2. Werksbesuch in Poznan / Polen
Einige Mitglieder haben den Wunsch geäußert dass sie gerne eine
Werksbesichtigung in Poznan
mitmachen würden.
Ich habe Torsten (El Presidente) beim 4. Caddy-Treffen daraufhin angesprochen. Grundsätzlich wäre eine 2. Fahrt nach Poznan wohl möglich nur wollen wir gerne eine mögliche Teilnehmerzahl ermitteln. 😎
hier sind einige Impressionen/ Berichte von der 1. Werksbesichtigung im Jahre 2006:
klick mich (Galerie)
und hier:
klick mich
Jeder der "wirkliches" Interesse an einer Werksbesichtigung hat soll sich bitte hier eintragen.
Da eine Besichtigung nur Wochentags stattfinden kann sind hier evtl. "Urlaubstage" zu opfern.
Bei ausreichender Anzahl an Interessenten (in Absprache mit dem Werk) können wir dann in Planung einsteigen und evtl. Termine vorschlagen.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo alls zusammen
Meine Micky Maus und ich sind auch wieder zu Hause.
Hier unser kleiner Bericht.
Am Samstag hab ich noch bis 21:00 Uhr gearbeitet und bin nach Hause gefahren. Ich legte mich sofort ins Bett denn ich war durch eine Grippe richtig angeschlagen. Eine paar Medikamente gefrubst und gute Nacht.
Am Sonntag sind wir dann gegen 06:00 Uhr aufgestranden um gegen 07:30 an der deutschen Grenze zu sein. Einmal Auto und Kanister volltanken bis zum Rand und los Richtung Berlin. Bin auf der Landstrasse 100 und auf der Bahn 120 laut GPS gefahren. Wir kamen sehr gut durch und der Golf lief wie am Schnürchen. Eine kleine Pinkelpause von 5 Minuten und weiter. Um 14:00 Uhr waren wir in Berlin beim Brandenburgertor. Mit einem Verbrauch von 5,1 Liter auf 100 Kilometern. Neuer Rekord ;-) Den Gölfchen abgestellt, über den Flohmarkt getorkelt und uns die Stabhochspringer vor dem Brandenburgertor angesehen. Sehr schön bei der Kulisse beim Brandenburgertor. Nochmal bei Angie vorbei geschaut und was Essen gefahren in den Osten.
Anschliessend fuhren wir zum Ibis Hotel für die anderen zu treffen. Während der Fahrt dort hin bemerkte ich, dass meine Heckscheibe immer verschmutzter wurde. Beim Aussteigen vor dem Ibis Hotel musste ich feststellen, dass das ganze Heck des Golf voller Diesel war. Ich dachte sofort an meinen Kanister welcher im Kofferraum lag, jedoch war dieser dicht. Dan dachte ich irgendein Verrückter hätte Diesel über mein Heck gegossen. Auch nicht, da ich sah eine Spur in der Strasse wo meine Kiste Diesel gesudelt hatte. Scheisse. Ich schaute unters FZG und es war alles nass. SCHEISSE!!!
Erst mal ins Hotel gegangen und Hallo gesagt, nac h einer kleinen Erfrischung haben wir uns dann zusammen zumn Golf begeben. Wo ich die Kiste als erstes mit Torstens Wagenheber dann mit meinem Wagenheber aufgebockt habe. Jedoch war der Golf nicht so begeistert von dieser Aktion und sprang immer wieder runter. Torsten ich hoffe dein Wagenheber ist Ok??
Daraufhin wurde der Junge auf eine Bordsteinkante gefahren und die Fehlersuche konnte beginnen. Da alles nass war konnte ich das Leck nicht sofort finden. Daraufhin startete Micky den Motor woraufhin ich den Diesel in der Schnauze hatte. SCHEISSE!!!! Egal Hauptsache ich hatte das Leck gefunden. Durch die sehr grosse Unterstützung aller Anwesenden: Torsten, Depeche, Günter und Caddy Life TDI sowie meiner Micky Maus konnte ich das Leck reparieren. EIN SEHR GROSSES DANKESCHÖN AN ALLE UND VIELEN DANK.
Torsten übte sich noch als Tankwart indem er den Dieselkanister in den Golf Schütete. Vielen Dank für den Tankservice
Nachdem ich unter dem Wagen herausgekrochen war, sah ich raus wie sau und roch dem entsprechend nach Diesel. Günter, ja du darfs das Foto veröffentlichen. ;-) Schnell ins Etap Hotel, in die Dusche gehüpft und ins Bett gelegt.
Um 07:00 Uhr war dann Termin beim IBIS und die Reise ging los Richtung Poznan.
Bis Frankfurt Oder waren wir schnell. Dort trafen wir dann die Caddy Gaser und wir fuhren nach Polen ein. Etwa 3 Kilometer nach der Grenze sahen wir ( Micky und ich ) auf dem Standstreifen eine Dame des horizentalen Gewerbes welche ihre Dienste anbot. ALSO ich hätte mir einen besseren Stellplatz ausgesucht als auf dem Standstreifen auf einer Schnellstrasse!!!!! Da waren die Damen in den Dörfern etwas schlauer. :-)
Durch Polen hatten wir reichlich LKW Verkehr was mich als LKW Fan sehr beeindruckte. Stellenweise kamen uns 10 Lkws auf ein Pkw entgegen.
Die Spurrillen waren schon EXTREM, da muss die EU noch ein bisschen Geld puschen. ;-) Der Golf kam jedoch gut über die Hügellandschaft.
In Poznan angekommen gings dann zur Werksbesichtigung. Ehrlich gesagt war ich ein bisschen enttäuscht von der Besichtigung, mir ging es zu schnell über die Bühne. Beim Mercedes LKW-Werk in Wörth und bei Porsche hatte man da mehr Zeit. Ich schaue mir die Sache immer gerne ganz genau an. Den Sonderwagenbau hätte mich natürlich so richtig interessiert. Aber egal. Es war schön dabei zu sein.
Als dann die Werksbesichtigung abgeschlossen war kam dann für mich noch eine sehr schöne Überraschung im dem VW Poznan ein paar Sonderumbauten von Caddys aufgebaut hatte. Dort waren ein paar leckere Teile dabei unter anderem einen weissen Caddy Maxi mit 30 Jahre Gti Edition Felgen, Alcantara Innenhimmel, schwarz weisser Lederaustattung, Xenon usw.... Fotos werde ich Torsten zu senden welche an auf der Caddyfreunde Page veröffentlicht werden. Der rote Caddy gefiehl mir auch sehr gut, jedoch war mir die Ausspuffanlage und die schwarzen Streifen zu prollig.
Nach und nach verabschiedeten wir uns von einander. Bei Werksbesichtigung hatte Micky in Erfahrung gebracht dass Steffen und seine Mutter auf Tropical Island waren und sich hierbei um eine Art Erlebnisbad handeln würde. Man konnte da auch schlafen und so weiter. Kurz überlegt, auf die Karte geschaut und ja wir fahren dahin. In Poznan tankten wir den Golf und den Kanister nochmal gut voll. Verbrauch lag bei, 5,2 L und los gings zurück nach Deutschland. Auf dem Weg spielte ich nun auch LKWhopping, es ist schon Vorteilhaft wenn man in Polen ein durchzugstarkes Fahrzeug hat, dann muss man nicht Kopf und Kragen riskieren. In der Spurrillen kratzte mein Fahrgestell dann dort mal am polnischen Boden, war aber noch alles im grünen Bereich. In Deutschland angelangt fuhren wir Richtung Tropical Island. Im mittleren Osten Deutschlands waren die Leute auf den Dörfern alle verwundert über mein Fahrzeug und drehten sich alle wegen dem kurzen Nummernschild um. In einem Edeka besorgten wir uns noch eine Decke und Essen, da dies Steffen und seine Mutter es so empfohlen hatten. Und aufeimal standen wir vor der RIESEN HALLE. 300 Meter lang, 200 Meter breit und 107 Meter Hoch Gigantisch einfach Genial.
Im Inneren kamen wir dann aus dem staunen nicht mehr heraus einfach Genial. Wir übernachten auf dem Strand und fuhren am nächsten Tag nach Dresden wo wir uns die Frauenkirche und die VW Manufaktur von aussen anschauten, anschliessend weiter nach Leipzig wo wir übernachtet haben. Morgens Leipzig angschaut sowie bei Porsche vorbei gefahren und anschliessend nach Weimar getuckert. Nach Weimar schnurstraks zurück nach Hause wo wir gegen 19:30 in Luxemburg und den letzten Tag eines grossen Jahrmarktes besuchten. Gegen 22:00 Uhr fiehl ich dann todmüde ins Bett um heute morgen um 06:00 Uhr auf der Frühschicht zu erscheinen.
Jop das wars.
Nochmal vielen Dank an alle für Alles, besonders meine Hilfsmechaniker und Steffen und seine Mutter für den Tip mit Tropical Island.
Auf der Rückfahrt habe ich 5,4 Liter gebraucht da ich viel Stadtverkehr dabei war.
MFG Brian
228 Antworten
Es ist nicht Ludwigsfelde, auch nicht die polnische Grenze, nicht die polnische Tankstelle, es ist nicht Malta, es ist
die Geburtsstätte unserer Caddy`s 😁
hurraaaa, 100 punkte. dafür gibts beim nächsten treffen einen jägermeister extra.
g.
vielleicht sind die koordinaten nützlich für all diejenigen deren navi keine polenkarte draufhat. der nächste werksbesuch kommt bestimmt.
ich hab dem lieben vw werk mal zwei bilder in den google earth gestellt. das dauert jetzt ne zeit (1 oder 2 tage) und dann kann die ganze welt sehen wie es dort aussieht. ist doch echt wichtig, oder?
g.
Ähnliche Themen
Nabend Günther,
Zitat:
ich hab dem lieben vw werk mal zwei bilder in den google earth gestellt. das dauert jetzt ne zeit (1 oder 2 tage) und dann kann die ganze welt sehen wie es dort aussieht.
kurze Info bitte noch mal, wenn Google das Bild eingefügt hat. 😉
Zitat:
vielleicht sind die koordinaten nützlich für all diejenigen deren navi keine polenkarte draufhat.
Ohne "Polenkarte" funzt das mit der Eingabe...
Zitat:
N 52° 24' 32''
O 17° 02'
...der direkten Koordinaten aber nicht! Wie soll ein Navi eine Strecke berechnen ohne passende Straßen (Off Road)!? 😕 😛
Thomas:
Zitat:
Ubongo ist jetzt zu Hause vorhanden...
Welche Version? Das Spiel gibt es auch ne Nummer (Karton) größer! 😛
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
ich hab die gleiche Größe wie in Berlin.
Die Verkäuferin hat mir auch die beiden grossen Ausführungen gezeigt (Normal und extra schwer) 😁
Aber beim Preis von knapp 30 Euro hab ich dann abgewunken und die 25 Euro billigere Version genommen. 😉
hallo torsten, ja offroad! am besten du kommst mal mit mir zum wandern oder zum geocachen. dein navi zeigt dir (wenn es keine karte hat) die richtung und die entfernung, den rest musst du tun. irgendwann stehst du dann vor der (richtigen) tür. klar geht das besser im wald oder eben im gelände wo man sich frei bewegen kann, aber in der stadt gehts eben auch...
g.
nochmal zu den bildern in gooogle earth, das kann ja dauern:
Wann werden meine Fotos als blauer Punkt in Google Earth erscheinen?
Bitte überprüfen Sie den Status unter dem Foto:
a) Wenn Ihr Foto für Google Earth ausgewählt wurde, gibt es diese drei Situationen:
Ihr Foto wurde vor dem September 7th 2008 überprüft. Es wird ungefähr am September 22th 2008, beim nächstem Update, in Google Earth erscheinen.
Ihr Foto wurde nach dem September 7th 2008 geprüft. Es wird daher erst ca. 1 Monat nach dem nächsten Update am September 22th 2008 in Google Earth erscheinen.
na ja, dann müssen wir eben solange warten.
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
...
Wie soll ein Navi eine Strecke berechnen ohne passende Straßen (Off Road)!? 😕 😛
...
Hallo Torsten,
doch natürlich geht das, so navigiere ich seit 6 Jahren immer im Urlaub durch Schweden. Ich benutze ein einfaches Handnavi von Garmin, ohne im Gerät hinterlegte Strassenkarten. Das gute Stück agiert ausschließlich Positionsbezogen (wie in der Seefahrt), d.h. es wird immer die Richtung/Entfernung (Fahrtzeit/Geschwindigkeit) bis zum nächsten eingegebenen Positionspunkt angezeigt. Die dazu passende Strasse muß man sich dann eben selber suchen, dass sorgt natürlich für gelegentliche Überraschungen bei unerwartetem Strassenverlauf 😁. Aber es führt immer zum Ziel. In diesem Fall wären es tatsächlich nur 506 km Luftlinie bis zum Werk nach Posen 😉.
Grüsse,
Tekas
Hallo Werksbesucher
Konnte man im Werk sehen, wieweit die neuen Hugos verzinkt sind?
Eventunell Photos vorhanden?
Gibt es eigentlich das Prob mit dem Wasser in den Schwellern noch?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo WerksbesucherKonnte man im Werk sehen, wieweit die neuen Hugos verzinkt sind?
Nein, die Teile werden alle von "ausserhalb" zugeliefert
Eventunell Photos vorhanden?
Nein, Photos innerhalb des Werkes generell verboten
Gibt es eigentlich das Prob mit dem Wasser in den Schwellern noch?Ja, nach wie vor, keine Änderung der Konstruktion
@tekas: ich glaube wir sollten uns mal treffen. ich bin auch immer in schweden mit dem garmin unterwegs. am 28. dez. gehts wieder los. freu, hoffentlich -30° oder so. grillhütte suchen und brutzeln....kanns schon kaum mehr erwarten.
@depeche: die geschichte mit dem verzinken kommt vor dem lackieren, klar sind die bleche schon irgendwie behandelt, aber die schweisspunkte, die ja völlig blank sind muss man ja auch irgendwie dazu bekommen nicht zu rosten.
g.
Geocaching in der City
Hallo Günther, hallo Tekas !
Zitat:
am besten du kommst mal mit mir zum wandern oder zum geocachen. dein navi zeigt dir (wenn es keine karte hat) die richtung und die entfernung, den rest musst du tun. irgendwann stehst du dann vor der (richtigen) tür. klar geht das besser im wald oder eben im gelände wo man sich frei bewegen kann, aber in der stadt gehts eben auch...
...weiter...
Zitat:
Die dazu passende Strasse muß man sich dann eben selber suchen, dass sorgt natürlich für gelegentliche Überraschungen bei unerwartetem Strassenverlauf 😁
sorry Jungs im Wald oder dünn besiedelten Schweden mag das ja ganz gut funktionieren aber in einer Großstadt wie Poznan!? 😕
Wenn das Navi immer nur die "Luftlinie" berechnet, muß das doch (ohne Straßen im Hinterkopf) zwangsläufig in die Hose gehen! 😛
Ich soll laut Navi mich "grob rechts" halten...
Geht aber nicht, die erste Straße ist eine Einbahnstraße, die zweite Möglichkeit eine Sackgasse und die nächste Abbiegemöglichkeit ist eine Autobahnauffahrt. 😁
Mittlerweile bin ich schon 3-4 Kilometer weiter östlich als ursprünglich geplant!
Klar berechnet das Navi wieder neu aber das wäre in meinen Augen (ohne menschlichen Beifahrer) der pure Streß! 🙁
Da lausche ich doch lieber der netten Damenstimme die dann sagt...
"...Den Kreisverkehr an der 2. Ausfahrt verlassen...Dem Straßenverlauf 3 km folgen...Sie haben das Ziel erreicht...Das Ziel befindet sich auf der linken Seite!" 😁
Gruß Torsten
wer hat hier den "daumen hoch" knopf gedrückt? nur weil der torsten unser präsident ist? was der braucht ist nicht daumen hoch, sondern einen basiskurs bei den pfadfindern. ich freu mich schon auf aalen, da fahren wir ohne karte nur mit zielführung, wirst sehen wie gut das geht...
g.