20"-Reifen mit Felgenschutz
Hallo zusammen,
gleich vorweg: ich weiß, das es bald Winter wird. Dennoch geht es um Sommerreifen.
Und die SuFu habe ich auch benutzt. Im „20 Zoll und tiefer – Fred“ wollte ich nicht posten, weil zwar 20 Zoll, aber nicht tiefer.
Also, beim Wechsel auf die Winterräder habe ich gesehen, dass ich in der nächsten Saison zwei bis vier neue Reifen brauche. Ich fahre im Sommer die 9-Stern 20“-Felgen (Teile-Nr. 4E0 601 025 AF). Darauf hatte ich bisher Bereifung von Conti in 265/30 ZR20. Die Felgen haben eine Breite von 255 mm. Trotz der Reifendimension 265 ist der montierte Conti einen Tick schmaler als die Felge. Man merkt das, wenn man die Räder auf eine ebene Fläche legt (z.B. Fliesenboden). Da liegt Metall auf und nicht der Gummi. Aus diesem Grund ist auch die kleine Felgenschutznase des Conti ziemlich wirkungslos. Auf einen Felgenschutz würde ich aber bei Neukauf großen Wert legen, da ich immer mal in Gegenden mit fragwürdigen Straßenverhältnissen unterwegs bin. Z.B. im Zentrum der Messestadt Leipzig😰.
Mit FS gibt es nach meinen Erkenntnissen nur den Dunlop SP Sport Maxx. Und jetzt die Fragen:
Fährt den jemand hier im Forum in dieser Dimension?
Passt der in die Radkästen (denn er ist trotz gleicher Dimensionen laut Foto bei reifen.com breiter als der Conti)?
Hat vielleicht jemand sogar ein Foto vom montierten Rad mit dem Dunlop am A6?
Mein Auto ist ein A6 Avant mit S-Line-Ext. und AAS.
Vielen Dank schon vorab und Grüße
vom Jörch
22 Antworten
Hallo,
ich hole meinen alten Beitrag noch mal hoch. Ist ja vielleicht für jemanden interessant, der demnächst auch neue Sommerreifen braucht. Ich habe mir also unterdessen zwei Dunlop Sp Sport Maxx mit Felgenschutz in der Dimension 265/30 ZR20 94Y gekauft und möchte hier mal die Unterschiede zum bisherigen Conti in der gleichen Dimension mitteilen und mit ein paar Bildern unterlegen. Die Räder sind natürlich noch nicht am Fz montiert, berichten kann ich also bisher nur über die optischen Unterschiede. Der Dunlop ist wesentlich breiter, er steht rund einen cm über die Felge und bietet deshalb einen deutlich besseren Felgenschutz als der Conti. Beim Conti war ja im montierten Zustand die Felge das breiteste Teil. Die Lauflächen beider Reifen unterscheiden sich in der Breite um rund 4 cm. Während der Conti wie ein 225er mit etwas breiteren Hüften daherkommt, nimmt man dem Dunlop die 265 schon eher ab. Dafür wiegt der Dunlop auch etwa 3kg mehr, mit Felge 28,4 kg gegenüber dem Conti auf Felge, der es nur auf 25,3kg bringt. Aber aus Gründen der Gewichtsersparnis wird man sich die 265er ohnehin nicht kaufen. Ich möchte Dunlop und Conti für eine Saison gemischt fahren (C vorne mit 5mm Restprofil, D hinten neu mit rund 8mm Profil). Ich hoffe, das wird keine Probleme bereiten wegen Quattro. Was meint ihr?
Grüße
Vom Jörch
das der conti reifen schmaler ausfällt ist klar.
micheln,dunlop und co. sind immer etwas breiter.
ob sie einen besseren felgenschutz bieten darf bezweifelt werden.
mit den contis haben im fall der fälle kratzer am felgen rand.
in deinem fall kratzer an der felge und einen an der flanke angeschnitenen reifen.
dazu kommt noch : die original 20 zoll räder ab werk sind nur mitdem conti zulässig.
bei reifen von anderen herstellern muss der abrollumfang und auch die freigängikeit von tüv geprüft werden.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
das der conti reifen schmaler ausfällt ist klar.
micheln,dunlop und co. sind immer etwas breiter.ob sie einen besseren felgenschutz bieten darf bezweifelt werden.
mit den contis haben im fall der fälle kratzer am felgen rand.
in deinem fall kratzer an der felge und einen an der flanke angeschnitenen reifen.dazu kommt noch : die original 20 zoll räder ab werk sind nur mitdem conti zulässig.
bei reifen von anderen herstellern muss der abrollumfang und auch die freigängikeit von tüv geprüft werden.
Dass man mit den Reifen nicht mit Schmackes an den Bordstein fährt, ist ja klar. Aber kleinste Rempler halten die aus, auch ohne Flankendefekt. Jedenfalls ist das die Erfahrung, die ich mit Dunlop SP 3000 mit Felgenschutz auf meinem alten 4B gemacht habe.
Die ausschließliche Zulässigkeit des Conti würde ich gern mal schriftlich irgendwo sehen. Bei mir in der Zulassung steht:
zu 15: auch genehmigt 265/30 ZR20 (94Y) auf Audi LM-Rad 9Jx20H2 ET46
Beschränkungen auf einen Hersteller stehen da nicht.
steht im original audi gutachten zu den 20 zoll rädern
sprich andere reifenmarken müssen extra eingetragen werden.
kleine info:
alles 20 zoll räder werden im werk bei jedem A6 einzeln abgenommen.
das machen die sicher nicht aus spass!!!
Ähnliche Themen
woher bekomme ich ein gutachten für die 20 zoll 9speichen von audi?9x20 et 46
gibts über die forumssuche.
oder pn.mit deiner email an mich.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
...dazu kommt noch : die original 20 zoll räder ab werk sind nur mitdem conti zulässig.
bei reifen von anderen herstellern muss der abrollumfang und auch die freigängikeit von tüv geprüft werden.
Das wollte ich nicht ganz ungeprüft stehen lassen. Deshalb habe ich versucht, mich etwas schlauer zu machen und mich dabei folgender Quellen bedient:
1. Audi Kundenbetreuung (kundenbetreuung@audi.de; Tel. 0800 28 347 378 423)
2. Continental Technischer Kundendienst (Tel. 01802 / 22 82 82)
3. Dunlop TireInfoCenter (Tel. 0800 / 13 05 131)
Dazu natürlich Google und Co. Und die Suchfunktion hier im Forum. Alle SuFu-Rufer können sich also entspannt zurück lehnen.
Kooperativ, kompetent und freundlich waren alle drei. Aber ein richtig klares „Ja, machen Sie das mal so“ bekommt man von keinem. Die obigen Aussagen von ladadens kann man aber auch nicht so stehen lassen.
Dunlop sagt:
Seit der Umstellung der alten Fahrzeugscheine auf die neuen Zulassungsbescheinigungen Teil 1 (seit 01.10.2005) wird nur noch die Basisbereifung in die Papiere eingetragen. Auf Antrag bzw. unter Hinweis auf die bisherigen Eintragungen werden aber auch weitere Dimensionen übernommen. Eine Marken- und/oder Profilbindung besteht schon seit Jahren nicht mehr, deshalb können alle in den Fz-Papieren eingetragenen Reifen auf dem Fahrzeug montiert werden.
Conti sagt sinngemäß das gleiche und gibt auf der Internet-Seite noch folgende Empfehlung:
Die Abweichung der Abrollumfänge sollte bei Umrüstung nicht mehr als +1% / -1,5% betragen. Der Abrollumfang des bisher gefahrenen Conti beträgt 2029mm, der des Dunlop 2040mm. Mit einem halben Prozent im Plus liege ich also ganz gut.
Audi sagt: die im Gutachten unter QBM gemachten Ausführungen beziehen sich nur deshalb auf den Conti, weil es damals keine anderen Reifen in dieser Dimension gab. Sie verweisen ebenfalls auf den Wegfall der Profil- und Markenbindung und haben mir nochmals das Felgen-Gutachten zugeschickt. Sie verweisen darauf, dass die letztendliche Kontrolle der Freigängigkeit beim Fahrzeughalter liegt, meinen aber, dass es beim A6 mit dieser Felge keine Probleme geben sollte.
Eine Pflicht zur erneuten Abnahme - unter der Voraussetzung der bereits in die Papiere eingetragenen Reifendimension - habe ich bei keinem heraus gehört.
Viele Grüße
Vom Jörch
Guten Abend, ich hole den alten Beitrag mal hoch. Darin ist die Rede von einem Farbspray namens Rogmann Felgensilber. Damit habe ich immer die Bordstein-Kratzer der vorhergehenden Saison aus den Felgen entfernt, der Farbton passte fast perfekt. Jetzt sind meine alten Bestände aufgebraucht und ich finde das Produkt nirgends mehr. Kennt jemand einen Lieferanten, oder ein alternatives Produkt mit passendem Farbton für die Audi- (speziell 20-Zoll-) Felgen?
Danke und Grüße
vom Jörch