20" Porschefelgen auf X3, bj08

BMW X3 E83

so hallo,
ich bin neu hier und stöber öfter mal dieses forum durch 🙂

ich habe eine felgenfrage. ich fahre einen x3, bj.08 (2.0d, 177ps) und habe momentan 17" Felgen (8J?) mit Winterreifen drauf (Bild).
Eigentlich kommen da jetzt Sommerreifen drauf (235 oder 215).

Ich hätte allerdings noch Porschefelgen, jetzt stellt sich die Frage ob sich die irgendwie auf den x3 montieren lassen (abgesehen davon, dass sie nicht eingetragen sind...)??
Die Felgen sind die Cayenne Sport Techno (Bild), 20" (9J, Lochzahl 5, Lochkreis 130) mit momentan 275 Winterreifen.

ich hoffe mir kann jmd helfen

mfg

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jaky911


Was hat es damit aufsich, bringt mir diese Herstellerbescheinigung dann überhaupt etwas??

Zumindest sieht der TÜV-Prüfer, dass die Felge an einem Wagen mit rd. 600kg Mehrgewicht hält 😉

Gruß

Martin

So, ich bedanke mich schonmal recht herzlich bei dir 😉
Habe zwar im Internet gesucht aber habe gar kein Gutachten gefunden.

War gerade mit "deinem" Gutachten bei einer anderen TÜV-Station.
Diese meinte das sei so in Ordnung, mit dem Gutachten der Felgen sei das kein Problem, die machen das schon, auch die Reifengrößen sind kein Problem.
Lediglich die Adapterplatten...ich brauche Adapterplatten mit Teilegutachten (Festigkeitsgutachtgen reicht nicht aus), wenn ich das habe, geht alles in Ordnung und bekomme es eingetragen 😎
Erst letzte Woche haben sie Porsche-Felgen auf einen Audi genehmigt (mit R&H Adaptern, meinte er).

nochmals viele dank 🙂

Sag ich doch 😉

Die Adapter gibt es z.B. bei D&W inkl. Gutachten.

Gruß

Martin

Bei deinem Adapterlink, gibt es jedoch nur ein Festigkeitsgutachten dazu, ebenso hab ich Probleme die richtige Größe zu finden. 😕

Ähnliche Themen

Auf Spurverbreiterung.de gibt es mehr Auswahl, aber am besten mal anrufen, das wäre einfacher 😉

Gruß

Martin

Die passenden Adapter haben sie, jedoch nur mit Festigkeitsgutachten.
Ich klär das nochmal mit dem TÜV-Gutachter ab, ob das auch so irgendwie möglich ist, da alle (?) Hersteller lediglich ein Festigkeitsgutachten und kein richtiges Teilegutachten (speziell für den X3) haben, so wie der TÜV-Gutachter es eigtl haben möchte...

Hallo zusammen,
mit entzücken habe ich den Schriftverkehr gelesen. Schön wenn die 20" passen, noch mehr schön wenn dicke, breite Gummis drauf sind.
Aber hat jemand schon daran gedacht, welche Antworten aus dem Ausgleichsgetriebe kommen.
Ich könnte von leidvollen 60 Wochen berichten, dabei habe ich Felgen verwendet, die aus dem BMW Haus, also keine typenfremde, sind.
Freund, nichts hat gepasst. Gebockt hat er, DSC hat sich gemeldet, ABS dito, Ruckeln bei Beschleunigen, knacken beim Runterbremsen an der Ampel, das kompl. Programm.
Von Aussagen, Reifendurchmesse i.O. Umfang dito, Grösse via TÜV i.O. bis hin zu " liegt am Motor " vieleicht Turbo, alles, aber auch alles war da.
Und am Ende, nach Empfehlung von Breyton, Reifenwechsel auf 245/40 R19 + 275/35 R19 auf die 9+10J Sternspeiche 95 vom E67 ......... Problem gelöst.
Daher kann ich Dir nur empfehlen, verkaufe die Porsche Felgen, geh zu Breyton und lass Dich beraten.
Vom Freundlichen BMW bekommst Du dazu keine, ach nee, folgende Antwort.
Felgen vom E67 auf den E83, geht garnicht und 245/275 geht überhaupt garnicht.
Sebst wenn Du davor stehst und mit dem Finger drauf zeigst, " du gucke, da ist .... " neee geht nicht, passt nicht
Also, sei kein Depp, spar Dir die Nerven

Auch ein Danke an z3x3,
welche Reifen auf die Felgen kommen würden spielt momentan keine Rolle.
Das Problem ist, ich habe weder Sommerreifen noch Sommerfelgen, und diese Porschefelgen sind Winterfelgen eines Bekannten, die er nicht unbedingt braucht, d.h. ich könnte diese haben, allerdings natürlich nicht verkaufen 😉
Ergo ich nehm meine 17"er und kaufe mir dafür Sommerbereifung, oder ich wag das ganze mit den Porschefelgen.

War heute beim TÜV. Felgen, Bereifung und auch Adapterplatten wäre geregelt, ist alles kein Problem.

Jetzt würde es nur noch darauf ankommen wie weit die Reifen mit den Adaptern seitlich hervorstehen.
Bevor ich mir Adapterplatten kaufe und die Felgen besorge, wollte ich das mal nachrechnen. Wie errechne ich das denn um mal einen Anhaltspunkt zu bekommen wie weit das ganze weiter rauskommt bzw rauskommen darf?
Habe den "Einpresstiefe-Rechner" im Web gefunden (Link), kann ich mich auf den verlassen, bzw wie rechne ich das per Hand aus?

Aktuelle Felgen: 8Jx17" ET 46
Porschefelgen: 9Jx20" ET 60

Laut diesem Rechner, stehen die Felgen 1mm weniger vor, plus 30mm der Adapterplatten. D.h. die Felge sollte 29mm weiter rausstehen, seh ich das so richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Jaky911


Aktuelle Felgen: 8Jx17" ET 46
Porschefelgen: 9Jx20" ET 60

Laut diesem Rechner, stehen die Felgen 1mm weniger vor, plus 30mm der Adapterplatten. D.h. die Felge sollte 29mm weiter rausstehen, seh ich das so richtig?

8" x 25,4 mm = 203,2 : 2 = 101,6 -46 = 55,6

9" x 25,4 mm = 228,6 : 2 = 114,3 -60 = 54,3

Differenz = - 1,3 +30 = 28,7

Gruß

Martin

28,7mm plus überstehende Reifen, da auch die Reifen abgedeckt sein müssen.
Der TÜV-Gutachter hat mir 245, 255, 265/35R20 vorgeschlagen.

9J=228,6mm
245er Reifen

228,6-245= 16,4mm

da stimmt doch etwas nicht, wie rechne ich denn den "Reifenüberschuss" über die Felge aus?

Es kommt zwar auch auf die Reifen an, aber grundsätzlich stehen die auf beiden Seiten über, also die Hälfte von Deiner Rechnung.

Gruß

Martin

Muss denn der Reifen mit Felge nur oben abgedeckt werden oder komplett oben bis unten?
Habe gerade nachgemessen:
Hinten habe ich von der oberen Kante der Felge bis nach "außen" 4cm, von der unteren Kante 2,5cm.
Vorne von der oberen Kante bis nach außen 3cm, und von der unteren Felgenkante 2,5cm.

Von welchem Wert kann ich nun ausgehen? 2,5cm vorne und hinten oder 3cm vorne und 4cm hinten?

Die Frage stellt sich, da ich mir überlege ob es 20mm, 25mm, 30mm oder 35mm dicke Adapterplatten sein sollen, bisher tendiere ich zu 30mm, jedoch weiß ich nicht ob die Reifen dann ohne Umbaumaßnahmen bedeckt werden...

Achja, 275er Reifen auf den Felgen (9J-> 228,6mm) stehen unten ca 9mm und oben ca 4-5mm über.

muß schon sagen, ihr habt richtige probleme

kauft euch doch einen ferrari dann sind die probleme gelöst

Zitat:

Original geschrieben von bmwprofi


muß schon sagen, ihr habt richtige probleme

kauft euch doch einen ferrari dann sind die probleme gelöst

Nur dass ein Ferrari Geld kostet... Anscheinend versehst du mein Problem nicht....

Nur dass ein Ferrari Geld kostet... Anscheinend versehst du mein Problem nicht....verstehe ich wirklich nicht
meine autos waren alle ordnungsgemäß bereift und das seid 45 jahren ohne probleme
originalbereifungen (genug auswahl) sind okay alles andere sind hirngespinnste
aber manche werden nur mit ausergewöhnlichem glücklich
darum kauf einen alten ferrari kostet nicht die welt

Deine Antwort
Ähnliche Themen