2 Massenschwungscheibe defekt

Opel Vectra C

Hi leute, nun zu Thema zwei, aus meiner Kupplung(bzw Getriebe) kommen Geräusche wie ein abgenutztes Ausrücklager, war beim Händler und der sagt : Zwei Massenschwungscheibe defekt! weiss jemand was der Spass kostet und hat diesen Fall schon jemand gehabt? So langsam kommt mir der Händler echt unkompetent vor.ich glaub der will nur Kohle ziehen.Mfg Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fummy


Bei welchem freien Teilehändler hast das Zeug denn bestellt??

Hast du die Teilenummern zufällig? 😁

Habe das Mitglied beim bunten Auktionshaus "motorenteile-online-shop" angeschrieben. Beispiel-Auktion für ein anderes Kfz ist Art.-Nr. 310145250441

Er machte dann folgendes Angebot:

1 Stck Zweimassenschwungrad Sachs Nr. 2294 000 296 Preis: 395,10 Euro
1 Stck Kupplung Kit Sachs Nr. 3000 951 148 Preis: 195,50 Euro
1 Stck Ausrücklager Art.Nr. 3218 Preis: 95,10 Euro - ACHTUNG - DIESES PASST NICHT !!!
1 x Versand Preis: 10 Euro

Das Ausrücklager war aber ein falsches. Dieses habe ich zurückgesandt. Aus Zeitgründen hab ich das Ausrücklager dann in meiner Nähe bestellt. Auf der Rechnung steht:
SACHS KUPPL Zentralausrücker 3182600130 - LUK 510009610 / Preis mit Rabatt 150,39 Euro.

Hier ein paar Fotos vom Wechsel...

Blick-von-unten
Vorderbaurahmen
Getriebe
+1
156 weitere Antworten
156 Antworten

Danke, da bin ich drüber gestolpert nachdem ich hier gefragt hatte...:-)

Also es ist einfacher zum einbauen, Preise aktuelle von Sachs inkl Ausrücklager liegen bei 300€, von daher....ganz ok würde ich sagen!

Anleitung etc. hab ich überflogen-steht ja einiges drinnen. Mein vollster Respekt.

Technisch gesehen, ist das nun eine Verbesserung? Ist die Xtend besser?

Also der Einbau ist bei der Xtend einfacher 1:0
Der Preis ist inkl Ausrücklager und gefähr gleich also 2:1

Aber welches Teil ist ansich besser bzw. wo liegt der Unterschied zur alten SAC? Wenn man etwas kaputt machen würde, würde Sachs das Teil wohl nicht anbieten...
Geht die Kupplung dann vll. leichter? etc.?

VG

Simon

Nein ... die Zend ist eine Weiterentwicklung der sac für die man keine Werkzeug zum vorspannen braucht.
Die xtend hat die Sache bei Sachsen ersetzt....

OK, verstehe. Also ne X-Tend und gut ist.

Danke und VG

wow.... was hat den die Handy-Rechtschreibkorrektur draus gemacht ??!!?!!!

Aber Du hast mich anscheinend verstanden 🙂

Sollte heißen :
"Die X-Tend ist eine Weiterentwicklung der SAC , für die man kein Werkzeug zum vorspannen braucht.

Die X-Tend hat die SAC bei Sachs ersetzt .... "

Ähnliche Themen

Hallo ulridos!

Danke-habe ich trotzdem erahnen können :-)

Habe mich nun auf die Suche nach der X-Tend gemacht...

Der englische Teileverkäufer hat überhaupt keine Ahnung. Er hat nur die GM-Teilenummern.

Habe ihm zwar beide Teilenummern von Sachs geschickt (SAC und X-Tend) aber dies kann er nicht beantworten.

Kann man an der benötigten GM-Nummer erkennen, ob es sich um eine Sachs-Xtend oder SAC handelt?

Oder kann dann evtl. auch ne LUK-Kupplung im Karton erwartet werden.

Das ZMS habe ich vom oben genannten Händler erhalten (Ist ein Sachs) und für den Preis unschlagbar.

Er hat aber noch viel bessere Angebote (ZMS inkl Kupplung und Ausrücklager)

Meine GM-Nummer die mir Opel für die Kupplung genannt hat: 93190165

Danke und VG

Simon

GM verkauft unter der Nummer das, was gerade verfügbar ist, kann also sowohl LuK als auch Sachs sein ...

Die ganz günstigen Kupplungsangebote aus GB beinhalten meist eine NoName Kupplung von "National"

Hallo,

nachdem ich das ZMS, Kupplung und Ausrücklager gewechselt habe ist Ruhe. Endlich!!!
Kann ich jedem nur empfehlen, der darüber nachdenkt. Schalten und Kupplung macht wieder Spaß. Zudem erschrecken keine Fußgänger mehr wenn man an der Ampel ohne getretener Kupplung steht :-)

@ ulridos, vielen Dank auch nochmal für die vielen Infos!

VG

Simon

VG

Hey,

ich habe auch Probleme mit meinem Z22SE, habe plötzlich beim Beschleunigen starke Vibrationen, wenn ich die Kupplung trete oder der Waren rollt bzw im Leerlauf ist, ist die Vibration weg.

Man hört das nur beim Beschleunigen, sind das klassische ZMS Symptome ?

Ich war beim FOH zur Fehleranalyse.

Die meinten die Steuerkette wäre gelängt.

Steuerkette wurde bereits getauscht, war auch nicht ganz in Ordnung ( lose, ein Zahn übersprungen ).

Jedenfalls bin ich 950€ ärmer aber die Vibrationen sind immer noch da.

Ich verzweifle langsam echt :/.

Danke für eure Hilfe

Hi,

Also beim beschleunigen hat man das eigentlich nie gemerkt. Nur im Stand und bei nicht getretene Kupplung deutet einiges aufs ZMS hin..
Vg

Danke für die Antwort.

Komisch, bei mir ist es nur unter Last, sprich wenn ich beschleunige.

Im Stand etc. hört man gar nichts.

Was kann denn das bloß sein 🙁....niemand weiß Rat.

Zitat:

@wolffi007007 schrieb am 16. Januar 2015 um 13:40:43 Uhr:


Danke für die Antwort.

Komisch, bei mir ist es nur unter Last, sprich wenn ich beschleunige.

Im Stand etc. hört man gar nichts.

Was kann denn das bloß sein 🙁....niemand weiß Rat.

was hat der Wagen gelaufen? Antriebswellengelenke geprüft? Lagerung der Querlenker, Stosdämpfer i.O.? All das kann auch zu Vibrationen beim Beschleunigen führen.

ca 109 000km, das Problem ist entstanden als ich auf der Autobahn das Auto mal "freiblasen" wollte.

Bei Vollgas im 4ten Gang ca 20min, aufeinmal kam das Vibrieren wie von Zauberhand, und ging bis Dato nicht mehr weg :/.

Quelenker und Stoßsdämpfer sind okay, und laut meiner KFZ-Werkstatt auch die Antriebswellen.

Kann ich die Gelenke denn auch als Laie selber überprüfen ?

Zitat:

(...)
Bei Vollgas im 4ten Gang ca 20min, aufeinmal kam das Vibrieren wie von Zauberhand, und ging bis Dato nicht mehr weg :/.
(...)

Ob das so eine gute Idee war?! Im 4 Gang 20 Minuten im Begrenzer???

Lach, nein na bis in den Begrenzer nicht, aber eben hochtourig.

Zitat:

Bei Vollgas im 4ten Gang ca 20min, aufeinmal kam das Vibrieren wie von Zauberhand, und ging bis Dato nicht mehr weg :/.

"freiblasen"?! Beim Benziener? Mit der Methode?! Na ja, deine Sache...

Aber wenn das Problem seit dem "Tag" besteht, liegt es definitiv nicht am Fahrwerk! Automatik oder Schalter? Bei Automatik könnte es auch am Getriebe liegen. Oder an den Ausgleichwellen, oder oder...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen