2 Takt Öl

Opel Vectra C

Hallo,
nach unzähligen Beiträgen in div. Foren über die Verwendung von 2 Takt Öl möchte ich gern mal eine Übersicht zusammenstellen!

zB.:

Kilometerstand:
EZ
gew. Teile: Drallklappen, AGR...
verw. von Takt Öl: ja/ nein
seit km
ml pro Tankfüllung
Erfahrungen: besserer/ runderer Lauf, ect.

Bemerkungen:

Also fang ich mal an

45000km
Ez: 02/2009
nix gew.
noch kein 2 Takt Öl verw.
fang jetzt damit an!

ich würde mich freuen, wenn ein paar von euch mitmachen und dadurch das Ergebnis ob es Sinn macht oder nicht, nicht erst durch tagelanges lesen herausgefunden werden muß.

Grüße Karsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...Ich gehe davon aus das die erwähnten Schwierigkeiten mit den Einspritzanlagen durch die  "Beimischung" des Biodiesels entstehen - das dadurch die "Schmierfähigkeit" des Diesels gemindert wird, was die Defekte hervorruft.
LG rodatina

Da gehst Du genau von einer falschen Annahme aus!

Biodiesel hat und hatte schon immer einen um den Faktor 10 (!) besseren Schmiereffekt als das bis dato übliche schwefelfreie Mineraldiesel. Mir ist schleierhaft, warum sich dieser nicht diskussionsfähige Fakt bisher nicht rumgesprochen hat. 🙁

Die Beimischung von 2T-Öl zu dem heutigen Diesel mit 7% Bio-Anteil ist daher überflüssig geworden, -der typische Overkill. Auch, wenn's nicht schadet... 😉

MfG Walter

165 weitere Antworten
165 Antworten

Kaufland 2 Takt Öl

Diese Woche im Angebot für 3,99€/l.

Das perfekte Öl für die Zumischung gibt es nicht .. das wurde erst nach langer Forschung durch monza "erfunden".

siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Hab ich mal als Zusammenfassung angehängt, benutze das moncol5c seit ca 11.000km und bin überzeugt 😉

ps: weitere Diskussionen allgemeiner Natur bitte im Zweitaktöl Thread posten, Opel DTI/CDTI Fahrer können sich natürlich hier auch weiter austtauschen.

Auch ich verwende monzol5c Öl! Bin überzeugt und kann es genauso weiter empfehlen!!  

Ich werde das jetzt auch mal ausprobieren. Habe mir hierzu dieses Öl gekauft: Klick und diese Flasche zum einfüllen: Klick .
Habe erstmal einen Liter zum testen gekauft. Ist ja ausreichend für die nächsten vier Tankfüllungen. Werde 250ml pro Tankfüllung zugeben.
Beanstandungen habe ich im Moment keine am Wagen. Am AGR ist die Fiat Dichtung verbaut. Die Drallklappen sind neu, überarbeitete Krümmer Version mit verschraubtem Klappen Gestänge.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TurboDGTS


Ich werde das jetzt auch mal ausprobieren. Habe mir hierzu dieses Öl gekauft: Klick und diese Flasche zum einfüllen: Klick .
Habe erstmal einen Liter zum testen gekauft. Ist ja ausreichend für die nächsten vier Tankfüllungen. Werde 250ml pro Tankfüllung zugeben.
Beanstandungen habe ich im Moment keine am Wagen. Am AGR ist die Fiat Dichtung verbaut. Die Drallklappen sind neu, überarbeitete Krümmer Version mit verschraubtem Klappen Gestänge.

So ähnlich hatte ich auch mal angefangen. Als Pendler mit 1000km/Woche wurde mir aber irgendwann das ständige Gepansche zu lästig. Ich nutze das Öl vom Kaufland, es kostet zwar inzwischen 4,99/L, aber es hat einen ausziehbaren Schlauch zum Einfüllen.

Ich muss ca. alle zwei Wochen tanken. Werde das jetzt mal so testen. So eine Rüssel-Flasche habe ich bestimmt noch im Keller. Falls diese Flasche nix taugt werde ich es mal damit probieren.
Die hat genau 250ml, dachte das bietet sich an.
Hab den Kram heute bestellt. Bin ja schon sehr gespannt ob man wirklich einen unterschied spürt.

Hab auch die Flaschen aus dem RC-Berich im Einsatz mit 250ml.
Sind seht gut, da man nicht immer nachschauen muss wieviel schon drin ist.
Jedoch war es mir immer zu lässigt immer am selbem Abend die Flasche wieder auf zufüllen, daher habe ich mittlerweile immer vier Stück im Einsatz und fülle immer alle auf einmal auf.
Leider muss ich alle 5-6 Tage Tanken, daher lohnt es hier eben mehrere Flaschen zu besitzen. Wer jedoch nur alle zwei Wochen mal tanken muss sollte auch mit einer hinkommen.

Vectra Caravan Cosmo mit Z30DT
EZ 2.2006
164.000 gelaufen
Turboschlauch und Zahnriemen gewechselt bei 156.000...
Vor einer Woche keine Gasannahme, ruckeln bei 2000 RPM, Motorleuchte an.
Fehlerspeicher sagt: Raildruck/Dieselleck und Drallklappen...
Wg. Wochenende noch 2 Tage mit dem problem gefahren?Sonntag vom 2T Öl beimischen gelesen?abends 500 ml auf noch 20 Liter Diesel in den Tank gekippt?40 km gefahren?ab km 30 leichte Besserung?Montag nach 40 km 80% Besserung?Dienstag vollgetankt mit Aral ultimate und 300 ml 2T Öl, nur noch ruckeln auf den ersten 300 Metern?250 km Autobahn mit 140-180, 4x kurz 230. Keine Probleme mehr im warmen Zustand. ?
Heute bei 1 Grad plus gestartet, keine Störung mehr und er geht wieder ab wie ne Rakete. ...
Tippe mal auf verdreckte Injektoren, werde ab jetzt immer 250 ml 2T Öl auf 60 Liter Diesel beimischen.

Zitat:

@MV6 Michl schrieb am 26. November 2014 um 20:18:07 Uhr:



Heute bei 1 Grad plus gestartet, keine Störung mehr und er geht wieder ab wie ne Rakete. ...
Tippe mal auf verdreckte Injektoren, werde ab jetzt immer 250 ml 2T Öl auf 60 Liter Diesel beimischen.

geil, was?! Aber es ist eher die Zumesseinheit bei dem 3,0Liter, bei der der Kolben anfängt zu klemmen. Durch das 2T-Öl läuft dieser wieder freier.

Grade bei dem 3,0Liter ist das 2t-Öl eine unverzichbaren Hilfe!

Noch viele Rep.-freie Km.

aber wenn ich mich recht erinnere eignet sich Ultimate nicht zu panschen mit 2T Öl .....

also einfach den billigen Diesel nehmen und 2T öl hinzu ...

Zitat:

@MV6 Michl schrieb am 26. November 2014 um 20:18:07 Uhr:


Vor einer Woche keine Gasannahme, ruckeln bei 2000 RPM, Motorleuchte an.
Fehlerspeicher sagt: Raildruck/Dieselleck und Drallklappen...
Wg. Wochenende noch 2 Tage mit dem problem gefahren?Sonntag vom 2T Öl beimischen gelesen?
...
Tippe mal auf verdreckte Injektoren, werde ab jetzt immer 250 ml 2T Öl auf 60 Liter Diesel beimischen.

In irgendeinen Forum wurde dieses Thema von einem Autor, ich glaube er nannte sich Sterndoktor, auch ausführlicher behandelt.

Es lagen auch Fotos verschiedener zerlegter Injektor-Teile in dem Zustand nach 200km mit verschiedenen Öl-Mischungsverhältnissen und ohne Ölzugabe bei. Die ohne Öl-Beimischung sahen wirklich etwas zuerschlissen aus...

Wie ist das bei Minustemperaturen mit dem Mischen? ...besteht die Gefahr das das 2T Öl klumpt oder sich nicht richtig vermischt?
Ich nehme ca. 250-300ml Liqui-Moly 1052 auf eine Tankfüllung, natürlich vor dem Tanken :-)

Vor dem Tanken ist optimal .. durch den einfliessenden Diesel wird das Zweitaktöl ordentlich durchgewirbelt und "löst" sich vollständig im Diesel.
Befüllung finden manche als etwas schwierig im Winter, weil das Zweitaktöl bei niedrigen Temperaturen recht zähflüssig wird.
Nach dem Tanken auffüllen geht zwar auch, das Öl wird dann aber erstmal umhergewirbelt wenn der Motor und damit der Rücklauf den Tank ordentlich durchwirbelt.

.... wenn Euch das 2-T-Öl im Winter nicht schnell genug in den Tank läuft, dann holt einen Kanister Diesel, füllt etwas in eine * Flasche - das 2 T-Öl dazu - schütteln und rein damit.
Ist etwas umständlicher aber ist dann schwupps im Tank.
LG rodatina

Deine Antwort
Ähnliche Themen