2-Türer praktikabel?
Ich selbst fahre schon seit Ewigkeiten nur 4-Türer, den letzten 2-Türer hatte ich glaube ich vor 20 Jahren und kann mich daher nicht mehr wirklich daran erinnern (Alzheimer light 😁). Jetzt stelle ich mir gerade die Frage, ob ein 4-Türer überhaupt notwendig wäre, kostet immerhin 900€.
Die Frage richtet sich an diejenigen, die einen 2-Türer fahren, aber auch schon 4-Türer gefahren sind. Ist ein 2-Türer im Alltag praktikabel? Oder gibt es Situationen, in denen Ihr Euch sehnlichst einen 4-Türer wünscht, z.B. bei den Klassikern "enge Parklücke", "enge Garage" oder "Rückbank umklappen"?
Laut technischen Daten ist die geöffnete Vordertür beim 2-Türer etwa 4,5 cm breiter als beim 4-Türer, ist also eigentlich gar nicht so viel.
Ich fahre zu 95% alleine, das Parken auf der Arbeit ist problemlos da viel Platz, keine Kinder mehr im Haus, 1x in der Woche geht's mit der Dame des Hauses ab zum Einkaufen in den Supermarkt.
Die Optik spielt bei meinen Überlegungen übrigens keine Rolle.
Beste Antwort im Thema
Der Zweitürer würde für mich eher in Frage kommen. Er wiegt ca. 30 kg weniger als der Viertürer, und Gewicht schleppt man immer mit.
Außerdem bin ich kein Taxi. Wer nicht gut hinten rein kommt, der soll eben ein Taxi nehmen und nicht mein Auto.
Im Sommer hat man, wenn man die Seitenscheiben herunterlässt, eine größere offene Fläche direkt neben sich. Zudem ist ein Zweitürer übersichtlicher (Schulterblick). Außerdem muss ich keine kleinen Hosenschei*er auf dem Rücksitz transportieren - auch nicht die anderer Leute.
90% nehmen den Viertürer. Mithin ist der Zweitürer zehnmal exklusiver. Wiederverkauf ist für mich kein Thema. Ich kaufe mein Auto so wie ich es will, nicht wie ein zukünftiger Käufer ihn vielleicht haben will.
Diese Argumente mögen auf den typischen Golffahrer fremd wirken, ich wollte auch nur mal generell ansprechen, was mich am Zweitürer reizt. Natürlich ist die Frage berechtigt, warum man dann nicht gleich den Scirocco nimmt - außer man will unbedingt die Golf-VII-Technik.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peac3
Im Sommer hat man, wenn man die Seitenscheiben herunterlässt, eine größere offene Fläche direkt neben sich. Zudem ist ein Zweitürer übersichtlicher (Schulterblick).
Mit offenen Fenstern zu fahren, ist im Viertürer schöner. Macht man auch das hintere Fenster auf, sitzt man vorne angenehm zugfrei, mit allen vier Fenstern geöffnet zu fahren wird nur noch vom Cabrio übertroffen. Den Schulterblick lasse ich gelten, ein schwacher Trost.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Mit offenen Fenstern zu fahren, ist im Viertürer schöner. Macht man auch das hintere Fenster auf, sitzt man vorne angenehm zugfrei, mit allen vier Fenstern geöffnet zu fahren wird nur noch vom Cabrio übertroffen.
Stimmt, und wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat am besten beim Annähern an das geparkte Fahrzeug den Knopf für öffnen gedrückt halten sodass die Scheiben alle schonmal runtergehen bevor man die Tür auf macht. Dann so losfahren und die schlimmste Hitze ist raus aus dem Auto, da hat die Klima dann nicht so zu ächzen... Ok, die meisten hier kennen sicher die Funktion, ich kannte sie lange nicht, nutze sie jetzt aber im Sommer gern.
Das mit der Zugfreiheit ist sehr angenehm und funktioniert auch auf der Autobahn wenn die Scheiben nur einen Spalt geöffnet sind.
Dann noch das Glasdach aufgeschoben ... herrlich... *träum* jetzterstmaldenWinterüberstehn....
ja es gibt hier eineige für- und wider argumente...
ich bin 1,95 m groß und da ist das beschriebene phänomen mit der b-säule schon ein faktor. da ich beim 4-türer somit immer mit dem kopf auf b-säulen niveau sitze, muss man schon immer irgendwie "drumherrum" schauen.
geniesse es deshalb mit dem beetle zur zeit mal wieder einen 3-türer zu haben. mich stören die angesprochenen neagtiven sachen nicht besonders und ich bin regelmäßig mit 1 oder 2 kindern unterwegs (ich muss alledings auch nicht hinten rein krabbeln)... hehe... 🙂
Zitat:
Laut technischen Daten ist die geöffnete Vordertür beim 2-Türer etwa 4,5 cm breiter als beim 4-Türer, ist also eigentlich gar nicht so viel.
Das stimmt nicht, laut meiner Konfi von VW ist der 2 Türer mit geöffneten Türen 4,16 m und der 4 Türer nur 3,70 m breit.
Alleine das ist für mich ein Argument den 4 Türer zu kaufen weil ich dann in meiner Mini Garage auch aussteigen kann.
Ähnliche Themen
Für mich ist hier nur der Hinweis über enge Parkplätze wirklich wichtig. Ich dachte das ist nur ein Problem für größere Autos.
Ist das schlimmer für große oder kleine Menschen und stellt es eine Lösung dar, den Sitz nach hinten zu schieben bevor man in solchen Situationen aus/einsteigt?
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 29. Oktober 2022 um 17:22:34 Uhr:
Überlegst du dir einen 2 Türer zu holen oder warum diesen Thread wiederbeleben?
Ja, und habe ich einen gefunden.
Warum nicht den vorhandenen Thread nutzen statt ein Duplikat zu öffnen?
Da hast du wahrscheinlich Recht den vorhandenen zu nutzen. Aber es gibt auch Leute die einfach so nach x Jahren der Totenruhe meinen noch ihren Senf dazu beitragen zu müssen.
2-Türer haben halt das Problem dass die Tür sehr lang ist. Ein Problem in engen Parklücken. Zudem wurden die Autos in den letzten Jahren immer größer, länger, breiter während sich die Parkplätze dem oft nicht angepasst haben. So kenne ich das jedenfalls.
Wenn du dir diese Video anschaust bei Minute 17:45
https://www.youtube.com/watch?v=uRcIaNWFIgE
Den Sitz nach hinten zu schieben, jedesmal vor dem Aussteigen um ihn wieder nach vorne zuschieben nach dem Einsteigen, muss man halt wollen. Da ist die liebe zu einem 2 Türer größer als zu einem "praktischen" 4 Türer.