200 Bar Duesendruck... jetzt noch Restmenge?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
bevor ich mit dieser Frage zu fmso gehe, frage ich mal hier,
vielleicht schaut ja der Jockel vorbei 🙂.

Also...
hab neue Duesen von Henzo, sind auf 200 Bar eingestellt.
Springt kalt super an im vergleich zu vorher, raucht weniger. Freude.

Habe dementsprechend den Foerderbeginn per Gehoer nach frueh
verstellt, habe dazu das Pumpenrad um einen Zahn am Riemen versetzt,
damit die Pumpe wieder besser gerade da steht.

Die Foerdermenge musste ich auch locker 2/3 reindrehen.

Jetzt habe ich aber ein merkwuerdiges Vehalten im Leerlauf.
Der LL an sich stimmt zwar von der Drehzahl her, ABER, voellig
diesel-untypisch, er laesst sich VIEL leichter abwuergen als vorher!
Auch z.B. wo er vorher im 2. Gang im LL voellig unbeeindruckt einen
leichten Hang mit stabilen 900 Upm hochnagelte, faellt jetzt die Drehzahl
in selbiger Situation immer weiter richtung Null, bis ich bei 600 Upm gas gegeben habe.

Jetzt habe ich schonmal von der "Restmenge" gehoert.
Ob ich an der rumdrehen muss?
Ist das jene gekonterte und gelb verplombte Gewindestange, die den unteren
Anschlag fuer den Gashebel darstellt?

Bei meiner Pumpe stellt man den LL an einer Wippe hinten an der ESP ein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Sorry Jung´s aber das erinnert mich dann doch mehr an die Kristallkugel.

Das ist es auch oft genug.

Zitat:

Mit einem groben Einstellen würde ich mich bei meinem Fahrzeug auf Dauer nicht zufrieden geben. Und etwas anderes ist es nicht...

Man bringt diese Art Motoren durchaus sauber zum Laufen nur mit Hausmitteln.

Zitat:

Den wenn man seinen Motor kennst, wie du selbst sagtest, kann man es vielleicht nach ein paar Mal hören (wenn man gut ist), aber er kennt seinen Motor nicht mehr. Er kennt ihn nur mit 130 Bar Düsen...mit 200 Bar Düsen kennt er ihn nicht, iss ja neu! 🙂

Man hört trotzdem ob der Motor "weich" klingt oder richtig "hart" nagelt.

Zitat:

Auf einem Prüfstand gibt es Piezo/Drucksensoren, somit kannst du sehen wann die Düsennadel abhebt und wann sie wieder schließt, gepaart mit einer Abgasmessung (Trübung und Abgaswerte) erkennt man dann auch, ob die Menge und der Förderbeginn stimmen, oder wie weit man korrigieren muß.

äh ja.

Und dann?

Dann müsste man einen Vorher-Nachher Vergleich machen und den FB zumindest so einstellen daß die Aufwärtsbewegung der Düsennadel immer zum selben Zeitpunkt in Bezug auf die KW erfolgt.

Das lässt sich durchaus machen, für genau eine Drehzahl.

Alles andere liegt schon wieder durch den geänderten DÖD außer Reichweite, Stichworte dazu wären Kompressibilität des Kraftstoffes, anderes Schwingungsverhalten in den ESL, anderes Durchflußverhalten des Kraftstoffes in der Düse, anderes Verhalten des Spritzverstellers, etc. pp.....

Mit Einspritzdüsen deren Öffnungsdruck 1/3 über Serie liegen bekommt man mit einer mech. geregelten ESP NIE die orig. Werte hin.
Aber durchaus Einstellungen mit denen das Fz. gut (oder auch deutlich besser, wenn man sich nicht um abgasrelevante Dinge schert) fährt, auch so daß kein Unterschied zum Original zu merken ist.

Zitat:

Ich hole mir 200 Bar Düsen "Leistung ole" und stelle den Motor dann nur grob ein. 😕😕😕

Sorry Jungs sowas werde ich nie verstehen...

Ich glaube nicht daß es dem TE um Tuning ging, ich behaupte mal daß die Geschichte Richtung PÖL geht.

Wenn Du konkrete Vorschläge außer "Bosch-Dienst" hast dann her damit, wir lernen gerne dazu.

ciao, Jockel

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Schrauben macht schlau....

Wahre Worte.

Habe mich gestern ueber besagte Schraube/Gewindestange hergemacht.
Die war anscheinend NICHT verplombt, da sie sich
nach loesen der Kontermutter ganz leicht verdrehen lies.

Zuerst habe ich sie hineingedreht, also so, dass der Gashebel
immer weiter aus der Leerlaufstellung hinaus Richtung "gasgeben"
gedrueckt wurde.
Erstmal passierte nichts, dann kam eine Stelle, an der der LL ploetzlich
rapide anstieg, auf ca 1500 UPM. Deutete sogar an, das er dazu
bereit waere, davonzulaufen! Tat es aber zum Glueck nicht wirklich.
Dann habe ich nur so weit wieder zurueckgedreht, bis der LL grade
wieder auf normale Werte absank.
Dann mal das Anfahren ausprobiert:
Genau so schwach, wenn nicht schlimmer als vorher.

Hmmmm, gruebel, gruebel.... wie funzt diese Ding!?

Mangels sofortiger Erleuchtung habe ich es probeweise
mal in die andere Richtung probiert, was blieb mir auch anderes uebrig.
Also die Stange herausgedreht, so das untere Anschlag der
Gashebels (sowie der unbelastete Gashebel selber) immer weiter
nach unten Richtung ESP-Gehaeuse ging.

Auf den ersten paar Umdrehungen fiel vielleicht der LL noch
ein paar upm, aber nicht tiefer als auf seinen eigentlich
eingestellte Wert.
Also der LL blieb dann stabil, obwohl ich immer weiter gedreht habe.
Habe dann aus neugierde soweit gedreht, bis der Hebel tatsaechlich
am Gehaeuse der ESP selbst seinen Anschlag fand! Also weiter raus ging nicht,
bzw. brachte nix mehr 😁

Probefahrt:
ER ZIEHT WIEDER AUS DEM LL HERAUS!
Auch die Disziplin "im 2. ohne gasgeben den Berg hochtuckern" beherrscht er
wieder wie vorher.

Allerdings habe ich es anscheinend (war mir ja von vorneherein sowieso klar)
mit der dreherei etwas uebertrieben. Denn nun hat das Gaspedal am Anfang
ganz schoen Spiel, bis sich mal was tut beim drauftreten.
Dann war es leider zu dunkel, um noch weiterzumachen.

Richtig schlau geworden bin ich nicht aus der Schraube,
aber ich merke schon ich bin auf dem richtigen Pfad.
Mir scheint als regelt sie eine art "differenz" zur LL-Menge
der Kraftstoffmenge bei Last im Leerlauf....

Danke Jockel
Uebrigens was Du mit den Gasstoessen beschrieben hast, konnte
ich nicht reproduzieren. Bei jeder Einstellung blieb der Leerlauf
nach Gaststoss bei keinem anderen als dem Soll-Wert haengen.
Weder drueber noch drunter.

Er macht zwar auf dem Weg nach unten manchmal kurz eine halbe
Sekunde zwischenstop bei ca 1200-1300, aber das war schon immer so.

Hallo Anselm,

ne richtige Erklärung fällt mir auch nicht dazu ein, höchstens daß der Gashebel schon so weit vorgespannt war daß die LL-Regelung nicht mehr funktioniert hat und das die Restmenge übernommen hat....

Aber egal, wenns funktioniert....

ciao, Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen