2. Jahresinspektion V60 DRIVe
Hallo Volvo Gemeinde,
bei meinem Elch (V60, DRIVe) steht die 2. Jahresinspektion bei 35000 an...
hat irgendeiner eine ungefähre Kostenübersicht für den Raum Osnabrück..?
Hab beim durchstöbern keinen passenden Thread gefunden..
Danke schon mal vorab für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Uaaah - Ich kanns nicht mehr hören - Autos für 50.000 Euro fahren und 50 Euro beim Öl sparen. Wurde hier schon mehrfach breit diskutiert. Mir wäre das schlicht und einfach peinlich. Ich bringe ins Restaurant auch nicht das Steak mit das ich beim Lidl gekauft habe. Noch eine Idee: Vielleicht kann man den Mechaniker bei myHammer anheuern und auch in die Werkstatt mitbringen?
Ich gönne meinem Händler die 300 Euro, dafür kann ich Fall des Falles auch mal die "extra Mile" erwarten.
Nix für ungut
Marvin
67 Antworten
Dann hättest Du noch einmal richtig das Forum durchstöbert, dann hättest Du diesen Thread gefunden. 😉 Preise beim C/V60 dürften mit dem XC60 identisch sein.
Zitat:
Original geschrieben von flinker-fuss
Hallo Volvo Gemeinde,
bei meinem Elch (V60, DRIVe) steht die 2. Jahresinspektion bei 35000 an...
hat irgendeiner eine ungefähre Kostenübersicht für den Raum Osnabrück..?
Hab beim durchstöbern keinen passenden Thread gefunden..
Danke schon mal vorab für die Antworten.
Preis für Inspektion V70 DRIVe (Raum München)
1. Inspektion 20.000 km 275 Euro
2. Inspektion 40.000 km 345 Euro
Hatte vorher einen D5, der war deutlich teurer. In dem kleinen Motor sind z.B. weniger als 4 Liter Öl drin.
Der DRIVe ist von den Betriebskosten her eines der günstigsten Autos das ich gefahren bin, 5 Liter Diesel, 150 Euro Steuer. Wenn nur der Wertverlust nicht wäre - 50% in 2 Jahren.😠
Tipp: Kauft das Öl billiger im Internet und nehmt es zur Inspektion mit.
Die Ölspezifikationen stehen im Betreibshandbuch.
Da lassen sich schon mal um die 50 Euro sparen!
Habe mein Öl dieses Mal im Internet gekauft und 50% der Kosten schonmal eingespart. 6 Liter haben mich 60€ gekostet anstatt 120€ beim Händler ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Habe mein Öl dieses Mal im Internet gekauft und 50% der Kosten schonmal eingespart. 6 Liter haben mich 60€ gekostet anstatt 120€ beim Händler ;-)
Ganz meiner Meinung 🙂😁
Uaaah - Ich kanns nicht mehr hören - Autos für 50.000 Euro fahren und 50 Euro beim Öl sparen. Wurde hier schon mehrfach breit diskutiert. Mir wäre das schlicht und einfach peinlich. Ich bringe ins Restaurant auch nicht das Steak mit das ich beim Lidl gekauft habe. Noch eine Idee: Vielleicht kann man den Mechaniker bei myHammer anheuern und auch in die Werkstatt mitbringen?
Ich gönne meinem Händler die 300 Euro, dafür kann ich Fall des Falles auch mal die "extra Mile" erwarten.
Nix für ungut
Marvin
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Uaaah - Ich kanns nicht mehr hören - Autos für 50.000 Euro fahren und 50 Euro beim Öl sparen. Wurde hier schon mehrfach breit diskutiert. Mir wäre das schlicht und einfach peinlich. Ich bringe ins Restaurant auch nicht das Steak mit das ich beim Lidl gekauft habe. Noch eine Idee: Vielleicht kann man den Mechaniker bei myHammer anheuern und auch in die Werkstatt mitbringen?
Ich gönne meinem Händler die 300 Euro, dafür kann ich Fall des Falles auch mal die "extra Mile" erwarten.Nix für ungut
Marvin
Uaaah - und ich kann Deine sinnlose und zudem falsche Argumentation zum Thema nicht mehr lesen! So lässt sich der Restaurantbesuch und der Ölwechsel eben nicht vergleichen. Meine ausführliche Gegenargumentation kannst Du übrigens
hiernachlesen.
Grundsätzlich gibt es VOLVO-Fahrer die gerne für Ihr Fahrzeug 50.000 EUR ausgeben aber trotzdem nicht bereit sind, Wucherpreise für Motoröl zu zahlen. Das hat nichts mit "Gönnerhaftigkeit" zu tun sondern ist bei einigen von uns gesunder Menschenverstand. Wenn Du Dein Geld zum Fenster rauswerfen möchtest - immer zu! 😁
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Uaaah - Ich kanns nicht mehr hören - Autos für 50.000 Euro fahren und 50 Euro beim Öl sparen. Wurde hier schon mehrfach breit diskutiert. Mir wäre das schlicht und einfach peinlich. Ich bringe ins Restaurant auch nicht das Steak mit das ich beim Lidl gekauft habe. Noch eine Idee: Vielleicht kann man den Mechaniker bei myHammer anheuern und auch in die Werkstatt mitbringen?
Ich gönne meinem Händler die 300 Euro, dafür kann ich Fall des Falles auch mal die "extra Mile" erwarten.Nix für ungut
Marvin
Du scheinst gern Geld zu verbrennen.
Die Ölpreise sind ja überhaupt nicht mehr gerechtfertigt.
Meinst du dein 🙂 geht an 50 Euro weniger zu Grunde. Das Öl mitbringen ist absolut nicht peinlich, in der heutigen Zeit absolut verständlich und in der Zeit der Deutschland-Wucher-Leute-zur-Kasse-bitten-Zeit-bis-sie-ausgeblutet-sind nichts unnormales.
Ich geb dir gerne meine PayPal-Adresse, dann kannst ja gerne bei jedem Ölwechsel die 50Euro mir überweisen!
Wer schließt sich mir an?🙄
Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude. Er plaudert zum Glück ab und zu mal grinsend aus dem Nähkästchen. Thema Öl: In seiner Werkstatt wird der Liter Faßöl für knapp unter 4 Euro eingekauft. Beim Kunden steht dann 23 Euro für den Liter auf der Rechnung. Ich bin nicht der Typ, der seinen Wagen mit einem Karton billig im Net zusammengekaufter Ersatzteile und Filter zur Inspektion bringt, aber die Ölabzocke mache ich schon seit über 15 Jahren nicht mehr mit. Punkt.
Angefangen hat es damit, dass ich das Mobil1 0W-40 wollte, welches die wenigsten Werkstätten im Bestand haben. Später kam dann noch die Preisfrage hinzu. Und bei 3 privat zu unterhaltenden Fahrzeugen, egal welcher Preisklasse, erlaube ich es mir, das Öl meiner Wahl zu einem akzeptablen Preis im Net zu kaufen und bei der Inspektion verfüllen zu lassen. Bisher hat in 15 Jahren nur der Inhaber meiner ehemaligen Opel-Werkstatt gequengelt. Klar, bei seinem Literpreis von 24 Euro für die von mir sowieso nicht bevorzugte 5W-30 Plörre. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude. Er plaudert zum Glück ab und zu mal grinsend aus dem Nähkästchen. Thema Öl: In seiner Werkstatt wird der Liter Faßöl für knapp unter 4 Euro eingekauft. Beim Kunden steht dann 23 Euro für den Liter auf der Rechnung. Ich bin nicht der Typ, der seinen Wagen mit einem Karton billig im Net zusammengekaufter Ersatzteile und Filter zur Inspektion bringt, aber die Ölabzocke mache ich schon seit über 15 Jahren nicht mehr mit. Punkt.Angefangen hat es damit, dass ich das Mobil1 0W-40 wollte, welches die wenigsten Werkstätten im Bestand haben. Später kam dann noch die Preisfrage hinzu. Und bei 3 privat zu unterhaltenden Fahrzeugen, egal welcher Preisklasse, erlaube ich es mir, das Öl meiner Wahl zu einem akzeptablen Preis im Net zu kaufen und bei der Inspektion verfüllen zu lassen. Bisher hat in 15 Jahren nur der Inhaber meiner ehemaligen Opel-Werkstatt gequengelt. Klar, bei seinem Literpreis von 24 Euro für die von mir sowieso nicht bevorzugte 5W-30 Plörre. 😁
Endlich spricht mir mal einer aus der Seele!
Ach ja nochwas,
im Zuge der Inspektion kauf ich natürlich alle Teile in Original Volvoqualität beim🙂
Hier war nur das Öl die Diskussion!😁
Das bring ich immer brav mit, mein 🙂 hat nichts dagegen und hat mich beim aller ersten mal sogar gefragt ob ich eigenes Öl dabei hab. Das ist doch guter Service oder nicht?
Sein Arbeit bekommt er ja gerne von mir bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Uaaah - Ich kanns nicht mehr hören - Autos für 50.000 Euro fahren und 50 Euro beim Öl sparen. Wurde hier schon mehrfach breit diskutiert. Mir wäre das schlicht und einfach peinlich. Ich bringe ins Restaurant auch nicht das Steak mit das ich beim Lidl gekauft habe. Noch eine Idee: Vielleicht kann man den Mechaniker bei myHammer anheuern und auch in die Werkstatt mitbringen?
Ich gönne meinem Händler die 300 Euro, dafür kann ich Fall des Falles auch mal die "extra Mile" erwarten.Nix für ungut
Marvin
Sehe das genauso wie du und auch deine Beispiele bringen es auf den Punkt. Diese "Geiz ist geil"-Sichtweise macht vieles nur kaputt.
Wenn schon im Fahrzeugverkauf kein Geld mehr bei den Händlern verdient wird, dann doch wenigstens in der Werkstatt, sonst gibts bald noch weniger Volvo-🙂
Leben und leben lassen.
Vielleicht sollten einige der "ich kaufe mein Öl im Internet"-Leute hier, mal diese Mentalität auf Ihren eigenen Job oder ihre Branche übertragen und sich fragen, ob es dann immernoch so lustig ist.