20 Zoll + AAS: Wie ist der Komfort im Vergleich zum 4F 19 Zoll + AAS?
hallo zusammen,
hab nur die kurze frage, ob jmd. 20 zoll und die aas schon fährt?
wie ist der komfort eurer meinung nach im vergleich zum 4f mit aas und 19 zoll?
ich fahre momentan den 4f avant vor facelift version mit 19 zoll und aas meistens im dynamisch modus.
das ist zwar nicht super komfortabel, aber da ist mir die dynamik wichtiger.
möchte aber nicht, dass es härter wird.
bei schlechten strassen oder "älteren" beifahrern 😉 stelle ich um auf comfort.
also was denkt ihr:
4g avant mit 20 zoll und aas bestellen und damit öfter im komfortmodus fahren?
ist das dann vergleichbar zum 4f avant mit 19 zoll + dynamikmodus?
oder macht das neue 4g aas fahrwerk auch 20 zoll + dynamik modus mehr komfort als das alte mit 19 zoll?
danke!
gruß
jogger
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal drei unterschiedliche Stellungen fotografiert:
1. Comfort
2. Dynamik
3. "Anheben" also die höchste Stellung für milderes "Gelände":-)
In Natur sieht die "Dynamik" -Stellung deutlich besser aus. Wirkt dann tiefer, als hier auf den Foto in gleicher Höhe.
Wobei ich mit der Härte immer noch nicht glücklich bin:-( - für mich zu weich.
Ob sich das Fahrzeug nach dem Verlassen noch absenkt muss ich noch einmal beobachten. Auf jeden Fall lässt das AAS jedesmal nach dem Abstellen Luft ab (ein kleiner Pups:-).
Interessant für ist aber, dass mein Audi-Händler wohl doch recht hat, dass bei meinem 3.0 TFSI schon die Bremsanlage vom kommenden S6 verbaut ist.
Das kann ich wohl auch daran erkennen, dass sich an meinem Bremssattel schon eine Blindkappe für das eigentliche "S6-Logo" befindet.
Bei den Fotos von insyder19 sind diese nicht vorhanden.
23 Antworten
Genau sowas hab ich gesucht. Besten Dank, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast.
So hat man einen guten Eindruck wieviel es doch tatsächlich in der Höhe ausmacht.
Zitat:
Original geschrieben von slyder69
Ich habe mal drei unterschiedliche Stellungen fotografiert:1. Comfort
2. Dynamik
3. "Anheben" also die höchste Stellung für milderes "Gelände":-)In Natur sieht die "Dynamik" -Stellung deutlich besser aus. Wirkt dann tiefer, als hier auf den Foto in gleicher Höhe.
Wobei ich mit der Härte immer noch nicht glücklich bin:-( - für mich zu weich.Ob sich das Fahrzeug nach dem Verlassen noch absenkt muss ich noch einmal beobachten. Auf jeden Fall lässt das AAS jedesmal nach dem Abstellen Luft ab (ein kleiner Pups:-).
Interessant für ist aber, dass mein Audi-Händler wohl doch recht hat, dass bei meinem 3.0 TFSI schon die Bremsanlage vom kommenden S6 verbaut ist.
Das kann ich wohl auch daran erkennen, dass sich an meinem Bremssattel schon eine Blindkappe für das eigentliche "S6-Logo" befindet.
Bei den Fotos von insyder19 sind diese nicht vorhanden.
Danke!
Ich hab nen Vorführwagen fotografiert, mit sicherheit ein Diesel =) Kanns auch kaum erwarten bis mein 3.0 TFSI Avant kommt =)
Ich hab mir heute auch nochmal meinen 4f Avant S-Line angeschaut und festgestellt, dass da auch ziemlich viel Luft zwischen Radkasten und Reifen ist. Ich finde beim 4g sieht das deutlich besser aus, selbst auf Comfort Modus.
Kannst du vielleicht berichten ob du grundsätzlich auf Dynamik fährst oder viel experementierst? Ich glaub man kann auch manuell sich beim AAS eine EInstellung basteln?
Ich hab ja auch nen E-Cabrio und benutzt da z.B. die Sport Taste kaum, der Unterschied ist deutlich spürbar aber irgendwie ist man da zu faul bzw. reicht die normale Leistung auch um jeden zu überholen. Wäre interessant zu erfahren ob diejenigen, die AAS haben es auch konsequent nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von slyder69
Ich habe mal drei unterschiedliche Stellungen fotografiert:1. Comfort
2. Dynamik
3. "Anheben" also die höchste Stellung für milderes "Gelände":-)
Super danke! Ich will auch AAS + 20" nehmen und den 313 PS Biturbo. Werde bestimmt gleiche/ähnliche Bremsen haben.
MfG,
Rudi
Kannst du vielleicht berichten ob du grundsätzlich auf Dynamik fährst oder viel experementierst? Ich glaub man kann auch manuell sich beim AAS eine EInstellung basteln?
Insyder19
Im Moment experimentiere ich noch ein wenig, wobei ich derzeit am meisten im Dynamikmodus fahre.
Bezüglich einer manuellen Einstellung bin ich mir nicht ganz sicher, welche Du meinst, daher zu beiden:
1. Drive select bietet auch ein Individualmodus, wo man sich die jeweiligen Einstellungen von Motor/Getriebe, Dämpfung, Lenkung und Gurtstraffer einstellen kann.
2. Ich habe eine Anfrage bei Audi, ob Audi mir seitens einer Systemeinstellung die Dämpfung im Dynamikmodus härter einstellen kann. Über die Antwort werde ich berichten.
Ähnliche Themen
Jop, Drive select meine ich.
Ausm RS5 Forum weiss ich dass da viel experementiert wurde.
Ich muss motor-talk mal für ne Woche abstellen, bin so heiß auf meinen neuen Dicken muss aber noch bis Dez warten 🙁!
@slyder69:
Mit AAS kriegt man auch aktive Regelung von normalen Dämpfer oder? Meine ich diese "magnetic ride" Dämpfer.
Im MMI kann man aber bestimmt Dämpfung von "Dämpfer" und Luftbalgen bestimmt nicht separat einstellen.
MfG,
Rudi
Ich fahre aktuell einen A6 Allroad, 3.0TDI, also mit AAS mit 19" im Sommer und 18" im Winter. Ich denke ich kann mich unter sehr sportliche Fahrer einordnen und da ich in Österreich lebe und häufig in die Berge fahre bin ich viel auf Berg- und Bundesstrassen unterwegs. Fahre zumeist im Dynamik Modus und kann auch, wenn ich von meinem sportlicheren Zweitauto in den Audi steige nicht feststellen, dass er zu weich wäre. Für die Rennstrecke ist das Fahrwerk nichts, aber ein Luftfahrwerk hat einfach einen anderen Comfort. Zu bemängeln habe ich nach 130TKM eigentlich nur die relativ schlechte Bremse und einen neuen Turbo bei 35TKM.
Werde also aller Voraussicht nach den 3.0 TDI Biturbo wählen und zwar entweder wieder im Allroad, oder im A6, dann mit SLine und SLine Exterieurpacket.
Ein paar Punkte in denen ich unsicher bin habe ich allerdings auch:
Was haltet Ihr von den Farben. Mein aktueller ist Lavagrau mit Vollackierung. Auf den Fotos gefällt mir der vom Flughafen München sehr gut (ist das dakota- oder quarzgrau?), würde aber wohl Daytonagrau bestellen. Nachteil, es gibt beim SLine weder die 10 Speichen 20" im V-Design noch die Komfortsitze mit Massagefunktion, die sollen echt gut sein, was meint Ihr braucht man das...???
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Massagesitze gehören imho nicht in ein Auto... von daher klares 'nein' , braucht man nicht 😛
Lieber eine Anhalterin nehmen oder wie? 😁
MfG,
Rudi