2 Waschmaschinen im ST?

Opel Insignia A (G09)

Moin moin,

wir überlegen gerade und zwei neue Haushaltsgeräte zu kaufen (Waschmaschine und Trockner) und diese beim Händler in Berlin selbst abzuholen. Für uns ist es eine schöne Gelegenheit, mal wieder die Hauptstadt anzuschauen - und so sparen wir uns die z.T. horrenden Versandkosten.
Die Frage ist nun: Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht? Passt überhaupt ein Gerät durch die Kofferraumklappenöffnung meines ST?

Danke für die Mithilfe.

Schöne Grüße
curzon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo


Nur mal kurz den Hausverstand bemüht...

Wären Waschmaschinen wirklich so empfindlich wegen Lagerschäden, wäre die Ausfallsquote signifikant höher. Es wird doch niemand glauben, dass die Geräte im Transport per Bahn, LKW, Schiff, diversen Umlagerungen, Zustellung sonderlich schonend behandelt werden. Genau dazu dienen dann die Transportsicherungen und großzügige Verpackungen.

Ich sehe also kein Problem bei einer schonenden Behandlung und liegendem Transport

Der Transport per Bahn, LKW, Schiff, diversen Umlagerungen, Zustellung, etc. erfolgt immer

stehend

auf einer Palette. Für diesen Transport, incl. der notwendigen Kippbewegungen sind die Transportsicherungen ausgelegt. Sie sind nicht ausgelegt das Gewicht der Trommel und deren Gegengewichte im liegenden Zustand zu kompensieren.

Grundsätzlich aber gilt:
-Es kann alles gut gehen
-Hinterher ist man immer schlauer
-Wenn es schiefgegangen ist, findet man bestimmt jemanden, dem man die Schuld in die Schuhe schieben kann.

38 weitere Antworten
38 Antworten

bin erst umgezogen und habe NICHT den ST für Waschmaschine und Trockner verwendet.
Bei der Waschmaschine ist eben der liegende Transport problematisch und um ehrlich zu sein passt beides zwar theoretisch in die Kiste rein aber das ganze ist ne rießen Arbeit....

Zitat:

Original geschrieben von curzon


Moin moin,

ich habe mir mal die Technischen Daten zu Gemüte geführt: Der Kofferraum ist 1,90m lang, eine Waschmaschine 85cm hoch (also lang). Somit bekommt man liegend eine Waschmaschine und einen Trockner hintereinander ins Auto. Diese Geräte sind 60 breit und tief, die Öffnung auf einer Breite von 85 cm ca 60cm hoch.

Somit passen die auf jeden Fall hintereinander längs ins Auto, eventuell sogar quer hintereinander. Das rechnerische Gedankenspiel, dass somit auch 3 Geräte reinpassen würden, erspar ich mir mal. *G*

greetz
curzon
Da kannst Du ja gleich noch ne Badewanne mitbringen wenn`s in Berlin so günstig ist.

Miet Dir irgendwo günstig nen Kleintransporter. Dann kannst Du problemlos die beiden Geräte transportieren und ruinierst Dir im Zweifel Dein Auto nicht. Ich hätte weniger Sorgen um die Größe, eher vom Gewicht. Was wiegt meine Miele? 80 Kg? Davon dann zwei im Kofferaum? Würde ich nicht machen.

ähm, bitte was?
also bei diversen umzügen war eine waschmaschine immer, zwar mit schwierigkeiten, aber immerhin, für zwei personen meiner statur (182cm, 70 kg, also eher format "halber hahn"😉 auch in höhere stockwerke zu bewegen. 80 kg halte ich für übertrieben....
zudem: selbst wenn! dies entspricht dem gewicht eines halbwegs normalgenährten mitteleuropäers. der insignia ist ausdrücklich auch für den transport von mehr als zwei personen ausgelegt...und masse ist masse, ob jetzt mensch oder msaschine, ist in dem falle ja eher wurscht. die ladung muss natürlich gesichert werden, das könnte das einzig verbleibende problem werden....
viele grüße,
ticconi

Ähnliche Themen

Ich glaube das Miele auch an fast zwei Zentner ran kommen können, und die dann über den Kofferraumboden zerren?!

Vor Schäden schützen bei mir immer olle Wolldecken.

Vor Verrutschen schützen bei mir immer Spanngurte, und

Vor Zweifeln schützt bei mir immer etwas Mut...

😁😁😁

Ich würd mir 2 Pappkartons in Waschmaschinengröße basteln und eine Trockenübung machen- wenn das paßt: "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin !!!!"

Nur mal kurz den Hausverstand bemüht...

Wären Waschmaschinen wirklich so empfindlich wegen Lagerschäden, wäre die Ausfallsquote signifikant höher. Es wird doch niemand glauben, dass die Geräte im Transport per Bahn, LKW, Schiff, diversen Umlagerungen, Zustellung sonderlich schonend behandelt werden. Genau dazu dienen dann die Transportsicherungen und großzügige Verpackungen.

Ich sehe also kein Problem bei einer schonenden Behandlung und liegendem Transport.

Das Problem sehe ich aber beim letzten: die großzügige Verpackung wird das Transportvorhaben im Insignia deutlich erschweren. Dass dann sogar 2 Geräte hinein sollen - ich kanns mir nicht vorstellen, das war schon im Vectra C nicht möglich.

Und OHNE Verpackung würde ich das Ding / die Dinger dann auch nicht transportieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo


Nur mal kurz den Hausverstand bemüht...

Wären Waschmaschinen wirklich so empfindlich wegen Lagerschäden, wäre die Ausfallsquote signifikant höher. Es wird doch niemand glauben, dass die Geräte im Transport per Bahn, LKW, Schiff, diversen Umlagerungen, Zustellung sonderlich schonend behandelt werden. Genau dazu dienen dann die Transportsicherungen und großzügige Verpackungen.

Ich sehe also kein Problem bei einer schonenden Behandlung und liegendem Transport

Der Transport per Bahn, LKW, Schiff, diversen Umlagerungen, Zustellung, etc. erfolgt immer

stehend

auf einer Palette. Für diesen Transport, incl. der notwendigen Kippbewegungen sind die Transportsicherungen ausgelegt. Sie sind nicht ausgelegt das Gewicht der Trommel und deren Gegengewichte im liegenden Zustand zu kompensieren.

Grundsätzlich aber gilt:
-Es kann alles gut gehen
-Hinterher ist man immer schlauer
-Wenn es schiefgegangen ist, findet man bestimmt jemanden, dem man die Schuld in die Schuhe schieben kann.

na im Zweifel kann man das Ding ja auf die FRont legen- da wir die Trommel am besten gestütz- Bullauge und Knöpfe schützt man mit Styropor- das kann mit Paketklebeband gegen Verrutschen gesichert werden...

Haste denn keinen Saturn oder Blödmarkt ums Eck, vielleicht auch einen kleinen Elektroladen, die machen manchmal auch vernünftige Preise.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainCool


Haste denn keinen Saturn oder Blödmarkt ums Eck, vielleicht auch einen kleinen Elektroladen, die machen manchmal auch vernünftige Preise.

In der Regel sind kleinere Fachgeschäfte, die sich auf Küchen und Hausgeräte spezialisiert haben sogar günstiger als die Elektrodiscounter. Die haben zudem einen eigenen Kundendienst und liefern relativ günstig an.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


In der Regel sind kleinere Fachgeschäfte, die sich auf Küchen und Hausgeräte spezialisiert haben sogar günstiger als die Elektrodiscounter. Die haben zudem einen eigenen Kundendienst und liefern relativ günstig an.

Genau. Das ist kostengünstiger und einfacher. Ich würde das Risiko nicht eingehen.

LG Julian

Naja, diese Discounter sind in der Regel deutlich teurer. Billiger sind wenn dann nur Auslaufmodelle, dies sonst schon nirgends gibt.

Also ich würds machen...

hat ja jeder andere Vorstellungen von Bequemlichkeit... 😁😁😁

Der eine baut sich sein Haus selbst, der nächste hat schon ein Problem die Tür einzuhängen...

Ich habe letzten Herbst eine Waschmaschine original verpackt im ST eingeladen. Zum Dach waren vielleicht nocht 3 oder 4 cm übrig. Da die Seitenwände des ST sehr schräg stehen konnte ich das Gerät nur längs reinlegen und nicht quer. Ich befürchte 2 solche Trümmer gehen nicht in den ST rein.

Ber probieren geht über studieren.

Insignum

Um die Fahrt nach Berlin, den Erhalt dieses schönen Tourers (KEIN Kombi) und den eigenen Transport zu realisieren empfehle ich die Teile stehend und mit Spanngurten verzurrt auf einem Hänger zu transportieren.

Ist ja schon schwierig genug die tiefe Ladekante mit 'nem Kasten Bier zu überwinden ohne die labbrige Heckschürze zu zertrümmern und sich dabei die Wirbel rauszuschnalzen. Aber darauf 'ne Waschmaschine auch nur kurz abzustellen würde Ich mir ersparen. Das Ergebnis dürfte die (vermeintlich) gesparten Euronen im Nu dahinschmelzen lassen.

Aber, des Menschen Wille ist sein Himmelreich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen