2-Takt ÖL im Sprit?
Halo Kollegen,
hab vom bekannten Benz-Fahrer folgenden Link zugeschickt bekommen: http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=11914
Hat einer von euch Erfahrungen mit dem "Öl-in-Dieselsprit-reinkippen"? Kann es für den 520D evtl. schädlich sein?
Im Hinblick auf meinen Schaden an der CR-Pumpe vor kurzem würde 's mich schon interessieren, ob man damit vielleicht was gutes für die Pumpe tut...
Gruss
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurvenfeger
Mit einem Dipl.-Ing. kann ich ebenso dienen, allerdings bin ich eher in der Petrochemie zu Hause als in der Motorenentwicklung. Insofern bin ich für gute Argumente immer offen. Solltest Du den Thread finden, dann bitte den Link posten. Würde mich sehr interessieren.
Ja auf den Dipl. Ing arbeite ich hin auch wenn ich mich am ende Master of Engineering schimpfen darf.
Den Text habe ich noch nicht gefunden, irgendwo habe ich den auch gespeichert. Ich werde morgen weitersuchen.
Such mal nach Beiträgen vom " sterndocktor "...
Gruß aus der Fremde
Fremder
Zitat:
Original geschrieben von Fremder
Such mal nach Beiträgen vom " sterndocktor "...
Gruß aus der Fremde
Fremder
Stimmt der hat auch so was verfasst. Er ist ja auch ein Dipl. Ing., war/ist er nicht bei DC?!
Jup, bei DC.
Soweit ich weiß wohl Schmierstoff-Ing ?!?...
Gruß aus der Fremde
Fremder
Ähnliche Themen
Man erhält keine Diagnose von der Werkstatt ,und da die Teile im Tausch zurückgehen ist ein zerlegen leider nicht möglich
Hier gibt es auch einige Antworten zu diesem Thema:
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Grüße an alle
Bolko
welches öl nimmt man genau?
Und wieviel bei 70 Liter? Hab zwar jetzt gelesen das man es bei jeder 5ten Volltankung nehmen sollte.
Aber viel mehr daraus zu lesen ist ja ein Akt von mehreren Stunden :/
Zitat:
Original geschrieben von ck^
welches öl nimmt man genau?
Und wieviel bei 70 Liter? Hab zwar jetzt gelesen das man es bei jeder 5ten Volltankung nehmen sollte.
Aber viel mehr daraus zu lesen ist ja ein Akt von mehreren Stunden :/
200ml bei vollem Tank. Empfohlen wird das 2-Taktöl von Liqui Moly
Dankeschön, das Thema scheint wirklich viele Leute zu Interessieren. Das Internet ist ja voll mit Beiträgen.
Gut hab das Liqui Moly gefunden, empfohlen wird soweit ich mitgekriegt habe das Liqui Moly Zweitaktöl 1052.
Ist ein 1 Liter Kanister, einfach Pur ohne zu Mischen oder ähnliches 200 ML vor dem Tanken rein so weit ich das Verstanden habe, ist doch korrekt oder?
Ja, genau.
Achte auf die API-TC Norm auf der Rückseite, die muß es erfüllen.
Aber nimm Dir ruhig mal die Zeit, und forste den Thread durch, ist interessant.
Gruß aus der Fremde
Fremder
Ein Arbeitskollege hat in der Versuchsabteilung eines Herstellers von CR-Pumpen gearbeitet (nicht als Handlanger sondern als Ing.). Von ihm die Aussage:
Bei Verteilereinspritzpumpen (z.B. VP44) bringt der Einsatz von 2T-Öl nur Vorteile. Beid diesen Pumpen wurden noch Stahlkolben (nicht beschichtet) verwendet. Bei der Entwicklung ging man von einem höheren Schmierwert des Diesels aus (in den 90ern war der Bleianteil im Diesel noch höher). Heute ist der Diesel weniger schmierfähig, deshalb macht es Sinn 2T-Öl bezumischen.
Bei CR-Systemen sind die Kolben in den HD-Pumpen alle beschichtet, um dem Problem der geringeren Schmierfähigkeit des Diesels zu begegnen. 2T-Öl ist bei CR-Sytemen nur für die Injektoren von Vorteil. Für die CR-Pumpe ist es jedoch kein Nachteil!
Das Kraftstoffsystem wurde durch das im Dieselkraftstoff befindliche Schwefel geschmiert. Dieser Stoff wurde stark reduziert und an seine Stelle traten Additive, angeblich soll das Beigeben von 2-Taktöl nicht mehr nötig sein. Wie sich das jetzt mit dem Biostoffen im Diesekr. verhält, vermag ich nicht zu sagen.