2 Probleme

KTM

hy alles zusammen
hab zwei Probleme mit meiner LC4

1. hab ich im sommer immer nur Wasser reingetan in den kühler wie kann ich jetzt sicher gehn dass kein "blankes" wasser mehr drin ist, das wasser habe ich schon rausgelassen kann ich jetzt einfach neu auffüllen oder nicht.........

2.meine ktm springt nicht mehr an per E-start ich habe den schalter am seitenständer überprüft aber der is völlig in ordnung...

hoffe mir kann wer helfen danke schon mal

lass krachen
Ktm rulz

24 Antworten

Huhu,

das liest sich als ob was am Kill-Schalter defekt wäre - im einfachsten Fall steht der nur in der falschen Position 😉

Tante-Erna

welches sicherung meinst du etz vorne beim licht

danke schon mal meld mich nochmal
bis die tage

greetz

ja genau die,beim scheinwerfer.drück ma den roten schalter überm startknopf,hörch ma ,ob da was "klickt"

ne du da klickt gar nix irgendwie nicht macht keine muckser

Ähnliche Themen

welchen kill schalter meinst du ..
am seitenständer oder wie

nein,der kill-schalter is der neben dem startknopf,der rote.haste mal angetreten?

Huhu,

auf dem Bild kannst du sehen welchen Schalter ich meine.

Tante-Erna

Zitat:

auf dem Bild kannst du sehen welchen Schalter ich meine.

Hallo Tante Erna,

was ist das oberhalb deines Tacho`s ist das ein Drehzahlmesser?

Wenn ja wie bist du zufrieden damit, was kostet sowas, ist es schwer zu montieren?

Danke

Gruß James

jo muss ich mal schaun wenn ich zeit habe ob der schalter in ordnung is
weiß jemand wos gute aufkleber gibt außer racestyles

greets

Huhu James,

Zitat:

Original geschrieben von James0179


was ist das oberhalb deines Tacho`s ist das ein Drehzahlmesser?
Wenn ja wie bist du zufrieden damit, was kostet sowas, ist es schwer zu montieren?

ja, ist ein Drehzahlmesser von DAYTONA und kostet schlanke 100 Öhre.

Das Ding hat Lcht und Schatten. Man hat die Wahl das Sensorkabel a) um das Zündkabel zu wickeln oder b) am Steuerkontakt der Zündspule anzuschließen

a) Einbau denkbar einfach allerdings zappeln die angezeigten Werte zu stark um mit den Werten z.b. eine Versagerabstimmung zu beurteilen

b) Einbau ist etwas fummeliger, da das Kabel sehr dünn ist und zudem noch eine ziemlich zähe Gummiummantelung hat. Bis man da ein Stück brauchbare Litze für einen Steckkontakt frei gelegt hat braucht man etwas Nerven. Ca. 15cm hinter dem Steuerkontakt an der Zündspule ist ein einzelner Stecker im Kabelsatz (unter dem Rahmen im Bereich des Lenkkopflagers), wo ich dieses Kabelende einfach mit reingetüddelt habe. Sah anfangs nicht vielversprechend aus, hält aber jetzt schon über 10.000km. Die Genauigkeit der Anzeige ist um ein vielfaches größer als die wickeltechnik aus Variante a)

Ich finde, daß er optisch gut zum Rest des cockpits paßt, die Beleuchtung ist gelb/grün - stört aber nicht. Ich glauber das Ding hat noch so Features wie höchste Drehzahl und so, habe ich aber noch nie benutzt. Am meisten stört mich bei dem DAYTONA, daß gelegentlich die Anzeige beschlagen ist. Ich konnte mich noch nicht dazu durchringen das Gehäuse durch eine zusätzliche gezielt Bohrung zusätzlich zu belüften, was allerdings wohl eine Abhilfe wäre. Der Apparat wird mit Klettband befestigt, alternativ könnte man den aber auch kleben oder den Bodendes Gerätes abschrauben, aufbohren, mit einer Schraube versehen und irgendwo anschrauben. Da sind der Phantasie nur begrenzt Grenzen gesetzt. In Summe bin ich mit dem Gerät "noch zufrieden". Es funktioniert eigentlich sehr gut für die Zwecke, für die ich es brauche, hat aber für den relativ hohen Preis, nach meinen Geschmack ein paar Unzulänglichkeiten, die ich in dieser Preisklasse nicht erwartet habe.

Tante-Erna

Deine Antwort
Ähnliche Themen