2 Problemchen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen,

jetzt hab ich auch mal wieder 2 Problemchen.

1. Seit gestern (nach 350 KM Autobahnfahrt) stottert mein 1,6 FSI im Stand deutlich spürbar. Vorher ist das nie aufgetreten. Was hat er denn?

2. Ebenfalls seit gestern lässt er sich mit der Funkfernbedienung zwar einwandfrei verschließen jedoch nicht mehr öffnen. Kann das die Batterie sein, auch wenn der Schließvorgang bestens auf reletiv grosse Distanz funktioniert?

Gruß an Alle...

Ritchy1

31 Antworten

Hallo,

ich kann nur vermuten, daß beim Sprit nur der Preis steigt, die Qualität aber sinkt. Bei VW ruckeln sogar die Diesel,
so wie mein T5 mit 174 PS. Manchmal hatte der bei Lastwechsel auch annähernd 0 PS an der Antriebswelle.

Die Funkfernbedienung ist auch so ein Fall. Manchmal sind auch Sendemasten (Handy usw.) daran Schuld, daß das Auto offen oder zu bleibt.

Gruß aus dem Allgäu

getankt hab ich in der Schweiz (95 Octan für 1.176 € den Liter :-) ).
Und die Fernbedienung hat nicht in Stuttgart funktioniert und hier auch nicht. Soweit reicht kein Sendemast. Ausserdem geht der 2. Schlüssel einwandfrei.

Dann ist bei deinem Zuendschluessel definitiv die Batterie leer. 🙄

Zu deinem anderen Problem kann ich dir leider nix direktes sagen, aber reinige oder tausch mal deine Zuendkerzen aus. Vllt. liegts daran...😕😕😕

Hm, hab erst 15000 Kilometer drauf...........

ich geh davon aus, dass es irgendwo die Zuendung ist. Ich kann jetzt nur von Renault reden, aber hat der FSI Zuendspulen? Vllt. sind diese (muessen nicht alle sein 😉😉) defekt, z.B. durch Wassereintritt oder irgendetwas an den Zuendkabeln.
Kann gerade auch nur spekulieren, da ich den Motor leider nicht kenne.🙄

da werd ich wohl um einen besuch beim 🙂 nicht herum kommen.......

@Schlüsselprob: Jepp, liegt an der Batterie.. war bei mir auch so.  

Hallo,

auch ich habe letztens das gleiche Problem gehabt.
Nachdem ich eine neue Batterie eingesetzt hatte ging trotzdem nichts.
Also nochmals alles vorsichtig auseinandergebaut und dann die Batteriekontakte im Schlüssel gereinigt und etwas nachgebogen - ist nur jemanden zu empfehlen der etwas feinmechanisches bzw elektrisches Geschick hat.
Danach funktionierte alles wieder. Ich glaube manchmal mach der 🙂 nichts anderes.

 

kielius

Zitat:

1. Seit gestern (nach 350 KM Autobahnfahrt) stottert mein 1,6 FSI im Stand deutlich spürbar. Vorher ist das nie aufgetreten. Was hat er denn?

Ich habe zwar einen Diesel, aber ein Freund einen Golf IV - und der hat inzwischen alle vier Zündspulen neu.

Vielleicht läßt sich Dein Problem mit

dem hier

vergleichen?

Gruß Walter

Nee, nicht so wirklich.
Bei mir ist es wirklich nur im Stand. Während der Fahrt ist alles ok. Aufleuchten tut auch nix.

Hallo,
das Problem habe ich mit meinem Golf IV gehabet, die Abgaseleuchte war auch an. Inzwischen habe alle vier Zündspulen getauscht.
Meine Empfehlung ist: Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts auslesen lassen. Dann werdest du mehr wissen.
Gruß
 

Zitat:

Original geschrieben von Ritchy1


Nee, nicht so wirklich.
Bei mir ist es wirklich nur im Stand. Während der Fahrt ist alles ok. Aufleuchten tut auch nix.

Aufleuchten muss auch nicht unbedingt etwas.

Bei uns leif der Wagen damals im Stand nur sehr ruckelig und hat sich beim anfahren schwer getan, aber ansonsten lief er. Die Leuchte der Motorsteuerung ist bei uns in den ganze Jahre der Probleme auch nur einmal angegangen, aber da hat sich das Auto aber auch schon wie wild gebaerdet und man hatte das Gefueh, das der Motor einem jeden Moment auf den Schoss springt.🙄

Na dann lass ich da doch mal nachschauen. Ist das eine Garantieleistung???

Wenn du noch Garantie hast, ein eindeutiges Ja!🙂

Deine Antwort