2 Tage Eos und nur Ärger
Hallo, ich habe am Montag einen Eos, Baujahr 2007 bekommen mit 60000 km.... Gestern am hellen tag habe ich gesehen, dass vorne rechts Wasser runtertropft. Super, dachte ich mir.....Ich bei Toyota angerufen, wo ich ihn gekauft habe (immerhin knapp 18000 €) und heute hin...Dort sagte man mir, dass das ein EOS-Stützpunkt machen muss. Termin, 24.01!!!!
Ich habe das Problem mit meinem nicht schliessenden Kofferraum auch angesprochen, nicht mal das bekommt man behoben.
Auch dort kann mir nur EOS helfen....Stecker vom Motor abgezogen, weil die Heckklappe nicht angezogen wird und Schließmechanismus verstellt. Nun bleibt er wenigstens zu.
Das ist echt zum Kotzen.
Ich musste 5 Stunden bei Toyota kämpfen, bis man mir einen kostenlosen Leihwagen für nächste Woche versprochen hat.
Grrrrr....... So schlechte Qualität habe ich bei VW noch nie erlebt...
Wer kennt das auch und kann mir Trost spenden? 🙂)))))
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo hopelesscase,
komm mal wieder runter und denk einfach mal nach.
Den Eos hast du dir doch selbst ausgesucht, und wenn du 18T€ ausgibst, dann solltest du sich auch ein wenig vorher informieren, dazu gibt es ja u.a. auch dieses Forum.
Sicherlich hättest du dann zumindest von diesen Schwachstellen gehört und man hätte nachsehen können.
So weit ich weiß, ist VW da auch sehr kulant und behebt die Stellen bis der Wagen trocken ist. Seh es einfach mal positiv, du bekommst Dichtungen auf dem neusten Stand.
Also schön ruhig bleiben, vor allem möglichst sachlich diskutieren, auch wenn der momentane Ärger groß ist, das geht vorbei und ab den ersten Sonnenstrahlen freust an dem Spaßauto.
Im Übrigen, es sind nicht alle EOS dicht, aber auf jeden Fall die ganz große Mehrheit!
Gruß, Volker
49 Antworten
Ich würde mir mal die daten bei VW auslesen lassen und dann die komplette Liste ansehen was schon gemacht wurde an dem Wagen, wenn sch dann rausstellt das der schon öfter wegen Wasser und Dichtungen repariert wurde, würde ich uhn bei Toyota zurück geben. Das könnte ein grund sein warum das Ding bei Toyota stand.
Was kann der EOS dafür, wenn er 2 Fehler hat und diese bei Toyota nicht repariert wurden?
-->Nichts!
Es freut mich auch immer wieder, wenn die Wandlerjammerer sofort auftreten.
Harry
Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Es gibt auch mehr als genug von zufriedenen EOS-Besitzern 😉
Aber auch genug die Ärger haben. Einfach mal die Eosbrille ausziehen. Es ist unter realistischen Gesichtspunten auch ein Problemauto.
Das erlebe ich ich jeden Tag und ist nun mal nicht von der Hand zuweisen.
Wenn aber alles läuft ist ein tolles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von hsgipsy
Was kann der EOS dafür, wenn er 2 Fehler hat und diese bei Toyota nicht repariert wurden?
-->Nichts!Es freut mich auch immer wieder, wenn die Wandlerjammerer sofort auftreten.
Harry
was ist das denn für eine ansichtsweise????????? streng deinen kopf ein wenig an...den wagen hat wohl vw gebaut,oder?????? und wenn man in der lage ist geradeaus zu denken, wird man auf die idee kommen, dass nicht mal vw in der lage ist den wagen zu reparieren...nein...man muss zu einem eosstützpunkt.
ich gratuliere zu deinen wundervoll, intelligenten beitrag!
Ähnliche Themen
@Harry! Du hast ja auch kein problem mit deinem Wagen! Du must ja auch nicht die Rechnung für so eine Reparatur bezahlen, Dachreparaturen sind schließlich nicht ganz billig.
Zitat:
Original geschrieben von hopelesscase
was ist das denn für eine ansichtsweise????????? streng deinen kopf ein wenig an...den wagen hat wohl vw gebaut,oder?????? und wenn man in der lage ist geradeaus zu denken, wird man auf die idee kommen, dass nicht mal vw in der lage ist den wagen zu reparieren...nein...man muss zu einem eosstützpunkt.Zitat:
Original geschrieben von hsgipsy
Was kann der EOS dafür, wenn er 2 Fehler hat und diese bei Toyota nicht repariert wurden?
-->Nichts!Es freut mich auch immer wieder, wenn die Wandlerjammerer sofort auftreten.
Harry
ich gratuliere zu deinen wundervoll, intelligenten beitrag!
Es sind einige spezielle Vorrichtungen und Werkzeuge für den EOS notwendig, die sich nicht jeder VW-Betrieb leisten kann oder will.
Die Ausbildung der Mechaniker kostet auch Geld es sind besondere Kenntnisse erforderlich.
Für einen Betrieb der nur einen EOS pro Monat verkauft oder noch weniger, nicht sehr interessant.
Daher gibt es die EOS-Stützpunkte verteilt in Deutschland.
Hallo miteinand...
...da ich seit 08/2010 auch einen 06/2006 Eos besitze würde ich gerne von Euch wissen (für den Fall der Fälle) wo in "D" befinden sich die Stützpunkte für einen Eos!?
Ich komme aus Hessen (MR und GG) und so viele werden es wohl hier nicht sein - oder?
Also - bis jetzt hatte ich keine Probleme mit meinem 2.0 FSI gehabt. Einmal habe ich einen Tropfen Wasser auf dem Sitz gesehen (nach dem waschen) aber keine nassen Füße bis jetzt bekommen und die Teppiche waren auch trocken.
Einmal ist mir das Kupplungspedal in der gedrückten Position hängen geblieben,
aber kurz dran gezogen dann war´s das auch schon - tut wieder.
MfG
Norbert..........
Im richtigen E o sForum wird dir geholfen: http://www.eos-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7280
Mit MR sieht es nicht so gut aus, dann schon eher GG.
Gruß, Volker
Zitat:
Original geschrieben von veneer
Im richtigen E o sForum wird dir geholfen: http://www.eos-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7280Mit MR sieht es nicht so gut aus, dann schon eher GG.
Gruß, Volker
Moin moin Volker...
..vielen Dank für die Info, werde auf jedenfall mal reinlinsen,
in Darmstadt den Wiest, - ja den Händler kenne ich, gut zu wissen wo ein "Fachmann" steckt,
wenn ein Problem mal eintreten sollte!?..
Gruß
Norbert...
Hallo First Eco,
er muß die Rechnung auch nicht bezahlen, das übernimmt Toyota. So wie es hier sein soll.
Außerdem hat Toyota trotzdem ein Auto mit Fehlern verkauft und nicht VW, dass das Fahrzeug von VW gebaut worden ist, und auch nach einer gewissen Zeit (Gebrauchtwagen) auch Mängel bekommen darf, ist doch auch klar.
Der Ärger scheint auch etwas verflöogen zu sein, da er schob nach dem nachträgliuchen Einbau einer Start-Stopp Automatik nachfragt.
Danke nochmals für die netten Antworten.
Harry, der seit über 20 Jahren diverse Cabrios fährt (auch meine Frau) mit einer Gesamtfahrleistung von ca. 600000km.
Zur Zeit EOS (4 Jahre alt) und BMW E46 Cabrio (8 Jahre alt).
Alle dicht, wobei auch einige von mir Nachgestellt wurden (auch der EOS).
Ich kann euch hierzu gerne Tipps geben, wenn erwünscht.
Harry
Hallo First Eco,
er muß die Rechnung auch nicht bezahlen, das übernimmt Toyota. So wie es hier sein soll.
Außerdem hat Toyota trotzdem ein Auto mit Fehlern verkauft und nicht VW, dass das Fahrzeug von VW gebaut worden ist, und auch nach einer gewissen Zeit (Gebrauchtwagen) auch Mängel bekommen darf, ist doch auch klar.
Der Ärger scheint auch etwas verflogen zu sein, da er schob nach dem nachträglichen Einbau einer Start-Stopp Automatik nachfragt.
Danke nochmals für die netten Antworten.
Harry, der seit über 20 Jahren diverse Cabrios fährt (auch meine Frau) mit einer Gesamtfahrleistung von ca. 600000km.
Alle dicht, wobei auch einige von mir Nachgestellt wurden (auch der EOS).
Ich kann euch hierzu gerne Tipps geben, wenn erwünscht.
Zur Zeit EOS (4 Jahre alt) und BMW E46 Cabrio (8 Jahre alt).
Harry
Zitat:
Original geschrieben von hsgipsy
Hallo First Eco,er muß die Rechnung auch nicht bezahlen, das übernimmt Toyota. So wie es hier sein soll.
Außerdem hat Toyota trotzdem ein Auto mit Fehlern verkauft und nicht VW, dass das Fahrzeug von VW gebaut worden ist, und auch nach einer gewissen Zeit (Gebrauchtwagen) auch Mängel bekommen darf, ist doch auch klar.
Der Ärger scheint auch etwas verflogen zu sein, da er schob nach dem nachträglichen Einbau einer Start-Stopp Automatik nachfragt.
Danke nochmals für die netten Antworten.
Harry, der seit über 20 Jahren diverse Cabrios fährt (auch meine Frau) mit einer Gesamtfahrleistung von ca. 600000km.
Alle dicht, wobei auch einige von mir Nachgestellt wurden (auch der EOS).
Ich kann euch hierzu gerne Tipps geben, wenn erwünscht.Zur Zeit EOS (4 Jahre alt) und BMW E46 Cabrio (8 Jahre alt).
Harry
mein ärger ist mitnichten verflogen! im gegenteil. nur habe ich knapp 18000 euro bezahlt und ich muss den wagen eine zeit fahren. und noch eines. ja der wagen ist gebraucht. dennoch hat ihn vw gebaut. da gibt es kein vertun! und dies ist kein auto für 500 euro und nicht 13 jahre alt!
vw hat hier scheisse gebaut, das ist doch wohl klar.
wenn ich lese, wie viele alleine mein problem haben, dann ist das als produktionsfehler zu sehen und hat eigentlich zu 100 prozent von vw getragen zu werden.
heute musste ich mir vom eos stützpunkt anhören, das ich als kunde!!! alle 3 monate irgendwelche abläufe säubern muss.
da frage ich mich," geht es noch????????"
es war sogar wasser im kofferraum.
damit der kofferraum wieder vernüftig schliesst muss er ein ersatzteil bestellen....super,oder? das wäre eine krankheit bei dem wagen. sehr schöne sache zu wissen, dass der kunde die versuchsratte ist!
ich könnte kotzen. wer hebt schon die matte an einem wagen der 3 jahre alt ist im kofferraum und schaut ob da wasser ist?
das ist definitiv mein letzter vw.
an meinem golf hatte ich nichts zu mäkeln....ich wollte ein spaßauto. nur habe ich keinen spaß an dem wagen, vor allem nicht am service - seitens vw.
nichts desto trotz bin ich auch von toyota in dinslaken enttäuscht. hier hat man mir als kunden offenbar wissentlich verschwiegen welche mängel am fahrzeug sind. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass man die probleme nicht bemerkt hatte. vor allem wenn man weiss, wie gewissenhaft fahrzeuge beim ankauf untersucht werden.
Hallo hopelesscase,
komm mal wieder runter und denk einfach mal nach.
Den Eos hast du dir doch selbst ausgesucht, und wenn du 18T€ ausgibst, dann solltest du sich auch ein wenig vorher informieren, dazu gibt es ja u.a. auch dieses Forum.
Sicherlich hättest du dann zumindest von diesen Schwachstellen gehört und man hätte nachsehen können.
So weit ich weiß, ist VW da auch sehr kulant und behebt die Stellen bis der Wagen trocken ist. Seh es einfach mal positiv, du bekommst Dichtungen auf dem neusten Stand.
Also schön ruhig bleiben, vor allem möglichst sachlich diskutieren, auch wenn der momentane Ärger groß ist, das geht vorbei und ab den ersten Sonnenstrahlen freust an dem Spaßauto.
Im Übrigen, es sind nicht alle EOS dicht, aber auf jeden Fall die ganz große Mehrheit!
Gruß, Volker
Hi!
Ich habe letzte Woche meinen EOS nach 4 Jahren Leasing mit 84000 KM abgegeben.
Das Dachthema habe ich auch nicht so dramatisch empfunden, denn es war immer ganz praktisch zum "Partnerduschen" in die Waschanlage zu fahren. In den letzten Monaten hatte ich generell ein Tuch mit dabei, um nicht klatsch nass aus der Waschstraße zu kommen.
Aber im Ernst:
Der EOS war die ersten 3 Jahre relativ gut dicht und hat wenig Probleme gemacht.
In den letzten 12 Monaten wurde die "Dach-Inkontinenz" leider immer schlimmer. Zum Schluss hat das wenig Spaß gemacht. Wobei in den letzten Monaten nicht nur das Dach Probleme machte.
Wir hatten 7 außerplanmäßige, teils aufwendige, Werkstattbesuche.
Die Highlights:
- Dach hat sich in der Mittelstellung während des Schließens nicht mehr bewegt.
- Motordrehzahl im Lehrlauf schwankend bis hin zu knapp 3000 Umdrehungen
- Navi defekt
- linker und rechter Scheibenheber nacheinander defekt. Super Sache im Stadtverkehr bei strömendem Regen...
- Lager knatterten
Zusammengefasst kann ich alle neuen EOS-Besitzer beruhigen. Das Auto macht schon Spaß und hat eine ausgeklügelte Verdecktechnik. Sitze sehr gut, Qualität im Innenraum absolut dem Preis gerechfertig. Motor 2.0 TSI 200PS zieht gut und der EOS erreicht mit der Maschine eine ordentliche Höchstgeschwindigkeit (Tacho 245).
Aber kleiner Tipp noch zum Schluß:
BESTELL DIR DAS NÄCHStE MAL KEIN SCHNITZEL BEIM CHINESEN. DIE MACHEN BESER CHOP SUY UND ENTE... ;0) SCHNITZEL ESS ICH BEIM VW HÄNDLER!
Zitat:
Original geschrieben von cookingE
Aber kleiner Tipp noch zum Schluß:
BESTELL DIR DAS NÄCHStE MAL KEIN SCHNITZEL BEIM CHINESEN. DIE MACHEN BESER CHOP SUY UND ENTE... ;0) SCHNITZEL ESS ICH BEIM VW HÄNDLER!
klasse tipp! toyota hat wahrscheinlich beim bauen und entwickeln geholfen.