2-Türer praktikabel?
Ich selbst fahre schon seit Ewigkeiten nur 4-Türer, den letzten 2-Türer hatte ich glaube ich vor 20 Jahren und kann mich daher nicht mehr wirklich daran erinnern (Alzheimer light ). Jetzt stelle ich mir gerade die Frage, ob ein 4-Türer überhaupt notwendig wäre, kostet immerhin 900€.
Die Frage richtet sich an diejenigen, die einen 2-Türer fahren, aber auch schon 4-Türer gefahren sind. Ist ein 2-Türer im Alltag praktikabel? Oder gibt es Situationen, in denen Ihr Euch sehnlichst einen 4-Türer wünscht, z.B. bei den Klassikern "enge Parklücke", "enge Garage" oder "Rückbank umklappen"?
Laut technischen Daten ist die geöffnete Vordertür beim 2-Türer etwa 4,5 cm breiter als beim 4-Türer, ist also eigentlich gar nicht so viel.
Ich fahre zu 95% alleine, das Parken auf der Arbeit ist problemlos da viel Platz, keine Kinder mehr im Haus, 1x in der Woche geht's mit der Dame des Hauses ab zum Einkaufen in den Supermarkt.
Die Optik spielt bei meinen Überlegungen übrigens keine Rolle.
Beste Antwort im Thema
Der Zweitürer würde für mich eher in Frage kommen. Er wiegt ca. 30 kg weniger als der Viertürer, und Gewicht schleppt man immer mit.
Außerdem bin ich kein Taxi. Wer nicht gut hinten rein kommt, der soll eben ein Taxi nehmen und nicht mein Auto.
Im Sommer hat man, wenn man die Seitenscheiben herunterlässt, eine größere offene Fläche direkt neben sich. Zudem ist ein Zweitürer übersichtlicher (Schulterblick). Außerdem muss ich keine kleinen Hosenschei*er auf dem Rücksitz transportieren - auch nicht die anderer Leute.
90% nehmen den Viertürer. Mithin ist der Zweitürer zehnmal exklusiver. Wiederverkauf ist für mich kein Thema. Ich kaufe mein Auto so wie ich es will, nicht wie ein zukünftiger Käufer ihn vielleicht haben will.
Diese Argumente mögen auf den typischen Golffahrer fremd wirken, ich wollte auch nur mal generell ansprechen, was mich am Zweitürer reizt. Natürlich ist die Frage berechtigt, warum man dann nicht gleich den Scirocco nimmt - außer man will unbedingt die Golf-VII-Technik.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Zitat:
Original geschrieben von Ferryfreak
strenggenommen wäre also ein 4/5 türiger Golf demzufolge ein nicht verkehrstaugliches Auto...
nun ... jeder 4/5-türige kompaktwagen gehört demnach auf dieses eklatante sicherheitsproblem hin überprüft. eigentlich auch alle mittelklassesportlimousinen a la A4, 3´er, C-Klasse ... denn deren türen sind auch nicht viel länger als an einem 4/5türigen Golf
wie wäre es mit einem schulterblickassistenten für diese fahrzeuge (sorry)?!?
warum nur ist mir das schulterblickproblem bis heute nie aufgefallen. erst jetzt wo es hier berichtet wurde, stelle ich fest, dass die b-säule unter ungünstigen umständen tatsächlich stören könnte. (achtung konjunktiv) dabei sitze ich relativ weit hinten und habe den sitz auf unterste position gestellt. bin normale 1,84 m groß und übe pflichtgemäß immer den schulterblick aus.
100% Zustimmung - das musste ich auch selbst "teuer erfahren"... ;-)
<style type="text/css">FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style>
Hatte mich beim meinem Golf IV - TDI damals für einen 2-Türer entschieden und kann bis jetzt ganz gut damit leben. Meine Entscheidungsgründe:
Nutzung: 90% alleine, 8% mit zwei Personen und vielleicht 5 bis 6 mal im Jahr mit mehr als 2 Personen. (Jacken, Taschen etc. kommen dann halt auf den Beifahrersitz, bzw. in den Fußraum).
Optisch: hat mir die GT Version mit 2 Türen einfach besser gefallen. Geschmacksache.
Praktisch: Wenn man recht groß ist, ist es sehr angenehm bei Schulterblick nicht die B-Säule direkt im Blickfeld zu haben.
Kleiner Nachteil: Wird manchmal etwas eng in Parkhäusern beim Türen öffnen.
Bei Mehrpersonengebrauch würde ich dann wohl aber auch den 4-Türer vorziehen. Es war zumindest keine Frage des Mehrpreises bei meiner Entscheidung.
Ich würde ebenfalls 4 Türen nehmen.
Bei meinen 6er habe ich mich für einen 2er entschieden und es recht oft bereut. Wohne in Köln und die meisten Parklücken sind sehr eng. Stört daher öfters. Aber mich stört auch, dass man seine Jacke oder Rucksack nicht einfach auf die Rückbank legen kann. So habe ich das früher oft gemacht. Immer erst zum Kofferraum empfinde ich eher als störend.
4 Türen sind halt einfach praktischer
Nur mal so zur Statistik: beim Golf 6 waren in 2011 über 90% der normalen Version (also ohne Plus, Variant, Cabrio...) mit 4-Türen ausgestattet.
Ich bin in "jungen" Jahren fast nur 2/3 Türer gefahren. Irgendwann kamen dann aus beruflichen Gründen die 4/5 Türer...jetzt habe ich Firmenwagen und Privatwagen wieder voneinander getrennt und kann endlich wieder 2 Türer fahren
Vielleicht kann ich damit aber besser leben, weil ich jemand bin der auch keinen Parklenkassi und sowas braucht
Spaß beiseite, die Optik war mir hier wichtiger, und dass der 4/5 Türer tatsächlich praktischer sein kann wog das nicht auf.
Ich bin sehr zufrieden mit meinen beiden 2 Türern.
Ich fahre seit 1 Woche einen G7 2-Türer. Den einzigen Nachteil den ich empfunden habe ist der zu weit hinten sitzende Gurt. D.h. man muss sich schon ein wenig verrenken, wenn man ihn greifen will.
Zitat:
Original geschrieben von dertyrann
Ich fahre seit 1 Woche einen G7 2-Türer. Den einzigen Nachteil den ich empfunden habe ist der zu weit hinten sitzende Gurt. D.h. man muss sich schon ein wenig verrenken, wenn man ihn greifen will.
bei Mercedes gibt es da einen automatischen gurtbringer ... vermutlich dem alter der durchschnittlichen käuferschaft geschuldet


Den Gurtbringer gibt es beim BMW 3er coupe auch,kann also nichts mit dem Alter zu tun haben
Zitat:
Original geschrieben von dertyrann
...man muss sich schon ein wenig verrenken, wenn man ihn greifen will.
Da bleibst Du wenigstens gelenkig!

Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Zitat:
Original geschrieben von dertyrann
...man muss sich schon ein wenig verrenken, wenn man ihn greifen will.
Da bleibst Du wenigstens gelenkig!
ja das habe ich meiner damals 78 jährigen Oma auch immer erzählt, wenn ich sie auf die rücksitzbank meines 3-tür Golf gescheucht habe

Hatte mal einen Golf 3 2-Türer. Da konnte man den Gurt auf der Lehnenentriegelung ablegen und kam so deutlich besser dran. Das war extra so gemacht. Natürlich würde das bei so einem Auto wie dem G7 optisch nicht mehr gut aussehen, wenn da so ein Hebel aus der Lehne raussteht. Da ist ja der Hebel in die Sitzform angepasst.
2 Jahre Erfahrung mit einem 2/3 türen Golf.
Ich muß sagen, nie wieder! Die Türen sind größer, in
engen Parklücken und Parkhäusern ist das Aussteigen einfach nur eine Qual, da
der Öffnungswinkel größer ist.
Wenn Leute zusteigen wollen, das Klettern auf die Rücksitzbänke auch anstrengend.
Schnell mal eine Tasche oder ein Paket auf den Rücksitz werfen, unmöglich trotz easy entry.
Von der Optik wirkt der Zweitürer wie ein Kleinwagen.
Das Reingen des Fahrzeuges, auch eine Qual.
Die 900€ Aufpreis füre einen 4/5 Türer sollte man ausgeben, sonst rächt es dann sich auch im Wiederverkauf.
Ich kann einem Zweitürer nichts mehr abgewinnen, selbst als Allein- oder Zuzweitfahrer unpraktikabel
und aus meiner Sicht nur erheblich Nachteile. Bleibt die Optik...
etwas dünn als Argument, weil Geschmacksache.
Der Zweitürer würde für mich eher in Frage kommen. Er wiegt ca. 30 kg weniger als der Viertürer, und Gewicht schleppt man immer mit.
Außerdem bin ich kein Taxi. Wer nicht gut hinten rein kommt, der soll eben ein Taxi nehmen und nicht mein Auto.
Im Sommer hat man, wenn man die Seitenscheiben herunterlässt, eine größere offene Fläche direkt neben sich. Zudem ist ein Zweitürer übersichtlicher (Schulterblick). Außerdem muss ich keine kleinen Hosenschei*er auf dem Rücksitz transportieren - auch nicht die anderer Leute.
90% nehmen den Viertürer. Mithin ist der Zweitürer zehnmal exklusiver. Wiederverkauf ist für mich kein Thema. Ich kaufe mein Auto so wie ich es will, nicht wie ein zukünftiger Käufer ihn vielleicht haben will.
Diese Argumente mögen auf den typischen Golffahrer fremd wirken, ich wollte auch nur mal generell ansprechen, was mich am Zweitürer reizt. Natürlich ist die Frage berechtigt, warum man dann nicht gleich den Scirocco nimmt - außer man will unbedingt die Golf-VII-Technik.
@peac3...
all diese überlegungen hatte ich auch gehabt vor dem kauf meines 3-türigen Golf V GT. und ich habe ihn mir gekauft.
und was kam über die zeit (4 jahre immerhin) hinzu? ... mitfahrer (berufliche fahrgemeinschaft), hosenscheißer (2 kleine neffen), enge parklücken (über die ich mir mit sämtlichen 4-türern vorher nie gedanken machen musste) und das riesenärgernis ständig die sitze vor/zurückklappen zu müssen, immer mitauszusteigen wenn andere rein/raus wollen, zerschrammte türschweller, scheppernde türverkleidungen bei satter musik, einmal einen hexenschuss wegen zuviel fahrtwind im sommer bei offener scheibe.
ich war damals 25 und dachte ein 3-türer sei das tollere auto, weil er sportlicher wirkt. aber all die ganzen alltäglichen ärgernisse haben mich kuriert von diesem einem wunsch ein sportlich aussehendes auto fahren zu wollen
Zitat:
Original geschrieben von gttom
@peac3...
[...]
Ok, es schrammt jetzt leicht am off topic vorbei aber ich muss es erklären. Ich liebäugele seit einer Weile mit Golf (VI/VII) oder Scirocco. Ich habe derzeit drei Autos - davon zwei von meinem Vater, der seit ein paar Wochen im Pflegeheim wohnt. Einen Suzuki Swift MZ Dreitürer (2005), ein Mazda 929 Coupé (1983) und einen Kia Clarus 2.0 GLX (2001).
Heute morgen kam ein Anruf aus dem Wohnheim, sie baten um meine Hilfe. Eine Bewohnerin sollte verlegt werden, aber der Minibus hatte eine Panne. Und mein Vater hätte ihnen erzählt, dass ich einen großen Wagen hätte... Also habe ich den Clarus genommen - eine 4,70 m Limousine mit großem Kofferaum. Die Alte auf dem rechten Beifahrersitz festgeschnallt, Klapp-Rollstuhl mal eben in den Kofferraum geschmissen, zwei Betreuerinnen in den Fond verfrachtet - und los ging's. Da hat mir das Schicksal gezeigt, dass vier Türen, großer Kofferraum und Platz im Fond schon eine nette Sache sind.
Vielleicht wird es doch ein Golf Variant oder ein Jetta (im Tausch gegen Kia und Suzuki)? Naja, wir werden sehen. Das 929 Coupé behalte ich aber, es ist noch top in Schuss und bekommt im März ein H-Kennzeichen.