20 " Lauferwartung
Hallo
Ich denke über einen X 5 mit 20" und 315 er Bereifung nach.
Da es mein erster SUV wird, wollte ich von Euch wissen
ob es schon Erfahrungswerte über die Laufleistung der Boliden
gibt...?
Danke im vorraus
Eric
42 Antworten
Hi
welche Boliden?? Die Autos?? Welche Laufleistung?? Bei wieviel Kilometer ei nneuer X5 kaputt geht?? Oder meinst Du seine Reifen??
Das Auto gibt es seit 8 Wochen auf dem Markt...was soll man da über die "Laufleistung" sagen können??
Sorry, aber vielleicht versuchst Du nochmal, einen deutschen Satz zu formulieren??
😉
Gruss Michael
Hey Michael,
wolltest Du jetz auch mal ein "harter Hund" sein? 😉 😁
Ich denke, die Frage ist (auch für Dich 😁)klar formuliert:
Nach wievielen Kilometern muß man die Reifen erneuern?
Antwort: hängt ganz davon ab 😁
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Hey Michael,
wolltest Du jetz auch mal ein "harter Hund" sein? 😉 😁
Ich denke, die Frage ist (auch für Dich 😁)klar formuliert:
Nach wievielen Kilometern muß man die Reifen erneuern?
Antwort: hängt ganz davon ab 😁
Der Michael konnt sich wohl nicht vorstellen, dass jemand der sich einen X5 mit 315er Reifen kauft, ernsthaft wissen will ob seine Reifen 30 oder 50.000 KM halten.
Naja mancher Thread ist eben doch etwas überflüssig...........
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Nach wievielen Kilometern muß man die Reifen erneuern?
Von wegen "Harter Hund".
Wenn jemand im Forum des neuen (!!) X5 die Frage stellt, wie lange die neuen (!!) 315er Runflats auf dem neuen halten und ob damit jemand Erfahrung (!!) hat, kann ich nur sagen: Hallo?? Vielleicht gibt's das Auto in Deutschland erst gerade mal 8 Wochen??
Wer sollte in dieser Zeit schon einen Satz Reifen verschlissen haben? Schaffe nicht mal ich... 😉
Und: Boliden sind keine Reifen, sondern Rennautos....
Sooo leicht war also die Frage für mich nicht zu verstehen...aber Du hast recht: sicher auch kein Grund, etwas barsch zu reagieren...
SORRY!!
😉
Ich liebe Euch doch alle!!!
Gruss Michael (macht nachher Probefahrt mit Wrangler Rubicon..das bessert die Laune!!)
Zitat:
Original geschrieben von drak
Naja mancher Thread ist eben doch etwas überflüssig...........
Servus,
wieso überflüssig.
Kann an der Frage von Bratvogel auch nicht entdecken, dass es explizit um den E70 geht. Er könnte ja auch den E53 meinen, als Gebrauchten versteht sich.
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. 😉
Die Frage ist vom Grunde her schon berechtigt, wohl aber etwas ungeschickt formuliert. 😉
Wer keine Erfahrung mit schweren Fahrzeugen in Kombination mit extrem breiten Reifen hat, kann sich doch wohl Gedanken über die Laufleistung dieser Pneus machen.
Das ist ja auch eine nicht unerhebliche Investition und birgt hohe Folgekosten.
Zur Eingangsfrage:
Was die zu erwartende Laufleistung anbelangt, kann hier keine pauschale Aussage gemacht werden, da diese von vielen Faktoren ( gewählter Luftdruck, Fahrweise, Strassenzustand der regelmässig gefahrenen Strecken, Fabrikat der Reifen) abhängt.
Fahre selbst die Kombi 20" mit VA 275 und HA 315 und muss feststellen, dass der Abrieb doch schneller voranschreitet als bei kleineren Rädern.
So long Norbert
Doppelpost sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
....
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. 😉
😎
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
Zur Eingangsfrage:
Was die zu erwartende Laufleistung anbelangt, kann hier keine pauschale Aussage gemacht werden, da diese von vielen Faktoren ( gewählter Luftdruck, Fahrweise, Strassenzustand der regelmässig gefahrenen Strecken, Fabrikat der Reifen) abhängt.So long Norbert
Sag ich doch! Aber man kann es natürlich auch so schön ausschmücken wie Norbert 😁
Re: 20 " Lauferwartung
Zitat:
Original geschrieben von Bratvogel
Hallo
Ich denke über einen X 5 mit 20" und 315 er Bereifung nach.
Da es mein erster SUV wird, wollte ich von Euch wissen
ob es schon Erfahrungswerte über die Laufleistung der Boliden
gibt...?
Danke im vorraus
Eric
falls du bis heute nur einachs-angetriebene fahrzeuge gewohnt bist - das laufverhalten beim 4WD ist anders, da sich die reifen gleichmäßiger abfahren, als nur auf der antriebsachse. daher halten sie entsprechend länger. durch das gewicht der "boliden" (war schon ganz gut zu verstehen, auch wenn begriff aus der F1) kommt die kraft auch gut auf die strasse, es wird weniger "radiert" (kann euch ein lied von meinem cooperS singen diesbez.).
ums konkret zu machen: meinen touareg bin ich mit einem satz SR und einem satz WR > 80.000 km gefahren und beide reifensätze sind nicht mal 50% runter! somit sollte der verschleiss - sei es ein kostenfaktor für dich und dies der eigentliche hintergrund deiner frage sein - das geringste problem sein!
gruesse,
sven
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Sag ich doch! Aber man kann es natürlich auch so schön ausschmücken wie Norbert 😁
Gell, find ich auch 😁
Scheint heute einigen das miese Wetter auf´s Gemüt zu schlagen. 😉
Aber das wird schon wieder, nur Geduld 😁
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
Scheint heute einigen das miese Wetter auf´s Gemüt zu schlagen. 😉
Mieses Wetter??
Hier in Potsdam scheint schon den ganzen Tag die Sonne!!
😛 😛
@greatlifestyle
Der Begriff Bolide (von griechisch ????? bolis "Geschoss"😉 bezeichnet:
einen extrem hellen Meteor, der beim Eintritt in die Atmosphäre auseinanderbricht oder explodiert, siehe Bolide (Leuchterscheinung)
abgeleitet davon: einen leistungsstarken Sportwagen oder Rennwagen oder ein landendes Space Shuttle. (aus WIKIPEDIA)
😛
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Mieses Wetter??
Hier in Potsdam scheint schon den ganzen Tag die Sonne!!
😛 😛
Gruss Michael
Servus,
Du glücklicher. Hier regnet es seit Stunden ununterbrochen.
Wie war Dein Ausritt auf dem Rubicon? Neues Spielzeug gefunden? 😁
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
Wie war Dein Ausritt auf dem Rubicon? Neues Spielzeug gefunden? 😁
Nö...kurzfristig abgesagt wegen plötzlich auftauchendem UNWETTER (Aber Hallo!!)..hier kam es bis vor 20 Minuten runter wie Wasserfall.... 🙁
Jetzt scheint aber wieder die Sonne!! 🙂
Rubicon werd' ich morgen machen...will den schon mal offen fahren..
Gruss Michael