2. Jahresinspektion V60 DRIVe

Volvo V60 2 (F)

Hallo Volvo Gemeinde,
bei meinem Elch (V60, DRIVe) steht die 2. Jahresinspektion bei 35000 an...
hat irgendeiner eine ungefähre Kostenübersicht für den Raum Osnabrück..?
Hab beim durchstöbern keinen passenden Thread gefunden..
Danke schon mal vorab für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Uaaah - Ich kanns nicht mehr hören - Autos für 50.000 Euro fahren und 50 Euro beim Öl sparen. Wurde hier schon mehrfach breit diskutiert. Mir wäre das schlicht und einfach peinlich. Ich bringe ins Restaurant auch nicht das Steak mit das ich beim Lidl gekauft habe. Noch eine Idee: Vielleicht kann man den Mechaniker bei myHammer anheuern und auch in die Werkstatt mitbringen?
Ich gönne meinem Händler die 300 Euro, dafür kann ich Fall des Falles auch mal die "extra Mile" erwarten. 

Nix für ungut 
Marvin

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Vielleicht sollten einige der "ich kaufe mein Öl im Internet"-Leute hier, mal diese Mentalität auf Ihren eigenen Job oder ihre Branche übertragen und sich fragen, ob es dann immernoch so lustig ist.

Wenn es in jeder Branche üblich wäre, auf Material 600 % auf den EK draufzuschlagen, dann aber gute Nacht, oder? Würdest Du das bei anderen Waren auch akzeptieren aus Mitleid mit dem ach so gebeutelten Handel? Wenn ich beim 🙂 für einen Luftfilter beispielsweise 35 Euro statt 25 Euro im Net bezahle, ist mir das echt egal und auch die Arbeitszeit für qualifizierte Tätigkeiten bezahle ich gerne, aber was viele Werkstätten beim Öl verlangen, fällt für mich unter unverschämt und nicht mehr unter "leben und leben lassen". Davon rücke auch auch keinen Millimeter ab. Mein 🙂 hat mit mitgebrachtem Öl kein Problem und meinte, dass das viele Kunden machen. Die Volvofahrerfraktion ist wohl von einigen Rechnern unterwandert, die ihr Geld nicht blind rausfeuern. 😁 😉

eines verstehe ich nicht: wenn mir mein Händler zu teuer ist - warum gehe ich da hin?????

Dann finde mal eine Markenwerkstatt, die ihr Öl zu einem realistischen Preis verkauft. Das wären für mich 12-15 Euro für den Liter bei einem EK von 4 Euro. Es reicht ja schon, einen der Werkstatttests in der Motorpresse zu lesen und dort die Ölpreise zu studieren. Von 10 Markenwerkstätten ist vielleicht eine dabei, die weniger als 20 Euro nimmt. Und wenn man dann noch die teilweise miserablen Arbeitsleistungen dazunimmt, fühlt man sich als Kunde erst recht mit Anlauf in den A... getreten und abgezockt, aber das steht nochmal auf einem anderen Blatt.

Mein freier Saab-Schrauber nimmt 12 Euro für einen Liter gutes 5W-40. Es geht also, wenn man nicht zu der Fraktion gehört, die sich über den Ölpreis gesundstoßen will.

Also bei unserem Händler ist das immer wieder lustig. Für die erste Inspektion vom V60 habe ich irgendwas bei 500 Euro bezahlt. Da habe ich hier ja noch extra ein Thread aufgemacht. Aber jetzt z.b. gleicher Händler, meine Eltern brauchten neue Winterreifen. Nur die Reifen keine Felgen. Kostenvoranschlag 820 Euro. Auf der Rechnung standen nun 510. Das versteh mal einer. 225/55 R16 Conti Ts830P.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Sehe das genauso wie du und auch deine Beispiele bringen es auf den Punkt. Diese "Geiz ist geil"-Sichtweise macht vieles nur kaputt.

Wenn schon im Fahrzeugverkauf kein Geld mehr bei den Händlern verdient wird, dann doch wenigstens in der Werkstatt, sonst gibts bald noch weniger Volvo-🙂

Leben und leben lassen.

Vielleicht sollten einige der "ich kaufe mein Öl im Internet"-Leute hier, mal diese Mentalität auf Ihren eigenen Job oder ihre Branche übertragen und sich fragen, ob es dann immernoch so lustig ist.

Wie bitte? Im Fahrzeugverkauf ist nichts verdient? *Lächerlich*

Du scheinst auf einer anderen Erde zu leben

Sparen - oder nach günstigeren indentischen Waren suchen - hat mit sicherheit nichts mit Geiz zu tun sondern zeugt von Verantwortungsbewussten umgehen mit Geld und Resourcen.

Gegenfrage:
Tankst du wenn der Sprit teuer ist oder wenn er günstig ist?

Zitat:

Original geschrieben von netsrac67


eines verstehe ich nicht: wenn mir mein Händler zu teuer ist - warum gehe ich da hin?????

1. Würdest du mit einem 56000€ Auto zu einer freien Werkstatt fahren, die nicht mal wissen wie die GT und die EPB bedient wird?

2. Wer sagt denn das der Händler in allem zu teuer ist, es geht hier um ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖlllllllllllll nicht um Ersatzteile oder Dienstleistung.

3.Wenn du wüsstest was der Liter ÖL im EK kostet dann denkst du vielleicht anders, ich weiß es!

4.Mein 🙂 hat absolut nichts dagegen oder hatte mich wie ich in einigen Treads vorher schon geschrieben habe sogar selber darauf aufmerksam gemacht mein eigenes Öl mitzubringen!

die Definition von teuer ist für mich Verhältnis Preis zu Leistung. Wenn die freie Werkstatt die gleiche Leistung zum niedrigeren Preis liefern könnte - warum nicht. In der Regel wird sie dies aber wohl nicht können.
Ich habe auf jeder Werkstattrechnung Teile die ich deutlich günstiger bekommen könnte, aber auch Teile die ich kaum günstiger selbst beschaffen kann. Natürlich kann ich jetzt dem Händler nen Päckchen zu meinem Auto mitliefern - m.E. gehört sich das aber nicht. Wenn der Händler von sich aus das Angebot macht: bei mir ist Öl zu teuer - bring dein eigenes mit - ist das natürlich in Ordnung.
Die Differenz aus EK und VK ist mir durchaus bekannt - aber genaugenommen völlig latte.
In meiner Branche kalkulieren wir durchaus auch mit 1000 oder mehr % Aufschlag - warum? weil der Markt es zulässt. Wenn einer meiner Kunden meint er könne das Material selber billiger besorgen und will von mir nur die Arbeitsleistung, findet sich in der Regel immer ein Weg in Form eines Nachlasses. Fremd gekauftes Material würde ich dem Kunden nie einbauen - allein aus Gewährleistungsgründen bin ich hierzu nicht bereit.
Zurück zum Öl: Preis beim freundlichen für den Ölwechsel beim D5 - 71,18 zzgl. Merkelsteuer, macht 10,95 /Liter - zu DM Zeiten waren es übrigens 16,95. Berechnet wird das Öl je Liter - keine Entsorgung - kein Arbeitslohn. Wenn ich das Öl selber mitbringen würde wärs kaum billiger. Ausserdem müsste ich auch noch Aufwand zum Kaufen des Öls aufwenden.
OK - bei 23 Euro der Liter wäre bei mir der Spass vorbei - dann würde ich meinen Freundlichen dezent nach Puls und Blutdruck fragen.

Zitat:

Original geschrieben von netsrac67


die Definition von teuer ist für mich Verhältnis Preis zu Leistung. Wenn die freie Werkstatt die gleiche Leistung zum niedrigeren Preis liefern könnte - warum nicht. In der Regel wird sie dies aber wohl nicht können.
Ich habe auf jeder Werkstattrechnung Teile die ich deutlich günstiger bekommen könnte, aber auch Teile die ich kaum günstiger selbst beschaffen kann. Natürlich kann ich jetzt dem Händler nen Päckchen zu meinem Auto mitliefern - m.E. gehört sich das aber nicht. Wenn der Händler von sich aus das Angebot macht: bei mir ist Öl zu teuer - bring dein eigenes mit - ist das natürlich in Ordnung.
Die Differenz aus EK und VK ist mir durchaus bekannt - aber genaugenommen völlig latte.
In meiner Branche kalkulieren wir durchaus auch mit 1000 oder mehr % Aufschlag - warum? weil der Markt es zulässt. Wenn einer meiner Kunden meint er könne das Material selber billiger besorgen und will von mir nur die Arbeitsleistung, findet sich in der Regel immer ein Weg in Form eines Nachlasses. Fremd gekauftes Material würde ich dem Kunden nie einbauen - allein aus Gewährleistungsgründen bin ich hierzu nicht bereit.
Zurück zum Öl: Preis beim freundlichen für den Ölwechsel beim D5 - 71,18 zzgl. Merkelsteuer, macht 10,95 /Liter - zu DM Zeiten waren es übrigens 16,95. Berechnet wird das Öl je Liter - keine Entsorgung - kein Arbeitslohn. Wenn ich das Öl selber mitbringen würde wärs kaum billiger. Ausserdem müsste ich auch noch Aufwand zum Kaufen des Öls aufwenden.
OK - bei 23 Euro der Liter wäre bei mir der Spass vorbei - dann würde ich meinen Freundlichen dezent nach Puls und Blutdruck fragen.

Danke erstmal vorab für die Öl-Diskussion... aber ich habe immer noch keinen ungefähren Preis für die 2. Inspektion bei 35000 km für einen V60 drivE und NICHt für einen XC60 drivE.. der hat meiner Meinung nach die 2 Liter Maschine..

Ich möchte doch nur Zahlen....

Zitat:

Original geschrieben von XC60 D5 AWD

Zitat:

Original geschrieben von XC60 D5 AWD



Zitat:

Sehe das genauso wie du und auch deine Beispiele bringen es auf den Punkt. Diese "Geiz ist geil"-Sichtweise macht vieles nur kaputt.

Wenn schon im Fahrzeugverkauf kein Geld mehr bei den Händlern verdient wird, dann doch wenigstens in der Werkstatt, sonst gibts bald noch weniger Volvo-🙂

Leben und leben lassen.

Vielleicht sollten einige der "ich kaufe mein Öl im Internet"-Leute hier, mal diese Mentalität auf Ihren eigenen Job oder ihre Branche übertragen und sich fragen, ob es dann immernoch so lustig ist.

Wie bitte? Im Fahrzeugverkauf ist nichts verdient? *Lächerlich*
Du scheinst auf einer anderen Erde zu leben
Sparen - oder nach günstigeren indentischen Waren suchen - hat mit sicherheit nichts mit Geiz zu tun sondern zeugt von Verantwortungsbewussten umgehen mit Geld und Resourcen.

Gegenfrage:
Tankst du wenn der Sprit teuer ist oder wenn er günstig ist?

Ich tanke dann, wenn der Tank leer ist 🙄

PS: Nur als Info am Rande, ich arbeite für Volvo 😛

Grundsätzlich werden wir hier keinen Konsens finden. Ich würde das Öl (übrigens auch nur das Öl und keine Filter usw.) nicht mit in die Werkstatt bringen, wenn mein 🙂 nicht so unverschämte Preise dafür fordern würde. Das hat eben nichts mit einer fairen Kalkulation zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend Wucher .

Für mich hört die Bereitschaft, das Öl beim 🙂 zu kaufen eben bei 23 EUR/L auf. Andere Volvo-Lenker sehen das offensichtlich anders. Am lautesten schreien bei diesem Thema immer die angestellten Volvo-Mitarbeiter und Leasingnehmer die eh einen Vollservice haben und noch nicht mal das Wischwasser alleine nachfüllen, weil alles vom AG bezahlt wird.

Ich bin dann mal weg...

Zitat:

Original geschrieben von netsrac67



Zurück zum Öl: Preis beim freundlichen für den Ölwechsel beim D5 - 71,18 zzgl. Merkelsteuer, macht 10,95 /Liter - zu DM Zeiten waren es übrigens 16,95. Berechnet wird das Öl je Liter - keine Entsorgung - kein Arbeitslohn. Wenn ich das Öl selber mitbringen würde wärs kaum billiger. Ausserdem müsste ich auch noch Aufwand zum Kaufen des Öls aufwenden.
OK - bei 23 Euro der Liter wäre bei mir der Spass vorbei - dann würde ich meinen Freundlichen dezent nach Puls und Blutdruck fragen.

Siehste, da haben wir ja den Knackpunkt. 😁 Bei 11 Euro/Liter würde ich auch keinen Aufstand machen. Die Rede war hier in den letzten Posts immer von über 20 Euro pro Liter. Hier bei mir im Großraum Stuttgart und auch anderswo ist das wohl normal.

Mal zur Info: MB nimmt 28€ plus Steuer, also 33€. Und das durchgängig, egal ob Händler oder NL.

Sid2006

Noch ein Grund mehr, nicht Mercedes zu fahren. 😁 Aber die best-ager Sternkundschaft 65+ ist ja solvent und nicht von so armen Schluckern durchzogen wie bei Volvo, wo viele ihr Öl selber mit in die Werkstatt schleppen. 😁

Mit EUR 10,97 ist man ja gut bedient - da würde sich die "Mitbringfrage" garnicht stellen! Hier in München zahlt man EUR 25.- ohne Märchensteuer!

Ich werde demnächst bei meinem ersten Service auch vorher nachfragen, was der Liter Öl kostet.
Bei einem Bruttopreis bis 15,- EUR darf der Freundliche ruhig mitverdienen, aber alles was darüber ist, werde ich mein Öl auch selber mitnehmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen