20 Zoll Reifen für 530D Erfahrung (RUNFLAT)

BMW 5er F10

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit den Dunlop Sport Maxx Gt Runflat Reifen bzg. vergleichbares?

Vorne 245/35/20 hinten 275/30/20. DOT Februar 2014. Diese sollen auf neue BMW M464 Montiert werden.

Ich habe die 4 neuen Reifen für nur 800 Euro jemandem abgekauft und weiß jetzt nicht,

nach so vielen negativen Berichten hier im Netz, ob ich diese montieren soll, oder nicht.

(Zu hart, zu schwer, zu schlechtes Fahrverhalten ect.)

Das interessiert mich vor allem, dal ich meinen F11 noch etwas tiefer legen lassen möchte (Adaptive Drive).

Vieleicht kann mir ja jemand bei meiner Entscheidung helfen.

Lg
Ronny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mattk0504



Auf welchen Super-Sportwagen sollten die guten Stücke montiert werden?

Der scharfe Beobachter könnte dies aus dem Threadtitel schließen ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Mattk0504



Auf welchen Super-Sportwagen sollten die guten Stücke montiert werden?
Der scharfe Beobachter könnte dies aus dem Threadtitel schließen ... 😉

Womit sich die Frage ob 16 oder 19kg wieder relativiert und darauf wollte Matt0504 wohl hinaus 😉

So....Felgen sind drauf.
Sieht ganz schick aus.
Spurverbreiterung und etwas tiefer legen, dann passt es.
Die Felgen hinten stehen doch noch ein gutes Stück rein.

Hat jemand von euch trotz den 20 Zoll, Spurverbreiterung drauf?
Wenn ja, wieviel??

lg

Hallo!

Ich hatte auf dem 550i 20" Felgen drauf (die 356 Bicolor) und hinten je 15 mm an Spurverbreiterung genommen, an der VA waren es je 10 mm. Das ganze dann vorne um 35mm und hinten um 25 cm tiefer und es sah sehr gut aus.

Mit den 18" Serienfelgen für den Winter war bei Beladung an Schneeketten allerdings nicht mehr zu denken. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von MRG


Hallo,

von wegen 16kg.....
Felgen sind gerade angekommen.
Wirklich sehr schick, die M 464 Felgen.
Direkt mal die Waage genommen. 19kg wiegen die dinger.
Hab zwar nicht viel Ahnung von Felgen. Das kommt mir aber schon sehr schwer vor!?!?

Lg
Ronny

ja das ist (sehr) schwer für ne moderne M felge ... ne 2 teilige 20 zoll bmw e65 wiegt das auch ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Mit den 18" Serienfelgen für den Winter war bei Beladung an Schneeketten allerdings nicht mehr zu denken. 🙂

Ich dachte der 550i hat hinten auch Niveauregulierung. Was hat daher die Beladung damit zu tun?

Hallo!

Mit 5 Personen und vollem Kofferraum war die Niveauregulierung scheinbar überfordert. Er hing hinten merklich in den Seilen.

CU Oliver

Ich habe die BMW Styling 331 V-Speiche Felgen auf meinen 5er F10
In den Maßen :

BMW 5er F10 ff Vorderachse (VA Felge Styling 331: 8,5x19, ET33): 245/40 R19

BMW 5er F10 ff Hinterachse (HA Felge Styling 331: 9x19, ET44): 275/35 R19

Bis zu welchen Maße an der Distanzscheiben (Spurverbreiterung) kann ich anbauen ohne bördeln oder sonstige Umbauten machen zu müssen ?

Hallo,

ich habe mal so gut es geht nachgemessen.
15mm Scheiben hinten und 10mm Scheiben vorne müssten gerade
so noch passen.

lg

Ich denke mal du hast die Distanzscheibenbreite für mich empfohlen ?
Ich bräuchte keine Bördelarbeiten etc. ?
Welche Scheiben (Marke) kannst du mir empfehlen ?
Reicht nur abauen und den Tüv Vorstellen und das wars ?

Hallo.
Ich hab auch die M464 drauf.
Habe hinten jeweils 13mm drauf
Passt genau. 15mm würden noch gehen, aber mehr nicht.
Vorne hab ich nach abraten meines Reifenhändlers keine montiert.
Reifen hab ich mir die Michelin Pilot Super Sport gegönnt. Nur zu empfehlen.

Das Problem ist das die 275er Bereifung optisch wie ein 205er aussieht. Deshalb würde ich gerne auf die Scheiben setzen. Ich hoffe nicht das dadurch Nachteile an der Fahrweise entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Racon55


Das Problem ist das die 275er Bereifung optisch wie ein 205er aussieht.

Wo hast Du denn den Quatsch her - ich würde mal einen Besuch beim Optiker Deines Vertrauens empfehlen 🙂

Zitat:

@MRG schrieb am 1. Mai 2014 um 23:09:51 Uhr:


Dann sind die Felgen mit 16kg schon ziemlich schwer.
Hab leider vorher nichts über das Gewicht rausbekommen.

Wenn der Runflut Reifen auch schwer ist, wird das Rad ja schon sehr Massiv.

Das Rad ist massiv, deutlich merklich!!!!!! Selbst mit Adaptive Drive

Im Comfort Modus ist er zwar noch sehr bequem und schluckt viel weg.Die 19" im Sommer machen ihn schon recht stoßig, woran man sich zwar gewöhnt, (wenn man das will, ich will es nicht) man aber besonders nach dem Reifenwechsel deutlich den Unterschied merkt, dass er bei kurzen Schlägen doch noch immer einiges an die Insassen weitergibt und zwar deutlich!!!!!

Ich habe einige Kunden die MB und Jaguar fahren die sich jedesmal verwundert ansehen wo sie mitgefahren sind als ich noch RunonFlat montiert hatte

Als Besonders schlimm empfand ich das man die Masse richtig fühlen konnte, aussen am Rad

Jetzt ohne RFT ist das deutlich harmonischer

Die Runflats haben eben auch Ihre Vor- und Nachteile, ich bin jetzt auch nicht wirklich der Runflat Befürworter, da sie eben deutlich schwerer, lauter und auch härter beim Fahren sind, hinzu kommt natürlich auch noch der höhere Preis. Andererseits wenn mal was passiert, bist du mit RFT eben wesentlich besser dran als mit den normalen Reifen! Bin auch grad am überlegen, ob ich doch wieder RFT nehme ?! Mein Reifenhändler bekommt grad nur absolut keine her, das ist momentan das Problem, das ich habe.

Gruß

das wird daran liegen, das die nachteile bei rft überwiegen😁

wer es hart mag, bitte, muß ja nicht immer soft😎 das wähle ich aber durch den fahrerlebnisschalter und nicht durch eine zwar optisch leckere rad-reifenkombi; fahrkomfortabel ist das für mein popometer subjektiv ein nögö, wie der sachse sagen würde😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen