20.000 km Inspektion
Hi Jungs,
weiß einer von Euch was alles bei der 20.000er alles gemacht wird? Hab nächsten Freitag Termin beim FVH...
Grüße zetterick
74 Antworten
hi,
Zitat:
Es gibt sicherlich einige Öle, die wesentlich hochwertiger sind, als jene, die die Normen erfüllen, soviel steht fest
willkommen im Club der nichtwisser (ich gehör auch dazu). Ich bin schon seit 3 Monaten auf der Suche nach nem Öl welches ich günstig im Grosshandel/Versandhandel kriege und welches 0W-30 erfüllt und die hochwertigsten Additive hat. Leider wird man hier sowohl von Volvo und auch den Markenölherstellern generell "verschaukelt"(ja nehmen sie doch das Volvo Öl iss ja speziell von uns für Volvo entwickelt Zitat eines technischen Mitarbeiters eines der grössten Motorölherstellers. Leider hat der gute Mann vergessen das ich keinen Bock darauf habe dafür 25 euro oder mehr bei Volvo zu zahlen während es mich im Grosshandel/Versandhandel unter 10 euro der Liter kostet).
Zitat:
Aber wenn dein Händler es problemlos genommen hat und dich auf nichts hingewiesen hat (Garantie etc.) dann wird es wohl kein Problem sein.
hmm schwer zu sagen was im Falle eines Falles passieren wird sprich wie die Kosten dann sind oder wer bezahlen darf. Iss mein erster Volvo und ich hoffe das mir (und auch keinem anderen) der "Worst Case" sprich Motorschaden oder ähnlich schlimmes erspart bleibt.
Gruß Zonkdsl
Hi,
laut Bedienungsanleitung erforderliche Ölqualität
z.B. für den 2,4er "ACEA A1/B1" oder "ACEA A5/B5" Viskosität SAE 5W30 ohne Herstellerangabe.
Will heißen wenn diese Anforderunegen erfüllt werden ist der Hersteller egal. Vieleicht schauen wir uns schon mal um wer solche Öle anbietet.
Angel
hab da mal ne frage
ok also der freundliche füllt castrol slx 0W30 ein, laut beschreibung von castrol ist das ein longlifeöl nur bei volvo muß man trotzdem alle 20.000km zur wartung.
zeigt eigentlich der bc auch an, dass man zur wartung muß?
für ösis habe ein online angebot für ca. 190€ bei einer abnahme von 12l gefunden inkl. versandkosten entspricht ca. 15,83 € pro liter beim händler 27,30 pro liter
mfg ziegenbart
Zitat:
Original geschrieben von ziegenbart
zeigt eigentlich der bc auch an, dass man zur wartung muß?
Ja, das tut er. Allerdings erst kurz bevor er zur Inspektion muss, also ziemlich genau bei 20000.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ziegenbart
hab da mal ne frage
ok also der freundliche füllt castrol slx 0W30 ein, laut beschreibung von castrol ist das ein longlifeöl nur bei volvo muß man trotzdem alle 20.000km zur wartung.
Hi,
es gibt sicherlich noch andere Hersteller die sog.
Longlife Öle wie z.B. castrol slx 0W30 anbieten oder ?Angel
hi,
Zitat:
ok also der freundliche füllt castrol slx 0W30 ein, laut beschreibung von castrol ist das ein longlifeöl nur bei volvo muß man trotzdem alle 20.000km zur wartung.
naja eigentlich würden alle 25.000km auch reichen. Aber Volvo wills wohl auch Sicherheits und auch Kohlegründen nicht.
Zitat:
es gibt sicherlich noch andere Hersteller die sog.
Zitat:
Longlife Öle wie z.B. castrol slx 0W30 anbieten oder ?
ich weiß nur von 5W30 Ölen die frei verfügbar gekauft werden können und die entsprechende Ford Diesel Norm erfüllen. Wenn jemand etwas genau vergleichbares wie SLX 0w30 im Handelsbereich weiß bitte hier posten !!!
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
ich weiß nur von 5W30 Ölen die frei verfügbar gekauft werden können und die entsprechende Ford Diesel Norm erfüllen. Wenn jemand etwas genau vergleichbares wie SLX 0w30 im Handelsbereich weiß bitte hier posten !!!
Gruß Zonkdsl
Mobil 1 Fuel Economy 0W-30
"Vollsynthetisches und kraftstoffsparendes Hochleistungs-Motorenöl für verlängerte Ölwechselintervalle speziell für Ford gem. Ford WSS-M2C913-A/B. Neue patentierte Formulierung mit der SuperSyn-Antiverschleiß Technologie!"
API SL/CF/SJ/EC, ACEA A1/B1/ A5/B5, ILSAC GF-3, Ford WSS-M2C913-A und 913-B, GM 4718M.
165007 1 Ltr. € 14,85; 165004 4 Ltr. € 58,85
Gruß G.
Mein Kumpel hat hier in Berlin eine große n Mineralölfirma (Shell-direct Partner), ch habe ihn mal gefragt und er empfiehlt:
Shell Helix Ultra X SAE 0W30 -
ACAE A1/B1
oder
Shell Helix Ultra SAE 0W40 -
ACAE A3/B3/B4
Beides entspricht meinem Handbuch und sollte also kein Problem sein, wenn ich es bei der 20.000er mitbringe.
Gruß,
Track42
Hi,
wie man sieht ist man Gott sei Dank nicht auf die heilige Suppe (Castrol) von Volvo angewiesen.
Angel
Händler-EK ist bei den Shell-Ölen so knapp über 8,-€ netto - auch nicht billig, aber im Vergleich zu Volvo sicher trotz Marge noch günstig.
Gruß,
Track42
So,
ich habe gerade mal folgende Anfrage an den Volvo-Kundendienst geschrieben. Mal sehen, was die dazu meinen, kein Castrol-Öl zu benutzen... ;-)
Gruß,
Track 42
----------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich besitze einen V50 2.4 und würde bei diesem nun gerne einen Ölwechsel machen. Die entsprechenden Öl-Spezifikationen stehen ja im Handbuch. Ferner steht dort, dass Castrol-Öl empfohlen wird. Wie Sie sicher wissen, wird über Volvo-Werkstätten exklusiv ein passendes Castrol-Öl vertrieben. Nun empfinde ich persönlich einen Liter-Preis von knapp 25,-€ als etwas übertrieben und habe mich daher dagegen entschieden.
Folgendes Öl, das die Handbuch-Spezifikationen erfüllt, möchte ich nun verwenden:
Shell Helix Ultra SAE 0W40 - ACAE A3/B3/B4
Geht dies mit Ihren Garantiebestimmungen konform?
Beste Grüße und vielen Dank,
Hi,
halt uns bitte auf den laufenden. Danke.
Angel
Unglaublich - ich hatte so gegen 12.20 Uhr die Mail an den Volvo-Kundenservice geschrieben und um 13.05 Uhr klingelte mein Telefon.
Liest Volvo hier mit? ;-)
Na wie auch immer, diese Reaktionszeit verdient schon mal ein Riesenlob. Inhaltlich gabs natürlich auch eine Antwort:
Alle Öle, die die im Handbuch genannten Spezifikationen erfüllen (also auch das von mir angefragte Shell Helix 0W40), sind zugelassen und beeinträchtigen die Garantie nicht. Castrol wird seitens Volvo nur empfohlen, einen "Zwang" zur Nutzung kann man daraus aber nicht ableiten.
Also Leute, auf zum Ölhändler und mit 7l zur Insepktion gefahren! ;-)
Gruß,
Track 42
Hallo,
@track42:
meine Inspection hat incl MwSt 280€ gekostet, davon das öl ohne MwSt 5,5Liter 66€ incl Altölentsorgung. Da lohnt sich in meinen Augen der ganze Aufwand nicht. Außerdem holt sich jeder irgendwie sein Geld. Irgendwer hier im Forum hatte Öl mitgebracht und fast genausoviel bezahlt.
PS: Bin mit Volvo nicht verheiratet, nutze den Wagen aber dienstlich.
Viele Grüße :-)
Das stimmt, da gebe ich dir Recht. Die Diskussion kam ja hier auf, weil das empfohlene Castrol wohl über 20,- € der Liter kostet und man knapp 7 Liter braucht. Das sind dann netto schon mal >140 nur für das Öl.
Klar braucht jeder Händler auch Marge, aber die sollte auch für den Kunden "gesund" sein. Und wenn ich mir dann noch die Stundenpreise bei Volvo ansehen - na ja. Da kommt schon einiges zusammen. 79,90 für eine stinknormale Schrauber-Stunde.........
Gruß,
Track 42