20 Liter LPG Verbrauch...
...das finde ich ein bisschen viel😰 nun weiß ich nicht ob sich das noch bessert da ich die Anlage gerade mal ein Monat drin habe und des halb wollte ich mal nach fragen ob das normal ist weil wenn ja ist da nicht viel mit sparen.
ach ja ich habe ein 100l Zylindertank und sollte 80l tanken können es passen aber nur 74l rein😕
Gruß,djohm
32 Antworten
@Eierkopf, na dann wären wir ja alle im gleichen Zielgebiet 😉
Ich habe noch eine Methode, wie man etwas genauer rechnen kann (was bei den gegenwärtigen Gasanlagen und Gasqualitäten wahrhaftig ein schwieriges Unterfangen ist:
Ich tanke (Winter) auch gerne mal "randvoll". Zwischendurch meldet sich jedoch der Füllstop und läßt das Ventil eine Weile rattern. Dann nehme ich den Zeitpunkt des ersten Ansprechens des Ventils und notier mir darüberhinaus die mehr getankte Menge, um beim nächsten Tankstopp wieder das mit draufrechnen kann. Ich habe festgestellt, daß der Füllstopp (zumindest bei mir) doch immer mit schöner Regelmäßigkeit bei 58 L Füllstand (Brutto 72l) anspricht. Bei den 80Tkm , die ich in den letzten 15Monaten gefahren bin hat das fast immer hingehauen.
Dank dieser Rechnerei konnte ich auch die Gasqualitäten genauer ermitteln (leider oft zu spät)
Ergebnis (bei vergleichbaren Fahrweisen und Streckenprofilen
hier mal einige gerundete Werte.
Tycka Totalgas (Berlin) 14l
Rheingas (Propan) 14l (Bautzen, A4)
Rheingas (Autogas) 12l (Schleiz A9)
Westphalengas (Autogas) 12,5l
LUKoil , russ. (Polen) 12l
Orlen (Polen) 11l
BP (Polen) 12l
Cesky Plyn (CZ) 10l
Shellgas (CZ) 10,5l
teilweise 40% Unterschiede, na real vielleicht 30%
Spätestens da ist der Ruf nach einheitlichen, ausgewiesenen Gasqualitäten mehr als berechtigt!!
wenn man das so liest, könnte man meinen, das LPG im Ausland höherwertiger als im Inland.
Hi, habe mich hier im Beitrag geirrt!😰