200 EQ flott unterwegs?

Mercedes C-Klasse W205

Seid ihr mit dem 200er Mildhybrid mittlerweile zufrieden?

Ersetz er den alten 2.0 adäquat?

Oder gibts in der Praxis kaum Unterschied zum 180 Automatik?

Benzin kostet heute Abend bei uns wieder nur 10 Cent mehr als Diesel - trotz höherem Minerälöl-Steuersatz

Beste Antwort im Thema

Selten so einen Unsinn gelesen. Ich bin raus.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Der 200er ist meiner Meinung nach genau richtig bestückt: etwas raffinierter und souveräner als das 180er Rentnermodell, aber kein Anreiz für den Sportfahrer.

Ich hatte im vorigen Jahr die Gelegenheit beide Modelle, C180 & C200, jeweils übers Wochenende zu testen. Für mich war der C200 mit RSG einfach zu hektisch, bei ruhiger Fahrweise war er Top, sobald aber etwas Leistung benötigt wurde schaltete er ein- zwei Gänge runter und der Motor zeigte sich von seiner sehr lauten Seite.
Im Gegensatz zum C200 fand ich den C180 schon viel entspannter, angenehmer und irgendwie kräftiger zu fahren. Für mich schon höherwertiger als der EQ-Motor. Vielleicht liegt dies auch an dem nterschiedlichen Motorentyp M274/M264?
Verbrauchsmäßig waren beide Fahrzeuge auf der gleichen Höhe bei ca 7 Liter.
Falls ich nicht den C300 genommen hätte wäre meine nächste Wahl der C180 und nicht der C200 geworden.

Ich hab mal bei Wikipedia die Motordaten für die Motoren bis zum 200er rauskopiert. Da kann jeder ablesen, womit er Sprit sparen und die Umwelt schonen kann.

Mildhybrid-sinnvoll

Ich hatte gestern und heute mal einen 200EQ Leihwagen. Genau genommen geht der Vogel schon relativ gut wenn die elektrische Bohrmaschine mithilft beim beschleunigen, sobald die aber aussteigt wird es gequält. Kurzum, für das motörchen ganz annehmbar.
Spritverbrauch hat mich aber umgehauen. 180 km (überwiegend Strecke mit AB Max. 130 km/h) exakt 17 Liter verbrannt. Indiskutabel,

180km AB mit max. 130km/h? Da nimmt mein 450er ja weniger...

Ähnliche Themen

Vllt. Hat der Vormieter auch nicht wirklich vollgetankt.
Nicht nur AB, auch Landstraße und etwas Stadtverkehr.
Selbst wenn der 3 Liter unterschlagen hat ist das eher entäuschend.
Reichweite bei fahrtantritt 770 km, nach 800 Meter Ortsfahrt und 9 km Landstraße waren das nur noch 715 km.
Bei Meinem wird das bei sowas mehr

Vielleicht hat der Vormieter auch gar nicht getankt. Ich bin auch schon mehr als 100km gefahren bevor der erste Strich weg war...

Dann ist der aber nur um den Block gefahren. Anzeige war voll und hat sich vergleichbar zu der in meinem bewegt. Dann stehen auch keine 770 km Reichweite im Display. Und das wäre mMn bei MB-Rent aufgefallen.

Hier ein Resümee meinerseits nach 5 Monaten Nutzung eines C200 Cabrio mit Mild-Hybrid.
- Der Verbrauch im Frühling ist im Gegensatz zum Verbrauch im Winter enorm zurückgegangen. In der Stadt verbraucht es jetzt 7,5 bis 8,0 Liter (im E-Modus) je nach Fahrweise. In meinen Augen ist der Verbrauch immernoch etwas zu hoch, jedoch denke ich, dass der Verbrauch je nach Außentemperatur weiter sinken wird.
- Das "hektische" Schalten ist der 9G Schaltung und dem kleinen Hubraum geschuldet. Zudem ist es stark abhängig davon, welcher Modus im Dynamic Select ausgewählt wurde. Der Comfort-Modus ist für die Stadt prädestiniert und schaltet bei ruhiger Fahrt, ohne dass die Insassen das merken.
- Ohne dem Mild-Hybrid wäre es tatsächlich auch noch etwas lahm, jedoch zieht vor allem in den unteren Drehzahlbereichen der E-Motor kräftig mit und lässt zumindest für einen Augenblick Sport-Feeling aufkommen. Ein Tipp von mir: Jeder, der das virtuelle Cockpit hat, sollte umschalten und das Drehmoment im Auge behalten, wenn der E-Motor mitwirkt 😉

Nebenbei erwähnt, das Fahrzeug ist qualitativ eine Wucht und ich will es nicht mehr missen.

Nach Studium eurer Erfahrungen ist es bei mir nun doch wieder eine 200d Limousine geworden sogar eine E wegen der höheren Dieselumtauschprämie/Eintauschprämie in der Schwerpunktregion.
Das Teil geht gut ab, ist richtig sparsam, läuft auf Landstraßen und AB sehr leise, nagelt jedoch kalt und in der Stadt erheblich (Hochdruckpumpe sei Dank).
Ergo alles hat seine Vor- und Nachteile.

Hallo, wieder eine Info zum Verbrauch
War letzte Woche in Leipzig bei CarHifi Borna (neue Endstufe und Hochtöner, hat sich sehr gelohnt).

Von den gefahrenen 480km waren ca. 90% AB bei 130km/h.
Bisher mein Bestwert mit 6,36l

Bin immer noch super zufrieden mit dem Wagen
(C200 eq)

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg

Bei 130 liegt mein 300 unter 6 Liter.
Unfreiwillig am WE getestet.

Das niedrigste was ich geschafft habe waren mal 6,0 Liter bei Max 130. Das hat mein C180 schon geschafft ohne die ganze Zusatztechnik.

Sind die mit niedrigerem Verbrauch auch schon mit dem Ottopartikelfilter ausgestattet?
Mit diesem ist der Verbrauch sicher höher.
Grüße Rolf

Meiner schon, ist ein MoPf.
Wobei ich dazu sagen muss, unter 6 Liter ist schon der extremste Wert, trotzdem behaupte ich, dass ein 200 EQ nur unwesentlich geringer im Verbrauch liegt.
Fortschritt ist für mich nicht erkennbar beim EQ.

Der 300er hat ja jetzt auch EQ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen