2 Meckerpunkte
Hallo,
nach 3 verschiedenen, probegefahrenen 3.0 TDI (1. Multitronic/Normalfahrwerk, 2. Quattro/Sportfahrwerk, 3. Quattro/Adaptive Air Suspension) muss ich mal 2 Punkte hier benennen, die mich stoeren.
1) Das Sportlenkrad mit Schaltwippen (hatten alle).
Es liegt super in der Hand, vermittelt irgendwie das Gefuehl den Wagen im Griff zu haben, ABER.....wer hat das Ding designed???
Das Lenkrad sieht mit seiner kreisrunden Nabe aus wie ein umgestuelpter Nachttopf mit asymmetrisch draufgesetztem Kranz. Die alten Sportlenker mit den trapezfoermig umrahmten Ringen im Zentrum, meine Frau hatte so eins im A4, haben mir tausendmal besser gefallen. Ich ueberlege echt, ob ich nicht das 4-Speichenteil mit Wippen nehme. Mittlerweile muss ich sagen, dass Mercedes hier Audi ueberholt hat. In meinem E ist noch ein Sportlenkrad drin, dass auch in einem Kleinlaster noch Akzeptanz gefunden haette, aber schaut Euch mal das Sportlenkrad vom C-Coupé an, oder vom neuen E das AMG-Teil. Frage mich echt, welcher Designer hier in der Endabnahme vergessen wurde abgewatscht zu werden. Na wenigstens kommt man um die Kurven.
Viel schlimmer:
2) Die Innenfelder der Vordertueren mit der Armauflage.
Was ist denn da passiert? Hat mal jemand versucht die Haende in bequemer "20 nach 8"-Stellung am Lenkrad zu plazieren und dabei beide Unterarme auf die Ablagen zu legen? Bei der Mittelarmlehne geht das gut, aber die Armauflage in der Fahrertuere ist in unerreichbarer Tiefe. Die linke Schulter muss man schon ziemlich tief fallen lassen, um einen Kontakt noch herstellen zu koennen. Dann sitzt man allerdings im Auto in einer Haltung, die wohl eher an den glockenlaeutenden Quasimodo erinnert, als an einen entspannten Autofahrer. Man muss die Hand vom Lenkrad loesen um den Arm dann abzulegen. Das kenne ich von keinem anderen Auto, weder meinem, noch dem Wagen meiner Frau oder irgendeinem anderen Fahrzeug. Fuer mich eine klare Fehlkonstruktion und ein echtes Aergernis, da es meinen Fahrkomfort einschraenkt. Das Lenkrad abzusenken bedeudet den Kranz in den Instrumenten zu sehen und die Arme unnatuerlich weit unten zu halten. Mit meinen 2m muss das Lenkrad oben sein wegen den Beinen, meine Arme sind aber eben auch entsprechend lang - trotzdem keine Chance. Bei kleineren Fahrern sollte es aehnlich sein, da das Lenkrad wahrscheinlich tiefer eingestellt ist, Aermchen aber auch kuerzer sind.
Die Armauflagen scheinen relativ waagerecht zu verlaufen, wenn nicht gar nach hinten leicht abzufallen, muessten aber nach hinten in Richtung Ellenbogen leicht ansteigen um ergonomisch zu sein.
http://www.motor-talk.de/.../-i203751314.html
Wenn dies hier auch die hintere Tuere ist, verhaelt es sich doch wie bei den Vordertueren:
http://www.motor-talk.de/.../-i203751340.html
Wenn das Lenkrad noch Geschmacksache ist muss ich zu den Auflagen in den Tueren sagen: Schade, Komforteinbussen wegen so einer Laecherlichkeit.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach 3 verschiedenen, probegefahrenen 3.0 TDI (1. Multitronic/Normalfahrwerk, 2. Quattro/Sportfahrwerk, 3. Quattro/Adaptive Air Suspension) muss ich mal 2 Punkte hier benennen, die mich stoeren.
1) Das Sportlenkrad mit Schaltwippen (hatten alle).
Es liegt super in der Hand, vermittelt irgendwie das Gefuehl den Wagen im Griff zu haben, ABER.....wer hat das Ding designed???
Das Lenkrad sieht mit seiner kreisrunden Nabe aus wie ein umgestuelpter Nachttopf mit asymmetrisch draufgesetztem Kranz. Die alten Sportlenker mit den trapezfoermig umrahmten Ringen im Zentrum, meine Frau hatte so eins im A4, haben mir tausendmal besser gefallen. Ich ueberlege echt, ob ich nicht das 4-Speichenteil mit Wippen nehme. Mittlerweile muss ich sagen, dass Mercedes hier Audi ueberholt hat. In meinem E ist noch ein Sportlenkrad drin, dass auch in einem Kleinlaster noch Akzeptanz gefunden haette, aber schaut Euch mal das Sportlenkrad vom C-Coupé an, oder vom neuen E das AMG-Teil. Frage mich echt, welcher Designer hier in der Endabnahme vergessen wurde abgewatscht zu werden. Na wenigstens kommt man um die Kurven.
Viel schlimmer:
2) Die Innenfelder der Vordertueren mit der Armauflage.
Was ist denn da passiert? Hat mal jemand versucht die Haende in bequemer "20 nach 8"-Stellung am Lenkrad zu plazieren und dabei beide Unterarme auf die Ablagen zu legen? Bei der Mittelarmlehne geht das gut, aber die Armauflage in der Fahrertuere ist in unerreichbarer Tiefe. Die linke Schulter muss man schon ziemlich tief fallen lassen, um einen Kontakt noch herstellen zu koennen. Dann sitzt man allerdings im Auto in einer Haltung, die wohl eher an den glockenlaeutenden Quasimodo erinnert, als an einen entspannten Autofahrer. Man muss die Hand vom Lenkrad loesen um den Arm dann abzulegen. Das kenne ich von keinem anderen Auto, weder meinem, noch dem Wagen meiner Frau oder irgendeinem anderen Fahrzeug. Fuer mich eine klare Fehlkonstruktion und ein echtes Aergernis, da es meinen Fahrkomfort einschraenkt. Das Lenkrad abzusenken bedeudet den Kranz in den Instrumenten zu sehen und die Arme unnatuerlich weit unten zu halten. Mit meinen 2m muss das Lenkrad oben sein wegen den Beinen, meine Arme sind aber eben auch entsprechend lang - trotzdem keine Chance. Bei kleineren Fahrern sollte es aehnlich sein, da das Lenkrad wahrscheinlich tiefer eingestellt ist, Aermchen aber auch kuerzer sind.
Die Armauflagen scheinen relativ waagerecht zu verlaufen, wenn nicht gar nach hinten leicht abzufallen, muessten aber nach hinten in Richtung Ellenbogen leicht ansteigen um ergonomisch zu sein.
http://www.motor-talk.de/.../-i203751314.html
Wenn dies hier auch die hintere Tuere ist, verhaelt es sich doch wie bei den Vordertueren:
http://www.motor-talk.de/.../-i203751340.html
Wenn das Lenkrad noch Geschmacksache ist muss ich zu den Auflagen in den Tueren sagen: Schade, Komforteinbussen wegen so einer Laecherlichkeit.
Gruss
29 Antworten
Möchte keinem zu nahe treten, wenn das ein Kaufkriterium ist, sollte man Probe fahren und sich vergewissern ob das geht. Wenn nicht, kauft man was anderes. Es gibt hier im Forum wirklich A6 Fahrer mit wirklichen Problemen. Das hier soll doch ein Witz sein oder?
Im übrigen geht diese 20 nach acht Stellung perfekt im 4g.
Ich denke wenn man alles richtig einstellt sollte das bei "fast" jedem klappen.
Zitat:
Original geschrieben von cowboychen
[...]2) Die Innenfelder der Vordertueren mit der Armauflage.
