200.000 km mit A3 TDI
Hallo zusammen.
Habe gestern die 200.000er Marke geschafft, nachfolgend mal ein paar Erfahrungswerte:
A3 TDI 90 PS, EZ 10/97, damals neu gekauft.
Verbrauch (echte Werte, kein BC):
- Ø über Gesamtdistanz: 5,3 l
- min.: 4,3 l
- max.: 7,3 l
Verschleissteile:
alle 60 tkm: Zahnriemen
77 tkm: neue Reifen
84 tkm: neue Bremsbeläge vorne + hinten
100 tkm: neue Stossdämpfer (auf eigenen Wunsch)
120 tkm: neue Stabibuchsen vorne (polternde Vorderachse)
154 tkm: neue Bremsscheiben + -beläge hinten
166 tkm: neue Reifen
189 tkm: neue Batterie + Stabibuchsen
193 tkm: neue Bremsscheiben + -beläge vorne
Defekte Teile:
84 tkm: Luftmengenmesser
86 tkm: Beheizbare Aussenspiegel
139 tkm: Drehzahlfühler ABS
154 tkm: Heckwischermotor, Luftmengenmesser
über den gesamten Zeitraum verteilt ca. 10 Birnen defekt
Kosten pro km: 0,16 Euro
Der Wagen läuft immer noch super, günstig im Verbrauch.
Vielleicht hole ich mir nächstes Jahr einen Sportback, wenn er dann so ca. 225 tkm
gelaufen hat
Greetz....
17 Antworten
Re: soviel zum thema laufleistung bei tdis (...)
Als Laternenparker unbedingt empfehlenswert. Ich habe erst seit einem Jahr eine Garage.Zitat:
Die Frage ist für mich insofern wichtig, als der Wagen seit kurzem nicht mehr in der Garage steht und ich überlege, ob es sich lohnt, eine Standheizung nachzurüsten. Was meint Ihr?
Gerade im Winter dauert es Ewigkeiten, bis der Motor auf Betriebstemperatur kommt.
Und du ersparst dir das Kratzen 🙂
Da du ihn ja eh bis Exitus fahren möchtest, würde ich es machen.
ich stehe vor demselben problem. habe vor kurzem den 81kw tdi mi7 117.000 auf der uhr gekauft. zahnriemenwechsel laut betriebsanleitung und plakette im motorraum alle 90.000. der erste wurde aber auch nach 60.000 gewechselt. nun sagen mir einige, daß die damals eingebauten teile länger halten, sprich wechsel erst nach 90.000, andere sagen ich muss jetzt alle 60.000 wechseln. weiss irgendwer ob das nötig ist? und ist es notwendig beim nächsten wechsel die wasserpumpe auch mit auszutauschen?
Ich habe vor 3 Wochen, mit meinem 1.6-er, die 200.000 km Marke überschritten, und bis jetzt keine größeren Probleme gehabt.