20.000 km Inspektion
Hi Jungs,
weiß einer von Euch was alles bei der 20.000er alles gemacht wird? Hab nächsten Freitag Termin beim FVH...
Grüße zetterick
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
strenggenommen gibt es den Begriff Garantie nicht mehr. Er wurde durch den Begriff "Sachmängelhaftung" ersetzt.
Zum Thema:
Die Gesetzliche Gewährleistung geht über 2 Jahre. Meines Wissens muß der Mangel aber schon bei der Auslieferung da sein. Bis 6 Monate nach der Auslieferung hat der Händler Beweißlastumkehr.D.H. er muß dem Kunden beweisen das er an dem Fehler schuld hat.
Recht auf Wandlung hat man z.b. laut gesetzlicher Rechsprechung nach 2 mal erfolglosem Nachbessern.Bei der sogenannten Garantie (Sachmängelhaftung der Hersteller) hat man meist soviel wie die gesetzliche Gewährleistung und zusätzlich das der Mangel irgendwann innerhalb der 2 Jahre auftreten kann und beseitigt wird (er also NICHT bei Auslieferung schon damit behaftet sein muß).
Wenn du jetzt z.b. eine Inspection oder Ölwechsel in einer Freien Werkstatt(Atu, Pitstop oder wo auch immer) machen lässt verlierst du diese Hersteller-Sachmängelhaftung (von Herstellern irrtümlicherweise Neuwagengarantie bezeichnet).
Normalerweise wäre das Illegal wenn der Hersteller DIREKT an die Kunden liefern würde sprich die Autohäuser direkt z.b. Volvo gehören würden. Aber die Händler sind EIGENSTÄNDIGE Juristische Personen von daher iss dieses Legal (ansonsten wärs ein Werkandienungsvertrag). Wie das jetzt juristisch bei Niederlassungen iss (z.b. Audi Zentrum Hannover welches ja Audi direkt gehört oder die BMW oder Merzedes Niederlassungen)iss ein anderes rechtliches Thema. Aber vielleicht weiß ja jemand mehr???Gruß Zonkdsl
Danke für die aufschlussreichen Infos!
Aloha,
so die 20.000km hat knapp über 300 Schleifen gekostet.
Partikelfilter 22,50
LFiltersatz 10,25
Castrol Synt SLX 0w30 61,69
Schmierstoff SL 3,00
Dieseladditiv 10,10
Wartung 160,65
dann noch MwSt
Summe: etwas über 300 Euronen...
@VolvoV50
Wieviel waren es bei Dir?
Grüße zetterick
Zitat:
Original geschrieben von v50hh
Hi,
wenn ich mir die Preise bei Podlech anschaue, stellt sich doch die Frage, warum die anderen Werkstätten so viel teurer sind.
Sechs Inspektionen für einmalige 249€
Ölwechsel V70: 48 Euro (15/ W40)
Ölwechsel V40: 53 Euro (15/ W40)Und es handelt sich hier um ein Volvo Vertragshändler!
Hi,
warum fahren wir nicht alle zu Podlech, dann müssen die andern mit ihren Preisen runter, ob sie wollen oder nicht !Angel
Zitat:
warum fahren wir nicht alle zu Podlech, dann müssen die andern mit ihren Preisen runter, ob sie wollen oder nicht !
Deine Frage ist doch nicht ernst gemeint?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zetterick
Deine Frage ist doch nicht ernst gemeint?
Hi,
natürlich ist meine Frage ernst gemeint, allerdings würde das bei Podlech zu ziemlich langen Wartezeiten führen, denke aber das Podlech dann seine Kapazitäten erhöhen würde,
Angel
Hmm,
das würde auch zu ziemlich langen Anfahrtswegen führen, meinste Du nicht auch? Ich wohne bei F.!
Na ja egal...
zetterick
Zitat:
Original geschrieben von Zetterick
Hmm,
das würde auch zu ziemlich langen Anfahrtswegen führen, meinste Du nicht auch? Ich wohne bei F.!
Hi,
sicherlich es würde wenig Sinn machen über 200 km
dafür zu fahren, aber manchmal fährt man auch aus Prinzip zu einer Tanke wo es ein paar Cent billiger ist obwohl sich das nicht rechnet.Angel
habe heute in Ö-Land für 20.000km Inspektion 370 € bezahlt
Preise allgemein wie bei @Zetterick nur das Castrol kostet pro l 22,75 exkl. 20% MWST
Hallo,
um diese ganzen Rechnereien und Diskussionen zu vermeiden, schlug mir mein Volvo-Händler einen Volvo PRO-Vertrag für Wartung und Reparaturen vor.
Nicht ganz billig, aber planbar und somit ist man vor bösen finanziellen Überraschungen geschützt, auch nach Ablauf der "Garantie"-Zeit.
Ich finde das zwar interessant, aber man ist ziemlich fest an die vereinbarte Laufzeit gebunden und zahlt u.U. kräftig drauf wenn man das Auto vorzeitig verkauft.
Wer hat Erfahrungen mit einem solchen Vertrag?
Gruß
Elch1
Zitat:
Original geschrieben von ziegenbart
habe heute in Ö-Land für 20.000km Inspektion 370 € bezahlt
Preise allgemein wie bei @Zetterick nur das Castrol kostet pro l 22,75 exkl. 20% MWST
Hi,
22,75 für einen Liter Öl, um was für Öl handelt es sich da ? sollte es sich nur um ein ordinäres 10W40 halndeln dann ist der Preis um 5fache überzogen !
Angel
Hallo Elch1
ich bin mir da nicht so ganz sicher ob man da vor bösen Überrachungen sicher ist! Ist dieses Volvo Pro gleichzusetzen mit einer Garantieverlängerung oder wie wird die ganze Sache gehandhabt?
Gruss aus Düsseldorf
Hallo Sina$Guido
gemäss den mir vorliegenden Informationen sind mit der monatlichen Gebühr alle Aufwendungen für Wartung und Reparaturen (auch Verschleißteile) abgegolten, Ausnahme sind Reifen. Ausgenommen sind natürlich Unfallschäden, Marderschäden oder z.B. Steinschlagschäden.
Eine Neuwagenanschlußgarantie kann man sich sparen, wenn man diesen Vertrag abschließt.
Wenn man so einen Vertrag z.B. für 60 Monate abschließt und nach 4 Jahren ein Steuergerät oder der Motor den Geist aufgibt, dann werden diese Reparturkosten zu 100% übernommen, so habe ich die Sache zumindest verstanden. ABER: Verkaufe ich den Wagen z.B. nach zwei Jahren und der Erwerber übernimmt diesen Vertrag nicht, habe ich keine Kündigungsmöglichkeit. Kündigen kann man nur, wenn das Auto einen Totalschaden hat oder der Kaufvertrag gewandelt wird.
Und das stört mich schon. Ich hoffe zwar, dass ich mit dem V50 zufrieden sein werde und ihn mindestens 4 oder 5 Jahre fahren werde, aber ich hatte auch schon Autos, die ich nach gut einem Jahr wieder los werden wollte. Dann kommt zu dem hohen Wertverlust noch die restliche Verpflichtung aus dem PRO-Vertrag hinzu, wenn man Pech hat.
Ich bin da hin- und hergerissen, aber ich mag grundsätzlich keine so stark bindenden Verträge.
Wenn ich richtig informiert bin, kann man diesen Vertrag nur bei Neuwagen bzw. bei fast-Neuwagen, (Vorführwagen etc.) abschließen.
Gruß
Elch1
Bei Volvo PRO ist man nicht nur an die Laufzeit gebunden, sondern auch an die jährliche Laufleistung. Man schliesst diesen Vertrag ja für einen Zeitraum und eine jährliche km-Leistung ab.
Mich würde mal interessieren, wie hoch die Instektionskosten für die ersten 100.000km (also 5 Inspektionen wohl) über den Daumen gepeilt sind. Damit man eine Idee hat, was auf einen zu kommt.
@ Elch 1 und Momentum,
Ihr habt Recht.
- hinzu kommt, dass ein Volvo-Pro Vertrag bis spätestens zum Auslieferungstag abgeschlossen sein muss,
- z.B. sind bei einer Laufleistung von 10 Tkm/Jahr und Abschluss der Module I u. II (also Wartung und Reparatur) über 5 Jahre (max. möglich !) monatl. Kosten von 42 € zu berücksichtigen.
Über 60 Monate gerechnet wären das dann 2520 € - ein stolzer Preis, der sich eigentlich nur bei Dauerbesuch beim Freundlichen rechnen würde. Davon gehe ich eigentlich mal nicht aus. Ersatzwagenkosten wären dann allerdings auch abgegolten.
Grüße
Werner
ab morgen 15.00 h stolzer Besitzer eines V50, 2,4i, cassis-metallic, SH, AHK, Reling, Bixenon, SD.
@angelino
es handelt sich um castrol slx 0w30 (sind longlife öle?) wieso dieses eingesetzt wurde werde ich am dienstag nachfrage, dann bin ich wieder beim freundlichen, der tauscht auf garantie irgendwas beim lenkrad (schleifendes geräusch beim einschlagen wenn der wagen kalt ist - hat irgendwas mit airbaig kontakt zu tun)
werde dann berichten wieso 0W30!!
mfg ziegenbart