2. Inspektion

Opel Astra J

Hallo allerseits,

bei mir steht morgen die 2. Inspektion an. Bei der Terminvergabe war von knapp unter 300,- € die Rede; ich werde dann mal berichten, was der Spaß tatsächlich gekostet hat ...

Beste Antwort im Thema

Was soll denn das ganze Gezetere😕
Eine Knopfzelle für einen Handsender selbst auszutauschen oder das Wischwasser aufzufüllen bedarf keinerlei Servicepläne und beschneidet keinerlei Garantie wenn man es nicht vom FOH machen lässt! Wo kämen wir da hin😕
Es kann doch sein dass die Batterie/ das Waschwasser kurz vor der Inspektion bereits gewechselt/ aufgefüllt wurde. Warum sollte man Geld aus dem Fenster schmeissen und es gleich wieder machen lassen😕😕😕
Für mich ist es sogar Betrug wenn der Waschmittelbehälter wissentlich vor der Inspektion voll war und trotzdem das Befüllen bei der Inspektion berechnet wird😠 Und es ist auch nicht "etwas anderes" als bei anderen Dingen nur weil es "nur" ein paar EUR kostet🙄🙄🙄
Und was Batterien angeht: schon mal was von Umweltschutz gehört?
Wenn man schon Batterien benutzt, dann wenigstens bis sie leer sind bzw. das Gerät nicht mehr die Befehle ausführt wie es sein soll. Für was das Schloss auf der Fahrerseite??? Die CR2032 gibts für 1,50EUR in der Bucht. Ich habe immer mehrere zu Hause, weil auch andere FB und auch das Mainbord des PC diese benötigen. Lagerbarkeit min. 5 Jahre...
Hier geht es nicht immer um Geiz sondern um gesunden Menschenverstand, und ein bisschen auch ums Prinzip und die guten Sitten😉

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BrandyFFM


Jeweils nach einem Jahr oder 30.000 gefahrenen km, je nachdem, was als erstes eintritt bzw. "geschafft" ist.

Mein FOH sagte mir noch ich solle vorheralso nach 3-5 tkm noch einen Ölwechsel machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von BrandyFFM


Die einzelnen Posten sind nur aufgeführt aber nicht kostenmäßig beziffert ...

Arbeiten:

ECOService nach 2, 6, 10, ... Jahren
Separater Korrosionsschutz Service
Bremsflüssigkeitswechsel
Batterie Funkfernbedienung ersetzen
Mobilservice für 1 Jahr

Teile:

Satz (?)
O-Ring
Oel
Reiniger
Batterie
BR Fluessi
Filter

hi,

habe auch mal ne frage dazu:

du schreibst, es wurde auch der innenraumluftfilter gewechselt..

irgendwo hier habe ich gelesen, das soll ca. 80€ kosten,
weil da das ganze handschuhfach abgebaut werden muß.
bei dir steht nur was von filter...
wurde denn nun der innenraumfilter gewechselt?

danke

ruhe

Hallo TS BrandyFFM,
habe Dir gestern 19.38 Uhr eine PN mit einer Anfrage bzgl. Nockenwellensensor(betrifft anderen Thread) geschickt. Schau mal bitte in Dein Postfach.

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von BrandyFFM


Die einzelnen Posten sind nur aufgeführt aber nicht kostenmäßig beziffert ...

Arbeiten:

ECOService nach 2, 6, 10, ... Jahren
Separater Korrosionsschutz Service
Bremsflüssigkeitswechsel
Batterie Funkfernbedienung ersetzen
Mobilservice für 1 Jahr

Teile:

Satz (?)
O-Ring
Oel
Reiniger
Batterie
BR Fluessi
Filter

hi,
habe auch mal ne frage dazu:

du schreibst, es wurde auch der innenraumluftfilter gewechselt..

irgendwo hier habe ich gelesen, das soll ca. 80€ kosten,
weil da das ganze handschuhfach abgebaut werden muß.
bei dir steht nur was von filter...
wurde denn nun der innenraumfilter gewechselt?

danke

ruhe

Ich kann mir das so erklären, bei der 2. Inspektion ist von Opel vorgeschrieben den Filter zu wechseln somit ist der Arbeitslohn für den Ausbau des Handschuhfachs in dem Arbeitslohn der Inspektion eingerechnet/enthalten. Auf der Rechnung taucht dann nur noch das Ersatzteil (der Filter) auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xChris85



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


hi,
habe auch mal ne frage dazu:

du schreibst, es wurde auch der innenraumluftfilter gewechselt..

irgendwo hier habe ich gelesen, das soll ca. 80€ kosten,
weil da das ganze handschuhfach abgebaut werden muß.
bei dir steht nur was von filter...
wurde denn nun der innenraumfilter gewechselt?

danke

ruhe

Ich kann mir das so erklären, bei der 2. Inspektion ist von Opel vorgeschrieben den Filter zu wechseln somit ist der Arbeitslohn für den Ausbau des Handschuhfachs in dem Arbeitslohn der Inspektion eingerechnet/enthalten. Auf der Rechnung taucht dann nur noch das Ersatzteil (der Filter) auf.

moin xChris85,

danke dir.

aber wenn der filter auf der rechnung der innenraumfilter ist,
dann wurde ja bei dir der ölfilter nicht gewechselt, oder
vergessen auf die rechnung zu setzen.

ich wohne hier in einer sandigen gegend, und überlege,
den innenfilter selbst sachon mal auszutauschen.
bei meinem alten auto brauchte ich dazu nur den teppich im
beifahrerfussraum umzuklappen...

gruß

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Ich kann mir das so erklären, bei der 2. Inspektion ist von Opel vorgeschrieben den Filter zu wechseln somit ist der Arbeitslohn für den Ausbau des Handschuhfachs in dem Arbeitslohn der Inspektion eingerechnet/enthalten. Auf der Rechnung taucht dann nur noch das Ersatzteil (der Filter) auf.

moin xChris85,
danke dir.

aber wenn der filter auf der rechnung der innenraumfilter ist,
dann wurde ja bei dir der ölfilter nicht gewechselt, oder
vergessen auf die rechnung zu setzen.

ich wohne hier in einer sandigen gegend, und überlege,
den innenfilter selbst sachon mal auszutauschen.
bei meinem alten auto brauchte ich dazu nur den teppich im
beifahrerfussraum umzuklappen...

gruß

ruhe

Auf meiner Rechnung (1. Inspektion) steht nur "Filter" die Ersatzteilnummer ist: 13271191 (1808246) für 36,23 Euro plus Mehrwertsteuer. Über dem Punkt mit dem Öl steht: "Satz" 93185674 (5650359) für 11,27 Euro lus Mehwertsteuer, möglicherweise ist das der Ölfilter. Ich werd beim nächsten Besuch nochmal nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von xChris85



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


moin xChris85,
danke dir.

aber wenn der filter auf der rechnung der innenraumfilter ist,
dann wurde ja bei dir der ölfilter nicht gewechselt, oder
vergessen auf die rechnung zu setzen.

ich wohne hier in einer sandigen gegend, und überlege,
den innenfilter selbst sachon mal auszutauschen.
bei meinem alten auto brauchte ich dazu nur den teppich im
beifahrerfussraum umzuklappen...

gruß

ruhe

Auf meiner Rechnung (1. Inspektion) steht nur "Filter" die Ersatzteilnummer ist: 13271191 (1808246) für 36,23 Euro plus Mehrwertsteuer. Über dem Punkt mit dem Öl steht: "Satz" 93185674 (5650359) für 11,27 Euro lus Mehwertsteuer, möglicherweise ist das der Ölfilter. Ich werd beim nächsten Besuch nochmal nachfragen.

So war nochmal beim Händler. Der Ölfilter wird in meiner Rechnung als "Satz" bezeichnet, der Grund ist wohl der dass in dem Ölfilter auch ein Dichtring enthalten ist. Der Filter ist der Reinluftfilter (Pollenfilter).

so ich bin auch zurück von der 2 jahresinspektion. Bei der Rechnung hab ich gleich mal einen Schwindlanfall bekommen ............da dacht ich mir gleich "jetzt weis ich wofür ich arbeiten geh"
580 Teuros, mir ist jetzt noch schwindlich. 😰
Mir ist gleich versichert worden nächste Inspektion ist nicht mehr so hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Undergrounddriver 82


so ich bin auch zurück von der 2 jahresinspektion. Bei der Rechnung hab ich gleich mal einen Schwindlanfall bekommen ............da dacht ich mir gleich "jetzt weis ich wofür ich arbeiten geh"
580 Teuros, mir ist jetzt noch schwindlich. 😰
Mir ist gleich versichert worden nächste Inspektion ist nicht mehr so hoch.

junge, junge

im februar ist es bei mir auch soweit.
da wird mir jetzt schon übel...

welchen motor hast du denn?
und was wurde getauscht und neu eingefüllt`?

wurde auch der klimafilter gewechselt?

Ich hab einen 1.7 Diesel (110PS)
Klimafilter weis ich nicht, ich hab mal die Rechnung eingescannt, vielleicht ist das der Kombifilter. 😕

BC wurde auch neu programmiert weil einige Kontrolllampen nicht so funktioniert haben wie sie sollten (jetzt passt wieder alles), war aber noch auf Garantie genau so wie der Kupplungspedalsensor weil der Motor nicht anspringen darf wenn man nicht auf Kupplung & Bremse steigt (auch was neues).

Das ist nicht von schlechten Eltern!

Gut die nächste ist billiger,aber die darauf folgende dann wieder so ein Batzen.

Zitat:

Original geschrieben von Undergrounddriver 82


Ich hab einen 1.7 Diesel (110PS)
Klimafilter weis ich nicht, ich hab mal die Rechnung eingescannt, vielleicht ist das der Kombifilter. 😕

Hallo,

wenn ich da solche Dinge wie Scheibenfrostschutz, Batterie für Schlüssel (inkl. 1 AW), Universalreiniger und Dieselschutz lesen kommen einige Fragen auf...
War das Scheiben-Wischwasser aufgefüllt? War die Batterie leer, oder wurdest du gefragt, ob die mit getauscht werden soll? Wofür wurde Universalreiniger genutzt und abgerechnet (hast du den Rest der Flasche erhalten)? und wurdest du gefragt, ob ein Diesel-Systemreiniger eingefüllt werden soll?

Die Batterien am Schlüssel kannst du in 2 min. selber tauschen, Wischwasser kannst du an jeder Tanke kostenfrei auffüllen und LM Diesel-Systemreiniger bekommst du für ca. 10 Euro und kannst es selber in den Tank füllen... (mache ich bei meinen Dieseln alle 5.000 tausend Kilometer).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von robsig12


Das ist nicht von schlechten Eltern!

Gut die nächste ist billiger,aber die darauf folgende dann wieder so ein Batzen.

Leider Gottes. Ich dachte mir wenn ich einen neuen hab ist er billiger weil ich noch keine Reperaturen hab so wie bei einem älteren.

Der Meister hat mir auch gesagt das es die letzten Jahre ein Wahnsinn ist wie die Preise explodiert sind!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8



Hallo,

wenn ich da solche Dinge wie Scheibenfrostschutz, Batterie für Schlüssel (inkl. 1 AW), Universalreiniger und Dieselschutz lesen kommen einige Fragen auf...
War das Scheiben-Wischwasser aufgefüllt? War die Batterie leer, oder wurdest du gefragt, ob die mit getauscht werden soll? Wofür wurde Universalreiniger genutzt und abgerechnet (hast du den Rest der Flasche erhalten)? und wurdest du gefragt, ob ein Diesel-Systemreiniger eingefüllt werden soll?

Die Batterien am Schlüssel kannst du in 2 min. selber tauschen, Wischwasser kannst du an jeder Tanke kostenfrei auffüllen und LM Diesel-Systemreiniger bekommst du für ca. 10 Euro und kannst es selber in den Tank füllen... (mache ich bei meinen Dieseln alle 5.000 tausend Kilometer).

Grüße

Scheibenwasser

war vielleicht halbvoll, hab ich ihn natürlich darauf angesprochen warum der so teuer ist (netto 4€) meinte er: Das ist ein Konsentrat bis -60°, Ich: wo ich herum fahr komm ich gard auf -15°, er: aber leider vertragen die Fächerdüsen auf jahre nicht das billige gemisch weil sie verkalken und nicht mehr schön sprühen.

Batterie

hab ich ihn auch gefragt warum jetzt schon, meinte er: die solln ab Werk alle 2 jahre gewchselt werden. Ich: eine Armbanduhr verbraucht mehr Strom als der Schlüssel und komm ich auch min. 5 jahre aus und wenn die Batteri leer ist hab ich noch immer das Schloss an der Tür.

Zur

Ölablass-schraube

frag ich warum gleich die ganze Schraube, meinte er: es hat öffters probleme gegeben das sie nicht richtig dicht waren und darum kommt vom Werk der auftrag sie mussen die ganze Schraube tauschen.

Universalreiniger

hab ich dann erst zuhause gesehn, würd mich aber auch intressiern wofür der war?!?!

Über 500€ = ca. 1.000DM ??? Habe ich noch NIE für eine Inspektion bezahlt !!! Poha....nein, da kann man sich ja ein neues Auto kaufen (in etwa). Na ja, abwarten, das jedenfalls mache ich nicht mit. Und eine freie Werkstatt? Oha oha oha...SW

Deine Antwort
Ähnliche Themen