2 Ganzjahresreifen abgefahren: besser 2 Winter- oder 2 Ganzjahresreifen neu?

Bin im Winter bisher immer mit Ganzjahresreifen auf meinem Golf 5 gefahren (hab erst im Nachhinein noch separate Räder für den Sommer gekauft).

Zwei der Ganzjahresreifen haben jedoch nur noch ein Profil von etwas über 4mm. Da ich nicht alle 4 Reifen gegen neue ersetzen möchte, stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich die abgefahrenen Reifen entweder durch zwei neue Winterreifen oder durch zwei neue Ganzjahresreifen (selbes Modell) ersetzen sollte.

Oder könnte ich die Reifen mit 4mm noch diese Wintersaison fahren (fahre ca. 1300 km / Monat)?

Beste Antwort im Thema

Die Ganzjahresreifen fahre ich deshalb im Winter, weil ich bis vor einem Jahr nur diese Reifen hatte. Hab mir im Nachhinein nochmal extra Sommerräder gekauft, die Ganzjahresreifen bin ich sonst auch wirklich das ganze Jahr gefahren.

Wohne in Hamburg und bin bisher immer gut mit Ganzjahresreifen durch den Winter gekommen. Natürlich sind 4 neue Reifen das sinnvollste, jedoch übersteigt das im Moment mein Budget. Deswegen brauche ich die beste Alternative.

Edit: Hab übrigens die Vredestein Qutrac 3 drauf, die in Tests auch nicht wesentlich schlechter als "echte" Winterreifen abschneiden, zusätzlich haben sie auch dieses Schneeflocken Symbol drauf und sind somit sogar als Winterreifen zugelassen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

sego: Ich bin im Grunde bei dir, nur bei mir gibt dieses Thema gar nicht. Ich tausche meine Reifen alle 10000 - 12000 Km vorne/hinten. Dadurch habe ich ein gleichmäßigen Abrieb, kaum Profilunterschied auf den beiden Achsen und es ist der beste Schutz vor Sägezähnen.

Sonst wären beim Frontriebler vorne die Reifen schnell verschlissen und hinten werden sie steinalt, was dann auch wieder nicht gut ist.
Die Theorie hat noch einen anderen Haken, denn die Experten wollen auch keinen zu großen Profilunterschied zwischen den beiden Achsen, was dann auch wieder die Theorie "Die besseren Reifen immer nach hinten" aus der Bahn wirft.
Auch müsste ich dann ja irgendwann vorne die beiden Reifen ersetzen, was, wenn es den Reifentyp nicht mehr gibt? Dann hätte ich auch noch 2 unterschiedliche Profile auf dem Auto, was laut Experten auch nicht gut ist.

Daher, man sollte sich von solchen Theorien nicht aus der Bahn werfen lassen, einfach jede Saison oder alle 10000 - 12000 Km die Räder vorne/hinten tauschen und gut ist.
Dann ersetzt man alle 4 Reifen gleich, bekommt bessere Angebote, hat keinen zu großen Profilunterschied auf den beiden Achsen, fährt nicht mit 2 alten und 2 neuen Reifen rum und hat im Allgemeinen keinen Ärger mit Sägezähnen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He



Auch müsste ich dann ja irgendwann vorne die beiden Reifen ersetzen, was, wenn es den Reifentyp nicht mehr gibt? Dann hätte ich auch noch 2 unterschiedliche Profile auf dem Auto, was laut Experten auch nicht gut ist.

Das ist bei mir momentan der Fall, letzten Winter hatte ich Goodyear UG7+ drauf, die beiden auf der Vorderachse hatten es hinter sich und es mussten zwei neue her. Da ich mal probieren wollte, ob der Michelin Alpin A4 länger durchhält kaufte ich zwei davon. Die A4 sind nun auch auf der Vorderachse und ich merke einen deutlichen Unterschied.

Früher hat er einfach ein bischen über die Vorderachse geschoben, hat mich aber selten eingebremst. Nun merk ich, dass das ESP aka Spaßbremse mich deutlich einbremst, bevor er über die Vorderräder schiebt. Ziemlich nervig die Sache^^
das macht so eine Mischbereifung zwar in meinem Fall nicht gefährlicher, aber Auswirkungen sind deutlich zu spüren. Vielleicht verhält sich das auf anderen Fahrzeugen aber anders.

Von großen Profilunterschieden dagegen merk ich wenig.

Ja, ja, ich bin ein böser Verkehrsrowdy... Mach ich aber nur bei geringen Geschwindigkeit, wenn genug Platz ist😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen