie komplett ohne Problem.

Wo fang ich mit der Fehlersuche an?

Wen die Heckklappe bei der hälfte wieder stehen bleibt und ich nochmal auf den schliessen Knopf drücke geht die Hecklappe richtig Zu.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Selten so einen Quatsch gelesen Uwe!!!

Auch bei elektrischer Heckklappe, sind ganz normale Dämpfer verbaut. Diese haben nur eine andere Kennlinie als die Dämpfer für Autos ohne elektrische Heckklappe.

Zusätzlich dazu ist auf der rechten Seite das Poti angeschlossen, damit das Steuergerät weiß, in welcher Stellung sich die Heckklappe befindet.

Auf der linken Seite ist neben dem Dämpfer der Stift verbaut, der von der Hydraulikpumpe angetrieben wird und somit die Heckklappe öffnet, bzw wieder zufallen lässt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powerkombi


@ MiReu

Man kann die Hydraulikeinheit mit Zylinder übrigens auch tauschen ohne den Himmel auszubauen. Ist an sich kein Problem. Beim Nachrüsten der autom. Heckklappe würde es sich eher anbieten, da man die zusätzlichen Kugelzapfen nur sehr schwer festschrauben kann ohne den Himmel zu demontieren. Möglich ist es jedoch auch.

Reinigen und fetten ist natürlich auch eine Maßnahme, jedoch glaube ich eher an das Poti!

Also da hab ich schneller den Himmel ausgebaut als dass ich mich die ganze Zeit mit vorsicht und Verrenkungen bewegen muss 🙁

Ich habe deinen Beitrag damals gelesen, ich weiß also wie du es meinst. Nee, so arbeite ich nicht. Ein falscher Fehler (ich weiß, sowas gibt es nicht 😉 😁) und der Himmel ist ruiniert 🙁

Schliessgeschwindigkeit varrieren

Vorher aber bitte die Istwerte aufschreiben!! !!!!!!

Steuergerät "Sitze und Türen" -> RWTS -> Entwicklungsdaten -> Ansteuerungen -> Gesamtliste aller Ansteuerungen -> Geschwindigkeit Heckklappe schliessen schreiben -> Startwert (10); Betriebwert (25) ; Wert beim Abschalten (10) -> F3

 

Dann probiere gleich mit angeschlossener SD ob die Geschwindigkeit i.O. ist, also Hecklappe öffnen und schliessen und korrigiere die Werte in Klammern gegen oben oder unten nach Bedarf.

Vorher aber bitte die Istwerte aufschreiben!!

Habe dies an meinem Vormopf ausprobiert, ob es STG abhängig ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Werte lassen sich soweit verändern das die Klappe gar nicht mehr schliesst oder zudonnert wie ein Stein der vom Himmel fällt. Also irgenwo dazwischen liegt die richtige Einstellung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


Schliessgeschwindigkeit varrieren

Vorher aber bitte die Istwerte aufschreiben!! !!!!!!

Steuergerät "Sitze und Türen" -> RWTS -> Entwicklungsdaten -> Ansteuerungen -> Gesamtliste aller Ansteuerungen -> Geschwindigkeit Heckklappe schliessen schreiben -> Startwert (10); Betriebwert (25) ; Wert beim Abschalten (10) -> F3

Dann probiere gleich mit angeschlossener SD ob die Geschwindigkeit i.O. ist, also Hecklappe öffnen und schliessen und korrigiere die Werte in Klammern gegen oben oder unten nach Bedarf.

Vorher aber bitte die Istwerte aufschreiben!!

Habe dies an meinem Vormopf ausprobiert, ob es STG abhängig ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Werte lassen sich soweit verändern das die Klappe gar nicht mehr schliesst oder zudonnert wie ein Stein der vom Himmel fällt. Also irgenwo dazwischen liegt die richtige Einstellung 😉

SUPER, DANKE

🙂

Leider kann man ja nur einmal auf Danke klicken.

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


Schliessgeschwindigkeit varrieren

Steuergerät "Sitze und Türen" -> RWTS -> Entwicklungsdaten -> Ansteuerungen -> Gesamtliste aller Ansteuerungen -> Geschwindigkeit Heckklappe schliessen schreiben -> Startwert (10); Betriebwert (25) ; Wert beim Abschalten (10) -> F3

Hatten wir schon alles.

Da hat sich garnichts getan.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von Powerkombi


@ MiReu

Man kann die Hydraulikeinheit mit Zylinder übrigens auch tauschen ohne den Himmel auszubauen. Ist an sich kein Problem. Beim Nachrüsten der autom. Heckklappe würde es sich eher anbieten, da man die zusätzlichen Kugelzapfen nur sehr schwer festschrauben kann ohne den Himmel zu demontieren. Möglich ist es jedoch auch.

Reinigen und fetten ist natürlich auch eine Maßnahme, jedoch glaube ich eher an das Poti!

Also da hab ich schneller den Himmel ausgebaut als dass ich mich die ganze Zeit mit vorsicht und Verrenkungen bewegen muss 🙁

Ich habe deinen Beitrag damals gelesen, ich weiß also wie du es meinst. Nee, so arbeite ich nicht. Ein falscher Fehler (ich weiß, sowas gibt es nicht 😉 😁) und der Himmel ist ruiniert 🙁

Wenn man den Hydraulikzylinder nicht austauscht, sondern nur erneuert ist es wirklich kein Akt. Und ein Risiko für den Himmel besteht darin auch nicht.

Danke Jürgen! Werde es am Wochenende direkt mal ausprobieren!

Moin, gestern war ich wieder mal unterwegs da musste ich öfters etwas einladen und die Heckklappe hat immer ordentlich geschlossen.... Daher schiebe ich das Problem auf die Kälte weil es gestern 7-10° war und die Tage vorher immer unter null war.

Kann man so das Problem vielleicht eingrenzen?

mfg

tippe immer noch auf Poti oder schau doch mal nach, ob die Pumpe sogar Öl verloren hat.
Müßte man eigentlich sehen können, wenn man die linke Verkleidung abnimmt und mit einer
Taschenlampe nach vorne sieht. Die Pumpe hängt im schwarzen Kasten unter der kleinen Seitenscheibe.

glyoxal

Ich weiß nicht nach was ich schauen muss. Ich seh mein Navi DVD Player und sicherlich den TV Tuner darunter links davon ein Schwarzer Kasten den ich ein Stück aufmachen kann aber dann geht es nicht weiter.

Kannste mal ein Bild einstellen wie die Pumpe/ Behältnis aussieht?!

Ebend bei 4 ° spinnt die auch wieder rum..... In welchen zusammenhang mit öffnen / schließen arbeitet die Abdedckung des kofferraums? Meist geht die mit hoch beim öffnen und dann auch mal wieder nicht!

Kann ich die einfach runterziehen wie die oben ist?

mfg

Hi.

Sei mir nicht böse, aber wenn Du Dich dabei so anstellst, dann fahr doch zu MB oder jemandem der mal mit der SD testet, ob der Poti richtige Werte von sich gibt...

Was hat das mit anstellen zu tun? Ich habe meine Glaskugel verlegt daher fragte ich nach was ich schauen muss.

nach den richtigen Teilen :

glyoxal

das wird helfen:

Hallo, ich war nun mal zum Fehler auslesen. Angezeigt wurde an die 25 Fehler die aber garnicht sein können.
Seltsam war auch das im Diagnosegerät angezeigt wird das ich einen 40ah Bosch Batterie verbaut habe aber eine 70ah no name batterie im auto ist.
Heute früh bei -4° kam nach dem starten "Energie Verbraucher blabla" in der anzeige. Nach und nach schalten sich die Systeme ab.

Nun zu meiner Frage wie groß muss die Batterie sein? Ich finde nur Anleitungen und was vom Diesel?!?

Mfg

Es ist wohl so, dass die Batterie Deines Fahrzeugs sich langsam verabschiedet hat und die Fehlfunktionen daher kommen. Kauf Dir eine neue, zum Auto passende Batterie (siehe Bordbuch) und dann wird alles wieder funktionieren.

Danke für den Tip mit dem Bordbuch aber da steht nur wo die sich befindet oder wie man überbrückt usw. Von göße und kapazität ist da nichts zu lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen