20" sind ja sooo langsam!!
So, der Winter ist vorbei und ich habe meine S-Line 20" montiert.
Da hab' ich doch glatt gedacht, ich sitze in einem anderen Auto.
Nachdem ich mit meinen 235er 18" Winterrädern immer gedacht habe, dass der Q7 ganz passabel rennt, denke ich erstmalig allen negativen Tests in Zeitschriften zum Trotz über Abt und Konsorten nach.
Ich glaube, dass der Q7 mit den 20" gut 1,5 sec. länger auf hundert braucht, als mit 18"
Gruß
Boris
19 Antworten
Wer "schön" sein will, muß leiden. 🙂 😉
Hihi, ich habe trotz der besser aussehenden 20er "nur" die 8,5 * 18 auf 5-Doppelspeichen bestellt. Eigentlich in der Hauptsache wegen des Komforts, aber wenn ich das so lese freue ich mich noch mehr auf den Juni😁
Für große Felgen gehört auch ein großer Motor.😉
Bei mir ist es auch so:
Jedoch war es der Wechsel von 13 auf 15 Zoll.
Aber ich glaube ich weiß waas du meinst😁
Ähnliche Themen
Also da merke ich keinen Unterschied. Auch im Top-Speed ist er genau gleich geblieben. Bleibt immer bei 223 stehen, egal ob auf der Geraden oder Bergab! Hatte 18/255 drauf und jetzt die 20/275.
Gruß
Peter
Klar langsamer
Meiner ist seit dem Wechsel letzte Woche auch klar langsamer in der Topspeed geworden...min. 5-10 Km/h in der sofort/schnell Erreichbaren Höchstgeschwindkeit...dafür aber deutlicher Fahrspaßgewinn auf der Schwarzwaldhochstrasse....das ist es wert...!
Hmmm wieso das an der Felgengrösse liegen soll würd ich gern mal wissen....
Auf 20" fährt man ja einen Reifen mit wesentlich geringerer Höhe so dass der Rollumfang des Gesamtkonstrukts Reifen + Felge sich nicht gross zw. 18" und 20" unterscheiden dürfte.
Ausschlaggebend dürfte hier nicht die Felgengrösse sondern eher die Reifenbreite sein.
Da kommt wohl beides zusammen. Das 20" Rad hat einen etwa 5 cm größeren Umfang, daher die etwas schlechtere Beschleunigung.
Und natürlich kommt die Reifenbreite noch dazu.
Hmmm nur weil's mich interessiert :-)) 5cm mehr Umfang bedeutet doch bei gleicher Drehzahl dann sogar einen streckenmässig grösser zurückgelegten Weg in der gleichen Zeit - müsste dann nicht die Beschleunigung steigen bei gleichem Drehzahlverlauf ?
Denn ich lege ja bei jeder Radumdrehung die in Relation und Wert direkt proportional zur Motordrehzahl immer gleich bleibt (solange die Getriebeumsetzungen usw sich nicht ändern) eine grössere Strecke zurück.....
Da ja die "Zeit" durch die konstante Relation Drehzahl/360 Grad Drehung des Rades einfliesst ergibt sich doch bei gleicher Drehzahl somit eine gleiche Radumdrehung/Zeit => höhere Beschleunigung bei höherem Rollumfang
In dem langsamer werdenden Szenarion heisst das doch nur dass die aufgrund der Reifenbreite entstehenden zusätzlichen Reibwerte einfach vom Antrieb nicht mehr vollständig kompensiert werden können (Abgesehen von irgendwelchen Schlupfeffekten)
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Hmmm nur weil's mich interessiert :-)) 5cm mehr Umfang bedeutet doch bei gleicher Drehzahl dann sogar einen streckenmässig grösser zurückgelegten Weg in der gleichen Zeit - müsste dann nicht die Beschleunigung steigen bei gleichem Drehzahlverlauf ?
Denn ich lege ja bei jeder Radumdrehung die in Relation und Wert direkt proportional zur Motordrehzahl immer gleich bleibt (solange die Getriebeumsetzungen usw sich nicht ändern) eine grössere Strecke zurück.....
Da ja die "Zeit" durch die konstante Relation Drehzahl/360 Grad Drehung des Rades einfliesst ergibt sich doch bei gleicher Drehzahl somit eine gleiche Radumdrehung/Zeit => höhere Beschleunigung bei höherem Rollumfang
In dem langsamer werdenden Szenarion heisst das doch nur dass die aufgrund der Reifenbreite entstehenden zusätzlichen Reibwerte einfach vom Antrieb nicht mehr vollständig kompensiert werden können (Abgesehen von irgendwelchen Schlupfeffekten)
Deshalb ziehen auch Autos mit Platten immer in die Richtung des Platten. Das aufgepumpte Rad ist dem Platten im Weg immer etwas vorraus.
hi,... ich hatte die letzten jahre jeden fruehling das vergnuegen auf meinem x5 3.0i von den haesslichen 17zoellern (235) auf 22zoeller umzusteigen (285 vorne und hinten), topspeed ist bei SUVs meiner meinung nach kein thema, aber der spass in den kurven ist es auf jeden fall wert, ganz zu schweigen von der optik!
fuer meinen q7 3.6 FSI der bald kommt hab ich mir sogar 295er R22 bestellt... plus nothelle verspoilerung und auspuff fotos kommen ende april.
hat hier schon jemand erfahrungen mit der nothelle verspoilerung fuer q7? wenn ja freue ich mich auf kommentare...
wo ich schon dabei bin, kann mal jemand bitte ein paar bilder eines ROTEN q7 hochladen??? hab meinen auch in rot bestellt, und bin zwar froh die farbe nicht so oft zu sehen, aber nicht mal im internet finde ich ein paar bilder um mir die vorfreude zu versuessen.
lg aus wien.
Zitat:
Original geschrieben von BorisChe
Da kommt wohl beides zusammen. Das 20" Rad hat einen etwa 5 cm größeren Umfang, daher die etwas schlechtere Beschleunigung.
Und natürlich kommt die Reifenbreite noch dazu.
Wie kommst du auf die Umfangsdifferenz?????
REIFENUMFANG
Tatsächlich:
Reifenumfang 235/60 R 18 232,2 cm
275/45 R 20 237,3 cm
Ganze 5,1 cm mehr Rollumfang 2,2%.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, ich wunderte mich im Herbst mit den 20"ern, daß ich am Abend nach bekannten Strecken deutlich weniger KM abgespult hatte.
(Und es hat bei mir bekannten BLITZERN auch mehrfach
ausgelöst, obwohl ich den Tempomat auf nur 5 kmh über
Limit eingestellt hatte)
Dadurch relativiert sich auch die geringere Geschwindigkeitszunahme.
Also nicht traurig sein, wenn es ein wenig länger dauert, die 100 kmh auf dem Tacho zu erreichen, Du hast dann 102,2 kmh drauf im Vergleich zu den 18"ern (ohne Tachovoreilung)
Danke für die ausführliche Erklärung.