2-Taktöl beimischen beim 6 Zylinder N57
Hallo zusammen,
wie ja einige von uns beim großen Diesel mit 3,0 L betroffen sind, dass er im Stand manchmal / öfter brummt.
Wie es wahrscheinlich einige bereits erfahren haben, bewirkt bei meinem F11 der Sprit von Esso wunder. Er läuft damit einwandfrei und seidenweich. Mit Ultimate läuft er auch gut, aber nicht wie beim Kraftstoff von Esso. Ich bin nicht pingelig, es juckt mich ehrlich gesagt auch kaum, dass er im Leerlauf etwas brummt, würde es dennoch interessant finden, wenn ich es mit "Additiven" wegbekäme.
Hat jemand schon mal 2-Taktöl ganz konventionell beigemischt? Kenne das noch von früher, dass der Motor dadurch (nicht eingebildet) ruhiger lief.
Ich denke unseren 3L könnte das auch ganz gut tun. Natürlich sollte das 2-Taktöl auch Rückstandsfrei brennen ---> vollsyntetisch oder teilsyntetisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ppm007 schrieb am 10. Oktober 2019 um 19:44:16 Uhr:
es ist immer wieder erstaunlich, wie manche Leute eine ernstgemeinte Frage zerpflücken können. Wer nur Glauben beitragen kann, hält besser seinen Mund.
Wissen ist gefragt.
Ihm geht es um Laufruhe und sonst nichts.
Na du bist ja ein scheinbar Mega Wissender, dann hau mal raus....
Die Frage war eh schon bull-shit, weil sie tausend mal in vorherigen threads beantwortet wurde und den Rest den da jemand behauptet kann kein Mensch beweisen denn keiner hat sich die Mühe gemacht zwei exakt gleiche Motoren auf einen Prüfstand zu stellen und unter den exakt gleichen Bedingungen laufen zu lassen und den einen mit 2t Öl zusatz und den anderen ohne und danach die Motoren zerlegen und messen was es da wirklich bewirkt oder anrichtet. Solche Tests sind mir nicht bekannt und wären in meinen Augen die einzigen mit den man was anfangen kann, der Rest ist reine Glaubenssache.
"mein Motor läuft ruhiger weil ich zwei Tropfen Öl dazu getan habe" Aussagen sagen nichts darüber aus ob es trotzdem Nachteile haben kann, wie zum Beispiel Ablagerungen oder sonstigen anderen Punkte die da eine Rolle spielen. Also bitte belehren mich nicht über wissen und wann ich meinen Mund zu halten habe. Ich erzähl dir auch nicht, was du zutun oder zu lassen hast.
29 Antworten
T
Zitat:
@witjka1 schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:22:56 Uhr:
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:16:22 Uhr:
Es gibt halt auch Menschen mit einer stärker ausgeprägten Sinneswahrnehmung.Tank doch einfach bei ESSO.Wenn sie die günstigsten sind, dann gerne auch da. Ansonsten kommt bei mir das in den Tank, was den niedrigsten Preis hat und es scheint ja meinem Motor wohl nicht zu schaden :-DDD
Tatsächlich war ja nie die Rede davon, dass der Sprit dem Motor schadet!
es ist immer wieder erstaunlich, wie manche Leute eine ernstgemeinte Frage zerpflücken können. Wer nur Glauben beitragen kann, hält besser seinen Mund.
Wissen ist gefragt.
Ihm geht es um Laufruhe und sonst nichts.
Zitat:
@ppm007 schrieb am 10. Oktober 2019 um 19:44:16 Uhr:
es ist immer wieder erstaunlich, wie manche Leute eine ernstgemeinte Frage zerpflücken können. Wer nur Glauben beitragen kann, hält besser seinen Mund.
Wissen ist gefragt.
Ihm geht es um Laufruhe und sonst nichts.
Na du bist ja ein scheinbar Mega Wissender, dann hau mal raus....
Die Frage war eh schon bull-shit, weil sie tausend mal in vorherigen threads beantwortet wurde und den Rest den da jemand behauptet kann kein Mensch beweisen denn keiner hat sich die Mühe gemacht zwei exakt gleiche Motoren auf einen Prüfstand zu stellen und unter den exakt gleichen Bedingungen laufen zu lassen und den einen mit 2t Öl zusatz und den anderen ohne und danach die Motoren zerlegen und messen was es da wirklich bewirkt oder anrichtet. Solche Tests sind mir nicht bekannt und wären in meinen Augen die einzigen mit den man was anfangen kann, der Rest ist reine Glaubenssache.
"mein Motor läuft ruhiger weil ich zwei Tropfen Öl dazu getan habe" Aussagen sagen nichts darüber aus ob es trotzdem Nachteile haben kann, wie zum Beispiel Ablagerungen oder sonstigen anderen Punkte die da eine Rolle spielen. Also bitte belehren mich nicht über wissen und wann ich meinen Mund zu halten habe. Ich erzähl dir auch nicht, was du zutun oder zu lassen hast.
Bitte sehr, die gewünschte Studie:
https://www.rmi.org.za/.../2-stroke-oil-in-diesel.pdf
Fazit:
Weniger Leistung, Injektoren und DPF werden angegriffen..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fabs0 schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:12:36 Uhr:
Bitte sehr, die gewünschte Studie:
https://www.rmi.org.za/.../2-stroke-oil-in-diesel.pdfFazit:
Weniger Leistung, Injektoren und DPF werden angegriffen..
Danke zu nächst mal, mein Englisch ist jetzt nicht so perfekt, aber hab auch ungefähr das selbe verstanden.
Hab mal die Schlussfolgerung übersetzen lassen.
Wie witjka1 und ich immer sagen, ist Unfug, nein sogar wohl schädlich.
Bitte sehr:
SCHLUSSFOLGERUNGEN Basierend auf den Ergebnissen dieser Studie werden die folgenden Schlussfolgerungen gezogen: • Bei einem volumetrischen Mischungsverhältnis von 200: 1 hat Zweitaktöl einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Dieselschmierfähigkeit. • Alle in Südafrika verkauften Dieselkraftstoffe müssen der Schmierfähigkeitsspezifikation SANS 342: 2014 entsprechen, um den ordnungsgemäßen Schutz von Dieselkraftstoffpumpen und Einspritzsystemen zu gewährleisten. • Die von Sasol vertriebenen schwefelarmen Dieselprodukte enthalten Additive zur Verbesserung der Schmierfähigkeit, die weitaus wirksamer sind als Zweitaktöl. • Bei einem volumetrischen Mischungsverhältnis von 200: 1 hat Zweitaktöl einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Diesel-Cetanzahl. • Bei einer 200: 1-Dosis Zweitaktöl in Diesel wurde kein messbarer Effekt auf alle anderen geregelten Dieseleigenschaften gemessen. • 2-Takt-Öl kann je nach Formulierung und Charge etwa 16 ppm Zink oder mehr enthalten. • Es ist bekannt, dass Spurenmengen von Zink in Diesel die Ablagerungen der Einspritzdüsen schnell beschleunigen. • Die Testergebnisse des Motors zeigen, dass eine 200: 1-Mischung von Zweitaktöl in Dieselkraftstoff in einem 16-Stunden-Test zu einem 2% igen Leistungsverlust aufgrund von Injektorverschmutzung führt Dies könnte auch die Verschmutzung älterer Motoren verschlechtern. • Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF) in der Abgasanlage können aufgrund der Ansammlung von Asche und metallischen Verunreinigungen im Filter im Laufe der Zeit bei fortgesetzter Verwendung von Zweitaktöl eine verkürzte Lebensdauer des DPF erfahren.
Letztendlich bleibt es doch trotzdem dabei, derjenige der davon überzeugt ist dass es seinem auto gut tut wird auch weiterhin das Zeug reinkippen, der der es verfechtet wird es nicht tun. Ich habe es probiert, ich habe keine spürbaren Veränderungen wahrnehmen können, also hab ich es sein gelassen. Natürlich kann es sein, dass die Hochdruckpumpe dadurch vielleicht länger hält, aber wenn andere Bauteile dafür geopfert werden müssen ist das kein wirklicher Vorteil sondern nur eine Verlagerung des Problems. Egal was als erstes kaputt geht, ob es die Injektoren sind oder die HD Pumpe, alles wird teuer.
ich hör schon die Kritik "aber wenn die HD kaputt geht, kannst du alles wechseln, auch die Injektoren". Ja das stimmt, und wenn nichts kaputt geht hat man sich die Injektoren versaut.
Und nochmal, ich habe mein Fahrzeug mit 103k gekauft und habe jetzt 407k. Bin also persönlich 304k damit gefahren und habe jeden Diesel reingekippt der mir unter die Finger kam und die Karre schnurrt immer noch wie ein Kätzchen. Selbst wenn sie mir morgen kaputt gehen sollte (was ich nicht hoffe) werde ich nicht darüber böse sein, denn sein soll hat das Fahrzeug schon lange erfüllt und das auch ohne 2t Öl.
In Ländern mit miesem Diesel kann das durchaus Sinn machen Manzol oder 2T rein zu kippen.
Aber in allen Ländern mit DIN Diesel ist das absolut überflüssig.
Vielen Dank für die Übersetzung KaptaenLueck!
Ich denke mal es sollte nun etwas klarer sein was 2-Taktöl bewirkt und bewirken kann.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Oktober 2019 um 11:18:34 Uhr:
In Ländern mit miesem Diesel kann das durchaus Sinn machen Manzol oder 2T rein zu kippen.Aber in allen Ländern mit DIN Diesel ist das absolut überflüssig.
an Markentankstellen ist das europaweit "absolut überflüssig"...
Wie schon so oft zu diesem Thema mein Tipp!
2 ASPIRIN PRO TANKFÜLLUNG BEUGEN ABSOLUT ZUVERLÄSSIG ZYLINDERKOPFSCHMERZEN VOR!
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:32:01 Uhr:
Wie schon so oft zu diesem Thema mein Tipp!2 ASPIRIN PRO TANKFÜLLUNG BEUGEN ABSOLUT ZUVERLÄSSIG ZYLINDERKOPFSCHMERZEN VOR!
Nachden ich nun 2 Aspirin in den Tank geworfen habe, läuft mein Motor total unrund und nimmt kein Gas mehr an. Der Freundliche meinte, dass das ein Motorschaden sei.
So und wer kommt jetzt für den Schaden auf?!?!
Ältere Diesel mögen robuster gewesen sein. Das hieß es auch noch "Einspritzdüse" und nicht "Injektor" 😁
Früher habe ich es auch mal zugemischt. Bei einem modernen, viel empfindlicherem Einspritzsystem würde ich das nicht tun.
Hier die Meinung eines Industriemotorenherstellers Hatz
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:34:47 Uhr:
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:32:01 Uhr:
Wie schon so oft zu diesem Thema mein Tipp!2 ASPIRIN PRO TANKFÜLLUNG BEUGEN ABSOLUT ZUVERLÄSSIG ZYLINDERKOPFSCHMERZEN VOR!
Nachden ich nun 2 Aspirin in den Tank geworfen habe, läuft mein Motor total unrund und nimmt kein Gas mehr an. Der Freundliche meinte, dass das ein Motorschaden sei.
So und wer kommt jetzt für den Schaden auf?!?!
Der Fahrzeughalter, so ist das vorgesehen bei unsachgemäßem Gebrauch. Mit Zweitaktöl im Tank würdest du doch auch nicht fragen wer zahlt?
Noch ein Tipp, Insekten an der Fahrzeugfront lassen sich 1A mit dem Topfkratzer aus der Küche entfernen.🙄
Hör auf, der macht das noch😉
Ich hab noch einen Artikel welcher von Tommycollet aus der e6x Reihe allerdings verunglimpft wurde.
Er behauptet er habe den Test selber mit Manzol gemacht und hätte festgestellt das der Motor sauberer verbrennt.
Ich sach dazu nix.