2. Inspektion

Opel Astra J

Hallo allerseits,

bei mir steht morgen die 2. Inspektion an. Bei der Terminvergabe war von knapp unter 300,- € die Rede; ich werde dann mal berichten, was der Spaß tatsächlich gekostet hat ...

Beste Antwort im Thema

Was soll denn das ganze Gezetere😕
Eine Knopfzelle für einen Handsender selbst auszutauschen oder das Wischwasser aufzufüllen bedarf keinerlei Servicepläne und beschneidet keinerlei Garantie wenn man es nicht vom FOH machen lässt! Wo kämen wir da hin😕
Es kann doch sein dass die Batterie/ das Waschwasser kurz vor der Inspektion bereits gewechselt/ aufgefüllt wurde. Warum sollte man Geld aus dem Fenster schmeissen und es gleich wieder machen lassen😕😕😕
Für mich ist es sogar Betrug wenn der Waschmittelbehälter wissentlich vor der Inspektion voll war und trotzdem das Befüllen bei der Inspektion berechnet wird😠 Und es ist auch nicht "etwas anderes" als bei anderen Dingen nur weil es "nur" ein paar EUR kostet🙄🙄🙄
Und was Batterien angeht: schon mal was von Umweltschutz gehört?
Wenn man schon Batterien benutzt, dann wenigstens bis sie leer sind bzw. das Gerät nicht mehr die Befehle ausführt wie es sein soll. Für was das Schloss auf der Fahrerseite??? Die CR2032 gibts für 1,50EUR in der Bucht. Ich habe immer mehrere zu Hause, weil auch andere FB und auch das Mainbord des PC diese benötigen. Lagerbarkeit min. 5 Jahre...
Hier geht es nicht immer um Geiz sondern um gesunden Menschenverstand, und ein bisschen auch ums Prinzip und die guten Sitten😉

471 weitere Antworten
471 Antworten

Jepp, leider ! Der war gut und günstig. Mal schauen, wie sich der Neue macht. Mit der Lackiererei nach Parkplatzschaden mit Unfallflucht bin ich schonmal nicht zufrieden, Farbton nicht getroffen. Das AH kümmert sich aber drum, ist in Arbeit ... 😉

Hallo
Habe Heute meinen zur 2 abgegeben. Hatte das Öl gleich mitgebracht Ori GM Öl da meinte mein FMO das musste er aber vermerken das der Kunde das Öl mitgebracht hat ,könnte dann bei Garantiefällen (Kulansfall ) sauer aufstossen. soll ca 350 Euro kosten.
Morgen Fertig mal schauen was raus kommt.
Opel Astra ST Bj 2011 1,7 TDCI Mängel noch angegeben Taglicht wegselt nicht nur der Oberre Faden brennt und Kupplungsgereuche.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Jepp, leider ! Der war gut und günstig. Mal schauen, wie sich der Neue macht. Mit der Lackiererei nach Parkplatzschaden mit Unfallflucht bin ich schonmal nicht zufrieden, Farbton nicht getroffen. Das AH kümmert sich aber drum, ist in Arbeit ... 😉

Oha, das ist ja beides (Händler futsch & Auto versaut) ärgerlich...

Aber da sieht man mal, wie lokal abhängig das ist mit dem Lackieren. Hab mein's bei ATU machen lassen & die haben das perfekt gemacht (der war selbst überrascht 😁) obwohl viele davon abraten & du hast's direkt über nen FOH machen lassen & der hat's verkackt. 😮

MfG sano

Na, verkackt nicht gerade. Man sieht es nur aus einem bestimmten Blickwinkel. Lackiererei ist wohl eine Vertragsfirma, welche möglicherweise auch für ATU arbeitet ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Na, verkackt nicht gerade. Man sieht es nur aus einem bestimmten Blickwinkel. Lackiererei ist wohl eine Vertragsfirma, welche möglicherweise auch für ATU arbeitet ... 😉

Ahja. 😁

Naja, kommt auch immer darauf an, wo der Kratzer ist etc., bei mir war's (Glück im Unglück) an keiner auffälligen Stelle. 😮

MfG sano

Hallo!
Nur für alle die in der Nähe zu Ungarn(Sopron) wohnen also eher aus dem Osten Österreichs!
Hab für die 2. Inspektion in der dortigen original Opel Werkstatt ca. 190€ für die Inspektion bezahlt mit Rechnung, original Servicestempel.. Alles super modern, netter Service!

lg Roland

Zitat:

Original geschrieben von UweVH


... Hatte das Öl gleich mitgebracht Ori GM Öl da meinte mein FMO das musste er aber vermerken das der Kunde das Öl mitgebracht hat ,könnte dann bei Garantiefällen (Kulanzfall ) sauer aufstossen...

Das mitgebrachte Öl muß natürlich auf der Rechnung vermerkt werden! Aber nicht pauschal: "Öl wurde mitgebracht", sondern exakt: "xy Liter xy-Öl 5W30 eingefüllt." Das wäre korrekt. Alles andere inkl. der dummen FOH-Sprüche ist überflüssig, und sollte

dem Kunden

"sauer aufstoßen"...😉

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


...

Das mitgebrachte Öl muß natürlich auf der Rechnung vermerkt werden! Aber nicht pauschal: "Öl wurde mitgebracht", sondern exakt: "xy Liter xy-Öl 5W30 eingefüllt." Das wäre korrekt. ...

Falsch ! Wie soll der Händler das denn bestätigen. Der weiß das doch gar nicht was da im Kanister drin ist. Soll er vorher eine Ölprobe ziehen und das Öl untersuchen lassen? Das ist das Risiko des Kunden und im unwarscheinlichen Schadensfall hat der Kunde nachzuweisen das das Öl den Spezifikationen entsprach. Kann evtl. recht schwierig werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von mottek



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


...

Das mitgebrachte Öl muß natürlich auf der Rechnung vermerkt werden! Aber nicht pauschal: "Öl wurde mitgebracht", sondern exakt: "xy Liter xy-Öl 5W30 eingefüllt." Das wäre korrekt. ...

Falsch ! Wie soll der Händler das denn bestätigen. Der weiß das doch gar nicht was da im Kanister drin ist. Soll er vorher eine Ölprobe ziehen und das Öl untersuchen lassen? Das ist das Risiko des Kunden und im unwarscheinlichen Schadensfall hat der Kunde nachzuweisen das das Öl den Spezifikationen entsprach. Kann evtl. recht schwierig werden 😁

Wenn du einen original verschlossenen Ölkanister mit bringst, dürfte das wohl kein Problem sein.

Es gibt das original GM Öl im 5 Liter Kanister für unter 20 Euro.

Mein Händler verwendet Mobil-Öl. Wenn der das auf die Rechnung schreibt, muss ich ihm das auch glauben. Ob's drinn ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


....

Mein Händler verwendet Mobil-Öl. Wenn der das auf die Rechnung schreibt, muss ich ihm das auch glauben. Ob's drinn ist oder nicht.

Ja korrekt. Dann gibts aber a.) keine Diskussionen über das Öl im unwarscheinliches Fall des Motorschadens und b.) liegt der schwarze Peter dann beim Händler wenn Opel doch sagt, das Öl war falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von UweVH


... Hatte das Öl gleich mitgebracht Ori GM Öl da meinte mein FMO das musste er aber vermerken das der Kunde das Öl mitgebracht hat ,könnte dann bei Garantiefällen (Kulanzfall ) sauer aufstossen...
Das mitgebrachte Öl muß natürlich auf der Rechnung vermerkt werden! Aber nicht pauschal: "Öl wurde mitgebracht", sondern exakt: "xy Liter xy-Öl 5W30 eingefüllt." Das wäre korrekt. Alles andere inkl. der dummen FOH-Sprüche ist überflüssig, und sollte dem Kunden "sauer aufstoßen"...😉
MfG Walter

Die FOH's, die ich kenne, schreiben doch nicht mal auf die Rechnung, was sie selber einfüllen. Das steht nur x Liter Motorenoel und ein Preis.

Nur im Wartungsheft wird die Viskosität reingeschrieben ein Kreuzchen gesetzt, dass die Opel-Spezifikation erfüllt ist. Das wird auch gemacht, wenn man das Oel selber mitbringt.
Als Bestätung ist das genügend.

mottek, was ist das denn wieder für eine verschrobene Pro-AH-Argumentation?
Wir reden von verschlossenen 5l-Original-Ölkanistern mit Markenaufdruck! Wer kommt denn da auf die Schnaps-Idee, das könnte doch eine Fälschung sein, weil jemand in seiner Waschküche heimlich Nähmaschinen-Öl reingefüllt hat, oder was? Lächerliche und weltfremde Annahme, -meine Güte!...
Dein bemühen in Ehren, den Werkstätten zu mehr (Öl-)Umsatz zu verhelfen, aber du überziehst und schon wird's albern...🙄
MfG Walter

Ich ersteigere mir mein Öl immer in der Bucht. Kommt dann meistens aus China oder Osteuropa und Murmeltiere haben die auch massenhaft ... 😁

Walter, warum hast du denn schon wieder Schaum vorm Mund? Atme mal ruhig durch. Dann bestellste Dir das Öl da wo du willst und alle sind glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von mottek



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


....

Mein Händler verwendet Mobil-Öl. Wenn der das auf die Rechnung schreibt, muss ich ihm das auch glauben. Ob's drinn ist oder nicht.

Ja korrekt. Dann gibts aber a.) keine Diskussionen über das Öl im unwarscheinliches Fall des Motorschadens und b.) liegt der schwarze Peter dann beim Händler wenn Opel doch sagt, das Öl war falsch.

Opel beurteilt alles nur nach Dokumenten.

Bis heute ist noch kein Fall bekannt, gemäss dem das NSA um Auskunft angefragt wurde, was tatsächlich eingefüllt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen