2 Waschmaschinen im ST?

Opel Insignia A (G09)

Moin moin,

wir überlegen gerade und zwei neue Haushaltsgeräte zu kaufen (Waschmaschine und Trockner) und diese beim Händler in Berlin selbst abzuholen. Für uns ist es eine schöne Gelegenheit, mal wieder die Hauptstadt anzuschauen - und so sparen wir uns die z.T. horrenden Versandkosten.
Die Frage ist nun: Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht? Passt überhaupt ein Gerät durch die Kofferraumklappenöffnung meines ST?

Danke für die Mithilfe.

Schöne Grüße
curzon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo


Nur mal kurz den Hausverstand bemüht...

Wären Waschmaschinen wirklich so empfindlich wegen Lagerschäden, wäre die Ausfallsquote signifikant höher. Es wird doch niemand glauben, dass die Geräte im Transport per Bahn, LKW, Schiff, diversen Umlagerungen, Zustellung sonderlich schonend behandelt werden. Genau dazu dienen dann die Transportsicherungen und großzügige Verpackungen.

Ich sehe also kein Problem bei einer schonenden Behandlung und liegendem Transport

Der Transport per Bahn, LKW, Schiff, diversen Umlagerungen, Zustellung, etc. erfolgt immer

stehend

auf einer Palette. Für diesen Transport, incl. der notwendigen Kippbewegungen sind die Transportsicherungen ausgelegt. Sie sind nicht ausgelegt das Gewicht der Trommel und deren Gegengewichte im liegenden Zustand zu kompensieren.

Grundsätzlich aber gilt:
-Es kann alles gut gehen
-Hinterher ist man immer schlauer
-Wenn es schiefgegangen ist, findet man bestimmt jemanden, dem man die Schuld in die Schuhe schieben kann.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Welche Wahnsinssumme spart man eigentlich bei der Selbstabholung?
Vieleicht lohnt sich die Anfahrt aus R-Heim nach Berlin.
Ich wollte schon immer mal auf den Funkturm.

Also an den Ersteller:
ich hab mir jetzt nicht mehr all die doofen und unnützen Antworten auf deine Frage durchgelesen und weiß daher nicht ob es schon eine richtige Antwort gibt.. Und ich hoffe dass es nicht schon zu spät ist:

Trockner und Waschmaschine passen locker rein. Ich habs ohne verpackung und mit Rücksitze umklappen hingekriegt.. mit viel Luft auf allen seiten..
Und ich hab mir dabei fast den Rücken gebrochen weil ichs alleine reingepackt hab...

Tip: Lass Dir helfen..

Gruß

Daniel

Also Miele-Wäschetrockner dürfen liegend transportiert werden:

Zitat:

Wie sollte ein Wäschetrockner transportiert werden – z.B. bei einem Umzug?
Wäschetrockner von Miele können Sie liegend und stehend transportieren. Ein Kondenstrockner sollte beim Transport entweder auf der linken Seite oder auf der Rückwand liegen. Der Miele-Wärmepumpentrockner darf für den liegenden Transport ausschließlich auf die linke Seite gelegt werden.

Zum stehenden/liegenden Transport von Waschmaschinen ist bei Miele kein Hinweis zu finden, auch  nicht in den Bedienungsanleitungen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Also Miele-Wäschetrockner dürfen liegend transportiert werden:

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Wie sollte ein Wäschetrockner transportiert werden – z.B. bei einem Umzug?
Wäschetrockner von Miele können Sie liegend und stehend transportieren. Ein Kondenstrockner sollte beim Transport entweder auf der linken Seite oder auf der Rückwand liegen. Der Miele-Wärmepumpentrockner darf für den liegenden Transport ausschließlich auf die linke Seite gelegt werden.

Zum stehenden/liegenden Transport von Waschmaschinen ist bei Miele kein Hinweis zu finden, auch  nicht in den Bedienungsanleitungen.

haben sie denn wenigstens gesagt, ob "links" aus sicht des gerätes oder das andere links, wenn ich davor stehe? und was, wenn das eine frau liest? welches links ist das richtige?...😁😁😁

heißt es deshalb, der linke weg sei immer der rechte?

*duckundjetztaberganzschnellwech*
😁ticconi😁

Ähnliche Themen

Hallo!

Also, ihc habe jetzt keine 3 Sieten lesen wollen.

Wenn ich sowas transortieren müßte, dann: das große Gerät längst im Kofferraum und das kleinere Gerät auf der Rückmank quer und schön anschnallen. Dann noch die Vordersitze n Stück nach vorn und gut ist. Halt nur langsam zurück fahren Ich denke, daß passt schon, wenn man die Verpackung direkt beim Händler lässt. 100%ge Sicherheit gibt dir aber ein Maßband, denn du kennst ja die Geräte und die Größen dieser.

Gruß
Micha

Zitat:

und das kleinere Gerät auf der Rückmank quer und schön anschnallen.

/quote]

Micha, Du nimmst dazu sicher die Fondtüren ab ? 😁

Wenn du ein Fahrzeug mit polnischen Kennzeichen siehst, dann frage dort den mit akzent sprechenden Fahrer, ob du in deinen Insignia Waschmaschine und Trockner gleichzeitig wegkriegst. Er wird es bestimmt bejahen, weil ein guter Pole noch ein Satz Reifen und ein Teppich mitverstaut und dann noch zu viert zurückfährt. ;-)
Dies ist aus dem Leben gegriffen und nicht bösartig gemeint. Es gibt gute Packer.

Einen schönen Tag noch

@flsunny: ich habe mal 2 Satz Reifen verkauft, einmal auf Felge und einmal ohne (Dimension 185/55/15), da kamen zwei Polen in einem Polo A Coupé und haben es tatsächlich alles mitbekommen. Dass sie dann mit dem Unterboden an unserer Tiefgaragenausfahrt hängengeblieben sind, ist eine andere Geschichte 😉

BTW: Ich habe die beiden Geräte jetzt online bestellt und lasse sie liefern. Das Argument mit liegendem Transport hat mich überzeugt. Zur Info der Mitlesenden: Ich habe den Insi als Firmenwagen und zahle nichts für Sprit. Da ist es schon mal günstiger, Sachen selbst abzuholen. 😉

Schöne Grüße und danke für die Hilfe

curzon

Ich habe einen Insignia OPC ST als Dienstwagen, aber ich würde trotzdem solche Transporte vermeiden. schon einmal die Stoßstange lackieren kostet meht als der Transportservice.
Wenn dann eine Anhängerkupplung ans Auto und Hänger mieten.
Aber mit 80 oder 100 über die Autobahn ne das lassen wir mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen