2 verschiedene Hersteller über Kreuz nach Spureinstellen
Hallo,
Ich hatte einen Nagel vorne links, der am letzten Profilstreifen (Balg, aber noch nicht Karkasse) außen war. Nach viel Diskussion hat mir eine Werkstatt doch noch notdürftig einen Docht eingesetzt.
Jetzt muss ich schnell einen neuen Reifen holen.
Vor 8 Wochen habe ich 2 neue Reifen (Hankook Kinergy 4S2) aufziehen (und gleich platt) und die Spur einstellen lassen. Meine Reifen sind nach dem Spureinstellen über Kreuz montiert wurden!?
Jetzt sieht es so aus:
Alle Reifen 215 60 R17 Allwetter für einen zuschaltbaren Allrad
VL: Hankook Kinergy 4S DOT24 v100 Profiltiefe 7,5mm (jetzt platt)
VR: Falken EuroAll Season AS210 v100 DOT23 Profiltiefe 7,6mm
HL: Falken EuroAll Season AS 210 v100 DOT23 Profiltiefe 7,8mm
HR: Hankook Kinergy 4S DOT24 v100 Profiltiefe 7,8mm
Man montiert doch pro Achse ein Hersteller und nicht über Kreuz, oder?
Wenn ich jetzt vorne wieder einen Hankook mit evtl. anderer DOT hole, muss ich die Spur wieder einstellen?
18 Antworten
Über Kreuz ist es ganz besonders schräg (Achtung, Wortspiel!). Die Reifen sind nahezu neuwertig, da sollte die Spur stimmen, wie sie eingestellt wurde. Es ist wahrscheinlich ein Kinergy 4S2, richtig?
Hole einen neuen oder lass ihn reparieren, falls möglich, und setz die (qualitativ besseren) Hankook nach hinten. Und wechsel die Werkstatt.
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 6. Mai 2025 um 21:31:03 Uhr:
Über Kreuz ist es ganz besonders schräg (Achtung, Wortspiel!). Die Reifen sind nahezu neuwertig, da sollte die Spur stimmen, wie sie eingestellt wurde. Es ist wahrscheinlich ein Kinergy 4S2, richtig?
Hole einen neuen oder lass ihn reparieren, falls möglich, und setz die (qualitativ besseren) Hankook nach hinten. Und wechsel die Werkstatt.
Ja, 4S2.
Vulkanisieren wahrscheinlich nicht möglich, da zu nahe an der Karkasse. Sh***
Hole einen neuen.
Warum wurden die so montiert?? Das kenne ich nicht.
Den Monteur danach zu fragen wäre eine Option, oder erwartest Du hier tatsächlich, dass dem Kollegen jemand ins Gehirn schauen kann?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 6. Mai 2025 um 21:51:51 Uhr:
Den Monteur danach zu fragen wäre eine Option, oder erwartest Du hier tatsächlich, dass dem Kollegen jemand ins Gehirn schauen kann?
Dachte, da gibt es Regeln für die Montage.
Aber fragen werde ich morgen nach der Arbeit - auf jeden Fall.
Danke für Eure Kommentare. Reifen habe ich jetzt bestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FBA2000 schrieb am 6. Mai 2025 um 21:53:32 Uhr:
Dachte, da gibt es Regeln für die Montage.
... im Prinzip schon – ist aber eine Philosophiefrage – und die widersprechen sich teilweise.
1. an einer Achse (möglichst) nur Reifen desselben Herstellers
2a. besseres Profil an die Antriebsachse (bei VRA vorn, bei HRA hinten); damit angetriebene mehr abgenutzt werden, so daß die Abnutzung gleichmäßiger ist
2b. besseres Profil hinten, damit bessere Spurführung (widerspricht bei VRA 3a., aber nicht bei HRA)
3. Sofern Reifen nicht fahrtrichtungsabhängig:
3a. besseres Profil rechts, damit das Fahrzeug aufgrund der Straßenkrümmung gerader aufliegt
3b. besseres Profil dort, wo das Fahrzeug mehr belastet ist (bei 1 Person links; und wieder Widerspruch zu 3a) – damit Abnutzung gleichmäßiger
Wahrscheinlich Räder mit laufrichtungsgebunden Reifen vor dem eventuellen rückwärtsfahren unter Beachtung der anderen goldenen Tipps demontieren , begutachten und entsprechend montieren .
Zitat:
@KulleriBlurps schrieb am 7. Mai 2025 um 01:26:34 Uhr:
Zitat:
@FBA2000 schrieb am 6. Mai 2025 um 21:53:32 Uhr:
Dachte, da gibt es Regeln für die Montage.
... im Prinzip schon – ist aber eine Philosophiefrage – und die widersprechen sich teilweise.1. an einer Achse (möglichst) nur Reifen desselben Herstellers
2a. besseres Profil an die Antriebsachse (bei VRA vorn, bei HRA hinten); damit angetriebene mehr abgenutzt werden, so daß die Abnutzung gleichmäßiger ist
2b. besseres Profil hinten, damit bessere Spurführung (widerspricht bei VRA 3a., aber nicht bei HRA)
3. Sofern Reifen nicht fahrtrichtungsabhängig:
3a. besseres Profil rechts, damit das Fahrzeug aufgrund der Straßenkrümmung gerader aufliegt
3b. besseres Profil dort, wo das Fahrzeug mehr belastet ist (bei 1 Person links; und wieder Widerspruch zu 3a) – damit Abnutzung gleichmäßiger
Sehr interessant, schaut mir nach einer Doktorarbeit aus.
Welche Gründe gab es vor 8 Wochen nicht das gleiche Modell zu nehmen, also den Falken?
Worin liegt das Problem darum zu bitten, dass gleiche Modelle auf eine Achse gesteckt werden? Das geht doch problemlos...
Ich habe es jetzt für keinen der Reifentypen kontrolliert, aber kann es sein, dass eines der Modelle oder beide laufrichtungsgebunden sind? Dann kann man - nach der Montage des Reifens auf der Felge - zwar noch zwischen vorne und hinten tauschen, aber nicht mehr zwischen links und rechts.
Ob dann einer der Reifen absichtlich oder versehentlich so und nicht anders auf die Felge montiert wurde, weiß man nicht. Erwartet hätte ich, dass man bei den beiden neuen Hankook-Reifen einen linken und einen rechten Reifen bastelt und dann entspr. montiert.
Stimmt denn jetzt bei allen vier Reifen die Laufrichtung?
Zitat:
@Rockville schrieb am 7. Mai 2025 um 08:25:22 Uhr:
Ich habe es jetzt für keinen der Reifentypen kontrolliert, aber kann es sein, dass eines der Modelle oder beide laufrichtungsgebunden sind?
Das weiß man eigentlich auswendig, wenn man sich mit Reifen beschäftigt. Jetzt korrekt zitiert?
Spoiler: Es sind beide.
Und da er jeweils einen gleichen Reifen links und einen rechts hat, sitzen die Reifen korrekt auf den Rädern (Felgen) und es ergibt sich in keinem Fall ein Problem. Einfach umstecken.
HL nach VL stecken und schon passt die Vorderachse (Rotation und gleiches Modell). Da muss man gar nichts mit Laufrichtung überlegen. Links dreht ja immer in die gleiche Richtung, egal ob vorne oder hinten montiert.
Und für die Hinterachse eben einen neuen passenden Reifen besorgen. Oder eben schauen, dass man den einzelnen Hankook verkauft bekommt und dann beide Achsen mir einen Modell ausrüstet, also zwei entsprechende Falken besorgt. Vielleicht bei einem Allrad (es gibt ja sehr zickige Varianten) die beste Lösung.
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 7. Mai 2025 um 08:28:47 Uhr:
Und da er jeweils einen links und einen rechts hat, sitzen die Reifen korrekt auf den Rädern (Felgen) und es ergibt sich in keinem Fall ein Problem.
Falsche Schlussfolgerung.
Erklär mal. Oder soll man jetzt davon ausgehen, dass die Räder nicht nur falsch montiert wurden, sondern zuvor auch die Reifen falsch aufgezogen wurden und das gleich zweimal, weil nur zwei Reifen erneuert wurden? Was nimmst Du?
Der TE soll einfach mal kontrollieren, ob an allen 4 Rädern die Laufrichtung stimmt. Wenn ja, Thema erledigt.
Wenn nicht, dann reicht ggf. ein Umstecken nicht, wenn bereits bei der Montage des Reifens auf der Felge ein Fehler passiert ist. Oft genug an Fahrzeugen gesehen.