20" Goodyear lösen sich nach 17.500 km auf :-(

Opel Insignia A (G09)

Heute beim Reifenhändler gewesen, wollte die Sommerreifen nochmal nachwuchten lassen, da ich bei 130 km/h so ne Unwucht hatte.
Durfte das Auto gleich da lassen, die 20" Goodyear lösen sich an der INNENSEITE auf und haben bereits Risse drin :-( Ich fasse es nicht, die Reifen haben 17.500 km gelaufen - Alle 4 !! - Super
(bin am Wochenende noch mit 220 km/h über die Autobahn gebrettert)

Habe mir 4 neue Conti Sport Contact 5 bestellt. Sollen Donnerstag da sein.
Warten wir mal ab. Bin auf die Antwort von Goodyear gespannt.

Noch jemand schlechte Erfahrungen gemacht ?

52 Antworten

So, meine Gooyears sind auch unterwegs zum Hersteller. Am Samstag habe ich die Winterreifen montiert und da konnte ich auch an allen 4 Reifen Risse bzw. Ansätze zur Rissbildung erkennen. Die Reifen haben ca 19Tkm gelaufen. Restprofil liegt zwischen 4 und 5,5mm...mal abwarten. Hatte mich schon gefreut, noch eine Saison damit fahren zu können 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Bin seit heute auf Conti Sport Contact 5P unterwegs.

Die Goodyear (welche noch 7 bzw 6mm Restprofiltiefe hatten !!) sind auf dem Weg zu Goodyear ... schaun wir mal.

@Schelper

Was ist eigentlich bei dir herausgekommen - was hat Goodyear dazu gesagt. Hattest du einen Ersatz bekommen?

Goodyear hat komplett erstattet, so das ich nichts dazu zahlen musste.

Hallo,
habe meine Reifen letzte Woche auch wechseln lassen von Sommer auf Winter und dann haben die Jungs mir meine 20" Sommerpneus gezeigt, der Schrecken saß echt tief, alle 4 Räder hatten diese tiefen und langen Risse. Diese Reifen haben ca. 20.000km runter, aber eigentlich noch gutes Profil für mindestens eine Saison. Ich finde es unter aller Sau von Goodyear da keine Rückrufaktion zu starten, da dieses Problem bei denen bekannt sein muss, es ist immer dieser eine Typ, ich glaube der heißt asymetric oder so ähnlich, diese Probleme gibts nicht nur bei dieser Grösse, sondern auch in anderen Grössen, habe ich im Audiforum mal nachgelesen. Ich hab sie dann zu meinem freundlichen gebracht und der hat sie eingeschickt, mal abwarten was passiert. Hier geht es nicht um Verschleiß, sondern um einen schwerwiegenden Materialfehler!!!!! Nicht auszudenken was bei über 200 km/h passiert wenn einer platzt, denn diese Risse sind sehr tief und ein platzen des Reifens is da sehr wahrscheinlich, nach Aussage von meinem Reifenhändler.

mfG

Ähnliche Themen

Ich kann nur 2 Reifen total empfehlen.

Michelin Pilot Sport
Dunlop SP Sport Maxx GT

Sowohl vom Grip, als auch von der Qualität, absolute Spitzenreifen.

Interessant wäre hier mal ein Abgleich der DOT-Nummern. Also ob es sich um Reifen aus dem selben Zeitraum handelt. Und in welchem Land sie hergestellt wurden. Die selbe Größe (245/??/20) ist es ja wahrscheinlich.

Habe meine 20Zoll Goodyear letzte Woche beim Wechsel auf WR kontrolliert. Alles bestens.

Eine Frage an die Opfer mit den Rissen: Seit ihr mit Eco-Luftdruck oder mit Komfort-Luftdruck gefahren ?

Ich hatte auch schon ein komisches Erlebnis mit den Reifen. Einer (hinten rechts) hatte beim Luftdruck kontrollieren plötzlich nur noch 1,2 bar Luftdruck. War mit dem flüchtigen Auge des Betrachters nicht zu erkennen. Und ich dachte zuerst das Luftmeßgerät wäre defekt, weil es war nämlich der erste Reifen den ich kontrollieren wollte. Damit bin ich wohl über die AB gebraust ohne es zu merken.

Ich hab zwei komplette Sätze der 20" Goodyear runtergefahren und keinerlei Probleme gehabt. Fand den Reifen wirklich gut, sowohl im trockenen wie auch bei Nässe.

Rissbildung war definitiv bei meinen Reifen nicht vorhanden. Kann sich also nur um schlechte Chargen zu handeln und deshalb sollte Goodyear auch relativ kulant sein...

Trotzdem wären die DOT Nummern der beanstandeten Reifen sehr sehr interessant.
Ich persönlich empfinde den Reifen als sehr laut und bin nicht böse, wenn der Gummi mal ab ist. Zum frühzeitig Wegwerfen sind die Teile dann doch zu teuer.

Da hier keine Antwort kommt, sind die DOT-Nummern mit den kaputten Reifen wohl inzwischen entsorgt. Schade auch.

Persönlich empfinde ich den Reifen übrigens gut. Hab bisher keine Probleme. Auch keinen übermäßigen Verschleiß. Einzig nennenswert ist, das ich mal ein unentdecktes Luftdruckproblem hatte (siehe oben). Das kann aber wohl auch mit anderen Marken passieren.

bisher bin ich mit meinen Goodyear auch sehr zufrieden. "Besser" war bisher nur der Conti SportContact3.

Ich hoffe das bleibt so...

Wie lange dauert es denn bis man von Good Year eine Stellungnahme erhält?

Zitat:

Original geschrieben von Samson1980


Wie lange dauert es denn bis man von Good Year eine Stellungnahme erhält?

OT: > a good Year 😁

@ Topic > 4-6 Wochen nach Eingang der Reifen
im GY-Kundendienstcenter 😉

Hallo,

Meine Reifen wurden kurz vor Weihnachten von goodyear abgeholt und nun habe ich das schreiben erhalten. Goodyear übernimmt zu 100% die kosten. Keine Entschuldigung oder sonst was, einfach ein formeller Brief. Find ich persönlich schade, aber was soll's. Ich persönlich werde diese Reifen nicht nochmal nehmen.

DOT-Nr. NE7U2JBR3710

Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen.

MfG

habe die gleichen, nur eben 4711.

Bin mit den GY völlig zufrieden bis jetzt. (also momentan WR drauf)

Wir fahren zwar einen BMW M550xD Touring aber das sind die selben nur bissl breiter. Hab den wagen am 1.Juni bekommen und im Oktober bei knapp über 20.000 km konnte ich die Hinterachse erneuern, da sich der reifen hinten links "aufgeblasen" (dicke wulst) hat.
nach der Demontage sah man auch von innen jede menge risse an dieser stelle. Nach Einsendung der reifen erhielten wir Mitte Dezember erst eine Stellungnahmen in der uns unter Berücksichtigung der Abnutzung 30% des Reifens zu erstatten!!!! daraufhin haben wir Beschwerde eingelegt mit der Begründung, dass wir mindesten 30% auf beide reifen (da kein unterschiedliches Profil auf einer Achse) und Montage haben wollen. bis heute haben wir noch nichts gehört!!!

LG

smashracer

Deine Antwort
Ähnliche Themen