20 zoll in verbindung mit trittbretter

BMW X5 E53

servus!

fahre einen x5 e53 und habe mir aktuell 20 zöller zugelegt. da ich jetzt noch trittbretter nachrüsten möchte, habe ich in einem angebot bei e-bay gelesen, dass dies in verbindung mit 20 zöllern nicht erlaubt bzw. vorgesehen ist.

frage : wird das vom tüv kritisch "beäugt" oder habt ihr lösungsalternativen? ergänzend möchte ich hinzufügen das ich bei meinem vorherigen 19 zoll radsatz 30mm spurplatten montiert hatte welche eigentlich auch wieder bei den 20 zöllern dabei sein sollen...?!?

grüße hagen

p.s. falls jemand nen eisenmann zuviel hat bitte anbieten...

19 Antworten

Also ich fahre auch einen X5 mit Trittrettern und 22 Zoll felgen. Hinten 60mm Spurverbreiterung. Alles eingetragen ohne Probleme.

Gruß Balou

Zitat:

Original geschrieben von baloo1174


Also ich fahre auch einen X5 mit Trittrettern und 22 Zoll felgen. Hinten 60mm Spurverbreiterung. Alles eingetragen ohne Probleme.

Gruß Balou

Hi,

darum ging es doch garnicht!

Deine 22"er haben mit Sicherheit eine wesentlich geringere Einpresstiefe und ein kleineres Felgenbett als die Original 20"er. Und nur um die ging es in der Eingangsfrage. 😉

Gruß Norbert

Hi Leute
Habe hierzu auch ne Frage und zwar folgende:

Ich geh am Samstag meinen - voraussichtlich - neuen X5 anschauen, ist ein 4.6i der ja wie bekannt mit den 20Zöllern ab Werk kam. Das Auto gefällt mir sehr gut, Ausstattung, km und Preis passen für mich. Das einzige was leider fehlt, sind die schönen Alu-Trittbretter. Diese werde ich wahrscheinlich nachrüsten, sofern es mit normalem Aufwand machbar ist (also ohne Sägen oder Schweissen 😁). Schaut zumindest nicht danach aus, was ich hier so gelesen habe.

Nun stelle ich mir aber die Frage, wegen diesen Plastik-Verbreiterungen am Radlauf... diese scheinen beim 4.6i grundsätzlich gleich zu sein, also ob mit oder ohne Trittbretter (hab mir extra ein paar verschiedene Modelle mit und ohne Trittbretter angeschaut). Kann das sein? Somit bräuchte ich für die Nachrüstung ja nicht ganz alle Teile wie hier unter dem Link angegeben:

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/51710149189/

Kann mir das evtl. jemand aus eigener Erfahrung bestätigen oder kennt sich jemand besser aus?

Was wäre in meinem Fall die benötigte Teile-Liste für die komplette Nachrüstung?

Edith: Sieht so aus als hätte sich die 2te Frage sowie auch die 1te gleich geklärt, wenn ich hier nachschaue:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Da siehts in der Tat nur so aus, als bräuchte man für den 4.6i nur die Teile in der Mitte, oder wie seht ihr das? Der hat ja schon ab Werk (also wenn die Trittbretter noch nicht dran sind) so ne Art Plastik-Verbreiterung.

Danke euch im Voraus, kanns schon kaum erwarten, das erste Mal mit dem Monstrum zu fahren 😁

Die Plastikverbreiterung beim X5 finde ich nicht so pralle
ich habe einen X5 3.0i und serienmäßig Trittbretter verbaut

vor 3 Jahren hab ich mir dann 20" (vom 4,8i) besorgt und die ohne Probleme eintragen lassen
Die Optik ist meiner Meinung nach so viel besser da die Räder mit dem Radkasten so genau ab schließen

schade ich hab gerade kein Bild zur Hand nur die ollen 101er Räder...die 168er sind da nochmal weiter draußen kann bei Bedarf heute Abend aber auf dem Rechner zu Hause mal schauen

1459855
Ähnliche Themen

Hi,

also ich kann es Dir genau erklären, da ich ebenso einen 4.6er gefahren habe und diesen auch von "Nicht Trittbretter" auf Trittbretter umgerüstet habe.

Also wenn Du die Trittbretter verbauen willst, dann benötigst Du auch andere Radläufe.

Diese gibt es fertig montiert für den 4.6er ist aber dann sch.... teuer.

Günstigster Weg:

- Nachrüstsatz Trittbretter kaufen, der beinhaltet alles, ABER nur die Standard Radläufe. Macht aber nichts, wenn die "alten Radläufe" unten sind, kann man von der Rückseite die Klammern lösen und die is Verbreiterungen entfernen.

Jetzt die alten Radläufe Seitenverkehrt auf die neuen legen und anzeichnen wo die Löcher sein müssen.

Löcher ausschneiden, Verbreiterungen drauf und mit den Klammern fixieren. Fertig.

Jetzt den Rest nach Anbauanleitung montieren und schon hat man anstatt 1.000.- EUR nur 450.- EUR bezahlt.

Aber immer den Nachrüstsatz kaufen, nicht nur auf Ebay die Trittbretter, denn man benötigt dann: Kunststoffnieten, die Radläufe, Dichtungen, unterkeile, usw... Bei Einzelkauf ist's eine Katastrophe.

Viele Grüße
Peer

P.S. Wenn es irgendwo schlecht formuliert wurde, meld Dich einfach, dann helfe ich Dir da weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen