2000 Tacken für nen Roller ?! Lohnt sich das ?

Hallo Leute ich bin neu im Forum und habe da ein paar fragen .

Ich habe einen Klasse B Führerschein und fange dieses Jahr wieder mit der Schule an .

Da ich mir in der Schule kein Auto leisten kann bin ich am überlegen ob ich mir einen Ppeugeot speedfight 3 für 2090€ kaufen soll .

Ich bin mindestens 3 Jahre in der Schule plus Studium oder Ausbildung .

Lohnt es sich den Roller zu kaufen ?

Warum sind die dinger so
****** teuer 🙂

In der Stadt darf ich so oder so nur 50 fahren und werde auch nicht meinen Lappen aufs spiel setzen um 60 zu gurken .

Ich möchte auf jeden fall Mobil bleiben aber der Speedfighter (matt Weinrot) hat es mir echt angetan .

Habt ihr ein paar tipps oder andere Roller für mich ?

Ich hab keine ahnung von den dingern.

Und die gebrauchten speedfighter sind total verbastelt .

Danke schonmal im vorraus

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Mit 125ern bricht unser Club in der Früh auf und ist zum Nachmittag am Genfer See. Oder von Kroatien an einem Tag rund 1000km zurück.

Haben die Betonplatten als Hinterteile 😁 😁

Mehr als 350km habe ich bisher nicht geschafft mit meiner 125er, aber nur weil dann der Pöter doch schon stark gestresst ist. Mit dem Motorrad ist meine Standardetappe auch maximal 400km.

Zitat:

Original geschrieben von Aerpelinde


Ziemlicher Quatsch. Auch ne 125er ist in bestimmten Situationen zu langsam für den fließenden Verkehr (Autobahnen, gut ausgebaute Landstraßen).

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Habe ich eine 125er empfohlen? Nein, ich habe mindestens zum A2 geraten, mit dem fährt man ja wohl mehr als 125ccm.

Im Übrigen bin eben auch ich der Meinung, dass mehr Leistung in vielen Situationen sinnvoll ist. Man kann sich geringere Leistung immer schön reden, so wie man hier auch wieder lesen kann, nach dem Motto "125er reicht auf der Landstraße völlig aus", "Mit nem Fuffi genießt man die Langsamkeit", usw. Von mir aus. Nur kenne ich persönlich niemand, der nach dem Fahren eines leistungstärkeren Bike (keine Monster oder Ninas, das braucht es wirklich nicht) nicht von dem entspannteren und sichereren Fahren geschwärmt hätte. Langsam und genussvoll kann man auch mit mehr PS. Und: Gerade ist nahe unserer Haustür ein 125er von einer Dose zu Tode gefahren worden, nach der Unfalllage hätte er mit mehr Leistung aus dem Weg fahren können.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von tomS


Mit 125ern bricht unser Club in der Früh auf und ist zum Nachmittag am Genfer See. Oder von Kroatien an einem Tag rund 1000km zurück.
Haben die Betonplatten als Hinterteile 😁 😁
Mehr als 350km habe ich bisher nicht geschafft mit meiner 125er, aber nur weil dann der Pöter doch schon stark gestresst ist. Mit dem Motorrad ist meine Standardetappe auch maximal 400km.

Mal abgesehen davon, dass solche Gewaltritte enorm gefährlich für sich und andere sind! Die notwendig hohe Konzentration auf dem Bike ist nach längstens 3 Stunden am Ende, danach braucht es eine richtige Pause und dann vielleicht noch mal 3 Stunden. Aber dann muss gut sein. Da schaftt man nicht mehr als 4-500 km ohne Sicherheitsrisiko.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Haben die Betonplatten als Hinterteile 😁 😁

Das nennt man Iron Butt. 😉

Ähnliche Themen

Ich denke jeder muss für sich entscheiden welchen Weg er einschlagen will.
Auf meiner Fahrstrecke gibt es soviel Geschwindigkeitsbeschränkungen und da macht viel Leistung auch keinen Sinn.
Bei uns verunglücken viele Motoradfahrer weil sie Schönwetterfahrer sind, sich überschätzen wenn sie ihre Bike´s rausholen und dann überfordert sind.
Zum anderen steigen die Kosten (Betriebs un Wartungskosten) für Zweiräder über 250ccm doch schon erheblich an.
Je nach Fahrtstrecke ist da ein 125ziger doch kein schlechter Kompromiss.

