2-Takter springt nicht mehr an - Kolbenfresser?

Borossi

Hallo,

mein nagelneuer 50er 2-Takter BeeStreet Motorroller hat dummerweise nach 200 km kein neues Öl von mir erhalten. Er ist bis dato noch gut gefahren, hatte aber häufiger Probleme beim Starten (dachte das wäre eine Sicherung bei Fehlstart). Jetzt bin ich eine kurze Strecke mit ihm gefahren (alles ganz normal) und habe ihn für etwa 5 Minuten stehen lassen. Das Problem: Er lässt sich seitdem nicht mehr anschalten (auch nicht mit dem Kickstarter). Als ich nachgesehen habe, war das Öl komplett leer. Habe das Öl sofort nachgefüllt und musste danach feststellen, dass er immernoch nicht angeht.
Da sonst nichts weiter passiert ist, frage ich mich, ob es sich hierbei um einen Kolbenfresser handelt? Oder kann es sein, dass sich nur etwas verklemmt hat? Mir ist sonst beim Fahren nichts weiter aufgefallen - keine Leistungsverminderung, kein Knarren oder Quietschen....
Wenn man ihn versucht mit dem Kickstarter anzutreten, knattert er kurz und gibt ein "Klack"-Geräusch - anspringen tut er aber nicht.

Falls es sich um einen Kolbenfresser oder Kolbenklemmer (?) handelt, mit welchen Reparaturkosten muss ich rechnen?

Lieben Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rollerkt schrieb am 16. August 2015 um 20:13:26 Uhr:


Benzin war frisch getankt, daran lags nicht. Und an der Zündkerze liegt es glaube ich nicht. Der Roller ist eine Woche alt und das Öl war leer und ich habe es nicht nachgefüllt und habe nach 230 km festgestellt, dass der Öltank komplett leer ist und jetzt geht der Roller nicht mehr an.
Das Einzige was mich noch wundert und gerade auffällt: Wenn man den Schlüssel dreht ging bisher immer die Benzin-Nadel nach oben um den Benzinstand anzuzeigen. Das passiert nicht mehr und es ist schon öfter so gewesen. Dann ließ sich der Roller auch nicht normal starten - erst mit dem Kickstart.

Könnte es auch damit zusammenhängen, dass der Roller nicht mehr anspringt? Und was bedeutet das?

Passiert sowas bei einem Kolbenfresser, dass die Benzinnadel nicht mehr den Stand anzeigt?!

Die Nadel der Benzinanzeige geht i.d.R. nur sehr langsam hoch, also da musste schon ne Weile warten.... es sei denn die Batterie ist vollkommen leer. ...und eine leere Batterie kann dann schon mal Startprobleme machen, muss aber nicht unbedingt beim Kickstarter.

Bei Kolbenfresser/klemmer wird fast immer der Motor abrupt abgebremst und geht dann auch aus ! War das bei dir der Fall ??

Hattest du bei dem "5 Minuten abgestellt" den Motor laufen lassen ?

Wieso "glaubst" du dass es an der Zündkerze nicht liegt ?? GUCK NACH !
Alle die "glauben" irren sich !! und das ganz gewaltig !!! 😉

Ansonsten schieb den Roller in die Werkstatt, aber babbel nicht gleich vom Kolbenfresser !!

kbw 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

also so ein Öltank kann schon mehr als 1L fassen (steht in deiner BA) und reicht für 1000km.

Das am Anfang nicht gleich alles bis zum überlauf gefüllt wird ist normal, ich selber musste bei Neukauf 200ml nachkippen bis voll.

Aber wenn ich mir die technische Zeichnung anschaue vom Tank frage ich mich, wie du sehen willst das der komplett leer ist ? du kannst das garnicht einsehen durch das gewölbte Rohr, sprich wenn der Tank halb voll ist, siehst du den Stand schon nicht mehr :

*klick mich für Bild*

und wie gesagt hätte die Öllampe angehen müssen wenn es einen kritischen Stand erreicht.

ich würde wie schon gesagt Batterie neu laden, die ist bei einem neuen Roller gerne mal schnell leer wenn der Monate oder Jahre vor Auslieferung nur rumstand , und auch die ZK prüfen

Hallo!
Läuft dein Roller mittlerweile wieder?

Gruß

Danke für die vielen Antworten. Ich werde ihn nächste Woche direkt zum Händler bringen und dann sehen wir mal weiter. Ich denke aber auch inzwischen, dass es wohl kein Kolbenfresser ist. Lieben Dank nochmal für alle tollen Tipps!

Zitat:

@tristania77 schrieb am 17. August 2015 um 17:28:56 Uhr:


Hallo!
Läuft dein Roller mittlerweile wieder?

Gruß

Ja, das kann gut sein. Vielen Dank fürs nachschlagen nach dem Bild. Werde ihn nächste Woche zum Händler bringen und dann berichten, was das Problem war.

Zitat:

@blackisch schrieb am 17. August 2015 um 10:52:59 Uhr:


also so ein Öltank kann schon mehr als 1L fassen (steht in deiner BA) und reicht für 1000km.

Das am Anfang nicht gleich alles bis zum überlauf gefüllt wird ist normal, ich selber musste bei Neukauf 200ml nachkippen bis voll.

Aber wenn ich mir die technische Zeichnung anschaue vom Tank frage ich mich, wie du sehen willst das der komplett leer ist ? du kannst das garnicht einsehen durch das gewölbte Rohr, sprich wenn der Tank halb voll ist, siehst du den Stand schon nicht mehr :

*klick mich für Bild*

und wie gesagt hätte die Öllampe angehen müssen wenn es einen kritischen Stand erreicht.

ich würde wie schon gesagt Batterie neu laden, die ist bei einem neuen Roller gerne mal schnell leer wenn der Monate oder Jahre vor Auslieferung nur rumstand , und auch die ZK prüfen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen