2 Tage Eos und nur Ärger
Hallo, ich habe am Montag einen Eos, Baujahr 2007 bekommen mit 60000 km.... Gestern am hellen tag habe ich gesehen, dass vorne rechts Wasser runtertropft. Super, dachte ich mir.....Ich bei Toyota angerufen, wo ich ihn gekauft habe (immerhin knapp 18000 €) und heute hin...Dort sagte man mir, dass das ein EOS-Stützpunkt machen muss. Termin, 24.01!!!!
Ich habe das Problem mit meinem nicht schliessenden Kofferraum auch angesprochen, nicht mal das bekommt man behoben.
Auch dort kann mir nur EOS helfen....Stecker vom Motor abgezogen, weil die Heckklappe nicht angezogen wird und Schließmechanismus verstellt. Nun bleibt er wenigstens zu.
Das ist echt zum Kotzen.
Ich musste 5 Stunden bei Toyota kämpfen, bis man mir einen kostenlosen Leihwagen für nächste Woche versprochen hat.
Grrrrr....... So schlechte Qualität habe ich bei VW noch nie erlebt...
Wer kennt das auch und kann mir Trost spenden? 🙂)))))
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo hopelesscase,
komm mal wieder runter und denk einfach mal nach.
Den Eos hast du dir doch selbst ausgesucht, und wenn du 18T€ ausgibst, dann solltest du sich auch ein wenig vorher informieren, dazu gibt es ja u.a. auch dieses Forum.
Sicherlich hättest du dann zumindest von diesen Schwachstellen gehört und man hätte nachsehen können.
So weit ich weiß, ist VW da auch sehr kulant und behebt die Stellen bis der Wagen trocken ist. Seh es einfach mal positiv, du bekommst Dichtungen auf dem neusten Stand.
Also schön ruhig bleiben, vor allem möglichst sachlich diskutieren, auch wenn der momentane Ärger groß ist, das geht vorbei und ab den ersten Sonnenstrahlen freust an dem Spaßauto.
Im Übrigen, es sind nicht alle EOS dicht, aber auf jeden Fall die ganz große Mehrheit!
Gruß, Volker
49 Antworten
Danke Volker, Du sprichst mir aus der Seele. Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.
Harry
Hallo hopelesscase,
geh mal ins EOS-Forum und lies Dich über die Wasserabläufe ein. Da macht keiner selbst alle 3 Monate die Wasserabläufe sauber und geht schon gar nicht in die Werkstatt. Das hätte nur gern die Werkstatt, zwecks Abzocke.
Normalerweise macht man ja fast jeden Tag sein Auto auf und würde sehr schnell sehen, daß Wasser eindringt. Im Forum gibt es schöne Beschreibungen , wie die Abläufe zu reinigen sind, dann macht man es halt. Auch Anleitungen, wie die Abläufe evtl. unten abzuschneiden sind, um Verstopfungen zu vermeiden gibt es.
Übrigens, meine Cabrios waren alle schon dicht, sind dicht geblieben oder sind mit kleinen Einstellarbeiten dicht geworden. Einen Wassereinbruch hatte ich noch nie.
Unter dicht verstehe ich keinen Tropfen Wasser, auch nicht durch die Waschanlage. Alle unsere Cabrios gingen und gehen in die Waschanlage.
- Golf 1 Cabrio
- R19 Cabrio
- MX5 Roadster
- Slk
- Mehrere BMW E36 Cabrios
- BMW E46 Cabrio
- EOS
Fast alle gebraucht gekauft und immer vorher in der Waschanlage getestet. Der EOS hat Wasser an der "rechten B-Säule" in der Waschanlage reingelassen. Ich habe ihn trotzdem gekauft, weil mir klar war, dass ich das selbst machen kann (ca. 2 Stunden Arbeit).
Harry
Meiner ist ja wie beschrieben,auch gewandelt worden ( Zum Glück). mit allen erdenklichen Dachproblemen.......
und war nach 2 Tagen wieder verkauft ( mit allen Mängeln von VW einfach so weitergereicht)
Kurz um Eos reift beim Kunden und spart somit Entwicklungskosten
Ich kann jedem nur raten ,vor einem Eos Kauf ,in Foren sich schlau zu machen.
Aber wer macht das schon ????????????????? Hauptsache Finanzierung steht,klingt zwar komisch........
ist aber so !
MFG /JHB
morgen bekomme ich den wagen wieder. mal sehen wie dicht er dann ist.
ich berichte weiterhin.
und vielen dank an all die fundierten antworten.
lg
Ähnliche Themen
so. ich habe meinen wagen wieder und morgen geht es ab durch die waschstrasse. mal sehen was passiert. im kofferraum hat vw einen neuen motor eingebaut....
die dichtungen haben sie gesäubert und wo das ersatzrad ist, war unterhalb des deckels alles voller schimmel.
netter gedanke.
Hi,
wenn du einen EOS beim VW Händler gekauft hättest,wäre halt die wahrscheinlichkeit größer gewesen das der die Schwachstellen kennt und vor dem Verkauf kontrolliert und sogar abstellt.
Der Toyota Händler hat halt ne allgemein kontrolle des Fahrzeugs gemacht und gut. Die speziellen Schwachstellen können die ja nicht kennen.
Jetzt hast du halt das Problem das dein Ansprechparter im Prinzip der Toyota Partner ist,der hat jedoch net die möglichkeit was zu machen und muß dich oder das Fahrzeug an eine Eos Werkstatt vermitteln. Das macht die Mängelbeseitigung halt net einfach.
Das du einen Mietwagen bekommen hast,wenn auch erst auf Druck,ist übrigens reine Kulanz. Es ist bei der Gewährleistungspflicht des verkäufers nicht vorgeschrieben das du mobil bleiben mußt.
Kleiner Trost wenn der Mangel nach 3 versuchen net behoben werden kann besteht die Möglichkeit das Auto zurück zu geben.
Was die Reinigung der Abläufe angeht,als Cabrio Fahrer sollte man(n) sich eigentlich darüber bewußt sein das es unter umständen ein höherer Pflegebedarf besteht. Früher mußte man halt das Verdeck von Hand reinigen was sicher aufwändiger war als die Abläufe beim Eos zu reinigen😉
GRuß Tobias
heute war ich in der waschanlage...und was soll ich sagen? nix dicht...hinten auf beiden seiten tropft wasser runter...ich bei dem eos-stützpunkt angerufen und der meister meinte, dass das bei dem eos normal sei und man es nicht besser hinbekommen könne...schöne aussichten.
wie ist das bei euch? auch einige tropfen nach dem waschen?
lg
Wo ist hinten auf beiden Seiten 😕 Bitte mal ein Bild von der Stelle machen.
Wenn es hinten im Bereich der Heckscheibe innen tropft, das ist nicht normal.
Bleib an der Instanhaltung hartneckig dran habe das ja wie beschrieben
nach 7 Rep versuchen und 14 WerKstatt terminen das Fahrzeug im
Verkaufsraum geparkt und zurückgegeben.
Nur mal so zur info für dich auch im Kreis Dinslaken/Wesel
Kein vernüftiger Eos Stützpunkt im Umfeld von 100 Km ,habe selber nur
dumme Erklärungen und Hinweise bekommen, doch abgestellt wurde
nichts und VW läst dich auf deinen Problemen nach der Werksgarantie komplett hängen
MFG /JHB
ich werde nächste woche noch einmal bei toyota anrufen und denen mnitteilen, dass sie den fehler beheben müssen.
Lass Dir diese dümmliche Aussage nicht bieten. Wenn alles in Ordnung ist, dringt auch in der Waschanlage nicht ein Tropfen ein.
Harry
Kann ich nur bestätigen, der EOS meiner Frau (Edition 2010) ist absolut waschanlagenfest und trocken. Bisher sind selbst die cremefarbenen Ledersitze unempfindlicher als erwartet.
Ich selbst habe auch ein Eos gefahren bis 08/2010 und ihn dann verkauft.
Und meiner war auch dicht, war Baujahr 12/2006. Es gab nur ganz am Anfang an der A-Säule ganz minimal was, aber das wurde behoben und seitdem war Ruhe.
Also der Wagen hat dicht zu sein, alles andere ist nicht akzeptabel! Im Zweifel, auch wenn es schwer fällt, muss man den Wagen wandeln und nach nem dichten Eos schauen.
So, ich habe mit dem Händler gesprochen. Ich solle meinen EOS abgeben 8er habe schliessslich 750 € für die Reparatur bezahlt) und den Golf zurücknehmen, oder die Undichtigkeit hinnehmen.
Das mache ich mit Sicherheit nicht....