Ein korrekt gedrosselter 50er Roller ist auf Dauer auch in der Stadt zu langsam. Mit einer 125er ist man in der Stadt aber für jede Situation bestens gewappnet. Ausserhalb der Stadt ist es dann ähnlich einer 50er in der Stadt ... es geht grad so aber es kann gefährlich werden weil man sehr oft überholt wird.

Zum Brötchen holen oder für die ganz kurze Kurzstrecke reicht aber auch der 50er ...

Hallo,

er will studieren! Auto ist zu teuer und ihr wollt ihm einen 125ccm Roller andrehen.

Er scheibt:

Zitat:

Ich hab keine ahnung von den dingern.

Das heißt auch das Geld für die Wartung und ewt. Reparaturen müssen in der Zeit aufgebracht werden ! Und das bei einer 125ccm 😕 Bei einer 50ccm schraubt im Notfall ein anderer Student mit. Und was die Zuverlässigkeit von 50ccm Roller betrifft das wird in dem Forum vom Bastian (Slooowrider) gezeigt.

Gruß
Jörg

Ich fahre täglich mit einem 50ziger 13km eine Fahrt zur Arbeit ohne Probleme und ohne von den PKW belästigt zu werden.
Eine 125ziger Vergaserversion ist von den Kosten kaum teurer wie ein 50ziger außer er kauft sich einen neuen Roller.
Dann sind die mit Einspritzanlage allerdings unter Umständen wenn da oder an dem Steuergerät ein Defekt auftritt, ein Fass ohne Boden.

Zitat:

Gerade ist nahe unserer Haustür ein 125er von einer Dose zu Tode gefahren worden, nach der Unfalllage hätte er mit mehr Leistung aus dem Weg fahren können.

Ja ja ja. Und wieviele haben sich mit mehr Leistung erst recht Platt gefahren?😕

Oder andersrum: Mit einem 50er wäre der Unfalltote dem Auto an der Stelle auch nie begegnet.😉

Natürlich kann man mit mehr Leistung durchaus entspannter und imho auch besser fahren.
Dennoch habe ich neben dem Motorrad noch eine 125er für die Stadt und kleinere Fahrten in der Umgebung. Die 125er macht auf ihre Art auch Spaß.

Allerdings eine 50er würde ich mir nicht antun. Ich bekam mal eine geschenkt. 3 Monate später meldete ich mich für Klasse A an.

Zitat:

Original geschrieben von Joggi-2


Hallo,
er will studieren! Auto ist zu teuer und ihr wollt ihm einen 125ccm Roller andrehen.
Er scheibt:

Zitat:

Original geschrieben von Joggi-2



Zitat:

Ich hab keine ahnung von den dingern.

Das heißt auch das Geld für die Wartung und ewt. Reparaturen müssen in der Zeit aufgebracht werden ! Und das bei einer 125ccm 😕 Bei einer 50ccm schraubt im Notfall ein anderer Student mit. Und was die Zuverlässigkeit von 50ccm Roller betrifft das wird in dem Forum vom Bastian (Slooowrider) gezeigt.

Gruß
Jörg

Hallo,

die 125er kostet kaum mehr 😉

Benzinverbrauch einer Einspritzer 125er ist geringer als bei allen 50er 2-Taktern. Versicherung kostet nur minimal mehr und wer an einer 50er schrauben kann, kann genauso eine 125er beschrauben. Die Ersatzteile gibts auch günstig im Web. Was dein Hinweis zur Zuverlässigkeit auf das Forum von Slooowrider soll ist völlig unverständlich???

In einem 50er Forum wirst du wohl keine brauchbaren Vergleiche herausfinden und grundsätzlich gilt das es schlechte 50er und schlechte 125er gibt. Das sind also alles keine Gründe.

Wenn er 2000€ zur Verfügung hat, dann würde ich nur eine 125er empfehlen wenn der FS vorhanden ist. Alles Andere ist sparen am falschen Ende!

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ja ja ja. Und wieviele haben sich mit mehr Leistung erst recht Platt gefahren?😕
Oder andersrum: Mit einem 50er wäre der Unfalltote dem Auto an der Stelle auch nie begegnet.😉
Immerhin kann man mit einer 125er auch LANGSAM fahren 😉 ... die 50er kann aber nicht schneller ...
Natürlich kann man mit mehr Leistung durchaus entspannter und imho auch besser fahren.
Dennoch habe ich neben dem Motorrad noch eine 125er für die Stadt und kleinere Fahrten in der Umgebung. Die 125er macht auf ihre Art auch Spaß.

Allerdings eine 50er würde ich mir nicht antun. Ich bekam mal eine geschenkt. 3 Monate später meldete ich mich für Klasse A an.

Ansonsten stimme ich voll zu und genauso mache ich es auch. 125er Roller in der Stadt ist für mich das nonplusultra, durch kein Motorrad zu schlagen. Eine 250er oder größerer Roller ist in der Stadt keinerlei Vorteil.

Hallo,

Zitat:

die 125er kostet kaum mehr 😉
Benzinverbrauch einer Einspritzer 125er ist geringer als bei allen 50er 2-Taktern. Versicherung kostet nur minimal mehr und wer an einer 50er schrauben kann, kann genauso eine 125er beschrauben. Die Ersatzteile gibts auch günstig im Web. Was dein Hinweis zur Zuverlässigkeit auf das Forum von Slooowrider soll ist völlig unverständlich???
In einem 50er Forum wirst du wohl keine brauchbaren Vergleiche herausfinden und grundsätzlich gilt das es schlechte 50er und schlechte 125er gibt. Das sind also alles keine Gründe.
Wenn er 2000€ zur Verfügung hat, dann würde ich nur eine 125er empfehlen wenn der FS vorhanden ist. Alles Andere ist sparen am falschen Ende!

Ah, ja 125 kann auch jeder selber Warten der auch keine Ahnung von 50er hat ? Das heißt Werkstatt.

Eine 50er schraubt man mit Unterstützung nach wenigen Arbeiten selber zusammen.

Und in einen 50ccm Reiseforum gibt es gute Infos über Kilometerleistungen dieser Maschinen.

Und du scheinst keine Ahnung über das Einkommen eines Studenten zu haben. Da ich das selber vor langer Zeit durchgezogen habe weiß ich was da auf einen zu kommt. Heut zu Tagen werden Jobs zum zu verdienen noch dazu von billigeren Leiharbeitern blockiert.

Nutze selber einen 50er Roller für den Weg zur Arbeit. Parke direkt vor dem Eingang. Parkplatz für Autos bedeutet 15 Minuten laufen. Sind Täglich 25 Km. Kosten beim Roller alle 10000 km Antriebsriemen für Ca.12 € Rollen Ca.6€ Alle 3 Jahre mal einen Reifen 48€. Ach ja ein mal im Jahr wird der dann auch noch so 2500 km gefahren so zum Spaß.

und in der Stadt stellt man den auf dem Bürgersteig (Mofakennzeichen) Deine 125 kosten dann mal eben 2 € zum Parken

Mal eine Lanz für eine 50er:

Kauf dir bloß was Gebrauchtes - dann bist du mit 900 Euro dabei

Wenn das Ding ein bisschen älter ist fährt es von Haus aus 50 bis 55 - das reicht für die Stadt vollkommen aus. Im Berufsverkehr ist das ja schon mehr als genug.

Kein Tüv Stress und ne Versicherung für 60 oder 120 (mit Kasko) - ist eben billig

also ich werd das gefühl nicht los, dass joggi bei 125ern immer an diese leichtkraftmotorräder denkt 😁

guck mal joggi, 50er roller
http://www.kymco.de/.../features.html

125er roller
http://www.kymco.de/.../features.html

jetzt erzähl nochmal was von parkplätzen, kosten für antriebsriemen und rollen und bei einem kann jemand rumschrauben und beim andern muss er zur werkstatt.

wenn man 2000eu locker machen kann und wahrscheinlich über 7j schule, studium vor sich hat, dann wird sich jemand, der das geld am anfang für einen 50er roller verpulvert hat, wahrscheinlich jahre lang drüber ärgern.

Wenn ich mir eine 125ccm Maschine kaufen muss ich doch noch einen führerschein machen oder nicht ?

Oder darf man neuerdings mit einem Klasse B führerschein 125er Fahren ?

Was kostet der Führerschein und lohnt es sich da nicht mehr in einen Motorradführerschein zu investieren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen