200.000 km geknackt.....wie viel hat euer Hugo schon geschafft ?
Hallo zusammen......ich hab jetzt die 200.000 Km Marke geknackt und er läuft ...und läuft...und läuft.
Jetzt wollte ich mal wissen....wieviele Langstreckler hier unterwegs sind, die auch die Km verschlingen....?
Einfach hier mal die KM Leistung einstellen.......und dazu ob grössere Schäden angefallen sind....
Ist vielleicht ein Anreiz für noch unentschlossene, das der Caddy auch länger durchhält auch wenn es eine Zwitterlösung ist zwischen Famillien Kutsche und Handwerker Auto.
Denke mal das das bei der TDI Variante keine seltenheit wird, nur brauchen halt die meisten längere Zeit dazu.
War bei mir halt der Job der die Km angehäufft hat........
Ist immer noch der erste Motor, die erste Kupplung, das erste Getriebe.....etc., also bis jetzt hatte ich nur "kleinigkeiten" die eine Reparatur verursacht haben.
Ach ja Durchschnittsverbrauch von 7,1 L/100km Diesel hab ich über den Zeitraum angesammelt....muss aber gestehen bin eher der Fahrertyp flotter Hugo....grins..
Hoffe das euer Hugo auch so langlebig ist.......
Hab mal ein kleines Bildchen gemacht...........als ich die 200.000 Km erreicht habe.
Bye,bye mitoth
Beste Antwort im Thema
Moin moin
Meine besten Stücke haben
Caddy Bauj: 03.2005 312816 Km Erster Motor,erstes Getriebe,erste Kupplung. Autobahn Auto. 7,5 lieter
Caddy Bauj 12.2005 250.876 Km Erster Motor,erstes Getriebe,erste Kupplung.Autobahn Auto. 7,0 Lieter
Caddy Bauj: 01.2007 199.922 Km Erster Motor,erstes Getriebe,erste Kupplung.Stadt Auto. 10.Lieter Gas
Caddy Bauj: 10.2007 160735 Km Erster Motor,erstes Getriebe,neue Kupplung bei 120.000. 8,5 Lieter
Innenstadt Auto
Meine Caddy,s aus der alten Baureihe haben alle über 320.000 Km.Alle haben Austauschgetriebe bei ca. 300.000 bekommen
Alle haben die 2 Kupplung drin.Waren meist bei ca 280.000 fällig.
43 Antworten
1,9er TDI, 105PS, DPF, zugelassen 07/2006, verkauft 12/2009 mit 121tkm. Ein neues Getriebe bei 44tkm. Sonst erfreulich unauffällig.
also bj 12/05 ... bekommen mit 8 km und hat jetzt was mit bissl über 92tkm... ma unfall gehabt und nen paar warnleuchten leuchten aber sonst sehr sehr zuverlässig...
Seit 33 Monaten und über 140tkm bringen mich die 105 Pferde ohne Probleme noch immer an jedes Ziel. 🙂 möge es so bleiben bis 06.2011 wenn dann der Neue vor meiner Tür steht 😁
...hier bin ich richtig.
nach 5 jahren hat mein hugo nun 165 000 km runter. am anfang mehrere kleine kinderkrankheiten aber inzwischen richtig gut. so wie alle meine VW´s zuvor auch.
"grössere" schäden: radlager vorne bei ca. 100 000 km, jetzt wird eines hinten gewechselt. und meine endlose stoßdämpfer geschichte. vorne bei 100 000 km gewechselt, hinten inzwischen schon zwei mal gewechselt. letztes mal war sogar ein (original VW) dämpfer undicht....
durchschnittsverbrauch 7,2 liter.
g.
Ähnliche Themen
Hallo,
zu dem Beitrag mit abgegriffenen Materialien im Innenraum.
Komme noch aus dem Audi lager.
Da haben Premiumfahrzeuge wie der Audi a4 Avant 8E ganz anders abgenutzte schalter und Interieurteile.
Fensterheber schalter sind weiß, Bedinteil der Climatronic ist kein Plus und minus mehr zu erkennen sondern nur noch ein roter, bzw. blauer farbklecks.
Lichtschalter ist mittlerweile auch schon am weiß werden und alle die ein Plastiklenkrad haben, freuen sich über einen weißen ring 😉
Nun, soviel zu Qualität der Premiummarke.Das bei keinen 150 tkm.
Binn aber trotzdem zufrieden.
Das nächste Auto wird aber trotzdem ein caddy maxi.
Grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Happy Rescue
Hallo,zu dem Beitrag mit abgegriffenen Materialien im Innenraum.
Komme noch aus dem Audi lager.Da haben Premiumfahrzeuge wie der Audi a4 Avant 8E ganz anders abgenutzte schalter und Interieurteile.
Fensterheber schalter sind weiß, Bedinteil der Climatronic ist kein Plus und minus mehr zu erkennen sondern nur noch ein roter, bzw. blauer farbklecks.
Lichtschalter ist mittlerweile auch schon am weiß werden und alle die ein Plastiklenkrad haben, freuen sich über einen weißen ring 😉
Nun, soviel zu Qualität der Premiummarke.Das bei keinen 150 tkm.
Binn aber trotzdem zufrieden.
Das nächste Auto wird aber trotzdem ein caddy maxi.Grüße
Matze
Moin,
komme ja auch aus dem Audi Lager wie man unschwer erkennen kann...
Fahre auch nen 8E aber kann Deine Mängel nicht bestätigen. Hat jetzt 80000Tkm drauf und keinerlei Abnutzung. Sicher ist das Softlackproblem ein Konzernübergreifendes Materialproblem. aber oftmals sind auch falsche Reiniger schuld. Bei meinem Caddy nach 281000km sehe ich es allerdings als normalen verschleiß und es hält sich auch(noch) in Grenzen.
gruß chriss
Hi,
was ist denn dein 8e fürn baujahr.Hab eins von 05/2002 denke das da bald nachgebessert wurde.
Gruß
matze
Meiner ist Bj 04.
Das mit dem Klimabedienteil hab ich auch schon mal gelesen. Hat aber häufig falsche Pflegemittel oder, was oft unterschätzt wird, Handcreme. Die haben manchmal Zusatzstoffe die den Softlack angreifen.
Hab mal ein Klimabedienteil gesehen das sah aus wie gebeizt.
HALLO,ja der iNNENraum läßt zu wünschen übrig.Stoff u Verkleidungen stark gelitten. So nun zu den Km Leistung!Haben schon über 419.000tkm mit dem 1.9er Diesel abgerissen. Gut die 200.000 haben wir in einem Jahr schon passiert🙂normale Ausfälle wie Turbo etc. Leider weiß ich nicht genau von welchem Motor hier gesprcohen wird.😕 Für einen Benziner ist es eine schöne Hausnummer die 200.000 aber sonst....🙄 meine Lebensgefährliche und ich fahren so 30tkm in Monat.NORMAL!🙂VW !!!!Die alten (9kv) wurden nach 3 jahren mit 500.-600 und mehr weiter verkauft, denke die rollen heut noch wenn net durch gerostet!🙂
Hab angefangen heute schön 587 km am ersten benutzertag wielange bis ich die 200t knacke (leider muss ich noch etwa 500km auf benzin verpusten aber danach gibts gas )
Ich habe im 02/10 einen Gebrauchten Caddy Ecofuel gekauft, EX Taxi
EZ: 02/07
201TKM
Mittlerweile hat er 206TKm runter
Was genau alles erneuert wurde weiss ich nicht außer das er 01/07 ein neues Getriebe bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von delisches
...EZ: 02/07
... außer das er 01/07 ein neues Getriebe bekommen hat.
vor EZ schon neues Getriebe, wie geht das denn 😁 😉
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von roxy24
vor EZ schon neues Getriebe, wie geht das denn 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von delisches
...EZ: 02/07
... außer das er 01/07 ein neues Getriebe bekommen hat.
Gruß Klaus
01/10 wurde das Getriebe gewechselt......
sorry, schande über mein Haupt 🙄
Frag mich nur was an den Getrieben so kaputt ging? Kann das einer definieren? Ursache, welcher Defekt?
Gruss Tino
Wir haben auch 4 Caddys Life über 200tkm im Fuhrpark. Diese haben alle bis auf einen schon Reparaturen hinter sich (Turbolader, Radlager, Getriebe und auch schon Motor).
An zwei sind die Zweimassenschwungräder kolabiert und haben das Getriebegehäuse zerschlagen. Ebenso bei zwei Touran (alle 1,9l TDI). VW hat in keinem Fall sich an den Reparaturen beteiligt (Fahrzeuge über 3Jahre und knapp unter 200tkm), obwohl der Defekt häufiger vorkommt und hohe Folgeschäden nach sich zieht.
In einem Fall hat sich bei einem Caddy bei 210tkm der Turbo verabschiedet --> repariert.
Nach zwei Wochen auf der Autobahn plötzlich Leistungsverlust --> Motorschaden --> repariert.
Zwei Tage später hat sich dann das Zweimassenschwungrad verabschiedet und das Getriebe dabei zerstört... --> entnervt das Fahrzeug für 4.500€ verkauft.
Die Fahrzeuge welche laufen sind in einem guten Zustand und zeigen, bis auf die schon angesprochenen Softlackprobleme, keine nennenswerten Abnutzungen.
Ein Ecofuel nähert sich gerade der 200tkm Marke und hatte bis auf die Wartung Null Ausfälle oder Reparaturen.
Insgesamt ein gutes Fahrzeug. es steht dem deutlich teureren Bruder Touran in der Qualität in nichts nach. Lediglich die variablen Sitze des Touran fehlen leider (speziell bei 7Sitzer).