Was ist denn da passiert? Hat mal jemand versucht die Haende in bequemer "20 nach 8"-Stellung am Lenkrad zu plazieren und dabei beide Unterarme auf die Ablagen zu legen? Bei der Mittelarmlehne geht das gut, aber die Armauflage in der Fahrertuere ist in unerreichbarer Tiefe. Die linke Schulter muss man schon ziemlich tief fallen lassen, um einen Kontakt noch herstellen zu koennen. Dann sitzt man allerdings im Auto in einer Haltung, die wohl eher an den glockenlaeutenden Quasimodo erinnert, als an einen entspannten Autofahrer. Man muss die Hand vom Lenkrad loesen um den Arm dann abzulegen. Das kenne ich von keinem anderen Auto, weder meinem, noch dem Wagen meiner Frau oder irgendeinem anderen Fahrzeug. Fuer mich eine klare Fehlkonstruktion und ein echtes Aergernis, da es meinen Fahrkomfort einschraenkt. Das Lenkrad abzusenken bedeudet den Kranz in den Instrumenten zu sehen und die Arme unnatuerlich weit unten zu halten. Mit meinen 2m muss das Lenkrad oben sein wegen den Beinen, meine Arme sind aber eben auch entsprechend lang - trotzdem keine Chance. Bei kleineren Fahrern sollte es aehnlich sein, da das Lenkrad wahrscheinlich tiefer eingestellt ist, Aermchen aber auch kuerzer sind.Die Armauflagen scheinen relativ waagerecht zu verlaufen, wenn nicht gar nach hinten leicht abzufallen, muessten aber nach hinten in Richtung Ellenbogen leicht ansteigen um ergonomisch zu sein.
http://www.motor-talk.de/.../-i203751314.html
Wenn dies hier auch die hintere Tuere ist, verhaelt es sich doch wie bei den Vordertueren:
http://www.motor-talk.de/.../-i203751340.html
Wenn das Lenkrad noch Geschmacksache ist muss ich zu den Auflagen in den Tueren sagen: Schade, Komforteinbussen wegen so einer Laecherlichkeit.
Gruss
Gehe absolut mit Dir einig, dass die linke Armauflage in der Fahrertür (für mittelgrosse bis grosse Fahrer) völlig unbraubbar platziert ist. Dies ist meiner Erfahrung nach aber nicht nur beim 4G so, sondern in allen von mir bislang gefahrenen Audis der Fall (Audi A6 4B, A3 8P, 200,...).
Und wenn man so herumschaut, wie die Männer mit Körpergrösse über 180cm im Wagen sitzen, fällt einem auf, dass die meisten die Türoberkante selbst als Armauflage missbrauchen, was allerdings nicht wirklich bequem aussieht.
Ich wunderte mich schon, dass dieser Umstand nur mich zu stören scheint. Aber offenbar sind wir nun schon zu zweit!😁
Scheisse...ich hab neulich die 18.30 Uhr-Stellung im A6 probiert... War total unbequem!!
War nur ein Scherz!
Bei mir funktioniert die 20 nach Acht-Stellung. Ich fands bequem und meiner Freundin hat sie gefallen!
:-)))))
"Duckundwech"
Ich stimme bzgl. der Armlehnen vollkommen zu - eine echte Schande. Sehr ärgerlich, in jedem Twingo ist das Armauflegen bzw. Abstützen bequemer.
Nun sind wir schon drei. Ich muss TS Recht geben: Im A 4 lag der linke Ellenbogen bequem auf, im A 6 ist mir das nicht moeglich. Bin 1,80 - also uebliche masse. Haette ich so nicht erwartet, habe bei Probefahrt allerdings auch nicht drauf geachtet.
...wenn es keine größeren probleme gibt? ...da kann ich nur sagen: zwingende problemsuche auf hohem niveau, wer seinen arm nicht richtig auflegen kann oder dem das lenkrad zu nachttopfartig ist, der ist ja nicht gezwungen solch einen wagen zu nehmen. letztlich, wenn man ordentlich sucht,findet man überall ein haar in der suppe oder ne nudel im gesicht 🙂
in meinem allroad haben jetzt schon so viele ein probefahrt gemacht, um sich den neuen allradwagen einmal zu gemüte zu führen. von keinem habe ich bislang gehört, das ist schlecht und das ist schlecht und das ist schlecht, alle sind schlichtweg begeistert vom a6. ich habe die meisten einmal nach dem lesen des threads angerufen ( manchmal prüfe ich das auf diese weise nach ) und gefragt, wie sie denn die sitzhaltung empfunden haben bzw. das generelle sitzempfinden, beiläufig auch wie die armauflage links und rechts war.....überall absolut null probleme,nur wirkliches lob für den wagen, und es sind menschen mit unterschiedlichen körpergrößen dabei. selbst so etwas wie das völlig bescheuerte lenkrad, das ja wie ein nachttopf ausssieht und in anderen wagen viel besser aussieht, ist kein gegenstand irgendeiner gearteten kritik.
aber vielleicht muss ich auch nicht alles lesen, was hier so an threads gepostet wird, das wird wohl eher mein problem sein 🙂 ...... aber hier gibt es user mit wirklichen meckerpunkten...da wirkt dies nun hier ein wenig künstlich......
Vielleicht helfen den "geführten-Arm-Lenkern" ja bequeme "Lederkissenchen" zum Unterlegen😕
Am besten auf der Unterseite mit einem Gelpad versehen, damit die beim Einschlafen nicht wegrutschen können und mit Verarbeitung von "Poltrona Frau" (das "Frauenleder" kann man beim A8 für schlappe 30 k€ zukaufen 😛).
Nachdem ich auch immer mehr "Ellenbogen auf Fahrertür liegen"- Fahrer beobachte, sollte ich mir die Kissen gleich mal patentieren lassen 😕
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was daran so ins Lächerliche zu ziehen ist. Hier wird ellenlang über subjektives Beschleunigungsempfinden duskutiert, aber wenn man in einem 76.000 Euro Auto als ausgewachsener Mitteleuropäer nicht perfekt sitzen kann und es offenbar mehreren so geht, soll es ein Witz sein? Die, die das Thema stört, klickt doch einfach weg.
Solch ein Feedback braucht Audi, damit es im Nachfolgemodell verbessert werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
...wenn es keine größeren probleme gibt? ...da kann ich nur sagen: zwingende problemsuche auf hohem niveau, wer seinen arm nicht richtig auflegen kann oder dem das lenkrad zu nachttopfartig ist, der ist ja nicht gezwungen solch einen wagen zu nehmen. letztlich, wenn man ordentlich sucht,findet man überall ein haar in der suppe oder ne nudel im gesicht 🙂......
Nun ja, da find ich aber z.B.
diesenFred, wo es um's Zittern des Innenspiegels bei zu viel Bass geht, mindestens genauso überflüssig.
Vielleicht sollte man ein neues Thema aufmachen: was war bisher der überflüssigste Thread 🙂
Nur weil ein paar wenige ihrer Meinung nach nicht richtig sitzen wird Audi da was ändern.
Hab schon Muskelkater im Bauch vor lauter lachen.
Wenn man seinen Sitz und das Lenkrad richtig einstellt ( so wie man Auto fahren sollte), kann fast jeder seine Ellenbogen perfekt und stressfrei links und rechts ablegen.
Da ich das Thema so witzig find, hab ich jeden reingesetzt denn ich kenn um zu kucken ob und wie es klappt. Und kein einziger hat das hier beschriebene "Problem"
Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
... Wenn man seinen Sitz und das Lenkrad richtig einstellt ( so wie man Auto fahren sollte), kann fast jeder seine Ellenbogen perfekt und stressfrei links und rechts ablegen ...
... hab ich jeden reingesetzt denn ich kenn um zu kucken ob und wie es klappt. Und kein einziger hat das hier beschriebene "Problem"
Das ist ja nun fast unmöglich. Die MAL ist eindeutig höher als die "Armauflage" in der Tür ... gemessen mit Wasserwage. 😛 Also braucht man unterschiedlich lange Arme, für die "Streßfreiheit".
Ich werd mich dem Thema entledigen.
Ich hab null Probleme und kann in dieser 20 nach echt Stellung fahren mit aufgelegten Ellenbogen/Armen.
Was ich kaum mach.
Wie schon mal gesagt, ich denke es gibt echte Probleme und das hier ist meiner Meinung nach Käse
Auch wenn es manche nicht hören wollen, ergonomisch ist die Türarmauflage wirklich nicht. Wenn die Sitz doch nur noch 2 cm weiter runter gehen würde...geht er aber nicht. 🙁
Selbst wenn man das Lenkrad in die tiefste Position bringt reicht es auch nicht und bringt ein neues Problemchen mit sich. Der Lenkradkranz verdeckt die Blinkeranzeige in oberen Bereich des Tachos und das Akustische Signal ist einfach zu leise.
Ich bin die ganze Zeit am überlegen ob die S-Sportsitze sich tiefer einstellen lassen als die " normalen " Sportsitze? In meinen jetzigen Fortbewegungsmittel sind die Recaros deutlich tiefer als die Seriensportstühle.
Sicher Meckern auf hohen Niveau, aber bei weit über 70 t€ auch erlaubt. Vielleicht ist das ja auch die neue Antimüdigkeitskontrolle, bloß nicht zu gemütlich machen, damit man nicht einschläft. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 4xa6ler
Nun ja, da find ich aber z.B. diesen Fred, wo es um's Zittern des Innenspiegels bei zu viel Bass geht, mindestens genauso überflüssig.Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
...wenn es keine größeren probleme gibt? ...da kann ich nur sagen: zwingende problemsuche auf hohem niveau, wer seinen arm nicht richtig auflegen kann oder dem das lenkrad zu nachttopfartig ist, der ist ja nicht gezwungen solch einen wagen zu nehmen. letztlich, wenn man ordentlich sucht,findet man überall ein haar in der suppe oder ne nudel im gesicht 🙂......
Vielleicht sollte man ein neues Thema aufmachen: was war bisher der überflüssigste Thread 🙂
...das ist endlich einmal eine gute idee 🙂.... nein ehrlich, ich finde manche probleme wirklich sehr marginal, wenn ich andere user sehe, die doch dickere probleme haben. auch stelle ich es mir sehr schwierig vor, für jede nur erdenkliche körperlänge eine universelle sitzposition zu finden. durch die höhenverstellbarkeit sowie die der rückenlehnenverstellbarkeit und der horizontalen und vertikalen veränderung der position des lenkrades, kann man sicher die allermeisten fahrer und fahrerinnen zufrieden stellen. wobei ich bei diesem thread mir eher vorstellen kann, das frauen da probleme haben könnten.
das hat auch nix mit premium oder "das kann man erwarten " zu tun. ich habe einen x5 für eine gehörige stange geld gekauft. aber so richtig gut sitzen, kann ich erst im a6 in jeglicher hinsicht mit einer enormen fussfreiheit für mich als langen kerl. im bmw habe ich gedacht, ok...dann ist das so, dass ich da etwas eingeschränkt bin, was die armauflage, etwas bewengter fussraum usw. angeht, trotz eines radstandes von 293 cm. auch in einem mercedes habe ich bislang nicht sonderlich gut gesessen.
die seriensportsitze in meinem kleinen seat altea 1.8 tsi sind bislang von der sitzqualität und vom sitz-/raumgefühl her das beste, was ich unter dem popo hatte.....so unterschiedlich ist das alles und so individuell wie die farben des regenbogens.... 🙂
Es könnte sein, dass Audi sich im Vorfeld der Konstruktion die falschen Gedanken gemacht hat. Eventuell hat man Gesundheit und Sicherheit gedacht und die Sitze und Armauflagen irgendwie in diese Richtung optimiert. Aber es gibt Menschen, die wollen eigentlichanders sitzen .
Wer hat da jetzt was falsch gemacht?