20 Liter LPG Verbrauch...
...das finde ich ein bisschen viel😰 nun weiß ich nicht ob sich das noch bessert da ich die Anlage gerade mal ein Monat drin habe und des halb wollte ich mal nach fragen ob das normal ist weil wenn ja ist da nicht viel mit sparen.
ach ja ich habe ein 100l Zylindertank und sollte 80l tanken können es passen aber nur 74l rein😕
Gruß,djohm
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
Immer wieder diese unsinnige Argumentation mit den ersten 5000km, in denen keine Aussagen über den Verbrauch getroffen werden kann.
Du fährst Deinen Tank einfach mal leer, tankst danach eine bestimmte Menge Gas und fährst den Tank anschließend wieder leer. Anhand der gefahreren Kilometer kannst Du Dir zu jeder Zeit den Verbrauch unter LPG berechnen. Ob noch Luft im Tank war, spielt dabei keine Rolle, da Du eine bestimmte Menge Gas durch das Tanken verfahren hast.
Wenn man den Tank leerfährt und dann zum verbrauch die getankte Menge vom letzten und nicht vom aktuellen Tankstopp nimmt dann stimmt diese Aussage, ansonsten bleib ich bei der "unsinnigen Argumentation" und wer fährt den Tank schon leer (damit er die restlichen km bis zur Tanke auf Benzin fahren muß ?)
@OnkelSAM2
Da ich davon ausgehe, das die 74l die zuletzt getankte Menge sein wird, und die getankte Menge davor vermutlich noch geringer war, könnte das schon noch hinkommen. Gehen wir mal davon aus das im Winter 82l in den Tank reinpassen würden dann wären das mögliche 8l Differenz für die gefahrenen ca. 400km also 2l/100km - Ich gebe zu auch 18l sind ein sehr hoher Verbrauch, aber wenn viel Kurzstrecke dabei war(???) kann das schon sein.
Ciao, woisthorst.
@woisthorst
du hast recht beim letzten mal habe ich nur 72l rein-bekommen. Aber ich muss wohl eingestehen das ich wohl zu ungeduldig bin und ich der anlege noch etwas zeit geben muss da sie noch lernt😁
Gruß,djohm
Zitat:
Original geschrieben von woisthorst
und wer fährt den Tank schon leer (damit er die restlichen km bis zur Tanke auf Benzin fahren muß ?)
Ciao, woisthorst.
Das ist nunmal der einzige Weg den exakten LPG Verbrauch zu ermitteln, und dabei ist es völlig unerheblich wieviel Kilometer man bisher mit Gas zurückgelegt hat.
Hallo,
der Verbrauch ist bei den ersten Betankungen nicht genau zu ermitteln. Bei mir schwankte er zwischen 10 und 16 Litern.
Danach sollte er sich dann einpendeln.
Der Verbrauch schwankt auch von Tankstelle zu Tankstelle, je nachdem, wieviel Bar die Betankungsanlage aufbaut, welches Gemisch verwendet wird (95/5 oder 60/40) und auch die Außentemperatur kann eine Rolle spielen.
Ich würde so 3 mal den Tank wirklich leerfahren (schauen, dass immer eine LPG-Tanke in der Nähe ist), nachtanken und dann den Durchschnittswert ermitteln.
Hat bei mir gut geklappt und der Verbrach ist realistisch.
Sollte er bei über 15-16 Litern liegen, dann ab zum Umrüster und nachjustieren lassen.
Ciao Stevejudge
Ähnliche Themen
Manchmal fragt man sich wirklich, ob die Leute nicht lesen können. Der unterschiedliche Druck beim Betanken spielt bei der Ermittelung des Verbrauches keine Rolle! Man muss einfach nur wissen welche Menge Gas man getankt hat und diese dann leerfahren.
Dann müsste man ja auf Benzin weiterfahren ... igitt 😉
Diese Berechnung ist aber auch ungenau , da die meisten Anlagen einen Drucksensor besitzen und auf Benzin zurückschalten wenn der Druck im Tank unter einen gewissen Wert fällt . Nur hängt der Druck im Tank wie hier auch schon geschrieben wurde wiederrum vom getankten Gemisch und der Temperatur ab ...
Gruß Andre
Die Temperatur spielt keine Rolle mehr wenn das Gas erst einmal im Tank ist. Das Gemisch ist ebenfalls Wurscht. Du weißt dann eben, dass Du bei 60/40 einen Verbrauch von x Litern/100km hast.
Der Drucksensor ist schon ungenau, nur spielt hier die Fahrweise eine viel größere Rolle. Bei Vollgas auf der Autobahn schaltet der Sensor zu zeitig ab. Bei Landstrassentempo kommst Du damit noch viel Kilometer.
Hallo nochmal.
Beispiel 1:
Ich fahre 400 km mit einer Tankfüllung und tanke bei A in unserer Stadt. Ergebnis: 44 Liter passen rein.
Dann fahre ich die identische Strecke wieder 400 km, gleiches Tempo und gleiche Bedingungen und tanke bei B. Ergebnis: 48 Liter passen rein.
Beispiel 2:
Ich fahre wieder 400 km und tanke bei C. C schaltet nicht bei 80 Prozent ab sondern kracht die Hütte voll. Ergebnis: 14 Liter Verbrauch.
Dann fahre ich wieder unter gleichen Bedingungen, komme nun aber wegen des randvollen Tanks deutlich weiter und tanke dann bei A oder B.
Die schalten wieder bei 80 Prozent ab. Ergebnis: 10 Liter Verbrauch.
Daher halte ich mich lieber an Mittelwerte.
Du gehts von der irrigen Annahme aus den Durchschnittsverbrauch mit dem nächsten Tankvorgang zu berechnen. Genau das ist aber falsch.
Ich geb's jetzt auf, die PISA Studie hat Recht.
LPG Verbrauch
Hi, das ganze wieviel hinein passt oder auch nicht, muß ich den Tank leerfahren usw. finde ich blöd, wer fährt denn sein Benzintank schon leer und riskiert eine defekte Benzineinspritzpumpe, warum muß man sich immer rechtfertigen?
Hauptsache ist doch, wir können sparen und das Auto läuft!
Gruß Eierkopf 😉
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
Die Temperatur spielt keine Rolle mehr wenn das Gas erst einmal im Tank ist. Das Gemisch ist ebenfalls Wurscht.
Was passiert denn wenn man eine Gasflasche erwärmt ? Der Druck steigt . Also macht es doch auch was aus ob das Gas im Tank wärmer oder kälter ist .
Propan hat bei gleicher Temperatur auch mehr Druck als Butan , also macht auch das Mischungsverhältniss was aus . Das ist auch der Grund warum man im Winter auf ein Propanhaltigeres Gemisch umstellt , der Druck ist sonst einfach zu niedrig .
Gruß Andre
Letzter Beitrag
Hallo BillGehts,
PISA-Studie schreibt man mit Bindestrich und im ersten Satz hast Du einen Kommafehler.
Schade eigentlich.
Ich stimme Eierkopf zu und freue mich ebenfalls beim Sparen.
ja, freut Euch beim Sparen, das ist ja auch schon mal was. 😉
@stevejudge,
bevor du Eierkopf zustimmst, solltest du von seinem Beitrag nicht nur die Rechtschreibung prüfen 😉
@Eierkopf, dir stimme ich gar nicht zu. Die Kontroverse bezieht sich nicht auf das Leerfahren des BENZINTANKs, sondern auf den LPG-Tank. Ich müßte ja schon ein Rad abhaben, wenn ich mit dem LPG Auto den Benzintank leerfahre.
Ein Auto läuft zwar auch mit 20l Gas, das heißt aber nicht, daß dies wirklich gewollt wäre, das hätte dann mit Sparen weniger zu tun 😉
Auch bei 10l m Omega 3.0i wäre mir sehr unwohl, der Motor würde doch recht bald das zeitliche segnen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
@stevejudge,
bevor du Eierkopf zustimmst, solltest du von seinem Beitrag nicht nur die Rechtschreibung prüfen 😉
@Eierkopf, dir stimme ich gar nicht zu. Die Kontroverse bezieht sich nicht auf das Leerfahren des BENZINTANKs, sondern auf den LPG-Tank. Ich müßte ja schon ein Rad abhaben, wenn ich mit dem LPG Auto den Benzintank leerfahre.
Ein Auto läuft zwar auch mit 20l Gas, das heißt aber nicht, daß dies wirklich gewollt wäre, das hätte dann mit Sparen weniger zu tun 😉
Auch bei 10l m Omega 3.0i wäre mir sehr unwohl, der Motor würde doch recht bald das zeitliche segnen.
Das habe ich auch damit!