2-takt oel / diesel - wer machts?
Hallo leute,
Bin durch zufall wieder auf das thema gekommen und jetzt Frage ich mich, ob ich einen halben liter Der naechsten tankfuellung zufuehren sollte. Wer macht das von euch?
Beste Antwort im Thema
Das ist Quatsch. Vollsynthetiköl basiert auch auf Mineralöl, ist jedoch viel höher legiert. Deshalb kann die Verbrennung nie so rückstandslos sein wie beim weniger legierten Öl. Der Restaschegehalt ist aufgrund des höheren Anteils an Additiven höher. Beim hochdrehenden Zweitakter z.B. im Rennsport sehr wichtig, eine möglichst rückstandsfreie Verbrennung ist hier vernachlässigbar. Dem Diesel ohne DPF dürfte das egal sein, doch der höhere Preis des Vollsynthetiköls rechnet sich zur Schmierung der Dieselkomponenten definitiv nicht. Bei geschlossenem DPF schadet es eher als ein viel billigeres Mineralöl.
Vollsynthetiköl braucht auch länger bei der Vermischung. Deshalb gilt bei vielen Vollsynthetikölen auch die Empfehlung, es nur bei Getrenntschmierung im 2-Takter zu verwenden. Mineral- und Teilsynthetiköle sind dagegen meist für Gemischschmierung ausgelegt. Im Diesel ein wichtiges Kriterium, da sich 2-Taktöl hier im Allgemeinen noch schlechter vermischt als im Benzin. Darum die Empfehlung, es immer VORM Tanken einzufüllen.
Wer einen guten Kompromiss zwischen Preis und Leistung sucht, nimmt besser teilsynthetisches 2-Taktöl. Das passt dann gleich auch für die Motorsense und sonstige Geräte zu Hause gut. Vollsynthetiköl kann nur bei geschlossenem DPF wirklich schädlich sein, hat aber keinerlei Vorteile im Diesel - für gängige Zweitakt-Geräte ebenso unnötig und rausgeworfen Geld. Mineralisches Zweitaktöl reicht - sofern JASO-FC zertifiziert - zum reinen Dieselpanschen völlig aus.
Michael
20 Antworten
Das 2TÖ gibts relativ günstig bei Kaufland (gelbe Flasche).😉
Hatte es beim e61 530d und dem unserem Smart CDi Cabrio jahre lang im Verhältnis 1:200 beigemischt.
moin
hier gibt es auch noch Tips/Meinungen zum zufügen von 2-Takt-Öl, ich pers. nehme dieses, vorher beim Mercedes W 202 und W124, und seit Januar 2015 beim E 39. (250 ml/Tankfüllung). Erfolg bis jetzt: Motor läuft im Stand ruhiger
Wie ist es denn jetzt richtig?
Die einen sagen vollsynthetisch, die anderen sagen mineralisch und nochmal andere empfehlen dann teilsynthetisch.?
?????:
Optimal: mineralisch (günstig, aschearme Verbrennung)
Geht genauso: teilsynthetisch (nicht ganz so günstig, aschearme Verbrennung)
Ungünstig: vollsynthetisch (zu teuer, zu viele Verbrennungsrückstände für DPF)
Ähnliche Themen
Auf Seite 1 wird behauptet man solle vollsynthet. nehmen wegen der rueckstandsloseren Verbrennung. ???
Das ist Quatsch. Vollsynthetiköl basiert auch auf Mineralöl, ist jedoch viel höher legiert. Deshalb kann die Verbrennung nie so rückstandslos sein wie beim weniger legierten Öl. Der Restaschegehalt ist aufgrund des höheren Anteils an Additiven höher. Beim hochdrehenden Zweitakter z.B. im Rennsport sehr wichtig, eine möglichst rückstandsfreie Verbrennung ist hier vernachlässigbar. Dem Diesel ohne DPF dürfte das egal sein, doch der höhere Preis des Vollsynthetiköls rechnet sich zur Schmierung der Dieselkomponenten definitiv nicht. Bei geschlossenem DPF schadet es eher als ein viel billigeres Mineralöl.
Vollsynthetiköl braucht auch länger bei der Vermischung. Deshalb gilt bei vielen Vollsynthetikölen auch die Empfehlung, es nur bei Getrenntschmierung im 2-Takter zu verwenden. Mineral- und Teilsynthetiköle sind dagegen meist für Gemischschmierung ausgelegt. Im Diesel ein wichtiges Kriterium, da sich 2-Taktöl hier im Allgemeinen noch schlechter vermischt als im Benzin. Darum die Empfehlung, es immer VORM Tanken einzufüllen.
Wer einen guten Kompromiss zwischen Preis und Leistung sucht, nimmt besser teilsynthetisches 2-Taktöl. Das passt dann gleich auch für die Motorsense und sonstige Geräte zu Hause gut. Vollsynthetiköl kann nur bei geschlossenem DPF wirklich schädlich sein, hat aber keinerlei Vorteile im Diesel - für gängige Zweitakt-Geräte ebenso unnötig und rausgeworfen Geld. Mineralisches Zweitaktöl reicht - sofern JASO-FC zertifiziert - zum reinen Dieselpanschen völlig aus.
Michael