1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 2 neue Runflat oder alle 4 auf non Runflat?

2 neue Runflat oder alle 4 auf non Runflat?

BMW 3er E91

Meine beiden hinteren Reifen sind auf 2mm lt. meinem Händler, müssen also gewechselt werden. Nun überlege ich einfach nur zwei neue Potenza aufziehen zu lassen (Runflat) oder alle 4 zu wechseln auf non Runflat.
Die zwei Neuen für hinten würden bei BMW inkl. Aufziehen 520€ kosten, bei ner freien würde es wahrscheinlich für 50€ weniger gehen. Für 700€ könnte ich vier komplett neue Non Runflat Reifen nehmen.
Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Der Wagen fährt sich auf meinen non Runflat Winterreifen (Michelin A4) schon irgendwie angenehmer. Andererseits hat man mit den Runflat die Sicherheit wenn man was ist nicht sofort anhalten zu müssen. Aber ich finde die Bridgestone doch etwas laut.
Ich fahre Mischbereifung 225 45 R17 + 255 40 R17.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

...

....
- Reparieren kann man RFT ebenfalls
....

Rep ist nach Aussagen nahezu aller Reifenhersteller nicht möglich.
(Beispiel Conti!)

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von Sven28



....
- Reparieren kann man RFT ebenfalls
....

Rep ist nach Aussagen nahezu aller Reifenhersteller nicht möglich.
(Beispiel Conti!)

Nahezu ALLE...

:confused:

, da wären dann Quellen schon interessant. Also demnach können

ALLErepariert

werden!!!

http://www.tyresystem.de/Reifen/Information/Reparatur-Run-Flat-Reifenhttp://www.runflat.eu/german/qa/

...sage lieber fast alle.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Ist hier schonmal jemand mit Runflats nach einem Schaden weitergefahren? Wir schon. Hat null funktioniert. Da waren max. 50kmh drin. Abgesehen davon dass die Reifenhändler in der Umgebung den Reifen nicht auf Lager hatten (zugegeben, dass waren 20 Zöller). Riesentheater das Ganze.
Ich fahre, oh, fuhr, auf dem Dreier non-runflats. Wer will kann ja ein Pannenset dabei haben, sonst ADAC.

Ich muss sagen die Runflats haben mir vor einem Monat mein Leben gerettet.

Mir ist bei Tempo 160 km/h hinten links der Reifen kaputt gegangen.

Ich bin sofort angehalten und musste feststellen dass ein Nagel mir ein 3,5 cm großes Loch in der Lauffläche rein gerissen hat. Anschließend konnte ich mit mind. 90 km/h weiter fahren. Bin noch bis zu meinem Händler gefahren und habe zwei neue bestellt (Nicht auf Lager). Insgesamt bin ich mit dem kaputten Reifen noch über 350 km gefahren. Das einzige was ich gemerkt habe war die schlechtere Kurven Lage und der gewisse Mehrverbrauch von 0,5 Liter auf 100 km. Der Händler hat gesagt bei der Größe des Schadens wäre ein normaler Reifen tödlich gewesen bei der Geschwindigkeit.

350km? selbst mit einem RF völlig unverantwortlich :rolleyes:

Das Gleiche bei mir. Auf dem Weg in den Urlaub kam die Meldung. An der Tankstelle geschaut und 0 bar vorn rechts. Bin dann noch 80 km gefahren mit maximal 90 km/h. Ging ohne Probleme. Solange man nicht übermäßig schnell damit fährt (max. 90 km/h), halten die locker die 350 km noch aus.
Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung. Habe für hinten einfach 2 neue Potenzas draufmachen lassen. Die Vorderen (aus 2009) sind wesentlich härter als die hinteren aus 2012. Die Entwicklung geht da definitiv weiter. So hart sind die nicht mehr, wie viele schreiben.
In ca. 2 Jahren sind die Hinteren wohl wieder runter und vorn dann auch fällig. Was mache ich dann? Keine Ahnung, aber ich tippe mal auf 4 RFT von Michelin.

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004

Rep ist nach Aussagen nahezu aller Reifenhersteller nicht möglich.
(Beispiel Conti!)

Nahezu ALLE...:confused:, da wären dann Quellen schon interessant. Also demnach können ALLE repariert werden!!!

www.tyresystem.de/Reifen/Information/Reparatur-Run-Flat-Reifen
..

Gutes Zitat: Nicht ohne Grund grundsätzlich untersagt.
Ausnahme: Bei Goodyear-Run-flat-Reifen (EMT, RunOnFlat) sind Reps ausschließlich im Laufflächenbereich möglich.

Hi,
ich habe mich die letzte Woche gegen RFT´s entscheiden (18 Zoll Mischbereifung) und bin heil froh. Kein vergleich mit Holzreifen die vorher drauf waren. Nimm die NonRFTs und gut ist es.
LG

Welcher Jahrgang (DOT) waren denn deine alten RFT?

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Welcher Jahrgang (DOT) waren denn deine alten RFT?

Hi,

waren aus 2011. Waren deutlich besser als aus 2007 aber immer noch sehr hart.

Danke für die prompte Antwort.
Welche fährst du jetzt als Non RFT?

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Danke für die prompte Antwort.
Welche fährst du jetzt als Non RFT?

Michelin sport pilot 3 225/40 R18 92Y vorne und 255/35 R18 94Y hinten. Tolle Reifen. Sehr leise und komfortabel.

LG

Genau den oder den Michelin Super Sport würde ich mir auch als Non RFT besorgen. Ab 03.2010 wurde beim E90 noch mal das Fahrwerk verändert und wegen den RFT auf weicher gestellt. Daher weiß ich nicht ob ich das machen werde oder nicht. Mit meinen Bridgestone RFT aus 2009 im Vergleich zu 2012 merkt man schon einen riesen Sprung. Die sind wesentlich weicher geworden. So wie ich mich kenne, bleibe ich aber bei RFT, wechsel aber zu Michelin (PS2 oder dann halt aktuellen)...
Das, was mich am E90 am stärksten stört ist der geringe Komfort in der Stadt. So ein Adaptives Fahrwerk wäre für mich genau das Richtige. Na irgendwann dann der Nachfolger.

Also ich habe mich entschieden mir 4 neue non RFT Reifen zu kaufen.
Nun kenne ich mich aber überhaupt nicht aus, und weiß auch nicht welche Reifen Neuentwicklungen sind. Ich würde mir gerne Reifen kaufen die entweder dieses oder maximal erst letztes Jahr auf den Markt gekommen sind. Außerdem scheint es viele Reifen in der Größe 255/40 R17 nicht zu geben.
Welchen 255/40 R17 Reifen mit Felgenhornschutz könnt Ihr konkret empfehlen der
A) leise ist
B) gutes Bremsverhalten bei Nässe hat
C) einen relativ geringen Verschleiss hat
D) bis 270km/h ausgelegt ist
??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93