2 neue kompakte Chrysler/Dodge auf Fiat-Basis für 2012
Auf www.italiaspeed.com unter
"FIRST FIAT ARCHITECTURE FOR CHRYSLER GROUP COUNTS DOWN TO DETROIT DEBUT"
findet sich heute (5.12.2011) ein Bericht über 2 neue Modelle für die Übersee-Töchter (leider lässt sich der Artikel weder direkt verlinken noch Fotos rauskopieren).
Gezeigt werden sollen die beiden bereits in einigen Wochen im Jänner 2012 auf der NAIMS (North American International Motor Show).
Einmal ein Dodge als umgelabelte(r) Giulietta und dann noch ein Chrysler-Kompakt-Sedan auf Fiat-Basis. Dieser steht auf der etwas längeren (+45mm) und breiteren (+40mm) C-Evo namens CUWS-Plattform (Compact US-Wide) und verfügt im Gegensatz zum kleinen Dodge über ein Stufenheck. Als Motoren werden 1.4T, 2.0L und 2.4L genannt.
Jetzt aber meine Fragen an die Fiat-Chrysler-Experten hier, wie mfr und Co:
1.) Kann es sein, dass dieser Wagen hier womöglich als Giulia auftreten wird (dazu würde das Größen-/Breitenwachstum gut passen), wird er eher ein Giulietta-Stufenheck unterhalb der Mittelklasse (als Gegenstück zum A3-Stufe), oder kommt er gar überhaut nicht als Alfa bzw. Lancia nach Europa und Fiat nutzt nur die aktuelle Gunst der Stunde in den USA, was die Zuwächse bei Chrysler anbelangt?
2.) Wenn es der/die Giulia wird, wäre er dann nicht dennoch etwas zu klein, um als Mittelklasse angesehen werden zu können (immerhin werden Cruze und Focus als Rivalen genannt), kommt darüber eventuell noch ein großer Alfa?
3.) Wenn nein, warum dann Energie und Zeit in ne eigene US-Version verschwenden, wenn stattdessen der/die Giulia warten muss (siehe Marchione-Aussagen), oder setzt Fiat mehr auf die USA als auf Europa?
4.) Dazu die Angabe, dass dieser Wagen auch als Fiat für Russland und China realisiert werden soll. Fiat hatte aber auf deren Modellplan ebenfalls eine neue Stufenheck- und Kombilösung für 2012 avisiert, und zwar für Europa. Außerdem sollten ja Chrysler und Lancia gemeinsame Sache machen und nicht ein Fiat-China- und Chrysler-USA-Modell.
Also ich kenne mich jetzt gar nicht mehr aus, welcher Modell-Plan gilt hier denn noch, welcher nicht mehr und vor allem, was machen die da?
Ich bin für jede dahingehende Aufklärung dankbar, Infos, Vermutungen, Gerüchte, sowie Zahlen, Fakten, Links, andere Berichte und Fotos werden gerne angenommen 😎
Herzlichen Dank vorab.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mfr
T minus 33 Tage und mittlerweile in Bildern geteased und benamt: Dodge Dart.
T minus 26 Tage und nun mit ersten
Innenraumbildern.
Zweifellos sehr hübsch geworden, wenngleich ich auch nicht ganz sicher bin, ob das für den amerikansichen Geschmack nicht etwas zu gewagt ist.
Nichts gegen Amerikaner, aber bekanntlich ist doch eher rustikales bis elegantes Design das ihre, modische Gestaltung, geschwungene Formen und farbliche Akzente im Inneraum müssen sich dort erst beweisen.
Da die Chrysler-Gruppe in den USA über eine sehr große und zumeist auch treue Fangemeinde verfügt, gehe ich als Optimist vom Besten aus und hoffe, dass sich der Dart gegen die bereits etablierte Konkurrenz in Form von Jetta, Mazda 3, Focus, Corolla, Cruze und Co behaupten wird.
Die Motoren nach Hubraum sind ja bereits bekannt, nach Leistung aber lediglich abzuschätzen. Das wie die Preisgestaltung wird mitentscheiden über den Erfolg des indirekten Caliber-Nachfolgers sein.
Im Sinne von Fiat wünsche ich ihnen natürlich viel Erfolg mit dem Dart, bekanntlich auch so ne Sache, wo es auf punktgenaue Treffer ankommt 🙂
Nach einigen Schnipseln gibt´s jetzt die ersten Vollbilder 😁
Das ist der Dodge Dart.
Imho eine recht interessante Linienführung, speziell für Dodge. Vorne sehr niedrig, aggressiv und eine Keilform andeutend, ja geradezu versprechend, hinten allerdings ein dafür recht niederes und eigentlich nicht wirklich passendes Heck. Das wirkt irgendwie nicht ganz harmonisch.
Eventuell liegt´s auch nur an dem recht hoch angesetzten „Hofmeister-Knick“, falls man das hier so nennen darf. Jedenfalls für ein Stufenheck erstaunlich wenig eigentliches Heck, eher schon in die Richtung Stummelheck. Ausreichend Raum im Fond dürfte damit zwar gewährleistet sein, ob´s bei den eher Sedan-verliebten Amerikanern ankommt, bleibt abzuwarten.
Meiner Meinung nach hätte man das bei 4.65m Länge etwas eleganter lösen können.
Bleibt nur zu hoffen, dass Fiat das beim Bravo und ganz besonders bei der Gulia etwas besser hinbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Volvolinsky
Nach einigen Schnipseln gibt´s jetzt die ersten Vollbilder 😁Das ist der Dodge Dart.
Imho eine recht interessante Linienführung, speziell für Dodge. Vorne sehr niedrig, aggressiv und eine Keilform andeutend, ja geradezu versprechend, hinten allerdings ein dafür recht niederes und eigentlich nicht wirklich passendes Heck. Das wirkt irgendwie nicht ganz harmonisch.
da hast du recht, das heck passt irgendwie nicht zum rest, wirkt irgendwie kümmerlich, vielleicht sind die bilder nur schlecht bearbeitet.
der innenraum sieht aber schon mal lecker aus.
hier ist noch ein video.Ähnliche Themen
@Puntomaniac
Ja, innen passt alles wunderbar, aber selbst auf dem/n Video/s kommt kein besserer Eindruck des Heckbereichs auf. Von vorne, direkt von hinten und seitlich bis Hinterräder/ Dachverlauf sieht er wirklich sehr gut aus, aber die Seitenansicht des Hecks geht gar nicht.
Aber über die reine Optik hinaus, wie groß soll da die Ladeluke bei dem Stummel werden, Marke Handschuhfach-XL?
Auf einigen Bildern sieht´s so aus, als wäre der Dart ein Fließheck, was ich aber eher meinen Augen zuschreibe als den Tatsachen.
Zu den Facts::
1.) Abmessungen:
Länge: 4.671mm
Breite: 1.829mm
Höhe: 1.466mm
Radst.: 2.703mm
Gewicht: 1.456kg (1.4T)
2.) Motoren:
1.4T-MA: 160PS bei 5.500rpm, 245Nm (2.5-4.0krpm)
2.0L-WGE: 160PS bei 6.200rpm, 196Nm (4.8krpm)
2.4L-MA: 184PS bei 6.250rpm, 196Nm (kein Fehler, gleich dem 2.0!)
Hinweis: Der alte 2.4L ohne MultiAir kam auf 224Nm!
3.) Ausstattung:
IMMER mit 10 Airbags, inkl. Knie-Bags für Fahrer/ Beifahrer.
5 Linien (SE, SXT, Rallye, Limited, R/T)
6G-MT (standard), 6G-AT bzw. 6G-TCT (optional)
12 Außenfarben
14 Innenfarben-Stoff-/Leder-Kombinationen
Des Weiteren ist von 371L, die üblich für die Kompaktklasse sind, die Rede. Ich hoffe jetzt mal, dass das falsch ist und nicht dem Kofferraum des Dart entspricht, das wäre bei der Länge recht peinlich.
Ab 2013 soll dieser zudem den Avenger ersetzen. Mutiges Vorhaben, nicht zuletzt auch ob der angebotenen Motoren, den Avenger gab´s auch mit V6.
Zwei Mal 160PS und bei 184PS ist Schluß. Eine gespreiztere Staffelung wäre hier imho von Vorteil, aus dem 2.4L-MA lassen sich problemlos 200PS holen und Turbobenziner müssen dort nicht unbedingt sein.
Ich hielte 150 (2.0), 175, 200 (beide 2.4) für etwas näher an den Konkurrenten, ich gehe aber davon aus, dass sich Fiat dabei wohl was gedacht hat.
Das schwache Drehmoment des 2.4LMultiAirs hingegen kann ich wirklich nicht nachvollziehen, dient MA ja gerade dazu, dieses zu steigern.
Eventuell handelt es sich hier noch um vorab-Infos, die noch den einen oder anderen Fehler beinhalten. Ansonsten bleibe nur zu attestieren, man hätte mehr aus dieser Chance machen können...
Nachtrag:
Wird das der neue Bravo-Stufe?
Zitat:
Original geschrieben von Volvolinsky
Wird das der neue Bravo-Stufe?
Nein, das ist der
vier Jahre alte Linea, der bereits wieder aus den deutschen Preislisten verschwunden ist.
Wie zu erwarten war, bleibt es nicht bei der relativ schmalen Motorenpalette von 160 - 184PS. Neuen Infos zufolge wird es auch einen Dodge Dart GTS geben, der möglicherweise auch SRT4 heißen wird.
Die Änderungen zur normalen Palette sind sehr umfangreich. Neben einem stärkeren Motor mit 210PS (2.4L MultiAir2) wird auch der Innenraum aufgewertet und das Äußere recht aggressiv gestaltet.
Die Motorhaube in schwarzmatter Carbon-Optik verfügt über einen auffälligen Lufteinlass, dazu gibt´s einen farbgleichen Front- und Heckspoiler, Leisten an den Holmen und einen angedeuteten Diffusor.
Noch wird das ganze zwar als Studie bezeichnet, aber auch wenn die Optik in der Serie etwas entschärft wird, eine stärkere Variante kommt mit ziemlicher Sicherheit, wohl in 2014.
Wobei sich imho hier auch der 235PS-1.8TBi von Alfa anbieten würde, immhin sollen ja auch noch weitere Dodge-Modelle den neuen 1.8T, der bis zu 320PS generiert, erhalten.
@MutliHeini
Die damaligen Angaben hatte ich von italiaspeed, die extra anführten, dass es sich bei den Drehmomentwerten um KEINEN Fehler handeln würde. Wie man zwischenzeitlich weiß, war es dennoch ein solcher, der 184PS-MultiAir verfügt korrekterweise über 232Nm bei 4k8rpm. Es dürfte also kein Problem mit dem Getriebe geben.