20.000 km Inspektion

Volvo C70 2 (M)

Hi Jungs,

weiß einer von Euch was alles bei der 20.000er alles gemacht wird? Hab nächsten Freitag Termin beim FVH...

Grüße zetterick

74 Antworten

Hi,
bei Volvo scheint man mit recht dünnflüssigen Ölen zu arbeiten (0W30)
wäre interresant wenn mehr Volvisti darüber berichten könnten welches Öl die jeweilige Werkstatt verwendet hat.

Angel

Hallo Elch1/Momentum/Hahnheimer.I

Ich war gestern mal bei meinem Freundlichen und habe mich informiert.
Es gibt auch die Möglichkeit Volvo Pro für "Junge Gebrauchte" abzuschließen.Der Unterschied ist nur,daß man für Gebrauchte max. eine Laufzeit von 48 Monaten eingeben kann und das es etwas teurer ist. Das heist man bezahlt 48 Monate Summe X die Leistung bezieht sich aber auf die angegebene KM-Leistung. In meinem Fall sind das 4 x 25000KM allso bekähme ich die 100.000 KM Inspektion noch mit rein. Auf eine Garantieverlängerung kann mann dann verzichten. TÜV und ASU sind auch mit abgedeckt.
Gruss aus Düsseldorf

Hallo,

heute habe ich meinen Elch zum ersten mal gesehen. Sehr schön. Nächste Woche Donnerstag wird er zugelassen.

Bezüglich Volvo PRO kann ich also noch ein paar Tage überlegen. Bei den modernen Autos mit der komplizierten und teuren Elektronik ist so eine Absicherung nicht verkehrt. Ich habe z.B. Xenon-Licht bestellt und die Brenner sind ja bekanntlich sehr teuer. Und diese wären dann auch über PRO abgedeckt.

Aber wie schon gesagt, einen vorzeitigen Ausstieg sieht der Vertrag nicht vor, außer in den genannten Extremfällen.

Nachdem mir die Konfiguration schon etliches Kopfzerbrechen bereitet hat, bleibt es mit der Entscheidung für oder gegen PRO nun bis zur letzten Minute spannend.

Gruß
Elch1

Hallo Elch1

Es ist schon möglich den Vertrag zu kündigen,ist aber mit Kosten verbunden.
Falls du Interesse hast kannst du mir deine Faxnummer per PN zukommen lassen.Ich faxe dir dann mal einen Vertrag zu.
Gruss aus Düsseldorf

Ähnliche Themen

hi,

zum Öl:

Castrol/Volvo empfehlen Castrol SLX R-Tec SAE 0W-30 welches es ärgerlicherweise nur beim Freundlichen Volvohändler gibt (zum extrem horrorbitanten Preis).
Als Handelsalternative wurde mit Castrol GTX A1 SAE 5W-30 TOPUP von Castrol empfohlen (vom Castrol Kundencenter).

Ich habe ärgerlicherweise 5W40 bei meiner letzten Inspection eingefüllt bekommen. Das Öl iss zwar erlaubt, aber eigentlich nur für die s40/V50 des Modelljahres 2004 (von denen es nur sehr wenige gibt da Umstellung MJ 05 nach den Sommerferien 04).

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


hi,

zum Öl:

Castrol/Volvo empfehlen Castrol SLX R-Tec SAE 0W-30 welches es ärgerlicherweise nur beim Freundlichen Volvohändler gibt (zum extrem horrorbitanten Preis).

Gruß Zonkdsl

Hi,

welch eine Wundersuppe soll das Öl denn sein ?

Gibt es nicht eine ganze Menge guter Öle von anderen Herstellern ?

Angel

hi,

Zitat:

welch eine Wundersuppe soll das Öl denn sein ?

wurde mir lediglich von Castrol und Volvo Händler empfohlen.

Zitat:

Gibt es nicht eine ganze Menge guter Öle von anderen Herstellern ?

Klar gibts auch gute Öle von anderen Herstellern.

Mich würde mal interessieren ob jemand ein ow30 Öl weiß welches es im Freien Handel gibt, Das mit dem Castrol SLX R-tec SAE 0W-30 vergleichbar iss. (wir hatten hier schon mal so ein Thread da waren aber nur 5w30 Öle dabei).

Gruß Zonkdsl

moinsens!

hatte gestern die erste 20000er inspektion (s40 2.0d).

auszug aus der rechnung (alle preise hier ohne mwst. deutschland):

---------------------------------------------

20000km wartungsdienst, ohne zusatzkontrollen (angeliefertes motoröl verwendet) 111.84 euro

zusatzkontrollen zu allen wartungsdiensten 20.97 euro

werkstatt-ersatzfahrzeug s40 2.4 (inkl. 100km und benzin) 30.00 euro

fahrzeugwäsche 0.00 euro

altölentsorgung 7.50 euro

scheibenwaschflüssigkeit 8.58 euro

ölfiltersatz 10.81 euro

dichtring 0.39 euro

multifilter (klimaanlage und belüftung) 27.67 euro

reinigungs- und schmiermittel 1.50 euro

1 liter motoröl castrol SLX 0w30 15.94 euro

gesamtpreis inkl. mwst. 272.83 euro
------------------------------------------------

zu dem 1 liter motoröl muss ich sagen, dass ich das mitgebrachte öl (5 liter kanister) schon angebrochen hatte und denen in der werkstatt einen halben liter fehlte und ich dann gemeint habe dann sollen sie was aus ihrem bestand nehmen. aber knapp 16 euro für einen liter. boah!

wenn ich gewusst hätte das die für die scheibenwaschflüssigkeit knapp 9 euro berechnen, hätte ich gesagt die dürfen das nicht auffüllen.

am anfang hat der kundenberater mit mir ne liste durchgemacht was sie alles machen dürfen (wasser für die scheibe aufflüllen, scheibenwischer auswechseln usw.) was ich sehr gut fand. jetzt weiss man bescheid was das wasser auffüllen angeht und das nächste mal sag ich nein dazu.

PS: lohnkosten für diese inspektion 162.81 euro (im gesamtpreis enthalten)

Zitat:

Original geschrieben von Fusselbart


...dass ich das mitgebrachte öl (5 liter kanister) schon angebrochen hatte...

Hallo Fusselbart, was hat Dich denn das mitgebrachte Öl gekostet, welches Öl?

hi momentum!

ich hab das öl (0w30) bei ebay für knapp 30 euro inkl. versand gekauft.
das Öl ist von ROWE. is ne deutsche firma.
der verkäufer in ebay heißt "euoel".
er hat sogar das öl zur zeit wieder in ebay.
kuckst du hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

oder einfach mal ROWE bei der suche eingeben.

kuck aber auf das mit dem goldenen aufkleber. das hatte ich. es gibt noch ein teures, das glaub ich nicht so gut mit dem volvo funzt.

hoffe ich konnte dir helfen.

PS: du darfst auch dieses hier benutzen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
ist sogar zugelassen für den 2.0d.
wobei ich aber als vielfahrer 0w30 vorziehe.

Hallo!
Das von dir empfohlene 0W30 von Rowe erfüllt aber nicht ausdrücklich die Ford Norm. Kann es da nicht zu Problemen kommen, falls es zu einem Motorschaden o.Ä. kommt und Volvo feststellt, dass das Öl nicht ausdrücklich die Ford Norm erfüllt, egal obs daran lag, oder nicht?
MfG Christoph

dann hätte mein händler bei der inspektion ssagen können.
die einzigste frage nach dem öl vor der inspektion war, ob das öl vollsyntetisch ist.
ich hab gesagt: das öl ist vollsyntetisch und hat 0w30.
er dann: dann ist in ordnung.

klar, wer auf nummer sicher geht, der holt sich das mit der ford norm.

wobei ich im internet gesehen habe das das öl mit der ford norm, sogar günstiger ist weil es 5w30 ist.

man wird sehen...

Mal zurück zum Thema Inspektion.

Vielleicht kann der ein oder andere mal anfangen einen Eintrag in unsere Reparatur Datenbank zu machen wenn sich jetzt die ersten Inspektionen nähern?

Bis jetzt gibt es noch keinen Eintrag zu Inspektionen beim V50/S40....

BoisBleu

Zitat:

Original geschrieben von Fromm


Hallo!
Das von dir empfohlene 0W30 von Rowe erfüllt aber nicht ausdrücklich die Ford Norm. Kann es da nicht zu Problemen kommen, falls es zu einem Motorschaden o.Ä. kommt und Volvo feststellt, dass das Öl nicht ausdrücklich die Ford Norm erfüllt, egal obs daran lag, oder nicht?
MfG Christoph

Soweit ersichtlich, erfüllt das Castrol Formula SLX SAE 0W-30 (das der Freundliche üblicherweise einfüllt) auch nicht die Ford Spezifikation WSS-M2C913-B!?

[

http://www.castrol.com/.../formula_slx_switzerland.pdf

]

Hallo!
Es gibt sicherlich einige Öle, die wesentlich hochwertiger sind, als jene, die die Normen erfüllen, soviel steht fest. Ich würde auch gern ein vollsynthetisches 0W30 nehmen, jedoch hatte ich aus dem Grund, dass die Meissten dieser hochwertigen Öle nicht ausdrücklich die Norm erfüllen, überlegt, ob es dadruch Probleme mit Volvo im Falle einer Garantie geben könnte. Aber wenn dein Händler es problemlos genommen hat und dich auf nichts hingewiesen hat (Garantie etc.) dann wird es wohl kein Problem sein.
MfG Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen