2 Meckerpunkte
Hallo,
nach 3 verschiedenen, probegefahrenen 3.0 TDI (1. Multitronic/Normalfahrwerk, 2. Quattro/Sportfahrwerk, 3. Quattro/Adaptive Air Suspension) muss ich mal 2 Punkte hier benennen, die mich stoeren.
1) Das Sportlenkrad mit Schaltwippen (hatten alle).
Es liegt super in der Hand, vermittelt irgendwie das Gefuehl den Wagen im Griff zu haben, ABER.....wer hat das Ding designed???
Das Lenkrad sieht mit seiner kreisrunden Nabe aus wie ein umgestuelpter Nachttopf mit asymmetrisch draufgesetztem Kranz. Die alten Sportlenker mit den trapezfoermig umrahmten Ringen im Zentrum, meine Frau hatte so eins im A4, haben mir tausendmal besser gefallen. Ich ueberlege echt, ob ich nicht das 4-Speichenteil mit Wippen nehme. Mittlerweile muss ich sagen, dass Mercedes hier Audi ueberholt hat. In meinem E ist noch ein Sportlenkrad drin, dass auch in einem Kleinlaster noch Akzeptanz gefunden haette, aber schaut Euch mal das Sportlenkrad vom C-Coupé an, oder vom neuen E das AMG-Teil. Frage mich echt, welcher Designer hier in der Endabnahme vergessen wurde abgewatscht zu werden. Na wenigstens kommt man um die Kurven.
Viel schlimmer:
2) Die Innenfelder der Vordertueren mit der Armauflage.
Was ist denn da passiert? Hat mal jemand versucht die Haende in bequemer "20 nach 8"-Stellung am Lenkrad zu plazieren und dabei beide Unterarme auf die Ablagen zu legen? Bei der Mittelarmlehne geht das gut, aber die Armauflage in der Fahrertuere ist in unerreichbarer Tiefe. Die linke Schulter muss man schon ziemlich tief fallen lassen, um einen Kontakt noch herstellen zu koennen. Dann sitzt man allerdings im Auto in einer Haltung, die wohl eher an den glockenlaeutenden Quasimodo erinnert, als an einen entspannten Autofahrer. Man muss die Hand vom Lenkrad loesen um den Arm dann abzulegen. Das kenne ich von keinem anderen Auto, weder meinem, noch dem Wagen meiner Frau oder irgendeinem anderen Fahrzeug. Fuer mich eine klare Fehlkonstruktion und ein echtes Aergernis, da es meinen Fahrkomfort einschraenkt. Das Lenkrad abzusenken bedeudet den Kranz in den Instrumenten zu sehen und die Arme unnatuerlich weit unten zu halten. Mit meinen 2m muss das Lenkrad oben sein wegen den Beinen, meine Arme sind aber eben auch entsprechend lang - trotzdem keine Chance. Bei kleineren Fahrern sollte es aehnlich sein, da das Lenkrad wahrscheinlich tiefer eingestellt ist, Aermchen aber auch kuerzer sind.
Die Armauflagen scheinen relativ waagerecht zu verlaufen, wenn nicht gar nach hinten leicht abzufallen, muessten aber nach hinten in Richtung Ellenbogen leicht ansteigen um ergonomisch zu sein.
http://www.motor-talk.de/.../-i203751314.html
Wenn dies hier auch die hintere Tuere ist, verhaelt es sich doch wie bei den Vordertueren:
http://www.motor-talk.de/.../-i203751340.html
Wenn das Lenkrad noch Geschmacksache ist muss ich zu den Auflagen in den Tueren sagen: Schade, Komforteinbussen wegen so einer Laecherlichkeit.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach 3 verschiedenen, probegefahrenen 3.0 TDI (1. Multitronic/Normalfahrwerk, 2. Quattro/Sportfahrwerk, 3. Quattro/Adaptive Air Suspension) muss ich mal 2 Punkte hier benennen, die mich stoeren.
1) Das Sportlenkrad mit Schaltwippen (hatten alle).
Es liegt super in der Hand, vermittelt irgendwie das Gefuehl den Wagen im Griff zu haben, ABER.....wer hat das Ding designed???
Das Lenkrad sieht mit seiner kreisrunden Nabe aus wie ein umgestuelpter Nachttopf mit asymmetrisch draufgesetztem Kranz. Die alten Sportlenker mit den trapezfoermig umrahmten Ringen im Zentrum, meine Frau hatte so eins im A4, haben mir tausendmal besser gefallen. Ich ueberlege echt, ob ich nicht das 4-Speichenteil mit Wippen nehme. Mittlerweile muss ich sagen, dass Mercedes hier Audi ueberholt hat. In meinem E ist noch ein Sportlenkrad drin, dass auch in einem Kleinlaster noch Akzeptanz gefunden haette, aber schaut Euch mal das Sportlenkrad vom C-Coupé an, oder vom neuen E das AMG-Teil. Frage mich echt, welcher Designer hier in der Endabnahme vergessen wurde abgewatscht zu werden. Na wenigstens kommt man um die Kurven.
Viel schlimmer:
2) Die Innenfelder der Vordertueren mit der Armauflage.
Was ist denn da passiert? Hat mal jemand versucht die Haende in bequemer "20 nach 8"-Stellung am Lenkrad zu plazieren und dabei beide Unterarme auf die Ablagen zu legen? Bei der Mittelarmlehne geht das gut, aber die Armauflage in der Fahrertuere ist in unerreichbarer Tiefe. Die linke Schulter muss man schon ziemlich tief fallen lassen, um einen Kontakt noch herstellen zu koennen. Dann sitzt man allerdings im Auto in einer Haltung, die wohl eher an den glockenlaeutenden Quasimodo erinnert, als an einen entspannten Autofahrer. Man muss die Hand vom Lenkrad loesen um den Arm dann abzulegen. Das kenne ich von keinem anderen Auto, weder meinem, noch dem Wagen meiner Frau oder irgendeinem anderen Fahrzeug. Fuer mich eine klare Fehlkonstruktion und ein echtes Aergernis, da es meinen Fahrkomfort einschraenkt. Das Lenkrad abzusenken bedeudet den Kranz in den Instrumenten zu sehen und die Arme unnatuerlich weit unten zu halten. Mit meinen 2m muss das Lenkrad oben sein wegen den Beinen, meine Arme sind aber eben auch entsprechend lang - trotzdem keine Chance. Bei kleineren Fahrern sollte es aehnlich sein, da das Lenkrad wahrscheinlich tiefer eingestellt ist, Aermchen aber auch kuerzer sind.
Die Armauflagen scheinen relativ waagerecht zu verlaufen, wenn nicht gar nach hinten leicht abzufallen, muessten aber nach hinten in Richtung Ellenbogen leicht ansteigen um ergonomisch zu sein.
http://www.motor-talk.de/.../-i203751314.html
Wenn dies hier auch die hintere Tuere ist, verhaelt es sich doch wie bei den Vordertueren:
http://www.motor-talk.de/.../-i203751340.html
Wenn das Lenkrad noch Geschmacksache ist muss ich zu den Auflagen in den Tueren sagen: Schade, Komforteinbussen wegen so einer Laecherlichkeit.
Gruss
29 Antworten
Vielleicht bist du auch nur zu klein fürs Auto 😛
Ich kann Deinen Frust verstehen. Es sind oft die Kleinigkeiten die die große Freude trüben. Was das Sportlenkrad angeht, so stimme ich Dir zu. Da hatte Audi schon schönere. Und am Ende finde ich das Serienlenkrad mit 4 Speichen schöner im Aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Vielleicht bist du auch nur zu klein fürs Auto 😛
Ach so, oder das Auto ist zu gross fuer mich?!
..oder die Tuerablagen sind einfach zu.....mies angebracht.
Wenn ich zu klein bin, wem passt der Wagen denn dann??? Nowitzki vielleicht, oder Valuev. Dir wohl nicht!?!?
Aber die findigen Audi-Leute entwickeln bestimmt bald einen Keil, den man auf die Auflagen draufklipsen kann und die Liste der aufpreispflichtigen Extras wird nochmal um eine Position erweitert.
Zu finden wird das Ding dann im "Lederpaket"oder unter Fahrhilfen, direkt unter dem Drehknauf fuer das Lenkrad sein..fuer bestimmt 500€, mindestens. So haben doch alle was davon.
Es koennte also gar kein Mangel, sondern ein versteckter, findiger Marketing-Trick sein.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von cowboychen
Die Innenfelder der Vordertueren mit der Armauflage.
Was ist denn da passiert? Hat mal jemand versucht die Haende in bequemer "20 nach 8"-Stellung am Lenkrad zu plazieren und dabei beide Unterarme auf die Ablagen zu legen?
Das ist ein ewig-altes Problem:
In der Mitte gibt es verstellbare Armauflagen und in den Türen ... nichts! Siehe auch meinen Beitrag
http://www.motor-talk.de/.../...lbare-armlehne-links-t2128293.html?...Und wenn ich in ein fremdes Autosteige, fällt mein linker Ellenbogen ins Bodenlose, richtig unangenehm.
Früher bin ich mit meinen Neuwagen in meine Auto-Polsterei
http://www.weinbrenner-frankfurt.de/
gefahren und habe mir die Armauflage entsprechend erhöhen lassen, also die Lederauflage entfernen, ein entsprechendes Stück festen Schaugummi zuschneiden und ausprobieren und schließlich das Ganze in der neuen Höhe mit farblich passendem Leder beziehen.
Bei meinem S5 haben die eine andere Lösung gefunden:
Ein entsprechendes Polster ausprobiert und dann rundum mit Leder bezogen. Dieses dann unten mit Klettband beklebt. Auf der Oberseite der Armauflage die Klettband-Unterlage aufgeklebt, sodass ich mein Polster dort festsitzt. Wackelt zwar ein wenig nach innen, was mich aber nicht stört.
Und wenn ich mal ein anderes Auto fahren muss, nehme ich mein Polster einfach mit und lege es unter meinen linken Arm. Das fällt zwar bei jeder Armbewegung auf den (Auto-)Boden, aber bei längeren Fahrstrecken fühlt es sich viel angenehmer an als ohne.
Zitat:
Bei meinem S5 haben die eine andere Lösung gefunden:
Ein entsprechendes Polster ausprobiert und dann rundum mit Leder bezogen. Dieses dann unten mit Klettband beklebt. Auf der Oberseite der Armauflage die Klettband-Unterlage aufgeklebt, sodass ich mein Polster dort festsitzt. Wackelt zwar ein wenig nach innen, was mich aber nicht stört.Und wenn ich mal ein anderes Auto fahren muss, nehme ich mein Polster einfach mit und lege es unter meinen linken Arm. Das fällt zwar bei jeder Armbewegung auf den (Auto-)Boden, aber bei längeren Fahrstrecken fühlt es sich viel angenehmer an als ohne.
Das ist bestimmt keine schlechte Loesung. Ich bin nur pissed off, dass man bei einer 65 - 70k€ (meine Ausstattung) Limo mit Klettband hantieren muss. Arbeiten bei AUDI in der Entwicklung etwa Gorillas? Die haetten die Arme ja lang genug......
Gruss
[..... Und am Ende finde ich das Serienlenkrad mit 4 Speichen schöner im Aussehen......
genau das war bei mir auch ausschlaggebend für die Bestellung des Serienlenkrades...mal sehen...nächste Woche wird geliefert......
Ich bin 183/83 und kann das Problem nicht nachvollziehen... Sitz und Lenkrad sind bei mir ganz unten und wenn ich die angedeutete "Stellung 20nach8" einnehmen würde wären bei mir Armlehne Tür und Mittelarmlehne in gleicher Höhe und der linke Ellbogen liegt auf...
wenn ich gelernte Sitzposition einnehme (14:45 oder 10:10) und die Schultern bei leicht angewinkelten Armen an der Sitzlehne anliegen komme ich eh nie in Kontakt mit den Armlehnen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von neunelfcarrera
Ich bin 183/83 und kann das Problem nicht nachvollziehen... Sitz und Lenkrad sind bei mir ganz unten und wenn ich die angedeutete "Stellung 20nach8" einnehmen würde wären bei mir Armlehne Tür und Mittelarmlehne in gleicher Höhe und der linke Ellbogen liegt auf...
wenn ich gelernte Sitzposition einnehme (14:45 oder 10:10) und die Schultern bei leicht angewinkelten Armen an der Sitzlehne anliegen komme ich eh nie in Kontakt mit den Armlehnen ;-)
Meine Frau ist nochmal ein gutes Stueck kleiner als Du. Bei Ihr klappt das auch nicht. Vielleicht hast Du im Vergleich zum Koerperverhaeltnis laengere Arme. Ich will ja auch nicht sagen, dass das bei jedem so ist. Der Unterschied zu meinem jetztigen Wagen ist schon enorm.
Ich kann mir vorstellen, dass die Mehrzahl das ebenso empfindet. Ist natuerlich ohne Beweis.
Gruss
Das war bei 4F genauso...stört mich auch ganz schön - aber was will man machen?? Sonst ist er schon perfekt innen...
meine Armlänge dürfte dem Durchschnitt entsprechen; ich habe ja auch keine lange rote Körperbehaarung...
es ist aber nunmal so dass aufgrund der Vielfältigkeit der menschlichen Physiognomie (richtig?) man es nicht allen gleich recht machen kann...
es gibt auch Kunden in deiner Größe, die den neuen A8 nicht mehr kaufen wollen obwohl sie eingeschworene A8- Fahrer sind, weil sie in entspannter Position mit GRA mit dem rechten Knie am Schaltknauf hängen... aber 99% der anderen Käufer merken das nicht...
Du hast ja recht, man kann nicht die Vorlage fuer alle sein. Ist auch gut so, denke ich. Dann gehoere ich wohl zu denen, wo das unangenehm auffaellt.
Gruss
Moin zusammen,
ich muss dem Themenstarter Recht geben. Ich habe meinen A6 gerade bestellt und bei der Probefahrt ist mir - und meiner Frau auf der Beifahrerseite auch - die Position der Armlehne sehr negativ aufgefallen. Das entspannte "20 nach 8" Ellenbogenaufgestützt lenken ist leider nicht möglich. Das ist für mich sehr ärgerlich, da ich so gern fahre.
Zitat:
Original geschrieben von SportyHH77
... Das entspannte "20 nach 8" Ellenbogenaufgestützt lenken ist leider nicht möglich. Das ist für mich sehr ärgerlich, da ich so gern fahre.
Ehrlich ? "20 nach 8" Stellung hör ich zum ersten Mal. Gelernt wurde mir die 10:10 ... Ich habe aber auch das 4-Speichen-Lenkrad geordert, da ich lieber ganz bequem meine linke Hand unten (wie der einarmige John Silver) mittig "einhänge" und den re. Arm auf der MAL ablege. Auch wenn der Airbagtopf beim 4-Sp-LR rechts die Tasten leicht überlappt ...
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Ehrlich ? "20 nach 8" Stellung hör ich zum ersten Mal. Gelernt wurde mir die 10:10 ... Ich habe aber auch das 4-Speichen-Lenkrad geordert, da ich lieber ganz bequem meine linke Hand unten (wie der einarmige John Silver) mittig "einhänge" und den re. Arm auf der MAL ablege. Auch wenn der Airbagtopf beim 4-Sp-LR rechts die Tasten leicht überlappt ...Zitat:
Original geschrieben von SportyHH77
... Das entspannte "20 nach 8" Ellenbogenaufgestützt lenken ist leider nicht möglich. Das ist für mich sehr ärgerlich, da ich so gern fahre.
Gelehrt wurde Dir, gelernt hast Du 😉 - So fahre ich übrigens auch gerne und bevorzuge daher das "uncoolere" 4-Speichen-Lenkrad