2-stufiger Temperaturschalter Lüftersteuerung X25XE
Hallo,
in wie weit hat die Klimaanlage etwas mit der Temperatur des Kühlwassers beim V6 zu tun?
Ich habe gelesen das der Lüfter (Kühler) mehrstufig ist und der Temperaturschalter 4 Messpunkte. Je nach Temperatur läuft er auf Stufe 1 oder 2 bzw. wenn es das Kühlwasser zu heiß ist, wird die Klimaautomatik deaktiviert.
Mein Problem ist, das bei angeschalteter Klimaanlage meine Kühlwassertemperatur so bei 95°C sich einpendelt. Je nach Fahrweise (Stadt) geht sie auf die 100°C zu und fällt dann wieder auf 95°C. Lüfter läuft dabei. Schalte ich die Klima aus, bleibt die Temperatur auf 95°C etwa stehen. Egal welche Fahrweise ich habe.
Auf der Autobahn mit Klima stieg sie bis in den roten Bereich...ich habe dann sofort die Klima ausgemacht und das Gebläse auf voll Leistung und die Temperatur auf HI gestellt. Die Anzeige ging innerhalb von 10 Sek auf ca. 92-93°C.
Kühlwasserdeckel aufgemacht und das Wasser kam hoch :-( ,laut Anzeige war er wieder bei ca. 98°C.
Wenn ich mein Fhz. im Stand laufe lasse, mit Klima, pendelt er sich bei 90°C ein und der Lüfter geht bei 92°C exakt an. Ich höre aber immer nur eine Stufe...kann auch Einbildung sein 🙁.
Er springt auch im warmen Zustand fast nicht an...(Temperatursensor???)
Sorry für den langen Text, wie würdet Ihr vorgehen?
Danke für eure Ratschläge.
PS: Problem seit gestern bekannt, Außentemperatur 38°C und höher
43 Antworten
Vielleicht hilft der dieser Tread etwas weiter,speziell die gute Erklärung von steel234
Danke, habe ich durchgelesen und hat mir sehr geholfen.
Aber das würde trotzdem meine Kühlwassertemperatur nicht erklären?Oder?
Ich werde mal am Sonntag alles Schritt für Schritt prüfen...sollte ja kein großer Akt sein.
So mal ein kleines Update.
Lüfter läuft mit eingeschalteter Klima, ab ca. 92°C schaltet sich der der zweite ein.
Und bei ausgeschalteter Klima geht der Lüfter auch ab ca. 92°C an. Was mich aber wundert, irgendwie dreht er zu langsam. Der Lüfter im Vectra C klingt da kraftvoller.
Ich bin heute Stopp & Go gefahren und die Temperatur stieg auf ca. 98°C und fiel danach wieder. Das wiederholte sich ständig. Normal ist das nicht, ist mir früher nie aufgefallen. Beim Fahren blieb die Anzeige auf 90°C.
Irgend jemand eine Idee? Relais/Thermoschalter wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von Kickme-V6
Ich bin heute Stopp & Go gefahren und die Temperatur stieg auf ca. 98°C und fiel danach wieder. Das wiederholte sich ständig. Normal ist das nicht, ist mir früher nie aufgefallen. Beim Fahren blieb die Anzeige auf 90°C.
Das ist doch vollkommen normal so.
Ähnliche Themen
Schau mal nach, wie dein Kondensator der Klimaanlage aussieht. Wenn der sogut wie dicht ist und vor lauter Insekten keine Luft mehr druchgeht, dann brauchst du dich nicht wundern.
Danke, ist sicher mal eine Idee wert.
Leider kommt man beim V6 so schlecht ran. Reicht es zu die Stoßstange abzubauen?
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei dir ist, aber normalerweise kann man doch schon recht gut durch den Kühlergrill sehen.
Ich finde weder die Temperaturwerte noch das Lüfterverhalten auffällig. Das die Temperatur bei Stop and Go stärker steigt, ist ja normal. Wo soll ohne Fahrtwind die Kühlluft herkommen?
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Ich finde weder die Temperaturwerte noch das Lüfterverhalten auffällig. Das die Temperatur bei Stop and Go stärker steigt, ist ja normal. Wo soll ohne Fahrtwind die Kühlluft herkommen?
Aber nicht so schnell, das brauch ja keine 30Sek. bis er auf 98°C ist und dann wieder fällt. Vorher war es auch nicht, da war die Temperatur laut Anzeige immer so bei 88°C.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei dir ist, aber normalerweise kann man doch schon recht gut durch den Kühlergrill sehen.
Sehen ja, mir gings ums sauber machen.
Zitat:
Original geschrieben von Kickme-V6
Was mich aber wundert, irgendwie dreht er zu langsam. Der Lüfter im Vectra C klingt da kraftvoller.
hm, also meiner klingt auf Stufe 2 wie eine Boeing 747 kurz vor´m abheben. Merkst du einen deutlichen Unterschied zwischen Stufe 1 und Stufe 2?
Ich merke nur einen Unterschied mit Klima, das ist es etwas lauter.
Bei 90-92°C hört sich der Lüfter genauso an wie mit 98°C. Der Vectra C ist da viel viel lauter bei 98°C. Der klingt kaftvoller. Wobei es ziemlich kompliziert war den überhaupt so heiß zu bekommen. Man kann sich definitiv vorm Lüfter nicht mehr unterhalten.
Ich höre auch kein Klickgeräusch wenn er auf Stufe 2 umschaltet (wenn er das überhaupt macht).
Naja, ich werde die Sache mir am Sonntag mal genauer angucken.
Hallo
Hatte zwei mal 110 Grad Wassertemperatur, einmal in Kroatien und ein mal bei 40 Grad Aussentemperatur.
Gott sei Dank springt die letzte Lüfterstufe dann an.
Dachte mir aber das das nicht normal sein kann.
Bei meiner Klimareparatur nutzte ich die Gelegenheit den Wasserkühler zu reinigen. Kann dir sagen, der war ganz schön verdreckt.
http://www.motor-talk.de/.../...nnenraum-austauschen-t3918932.html?...
Grüße
So, ich habe mal nochmal geschaut.
Kühler ist äußerlich sauber, kaum Einschläge zu erkennen.
Bin nochmal gefahren, nach wie vor das selbe. Video ist mal angehängt.
Lüfter laufen, der linke (Fahrerseite), wenn er anspringt ist etwas schwach (nach mein empfinden).
Ich war nochmal im Relaiskasten, da hängt ein Relais etwas draußen, ich bekomme das nicht rein???
das etwas "raushängende" Relais ist von der Kraftstoffpumpe.
Zum Video,fast ähnlich sah es bei mein EX 2.5er im Sommer auch aus.War aber nicht in unruhe.